Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

Verteilaktion der VP am Bahnhof St. Valentin: "Billiger ist jedoch zu wenig – wir wollen billiger, besser und bequemer"
 | Foto: VPAM

Pendleraktion
VP: "Öffi-Fahren wird auch im Bezirk Amstetten günstiger"

"Bereits vor Corona haben viele Pendlerinnen und Pendler zur Stoßzeit keinen Sitzplatz gefunden. Es braucht hier mehr als nur billige Tickets", so die VP.  ST. VALENTIN. „Wir verteilen in diesen Tagen im gesamten Bezirk Amstetten mehr als 2000 Flyer an die Pendlerinnen und Pendler, um sie über die neuen Jahrestickets für den Öffentlichen Verkehr zu informieren. Landesweit werden insgesamt mehr als 30.000 Flyer an 75 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Niederösterreich durch die Funktionärinnen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
St. Valentins Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr beim Ticketautomaten am Bahnhof St. Valentin. | Foto: SPÖ

Valentiner Bürgermeisterin setzt sich für Personenkassen auf Bahnhöfen ein

ST. VALENTIN. Dem Vernehmen nach könnten viele Niederösterreicher schon bald vor verschlossenen Personenkassen stehen und seien künftig auf Automaten angewiesen. „Oft passiert den Konsumenten dann der Kauf von viel zu teuren Karten. Der Internetkauf ist ebenso nicht allen möglich und die Beratung für eine kompliziertere Ticket-Notwendigkeit entfällt dann völlig“, sagt Suchan-Mayr über die sinkende Kundenbetreuung. Was St. Valentin betrifft, hat die Landtagsabgeordnete schon Anfang des Jahres...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Helmut Feilmair | Foto: AKOÖ

Ferienticket für Ferialjobber

Im Zeitraum vom 6. Juli 2013 bis 8. September 2013 können Jugendliche unter 20 Jahren, und damit eine große Zahl von Ferialjobbern, das Ferienticket um 35 Euro des OÖ. Verkehrsverbundes nutzen. Auf dieses attraktive Öffi-Angebot weist Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB, hin. Bis zum Jahr 2009 galt das Ferienticket des OÖ. Verkehrsverbundes an Wochentagen erst ab 8:00 Uhr. Der ÖAAB hat jahrelang diese zeitliche Einschränkung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Reinhold Entholzer, Familienminister Reinhold Mitterlehner, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Binder
2

Jugendticket ab September

OÖ (ok). Ab September gibt es um 60 Euro ein Jugendticket für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Oberösterreich. Es gilt für Schüler und Lehrlinge bis 24 Jahre und gilt bis jeweils 31. August des Folgejahres. 60 Prozent der dafür notwendigen Kosten übernimmt der Bund, 40 Prozent das Land. Der maximale Haftungsrahmen liegt bei 6,9 Millionen Euro. Ergibt für das Land eine Summe von 2,76 Millionen Euro. In Oberösterreich können dieses Ticket 208.741 Schüler und 27.361 Lehrlinge in Anspruch...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Musiktheater billiger als Kino

In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der OÖ. Theater und Orchester GmbH (TOG) seinen Beschluss über die Eintrittspreise im neuen Musiktheater gefasst. Im Neuen Musiktheater werden die bisherigen Sitzplatzgruppen (1S, 1A, 1, 2, 3, 4, 5) als Bezeichnungen aus dem bestehenden Haus übernommen, ebenso wie die Vorstellungskategorien A, B, C und D. Die Kartenpreise für kleine Oper und kleines Ballett (Vorstellungskategorie B) werden zwischen zehn und 43 Euro liegen, jene für große Oper,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.