Thrombozytenspende

Beiträge zum Thema Thrombozytenspende

Der kaufmännische Direktor der Blutzentrale, Werner Watzinger, überreicht Anton Wolf die Anerkennungsurkunde zur 175. Spende. 
 | Foto: ÖRK/BSD

Menschen helfen
Atzesberger spendete mehr als 175 Mal Thrombozyten

Der Atzesberger Anton Wolf hat mehr als 175 Mal Thrombozyten in der Linzer Blutzentrale gespendet. Für ihn sei es eine Selbstverständlichkeit, anderen zu helfen.  ATZESBERG. „Ich bin von Haus aus ein gesunder Mensch, und mir ist es wichtig, anderen kranken Menschen zu einer höheren Lebensqualität zu verhelfen“, sagt der 67-Jährige auf die Frage nach dem Warum. Nur ein Teil des Blutes wird verwendetWenn man eine Thrombozyten-Spende abgibt, wird nur ein Teil, die Blutplättchen, entnommen. Im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Leukämie-Patienten, Patienten mit großen operativen Eingriffen, Opfer von schweren Unfällen und Verbrennungsopfer weisen oft einen Mangel an Thrombozyten auf und würden ohne die laufende Zufuhr von Thrombozyten in konzentrierter Form verbluten. | Foto: ÖRK Werner Asanger

Sonderform der Blutspende
Rotes Kreuz sucht Thrombozytenspender

Der Bedarf an Thrombozytenspendern steigt. Das Rote Kreuz Rohrbach sucht daher Freiwillige, die Menschen über diese Sonderform der Blutspende aufklären und sie als potenzielle Spender gewinnen. ROHRBACH. Mit Thrombozytenspenden kann man schwer kranken Menschen eine erfolgreiche Therapie ermöglichen. Vor allem onkologische Abteilungen in den Krankenhäusern sind auf diese Sonderform der Blutspende angewiesen und der Bedarf steigt kontinuierlich. Spender zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: ORK
2

BezirksRundschau Blutspende-Marathon
Blut spenden rettet Leben

BEZIRK. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. 1.000 Konserven pro Tag kommen bundesweit zur Behandlung von Patienten zum Einsatz. Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven ihrer Blutgruppe vorhanden sind. Im Notfall rettet die kostbare Flüssigkeit Leben. Der Lebenssaft kann nicht künstlich hergestellt werden und ist durch nichts ersetzbar. Außerdem sind Blutkonserven nur bis zu 42 Tage lang haltbar. Spender erhalten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.