Thomas Gasser

Beiträge zum Thema Thomas Gasser

Thomas Gasser (TIWAG), LHstv. Josef Geisler und Bgm. Michael Huber bei der PK in Stans.  | Foto: Haun
4

Energiewirtschaft
PV-Ausbau: TIWAG und Land Tirol holt Gemeinden und Bauern ins Boot

Der Landesenergieversorger TIWAG lud kürzlich zu einem Pressegespräch in die Gemeinde Stans, denn dort errichtete das Unternehmen eine 500 qm große PV-Anlage auf dem Dach des Vereins- bzw. Gemeindezentrums. Das Potenzial für Sonnenstrom in der Region ist hoch und nachdem man kürzlich für die Privathaushalte einen Anreiz geschaffen hat, will man nun auch Gemeinden und die Landwirtschaft ins Boot holen.  STANS (fh). Über den sogenannten TIWAG-Sonnenfonds können nun auch Gemeinden und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die TIWAG setzt auf Sonnenstrom: TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) mit LH-Stv. Josef Geisler und LH-Stvin. Ingrid Felipe bei der Präsentation des neuen Förderpakets für 2020.
Video

TIWAG setzt auf den Sonnenfonds
Sorglospaket für private Photovoltaik - mit VIDEO

Durch den  „TIWAG-Sonnenfonds“ werden ab sofort Photovoltaikanlagen für Privathaushalte schlüsselfertig geplant, errichtet und gefördert. TIROL. "Die Energiewende nimmt Fahrt auf", ist sich LHStv. und Energielandesrat Josef Geisler sicher. Es seien viele energiepolitische Weichen gestellt, darunter gehöre auch die Stromerzeugung durch die Sonne. "Denn Tirol verfügt über ein hohes Solarpotential", sagt Geisler. Neben etlichen Fördermöglichkeiten wird auch 2020 ein sieben Mio. Euro schweres...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH-Stv. Josef Geisler und TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) präsentieren ein Pilotprojekt für eine noch effizientere Nutzung der Sonnenergie in Tirol | Foto: Dag
2

TIWAG: Sonnenstromspeicher
Mit Photovoltaikanlagen zur Energieautonomie

„Energieautonomie“ lautet das Ziel für Tirol. Jeder Verbraucher soll bis 2050 in der Lage sein, sich mit erneuerbarer – also sauberer – Energie zu versorgen. Für diesen Zweck bringt die TIWAG Photovoltaikanlagen auf den Markt, die die Sonneneinstrahlung – somit Solarenergie – der Sommermonate im Netz zwischenspeichern und im Winter zum Verbrauch bereitstellen. Somit entsteht kein Stromverlust, da die überschüssige Energie wieder ins öffentliche Netz eingespeist wird. Das Angebot umfasst vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.