Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Jeweils 23.453 Euro erhielten die Familien der kleinen Paula und der kleinen Malina, die spezielle Therapien gegen ihre seltenen Krankheiten brauchen. | Foto: Karl Knor
2

Für Kinder-Therapien
Neuberger Benefiz-Faschingsumzug brachte 46.907 Euro

Ein unerwartet hohes Spendenergebnis brachte der Neuberger Faschingsumzug vom Mai. 46.907,26 Euro übergaben die Organisatoren an zwei Neuberger Familien, deren Töchter an seltenen Krankheiten leiden und besondere Therapien brauchen. Der Umzug war zu seinem ursprünglichen Termin im Fasching aufgrund der damaligen Corona-Sicherheitsregeln abgesagt worden. Aufgrund des besonderen Benefiz-Zweckes entschieden sich die Organisatoren, die Veranstaltung in den Mai zu verschieben. Faschingsumzug im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Daniela Hauck-Csar (Physiotherapeutin), Regina M. Berger (Direktorin), Alexander Günther (Physiotherapeut), Melanie Pamperl (Ergotherapeutin), Christian Tlaskal (Haustechnik), Nina Geretschläger (Physiotherapeutin), Florian Bader (Praktikant Physiotherapie), Caroline Bauer, (Pflege-und Betreuungsleitung), Hans-Peter Binder (Physiotherapeut), Annemarie Grabner (Ergotherapeutin), Maria Bichler-Gruber (Ergotherapeutin),  Alexandra Kren (Ergotherapeutin) | Foto: PBZ Tulln
2

PBZ Tulln
Im Betreuungszentrum Tulln gibt es neue Therapiemöglichkeiten

Seit kurzem gibt es eine neue Outdoor-Therapiemöglichkeit im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln, die den Bewohnerinnen und Bewohnern zu mehr Mobilität verhelfen soll. TULLN. Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln nehmen die Hilfe von Physio- und Ergotherapeuten in Anspruch, um ihre persönliche Beweglichkeit und das gesundheitliche Befinden zu erhalten bzw. zu verbessern. Nun gibt es für alle eine neue Möglichkeit, die Fitness im Alltag zu fördern: Ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Patientinnen und Patienten wird immer mehr Lebensqualität und Lebenszeit ermöglicht. | Foto: National Cancer Institute/unsplash
Aktion 2

Leukämie bei Kindern
Experte Michael Dworzak spricht über den täglichen Kampf

Univ.-Dozent Dr. Michael Dworzak ist ein international angesehener Experte im Bereich Leukämie bei Kindern und Jugendlichen. Ca 70-75 Neuerkrankungen pro Jahr gibt es in Österreich - eine Diagnose, die für Familien ein Schock ist - aber der Kampf gegen die Erkrankung feiert Erfolge. ÖSTERREICH. Es ist eine Schreckensdiagnose für so manche Familie in Österreich: Leukämie bei einem der Kinder. Dozent Michael Dworzak vom St. Anna Kinderspital ist ein Experte auf dem Gebiet und hat der Erkrankung...

  • David Hofer
Bei einer Blasenentzündung sollte dem Körper viel Flüssigkeit in Form von ungesüßten Getränken zugeführt werden. | Foto: ESB Professional/Shutterstock.com

Harnwegsinfekt
Therapien abseits der Antibiotikagabe

Über 50 Prozent der Frauen leiden einmal im Leben an einem Harnwegsinfekt, 20–30 Prozent von ihnen öfter. Ab dem 50. Lebensjahr sind auch Männer vermehrt von der Erkrankung betroffen. ÖSTERREICH. Bei einem Harnwegsinfekt ist der Griff zum Antibiotikum nicht immer notwendig und sollte aufgrund der Zunahme der Resistenzen wenn möglich vermieden werden. Betroffenen steht eine breite Palette von Alternativen für die Vorbeugung und frühzeitige Behandlung zur Verfügung. Rasche HilfeUm einem...

  • Ines Pamminger
Miriam Bichler erweitert mit der Ergotherapie das umfangreiche Therapieangebot direkt im Lebenshilfe-Kindergarten. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe OÖ
Therapieangebot im Kindergarten Steyr-Gleink erweitert

Im Sinne der ganzheitlichen Begleitung von Kindern mit Verhaltensproblemen, Entwicklungsstörungen und Beeinträchtigungen gibt es im Lebenshilfe-Kindergarten in Steyr ein umfangreiches Therapieangebot. Nun wurde das Angebot noch um eine Ergotherapie erweitert. STEYR-GLEINK. „Eltern schätzen es, für die Therapien ihrer Kinder nicht noch zusätzliche Wege auf sich nehmen zu müssen“, sagt Ingrid Oberstraß, Leiterin des Lebenshilfe-Kindergartens Steyr-Gleink. Ein weiteres Plus: Durch die Durchführung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Das Team des Lichtblickhofs leistet individuelle und bedürfnisorientierte Begleitung und Betreuung für Familien, deren Kind von einer unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankung oder Traumatisierung betroffen ist. | Foto: Lichtblickhof
5

Pferdetherapie
Neue Wohnungen für den Penzinger Lichtblickhof

Der Lichtblickhof in Penzing feierte die neuen barrierefreien Wohnungen, zu denen auch die Therapiepferde Zugang haben.  WIEN/PENZING. Der Lichtblickhof ist ein einzigartiges Therapiezentrum das auch international höchste Anerkennung genießt. Er ist ein Lebensort für Familien, deren Kind von einer unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankung betroffen ist. Am österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtag wurden am Areal der Klinik Penzing auf der Baumgartner Höhe 1 Wohnungen zur...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Emily Wingert, Astrid Prugger und Aaron Peer erleben im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung an der MS Zirl hautnah den engen Kontakt mit Therapiehund Barry. | Foto: Ines Rudler-Tratter

Therapiehund in der Schule
Seltener Besuch auf vier Pfoten in der MS Zirl

ZIRL. Da staunten die Kinder der Mittelschule Zirl nicht schlecht. Barry, ein ausgebildeter Therapiehund unter der Führung von Hundetrainerin Sabine Rasinger, stattete der schulischen Tagesbetreuung einen Besuch ab. Würde und Achtung im MittelpunktBeim Besuch des Therapiehundes konnten die SchülerInnen am eigenen Leib erfahren, wie der Arbeitsalltag von Barry denn so aussieht. Sabine Rasinger und Barry sind Mitglieder des Vereins Mensch und Tier. Die engagierte Hundeführerin meint über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ulrike Haefeli, ausgebildete  Lebens- und Sozialberaterin. Neben dem Hörtraining beschäftigt sie sich auch mit der Energieberatung.  | Foto: Johanna Janisch
1 4

Therapie
Hörtraining hilft Kindern und Jugendlichen mit Hörnervproblemen

Kinder und Jugendliche werden auffällig meist mit ADHS, in der Schule, im Sozialverhalten. Dabei liegt kein Problem mit der Hörfähigkeit vor, sondern mit der Übertragung des Tonsignals an das Gehirn und die anschließende Verarbeitung. Ulrike Haefeli unterstützt Kinder und Jugendliche mit ihrem Hörtraining dabei die Funktion ihres Hörnervs zu verbessern.  LAUFEN/SALZBURG. Ulrike Haefeli benützt Musik wie von Bob Marley, dazu die Funktion des Hörnervs zu verbessern.  Es geht dabei weniger aber um...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Gemeinsam für Familien und Kinder: In der Nordberggasse 6 in Andritz haben Unterstützungsbedürftige die Möglichkeit das breite Angebot des Beratungs- und Förderzentrum zu nutzen. | Foto: Hobacher

Familienunterstützung
Toller Start für neues Andritzer Beratungszentrum

Das Beratungs- und Förderzentrum Andritz für Kinder und Familien mit Unterstützungsbedarf hat seine neuen Räumlichkeiten mit einem Tag der offenen Tür, der zahlreiche Interessierte anlockte, vorgestellt. GRAZ/ANDRITZ. Es war ein gelungener Auftakt für das Beratungs- und Förderzentrum des Instituts für Familienforschung, welches seine neuen Räumlichkeiten in der Nordberggasse 6 im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentierte. Thomas Schriefl, Geschäftsführer des Instituts für...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Die integra® – Österreichs Leitmesse für Pflege, Rehabilitation und Therapie, findet von 8. – 10. Juni 2022 am Messegelände Wels statt. | Foto: Messe Wels
2

Messe integra® 8.-10. Juni 2022
Hochkarätiges Bildungsangebot für Gesundheit und Pflege Vorträge und Workshops für ein besseres Leben

Die integra® – Österreichs Leitmesse für Pflege, Rehabilitation und Therapie, die von 8. – 10. Juni 2022 am Messegelände Wels stattfindet, hat sich längst zu einem Besuchermagnet für an Gesundheits- und Sozialthemen-Interessierte entwickelt. Dementsprechend breit ist das Angebot an Vorträgen und Workshops, das von MessebesucherInnen genutzt werden kann. Nach dem Motto “Reden wir darüber!”, wurden bei der Wahl der über 30 Vorträge und 25 Workshops neben den zentralen Themenblöcken Pflege, Reha...

  • Wels & Wels Land
  • MeinBezirk Wels & Wels-Land
Die Therapie im Stollen ist für jede Altersklasse möglich. Viele Patienten schwören auf die gute Wirkung des Stollens. | Foto: Daniel Waschnig
2

Gailtal
Zeit zum Durchatmen

Ein wahres Highlight in Bad Bleiberg ist der Heilklimastollen. Warum die Luft dort so gesund ist, weiß Therapeutin Michaela Rainer. Der Heilklimastollen Friedrich in Bad Bleiberg ist schon lange nicht mehr unbekannt. Immer wieder werden zahlreiche Therapien in diesem Stollen durchgeführt. Im Stollen herrschen konstante acht Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 99 Prozent. „Der Stollen ist mit dem ganzen Erzberg verbunden, was bedeutet, dass im Berg auch Wasser ist. Durch die Zirkulation...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Wenn Laura sich um ihre Hühner kümmert, ist sie ausgeglichen und glücklich. | Foto: Lebenshilfe /Dagmar Prantl
3

Pollingerin (10) lernt Verantwortung
Therapiehühner sind Lauras beste Freunde

Haustiere verhelfen einem Mädchen aus Polling zur Ruhe und Selbständigkeit. Als Chefin einer kleinen Hühnerfarm, trainiert die Zehnjährige Rechnen und mehr. POLLING. Laura hat immer schon den Kontakt zu Tieren gesucht und war daher oft am Bauernhof des Nachbarn. „Weil viele Menschen bei ihren Ausbrüchen erschrecken, waren Tiere stets ihre besten Freunde“, berichtet ihre Mutter. Jedes Kind wünscht sich ein PferdSeit dem 3. Lebensjahr macht Laura die Pferdetherapie um ihre schwache...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 2 9

Spaziergang im herrlichen Buchenwald
Donau Fitness-Parcour in St. Johann in der Haide - sparsamer Spaziergang

Schon im Oktober vorigen Jahres habe ich eine Runde in dem herrlichen Wald gemacht. Diesmal habe ich aber auf der Straße Richtung Lungitz geparkt - in der Nähe der Pension Fernblick. Nach meiner Physiotherapie in Hartberg mache ich noch einen Spaziergang. Eigentlich hätte ich im Therapiezentrum mit dem Rad fahren sollen. Da dies leider nur mit FFP2 Maske möglich ist und ich ohnehin manchmal nicht "derschnauf", haben wir uns auf Übungen, für meinen Schultergürtel geeinigt. Gehen in der Natur -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg ist die österreichweit einzige Reha-Einrichtung für junge Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. | Foto: kokon

Kinder- und Jugendreha kokon
Ganzheitliche Therapie für junge herzkranke Menschen

Jedes hundertste Kind wird in Österreich mit einem Herzfehler geboren. Jedes Jahr machen Organisationen auf die damit einhergehenden Herausforderungen für junge Betroffene und ihre Familien am 5. aufmerksam - so auch die Kinder- und Jugendreha "kokon" in Rohrbach-Berg.  BEZIRK ROHRBACH. Dabei handelt es sich um die österreichweit einzige Reha-Einrichtung für junge Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vor Ort wird eine altersgerechte und ganzheitliche Reha angeboten, bei der Spezialisten...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Jede Woche werden etwa 140 Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen oder körperlichen Beeinträchtigungen im Integrativen Reitzentrum der Caritas in St. Isidor betreut. | Foto: Caritas

St. Isidor
Caritas-Reitzentrum St. Isidor zeigt Werke Karikaturist Gerhard Haderer

Unter dem Motto „Spring to Spring“ präsentiert das Integrative Reitzentrum der Caritas in Leonding am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr Bilder von Gerhard Haderer. LEONDING. Für die Besucher besteht dabei die Möglichkeit, vier großformatige Haderer Reproduktionen zu ersteigern. Der Erlös kommt dem Integrativen Reitzentrum zu Gute, wo beeinträchtigte Kinder und Jugendliche mit und auf dem Pferd gefördert werden. Pferde als TherapeutenPferde als Therapeuten, Partner und Freunde – das erleben jede...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Paul Ganitzer kämpft sich mit Hilfe von Avos-Logopädin Irmgard Wimmer zurück ins Leben. | Foto: Avos
4

Extremsportler
Paul Ganitzer kämpft sich nach Gehirnblutung zurück

Paul Ganitzer hat es der Extremsport angetan. Klettern, Paragleiten und Skitouren – der Großarler war bis zu seinem Schicksalsschlag 2021 immer unterwegs. Seit seiner Gehirnblutung sitzt der Pongauer im Rollstuhl und befindet sich in Therapie. An Kampfgeist hat der 50-Jährige aber nicht verloren. GROSSARL. "Das Leben muss im Jetzt sein", weiß Paul Ganitzer. Der 50-jährige Großarler war Extremsportler aus Leidenschaft. Kein Berg zu hoch, keine Abfahrt zu steil. Doch seit einer Gehirnblutung im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Stefan Hinterberger, Natalie Kainz, Hund Einstein und Daniela Poisinger. | Foto: SPÖ/Hinterberger

Therapie in Göllersdorf
Die Superlernhelden von morgen

Seit mehr als 2 Jahren unterstützt Natalie Kainz Schüler mit Lernschwierigkeiten. Egal ob Dyskalkulie, Legasthenie, Lerncoaching oder Schulvorbereitung, Natalie hilft den Kindern auf spielerische und kreative Weise weiter, damit diese zu Superlernhelden werden. GÖLLERSDORF. In einem eigens eingerichteten 40 Quadratmeter großen Raum finden die Einheiten in familiärer Atmosphäre bei Natalie zu Hause in Göllersdorf statt. Hund Einstein ist gerade dabei, die Ausbildung zum Therapiehund zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung schützt vor einer Erkrankung der Prostata.  | Foto: panthermedia

MeinMed-Sommersemester 2022
MeinMed lädt am 28. April zum Vortrag über Prostatakrebs

Am 28. April findet der zweite MeinMed-Vortrag des Sommerssemsters, unterstützt von der Österreichischen Gesundheitskasse, diesmal zum Thema Prostatakrebs, statt. Vortragender ist der Urologe Herbert Augustin von der Medizinischen Universität Graz.  GRAZ. Diesmal geht es um das Thema "Prostatakrebs: Von der Vorsorge bis zur Behandlung". Der Spezialist Herbert Augustin, von der Universitätsklinik für Urologie an der Medizinischen Universität Graz wird in seinem Vortrag am 28. April über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Foto: Ramona Steiner
1 2

Kindergesundheit
Ab Mai in Völkermarkt: Hand in Hand - Praxis für Kindergesundheit

Hand in Hand - Praxis für Kindergesundheit Anfang Mai öffnen sich die Türen der Praxis "Hand in Hand - Praxis für Kindergesundheit" am Hauptplatz 16 in Völkermarkt. Mag. Christina Kummer und Mag. Maximilian Theiss erweitern das Versorgungsangebot des Bezirkes und bieten in ihren Praxis-Räumlichkeiten klinisch-psychologische und ergotherapeutische Diagnostik, Beratung und Therapie für Kinder und Jugendliche an.  Terminvereinbarungen sind ab sofort möglich: Mag. Christina Kummer, Klinische- und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Max Theiss
Pia Neundlinger ist Kinderärztin am Klinikum Rohrbach. | Foto: OÖG

Klinikum Rohrbach
Salmonellen: Kleine Bakterien, große Auswirkungen

Das Thema Salmonellen ist in den vergangenen Wochen aufgrund von Berichten über Verunreinigungen in Schokoladeprodukten wieder verstärkt in den Fokus geraten. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht Kinderärztin Pia Neundlinger vom Klinikum Rohrbach unter anderem über Symptome und Vorsichtsmaßnahmen. BEZIRK. Salmonellen sind derzeit in aller Munde. Kein Wunder, sorgten diese doch bei einem bekannten Süßigkeitenhersteller in der letzten Zeit für reichlich Ärger. Doch worum handelt es sich...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bei der Therapie mit recoveriX werden Elektroden auf der betroffenen Extremität platziert. Auf einem Bildschirm wird eine Bewegung dargestellt und die Elektroden lösen anfangs exakt die gleiche Muskelaktivität aus – etwa „rechte Hand hochheben“.  | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
3

Medizin der Zukunft
Innovative Schlaganfalltherapie mit recoverIX

Nach einem Schlaganfall können viele Betroffene ihre Arme oder Beine nicht mehr richtig kontrollieren. Mit der „Gehirn-Computer-Schnittstelle“ recoveriX lässt sich selbst bei lange zurückliegenden Schlaganfällen die Motorik wieder deutlich verbessern. OÖ/BAD HALL. Lähmungserscheinungen der Extremitäten zählen zu den häufigsten Folgen eines Schlaganfalls. Sie können durch intensives physio- und ergotherapeutisches Training wieder gebessert werden. Dabei verknüpfen sich die Nervenzellen im Gehirn...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eine Allergie gegen Katzenhaare muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass man seine Fellnase abgeben muss. 
 | Foto: ajlatan/adobe.stock.com
2

KLAGENFURTER Leben
Muss meine Samtpfote jetzt weg?

Die weitverbreitetste Tierhaarallergie ist jene gegen Katzen, gefolgt von Hunden, Hamster und Pferden. Wir haben mit Dr. Ulrike Rogatsch über Katzenallergene gesprochen. KLAGENFURT. Die Schreckensdiagnose für jeden Katzenbesitzer ist eine Tierhaarallergie. Dass dies nicht zwangsläufig bedeutet, dass man sein Tier abgeben muss, haben wir mit Oberärztin Dr. Ulrike Rogatsch von der HNO-Abteilung im Klinikum Klagenfurt besprochen. Allergien gehören weltweit zu den häufigsten chronischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Während der stationären Reha entwickeln die Kinder gemeinsam mit den Spezialisten auf sehr spielerische Weise, individuell und altersgerecht einen positiven Umgang mit Essen und Trinken. | Foto: kokon
2

Frühkindliche Essstörungen
Spielerisch lernen, mit Freude zu essen

Wenn das eigene Kind die Nahrungsaufnahme verweigert, abwehrt oder wenn es nur selektiv isst, kann das Eltern zur Verzweiflung bringen. Die Experten und Expertinnen der Kinder- und Jugendreha kokon wissen ganz genau, welchen Leidensweg viele Familien bereits hinter sich haben, wenn sie zur Reha nach Rohrbach-Berg kommen. OÖ. Rehabilitation bei frühkindlichen Ess- und Fütterstörungen zählt zu den ausgewiesenen Kompetenz-Schwerpunkten der Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg. Das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Laut Beate Prettner ist der Hans-Gasser-Platz aufgrund seiner Lokalität bestens als Standort geeignet. | Foto: RegionalMedien

Für seelisches Wohlbefinden
Zwei psychiatrische Ambulatorien für Villach

Am Hans-Gasser-Platz in Villach entstehen bis zum zweiten Quartal zwei neue psychiatrische Ambulatorien. VILLACH. Dem Land Kärnten zufolge werden bis 2030 psychische Krankheitsbilder, allen voran Depressionen, die neue Nummer eins der Erkrankungen sein. Demnach ist das Gesundheitssystem massiv gefordert. Auf Initiative von Gesundheitsreferentin Beate Prettner wurde 2017 in enger Zusammenarbeit zwischen Land, der damaligen GKK und namhaften österreichischen Experten der so genannte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.