Themenweg

Beiträge zum Thema Themenweg

Mit den Seilbahnen geht’s bergauf und „auf den Spuren der Pioniere“ wieder hinunter. Klaus Hofstätter (Geschäftsführer Hauser Kaibling), Petra Berghofer (Marketing Hauser Kaibling) und Walter Bastl (Obmann-Stellvertreter Alpine Gesellschaft Krummholz) | Foto: Hauser Kaibling

Themen-Wanderweg am Hauser Kaibling: Auf den Spuren der Pioniere

Am Hauser Kaibling locken bis 26. September täglich neue Abenteuer für die ganze Familie und ein abwechslungsreiches Wochenprogramm in luftige Höhen. Im Jahr 1907 machten sich ein paar abenteuerlustige Männer auf, um am Hauser Kaibling die allererste Schutzhütte zu errichten. Sie legten damals den Grundstein für das heutige Ski- und Wanderparadies. Auf dem neuen Themenwanderweg am Hauser Kaibling kann man quasi in die Vergangenheit wandern. Von der Quattralpina-Bergstation bis zur Bergstation...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eines der Highlights am bald barrierefreien Themenweg „Hildegard von Bingen“ ist die neue Plattform. Landesforstdirektor Josef Fuchs, Bgm. Johann Thaler, TVB-Erlebnisraummanager Manuel Hufnagl und LHStv. Josef Geisler genossen die Aussicht (v. l.). | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Barrierefrei
Reith im Alpbachtal hat einen neuen Themenweg

Der neue, barrierefreie Wanderweg „Hildegard von Bingen“ in Reith im Alpbachtal ist beinahe fertig gestellt. Das Land Tirol steuerte dafür mehr als 195.000 Euro bei.  REITH I. A. (red). Barrierefrei auf 3,1 Kilometern Natur in Reith im Alpbachtal erleben – das ermöglicht der  Wanderweg „Hildegard von Bingen“. Der Weg, der so so gut wie fertig ist, eröffnet Rollstuhlfahrern aber auch Eltern mit Kinderwägen eine Gelegenheit zum barrierefreien "Wandern". Eröffnet werden soll der Themenweg nun im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Dorferneuerungsverein Bromberg erreichte mit dem Projekt "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" beim Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in der Kategorie Soziale Dorferneuerung - Generationen den 2. Platz. Die Preisverleihung ging in toller Atmosphäre am 28. November 2019 im NÖ Landtagssaal in St. Pölten über die Bühne - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm die Auszeichnungen selbst vor.
Pers. v.l.n.r:
Lisl Daniel, Gottfried Haller, ÖkR Maria Forstner (Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Hermann Piller, Riya Jhala, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Felix Kornfehl, Karl Heissenberger, Martina Piribauer
Copyright: NÖ.Regional.GmbH/Gausterer | Foto: NÖ.Regional.GmbH/Gausterer
1 14

PREISVERLEIHUNG PROJEKTWETTBEWERB DER NÖ DORF- UND STADTERNEUERUNG 2019
Auszeichnung für den "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" in Bromberg

Bezirk Wr. Neustadt | Bromberg Das Projekt "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" erhielt am Donnerstag, 28. November 2019 im Rahmen des Projektwettbewerbs der NÖ Dorf- und Stadterneuerung die Silbermedaille. Die Verleihung der Preise ist für die teilnehmenden Dorferneuerungsvereine eine große Auszeichnung. 2. Platz für den "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" Der Dorferneuerungsverein Bromberg erreichte mit dem Projekt "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" in der Kategorie Soziale...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer
Die Dorferneuerung Bromberg gestaltete neue Wegweiser, Infotafeln und einen neuen Folder für den zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" erweiterten Bromberger Hexenweg.
Die Kosten für diese neuen Info-Materialien wurden durch die Förderung vom Land NÖ im Zuge der Dorferneuerungsaktion „Stolz auf unser Dorf“ bezuschusst.
Pers. v.l.n.r: Gottfried Haller, Martina Piribauer, Hermann Piller, Karl Heissenberger vom Vorstand des Dorfverneuerungsvereins Bromberg
Fotocredit: Martina Piribauer
 | Foto: Martina Piribauer
1 6

"Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg"
Neue Folder und Wegweiser zum Bromberger Hexenweg

Die Dorferneuerung Bromberg gestaltete neue Wegweiser, Infotafeln und einen neuen Folder für den zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" erweiterten Bromberger Hexenweg. Erlebnis für die ganze Familie Das Projekt "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" wurde vom Dorferneuerungsverein Bromberg beim Ideenwettbewerb 2016 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ausgezeichnet und konnte dadurch erfolgreich umgesetzt werden. Im Frühling 2019 erfolgte die Eröffnung dieser Erweiterung des Bromberger...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer
Der Bromberger Hexenweg wurde zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" erweitert. Naturnahe Bewegungsstationen und ein Audioguide speziell für Kinder laden die ganze Familie zur Wanderung am Themenweg ein.
Pers. v.l.n.r.: Martina Piribauer (DEV Obmann-Stv.), Matea Piribauer, Lisl Daniel (DEV, Autorin), Felix Kornfehl, Riya Jhala, Gottfried Haller (DEV Obmann), VBgm. Renate Buchegger, GGR Thomas Fürst, Bgm. Josef Schrammel, Helene Kornfehl
Fotocredit: Martina Piribauer | Elke Kornfehl | Foto: Martina Piribauer
1 3

Von Märchenhexen, Sündenböcken und dem Sieg der Vernunft - ein Angebot für die ganze Familie
"Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungsweg"

Bezirk Wr. Neustadt | Bromberg Die Erweiterung des Bromberger Hexenweges zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" durch die Dorferneuerung Bromberg ist fertiggestellt. Naturnahe Bewegungsstationen und ein Audioguide speziell für Kinder laden die ganze Familie zur Wanderung am Themenweg ein. Der Bromberger Hexenweg wurde 1999 als Dorferneuerungsprojekt errichtet und ist ein historischer Themenweg mit dem Untertitel: Afra Schickh - ein Frauenschicksal im 17. Jahrhundert. Der Weg beginnt in...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.