TheaterArche

Beiträge zum Thema TheaterArche

In seiner japanischen Drag-Oper gibt Wataru Mukai queeren Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern eine Plattform.  | Foto: Kazuki Ikegami
22

Theater Arche
Eine japanische Drag-Oper hält Einzug in Mariahilf

Wataru Mukais Drag-Oper "The Mirror of Nomori" feierte am 1. Juni seine Wien-Premiere in der Theater-Arche. In diesem multilingualen und -medialen Stück modernisiert er das traditionelle No-Theater aus Japan und gibt diesem einen queeren Twist.  WIEN/MARIAHILF. "Japanisch", "Drag" und "Oper" sind eigentlich drei Wörter, von denen man anfangs nicht erwarten würde, dass sie gut zusammenpassen. Doch Wataru Mukais neustes Werk "The Mirror of Nomori" beweist, dass man in dieser Hinsicht mehr als...

v. l.: Jakub Kavin, Manami Okazaki, Eckart Schönbeck und Amelie Kanon. | Foto: Alduin Gazquez
4

Mariahilf
Zwei Werke von Elfriede Jelinek verschmelzen in der TheaterArche

In der TheaterArche verkörpern vier Schauspieler die Doppelzüngigkeit rechts-populistischer Rhetorik. WIEN/MARIAHILF. Ist es eine Pressekonferenz oder die Vorbereitung darauf? Sprechen die Menschen auf der Bühne zum Publikum oder lediglich mit sich selbst? Bei diesen Fragen handelt es sich um nur eine Handvoll, die sich einem bei dem neuen Theaterstück "Das Lebewohl. Woken. Heim. Und dann nach Hause" auftun. Denn das Werk von Elfriede Jelinek, das aus zwei früheren Stücken besteht und in der...

Das neue Theaterstück von Elfriede Jelinek wird in der TheaterArche uraufgeführt. Am 29. Jänner findet die Premiere statt.  | Foto: Alduin Gazquez
2

TheaterArche
Stück von Elfriede Jelinek feiert Erstaufführung im 6. Bezirk

Am 29. Jänner feiert "Das Lebewohl. Wolken. Heim. Und dann nach Hause" Premiere in der TheaterArche. Das Stück stammt aus der Feder von Elfriede Jelinek und war bis jetzt auf keiner Theaterbühne zu sehen.  WIEN/MARIAHILF. Es ist ein Stück, das bis jetzt nur auf einer Donnerstagsdemo vorgetragen wurde, aber es noch nicht auf eine österreichische Theaterbühne geschafft hat. Doch das ändert sich nun, denn am 29. Jänner erfährt "Das Lebewohl. Wolken. Heim. Und dann nach Hause" von Elfriede Jelinek...

Jakub Kavin und Manami Okazaki steuern die TheaterArche sicher durch die Coronakrise. | Foto: Bernhardt Jammernegg
1

Interview mit Jakub Kavin und Manami Okazaki
"Ab und zu sind wir coronavoll!"

Jakub Kavin leitet mit Manami Okazaki die TheaterArche in der Münzwardeingasse 2a. Ein Doppelinterview. Welche Aufgabe hat Theater in Zeiten der Krise? JAKUB KAVIN: Kunst ist gerade jetzt wesentlicher Teil der Gesellschaft, weil sie Nachdenkprozesse auslöst. Theater verhilft uns im Alltag zu Momenten des Loslassens. Das Publikum will sich gern ablenken lassen, als weiter Probleme zu wälzen - Boulevardtheater zu machen, hat aber für uns auch jetzt keinen Sinn. In der TheaterArche sind gerade...

Bei der Premiere von Jakub Kavins "Anstoss - ein Sportstück" war die ehemalige Schirennläuferin Nicola Werdenigg nicht nur um Publikum, sondern auch Teil des Stücks. | Foto: TheaterArche
1 1

Kultur
Doppelte Premiere in der TheaterArche

Nicht nur ein Stück, sondern die ganze neu eröffnete "TheaterArche" in der Münzwardeingasse feierte Premiere. MARIAHILF. Den Sport als Spiegelbild der Gesellschaft thematisieren 16 Schauspieler in "Anstoss". Regisseur und Theaterdirektor Jakub Kavin konfrontiert in diesem im Verlauf immer intensiver und verstörender wirkenden Crossover-Stück, bei dem Schauspiel, Tanz und Gesang kombiniert werden, nicht nur mit der Faszination Sport, sondern vor allem mit seinen Abgründen: Machtmissbrauch,...

Die TheaterArche will Wiens Theaterszene aufrütteln und positiv verwandeln. | Foto: Jakub Kavin
1

Kultur
TheaterArche eröffnet in Mariahilf

Ende Jänner 2019 wird Jakub Kavin die TheaterArche in der Münzwardeingasse eröffnen. MARIAHILF. Drei Jahre lang führte die TheaterArche ein "unstetes Theaterleben", das sie quer durch Wien führte. Am 29. Jänner 2019 bezieht die TheaterArche ihre neue Spielstätte in den Räumen des Theater Brett in der Münzwardeingasse 2. Unter der Leitung von Jakub Kavin zieht ein Ensemble von mehr als 30 internationalen Künstlern ein, darunter darstellende und bildende Künstler, Musiker, Sänger und Autoren....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.