Theater

Beiträge zum Thema Theater

9

Steinakirchens Frauen übernehmen das Kommando!

Das diesjährige Theater der örtlichen Landjugend widmet sich der Frauen-Power im Feuerwehrhaus. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Es spielt in einer Welt vor gefühlt fünzig Jahren: Der hiesige Feuerwehrhauptmann wird vom schönen und gar nicht so schwachen Geschlecht um sein Amt und das Prestige in der Gemeinde gebracht. Derjenige, der den Schaden hat, der muss den Spott nicht suchen. Angesichts des weiblichen Kommandanten sind sich die Herren der Schöpfung einig: Bei der Wachablöse ist es nicht mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2 51

"Leere Betten, volle Kassen"

Theatergruppe der Landjugend Allhartsberg bringt dunkle Machenschaften des Bürgermeisters ans Tageslicht. ALLHARTSBERG. (HPK) Heiter und turbulent geht es bei der Aufführung der Komödie "Leere Betten, volle Kassen" der Theatergruppe der Landjugend Allhartsberg zu. Unter der Regie von Günther Wechselauer zeigen u. a. Philipp Wieser (Bürgermeister), Kathrin Dorninger (Sekretärin), Lisa Hora (Putzfrau), Bernhard Schwarnthorer (Sekretär) und Johanna Schiefer (Journalistin) gekonnt, dass sie auf der...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
16

Gresten bejubelt das 30. Jubiläums-Theater

Mit der Komödie "Der Cäsar und die Beautyfarm" amüsiert die Pfarrgemeinschaft in vier Akten. GRESTEN (MiW). Die Gemeindeväter haben die Vision: Ihr Ort soll durch Entdeckung eines Cäsarengrabes zur Touristenattraktion mutieren. Als die Ausgrabungen stagnieren wird nachgeholfen und um in die Zeitung zu kommen wird eifrig geschwindelt und intrigiert. Das Resultat: Verwirrung der unterhaltsamsten Art. Regisseurin Herta Wachauer und der Pfarrgemeinschaft Gresten gelang es mit der Komödie "Der Cäsar...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Temporeiches Stück auf hohem Niveau: Mit "Arsen und Spitzenhäubchen" zeigt die Theaterbühne Arbesbach einmal mehr eine schauspielerische Ausnahmeleistung.
46

Eine Leiche kommt selten allein

Begeistert vom Publikum aufgenommen wurde die Premiere der Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ unter der Regie von Josef Traxler in der völlig ausverkauften Schönfeldhalle. ARBESBACH(ms). „Auf ½ Liter Holunderwein kommen ein Teelöffel voll Arsen, ein wenig Strychnin …“ Es ist ein todsicheres Rezept, das die Schwestern Abby (Elfriede Prinz) und Martha Brewster (Veronika Einfalt) da zusammenbrauen, und an dem sich die Theaterbühne Arbesbach derzeit bedient. Zur Staffage gehören ebenso ihr...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
20

"Kleinkariert" in Ardagger

Nach vier Jahren Pause kehrte das legendäre Faschingstheater nach Stephanshart zurück. STEPHANSHART (MiW). Der Ardagger Faschingsverein "MA-ST-KO-ST" garantiert in zweijährigen Abständen stets mit Umzug und Theater für Bauchmuskelkater bei den Gästen - des Lachens wegen, selbstverständlich. Das Motto des im Stephansharter Gasthaus Kremslehner aufgeführten Sketch-Abend lautete "Kleinkariert ist nicht gestreift!". Der von den Hauptorganisatoren Herminde Naderer und Alois Kuterna arrangierte Abend...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
54

Bea von Schrader brachte modernes Theater in den Grünbacherhof

Um den Bauch – auf japanisch Hara – ging's am 15. Februar in einer Inszenierung von Bea von Schrader und Co im Grünbacherhof. Drei Protagonistinnen, Musik und eine äußerst dichte Atmosphäre – diese Mischung zog die (wenigen) Zuschauer in den Bann. Eine Aufführung, die sich auch Neunkirchens Stadtamtsdirektor a.D. Dieter Gansterer und seine Freundin nicht entgehen ließ.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg Kotek und Claus Heissig haben im Stück einige Differenzen zu klären
24

Jugend an die Macht

Diesen Februar spielt die Gablitzer Jugendtheatergruppe "Das Vergnügen verrückt zu sein". Dabei führen erstmals zwei Junge aus den eigenen Reihen Regie. GABLITZ (tp). Seit acht Jahren weiß die Jugendgruppe der Theatergruppe Peter Pilat ihre Zuschauer im Gablitzer 82er Haus mit guten und humorvollen Darbietungen zu begeistern. Am 14. Februar feiert ihr neues Stück - die italienische Komödie "Das Vergnügen verrückt zu sein - Premiere. Dabei gibt es einen Generationswechsel: Bernhard Braher, der...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
137

Mordalarm in Waldenstein

WALDENSTEIN (pp). Immer zur Weihnachtszeit geht in Waldenstein die Theatersaison los. Heuer steht die Kriminalkomödie "Mord im Weinkeller" auf dem Spielplan des "Waldensteiner Cabaret & Theatervereins". Unter der Regie von Franz Zechmann geben die Laiendarsteller wieder ihr Bestes. Zum Inhalt: Im Hotel „Zum gelben Haus“ geht es rund. Die Wirtsleute Betty und Heinz, dargestellt von Sabine Frühberger und Hannes Schindler, haben alle Hände voll zu tun, denn ihre Idee eines Wochenendarrangements...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Die drei geplanten Vorstellungen waren im Nu gefüllt: Die Laienspieltruppe der Landjugend Kottes brachte wirklich jeden Zuschauer zum Lachen. | Foto: privat

Großes Interesse an Mundart-Theater

Landjugend Kottes freute sich über drei ausverkaufte Vorstellungen KOTTES(ms). „Der Andrang hat uns sehr überrascht. Wir hatten absolut nicht damit gerechnet, dass so viele Leute kommen“, freute sich Ferdinand Smetana Sonntagabend über einen neuen Zuschauer-Rekord. Dem Volk aufs Maul schauen und auf der Bühne überzeichnet wiedergeben, das ist eine Kunstform, die wenige in dieser Qualität beherrschen wie der Mundartdichter und Regisseur der Landjugend-Theatergruppe Kottes. Auf dem Programm, zu...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
46

Geister- und Feenwelt im Theater Oberfellabrunn

OBERFELLABRUNN (ag). Hass, Neid, Alter, Jugend, aber auch Zufriedenheit kam beim Stück „Der Bauer als Millionär“ oder „Das Mädchen aus der Feenwelt“, gespielt von der Oberfellabrunner Theatergruppe, vor. Dieses Stück wurde 1826 uraufgeführt und stammt vom österreichischen Dramatiker Ferdinand Raimund. Bei der ausverkauften Premiere waren unter anderen auch zu sehen: LAbg. Richard Hogl, Bgm. Erwin Bernreiter, Vizebgm. Alfred Babinsky, ÖVP-Stadträte Kornelius Schneider, Karl-Heinz Jirsa und...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess
So herzlich verabschiedete sich die Theatergruppe: Getragen vom begeistert mitgehenden Publikum liefen die Akteure zur Hochform auf.
1 12

Lust, List und ein Hexenschuss

Begeistertes Publikum: Nichts als Lug und Trug im Theater am Schönbach SCHÖNBACH(ms). Alles hörte auf ihr Kommando: Nach den großen Erfolgen vom letzten Jahr mit „Boeing, Boeing“ hat die Theatersaison für die Aktiven vom „Theater am Schönbach“ am Leopolditag wieder begonnen. Wochenlang wurde unter der Regie von Marlies Wagner geprobt, Kulissen gezimmert (Bernhard Bauer), Kostüme anprobiert und Text gepaukt. In diesem Jahr hat sich Obmann Jürgen Mayerhofer für ein Stück aus der Feder von John...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
182

Verbrechen in Vitis: aber nur im Theater

VITIS (pp). "Teata Vitis" führt heuer das Stück "Der Raub der Sabinerinnen" auf. Unter der Regie von Reinhard Zlabinger entführt die Laiendarstellergruppe im Haus der Musik und Kultur in einen unterhaltsamen Abend. Für besonders viele Lacher sorgen auch diesmal einige Anspielungen rund um das Gemeindeleben in Vitis. Gehts doch mal zu einer Betriebsbesichtigung zu den "Käsemachern" oder dass im Hause Gollwitz "a nette Damen mit schönen Töpfln" sind - eine augenzwinkernde Anspielung auf die...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
77

Theaterzeit in Windigsteig

WINDIGSTEIG (pp). Der Theater- und Kulturverein zeigt heuer das schwungvolle Stück "Hexenschuss" von John Graham. Die Premiere fand am 25. Oktober statt. Dabei waren neben Bürgermeister Manfred Herinek und Gemeindeärztin Susanne Rabady auch Reinhard Püringer aus Mistelbach, welcher selbst 20 Jahre in Windigsteig bei den Theaterstücken mitgespielt hat. Zum Inhalt: Peter Raven (gespielt von Christian Hahn) wird in der Badewanne seiner Geliebten (Birgit Böhm) von einem schmerzhaften Hexenschuss...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
23

Kindertheater Loosdorf: Der Geist aus der Flöte

Die kleinen und großen Kinder klatschten begeistert bei der Premiere am Samstag und bei der Vorstellung am Sonntag im Theaterstadl in der Winkelau. Das Stück "Der Geist aus der Flöte" handelt von der verwöhnten Prinzessin, die ein Dschinn dann ordentlich ärgert und durcheinanderbringt. Wie dieses Märchen weitergeht kann man noch am Sa. 19.10, So. 20.10 und Sa. 26.10., um jeweils 17:00 Uhr erleben. Karten gibt es unter der Nummer 0650/54 64 203 von 18-20 Uhr. Einige Fotos kann man bereits hier...

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
111

Selten so gelacht: Ein Varieté des Mittelalters erfreut in Neumarkt/Ybbs

Einen spannenden Impuls in der Szene setzte der jährliche Abend des Ross- und Beginenhofs Huber. KÖCHLING (MiW) Keine zwei Jahre ist er alt, der in Neumarkt/Ybbs ansäßige Mittelalterverein „Ross- und Beginenhof zu Cholingen“ und schon hat er der gesamten Szene seinen Stempel aufgedrückt: Bereits in diesem Jahr waren die Vereinsmitglieder zur „Eggenburger Zeitreise“ (Bez. Horn), der größten Mittelalter-Veranstaltung Österreichs, eingeladen worden – weitere Engagement für Deutschland folgten. An...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
„Präsidentinnen“: Isabella Krankl-Weber, Maria Becker, Julia Vogl und Rita Heese bei der Premiere in Neulengbach.
8

Vorhang auf und Bühne frei: „Die Präsidentinnen“

NEULENGBACH (ame). Wenn die Vorstellung in wenigen Minuten beginnt und der Saal bereits zur Gänze gefüllt ist jedoch noch immer Besucher hoffnungsvoll um Einlass begehren dann ist entweder Festspielzeit oder die Schaustellerei-Maria Anzbach gibt sich die Ehre. So ges(ch)ehen am vorvergangenen Freitag im Stadtsaal, als Werner Schwabs „Die Präsidentinnen“ unter der Regie von Julia Vogl, vor ausverkauftem Haus in Neulengbach uraufgeführt wurde. In den Hauptrollen die drei Präsidentinnen Rita...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
71

Die Sommerspiele sind hiermit eröffnet

"Der Schwan" von Franz Molnar verzauberte bei sagenhafter Kulisse das Premierenpublikum. KAUMBERG. (srs) Schönes Make Up, anmutende Kostüme und die Araburg als Kulisse - so zeigen sich die diesjährigen Sommerspiele auf der Araburg, die mit der Premiere von "Der Schwan" eröffnet wurden. "Bereits am ersten Wochenende waren wir beinahe ausverkauft", freut sich die Leiterin der Kaumberger Burgschauspieler Apollonia Grandl. Bis 11. August sind die Talente noch zu bewundern. Das sollte man sich nicht...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Martin Schwanda als "Der Verschwender" Julius von Flottwell | Foto: Sina
12

Festspiele Gutenstein: Der Verschwender

Ab 18. Juli wird im Theaterzelt Gutenstein das Original-Zaubermärchen "Der Verschwender" von Ferdinand Raimund aufgeführt. Am Montag konnte im Rahmen einer Presseprobe ein Eindruck von der gelungenen Inszenierung unter der Regie von Isabella Gregor gewonnen werden. Gregor fühlte sich der Tradition Raimunds verpflichtet, hat jedoch mit einigen modernen Akzenten Anknüpfungspunkte zur Gegenwart gesetzt. Premiere Donnerstag, 18. Juli 2013 Beginn: 20:15 Uhr Theaterzelt Gutenstein 2770 Gutenstein...

  • Wiener Neustadt
  • Key Andreas Sina
53

Schlosshofspiele mit zweifacher Premiere!

Die erste Vorstellung von Lumpazivagabundus in Waidhofen fiel trotz Regens nicht ins Wasser. WAIDHOFEN AN DER YBBS. (HPK) Unter der Regie von Klaus Haberl ging die Premiere von Lumpazivagabundus der Waidhofner Volksbühne mit einer (weiteren) Premiere über die Bühne. Nachdem der Nestroy-Klassiker im Schlosshof mit seinen Hauptdarstellern Christoph Marcik, Wolfgang Kettner und Otmar Pils die erste Runde trocken überstanden hatte, folgte nach der Pause der (fast) zu erwartende Regenguss. Statt...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
54

Viele gute Gründe für ein richtig gutes Theaterstück: "Das Gespenst von Canterville"

KASTEN (MiW). Selten hat Theater so viel Spaß gemacht: Regisseur Michael Fusko und die Obfrau der „Laienspiele Kasten“, Franziska Denk begeisterten mit ihrer Inszenierung von Oscar Wildes unsterblichen Klassikers „Das Gespenst von Canterville“. Erich Gattermayer spukt als Geist und Elke Walter radelt mit einem Tandem durch den Kastener Pfarrhof. Katharina Kopf liebt ihre Rolle als strenge „Miss Umney“, denn „wo sonst kann man wen so ungestraft herumkommadieren?“, stellt die Darstellerin fest....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
12

Wenn die Erbtante kommt, steht Maria Anzbach Kopf

MARIA ANZBACH (ame). Was passiert, wenn man frisch verheiratet ist und sich die reiche Tante zu einem Besuch ankündigt, sie jedoch besser nichts von der glücklichen Verbindung erfahren sollte, um die Erbschaft nicht zu gefährden? Die amüsanten Verstrickungen dazu gibt es im neuen Stück „Alles fest im Griff“ von Erfried Smija zu sehen. Mit diesem Schwank feierte die Theatergruppe des UGKV am vergangenen Freitag im Pfarrstadel Premiere. So viel sei an dieser Stelle verraten, die Geschichte nimmt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
34

Schlosshofspiele Waidhofen: Sonderschau zum 60er

Besucher schwelgten bei der Eröffnung in Erinnerungen. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Die Sonderausstellung "60 Jahre Schlosshofspiele" des Musealvereins in Zusammenarbeit mit der Waidhofner Volksbühne wurde im Beisein zahlreicher Gäste, Schauspieler und ehemaliger Akteure durch Kulturstadtrat Werner Krammer und Bürgermeister Wolfgang Mair feierlich eröffnet. Fotos, Videos und Requisiten lassen die Freiluftaufführungen im Rothschildschloss Revue passieren. Bei der Vernissage lud Margarete Hirsch mit...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
22

"Grenzenloses Wachstum": Das etwas härtere Theaterstück

Die Schauspielgruppe Kilb widmet sich dem Thema Wirtschaftskrise KILB (MiW). Galgenhumor für wirtschaftlich zum Tode Verurteilte bot die deutschsprachige Erstaufführung des finnischen Theaterstückes „Grenzenloses Wachstum“ im Kilber „K4-Kulturzentrum“. Dieses bitterböse Märchen informierte überspitzt und doch zutreffen über die heutige Wirtschaftskrise und die Handlungsweise des Finanzwesens: „Banken müssen so arbeiten, weil Trotteln wie Sie kein Geld haben“, keift Annemarie Reisner zynisch in...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Der aus San Francisco (USA) angereiste Modesto Tamez führt in die Grundlagen des dimensionalen Sehens ein.
12

Das NÖ Landesmuseum ganz im Zeichen der künstlerischen Vielfalt

SANKT PÖLTEN (MiW). Mit dem internationalen Symposium der Kulturvermittlung in St. Pölten gelang es der Landeshauptstadt, einen bemerkenswert manigfaltigen Künstler-Treff zu organisieren: Die Organisatoren Susanne Wolfram, Diana Costa und Thomas Gludovatz konnten den Besuchern im Landesmuseum Niederösterreich in diversen Workshops und Vorträgen einen intensiven Einblick in die Vielfältigkeit in Wahrnehmung und Emotion des Rahmenbegriffs „Kunst“ bieten. Bei der Abhandlung der Themen Theater,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.