Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

"NetzStecker" fordert die Kärntner Landesregierung dazu auf, aktiv gegen die Teuerungsmaßnahmen vorzugehen. Am Bild: Gerald Eschenauer (dritter von links) mit Seen-Volksbegehren-Initiator Gerhard Godescha (zweiter von links), Ex-Journalist Gerhard Leeb (links) und Unternehmerin Ursula Effenberger aus Wien (rechts) bei der Pressekonferenz im Villacher Hotel "harry's home" am Bahnhofplatz. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Teuerung
Villacher Initiative zieht der Landesregierung den Stecker

Die Villacher Initiative "NetzStecker" versteht sich als Personenkomitee gegen die Teuerung. Den Stecker möchte Schriftsteller Gerald Eschenauer mit prominenter Unterstützung der Kärntner Landesregierung ziehen. VILLACH, KÄRNTEN, WIEN. "Seid laut. Seid ungehalten. Seid empört!", liest man dieser Tage in ganz Kärnten auf den Plakaten der Initiative "NetzStecker", die die Kärntner Landesregierung nicht nur kritisiert , sondern aktiv zum Handeln bringen möchte. Kritikpunkte sind etwa das untätige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Große Info-Aktion mit Bodenzeitung beim Postverteilerzentrum in Wernberg. Mit dabei: ÖGB-Landesvorsitzender Renè Willegger (5. v. l. vorne), ÖGB-Landessekretär Georg Steiner (Mitte, 6. v. r.) und ÖGB-Regionalsekretär von Villach Alfred Graschl (1. v. r. vorne) | Foto: ÖGB Landesorganisation Kärnten
1 3

ÖGB-Aktionswoche in Villach
"Die Kostenexplosion muss endlich aufhören"

Während viele Großhandelspreise breitflächig sinken, spürt die Bevölkerung nichts davon. Deshalb fordert der ÖGB auch in Villach eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel. VILLACH. "Die Preissenkungen werden nicht weitergegeben und für viele Menschen wird es finanziell immer enger. Von den Lebensmittelkosten über die Strompreise bis hin zu den Mieten fehlt es noch immer an Maßnahmen, die die Kostenexplosion nachhaltig bekämpfen", kritisiert Renè Willegger, Landesvorsitzender des ÖGB Kärnten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
KIHS-Chef Norbert Wohlgemuth | Foto: riccio.at

Ökonom Wohlgemuth zum Strompreis
"Ursache bekämpfen, nicht Auswirkungen"

Um die Teuerungen abzufedern, verteilten Staat und Land Finanzspritzen. KIHS-Chef Norbert Wohlgemuth sieht diese Maßnahmen zwiegespalten. KÄRNTEN. Die Energiepreise haben die Politik sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene zu verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen für die Bevölkerung bewogen. Ob als Direktzahlungen oder Preisdeckelungen – den Staat kosten diese Maßnahmen viel Geld. Daher stellt Ökonom und Leiter des Kärntner Instituts für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (KIHS)...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Strom- und Gaspreise steigen für dieses Jahr kräftig an. | Foto: Adobe Stock/Wolfilser

Klagenfurt
Höhere Strom- und Gaspreise ab April 2022

Die Strom- und Gaspreise in Klagenfurt steigen mit 1. April, Strom wird rund 60 Euro teurer im Jahr. KLAGENFURT. Nach anhaltenden und weiterhin steigenden Preisentwicklungen auf den internationalen Energie-Großhandelsmärkten muss auch die Energie Klagenfurt GmbH (EKG) – wie bereits angekündigt – die Preise für die Kunden erhöhen. Die EKG hat zwar aufgrund ihrer vorausschauenden Beschaffungsstrategie lange zuwarten können, nun muss das Unternehmen als einer der letzten österreichischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.