Tests

Beiträge zum Thema Tests

Screenshot: COVID-19-Dashboard vom Amt der Tiroler Landesregierung, Landes-Einsatzleitung. Abrufbar über https://www.tirol.gv.at/ | Foto: Land Tirol
2

Coronavirus: Partys und Feiern treiben Zahlen in die Höhe
Infektionsgeschehen in Telfs macht Sorge

TELFS. Vorige Woche erging ein Aufruf des Landes Tirol an die Telfer Bevölkerung, sich am Wochenende vermehrt testen zu lassen. Grund war die Zunahme der Corona-Infizierten in der Marktgemeinde, die 7-Tages-Inzidenz schrammte an der heiklen Grenze von 400. Die vom Roten Kreuz betriebene Corona-Teststraße im Rathaussaal war daraufhin gut besucht. Land hat Telfs im VisierVon Donnerstag, 22.4., bis Montag dieser Woche stieg die Zahl der als aktiv mit dem Coronavirus Infizierten in Telfs von 89 auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch in Telfs nimmt das Infektionsgeschehen mit COVID-19 in den letzten Tagen wieder zu. Die Testkapazitäten im Rathaussaal wurde für das kommende Wochenende von 23. bis 25. April wieder erhöht. | Foto: MG Telfs/Pichler

Coronavirus: Aufruf für flächendeckende Testungen
Erhöhtes Infektionsgeschehen in Telfs

TELFS. Einen Aufruf an die Bevölkerung, sich am kommenden Wochenende vermehrt testen zu lassen, startet das Land Tirol nach einer Zunahme der Corona-Infizierten in der Marktgemeinde. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 367 und schrammt damit bereits an der heiklen Grenze von 400. Kostenlose Antigen-Testungen im Rathausaal Telfs - Anmeldungen über www.tiroltestet.atIn der Marktgemeinde Telfs ist die Bevölkerung am kommenden Wochenende bis einschließlich Sonntag, 25. April, dazu aufgerufen, die bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die sogenannten "Wohnzimmer-Tests" sollen in den Augen der SPÖ Tirol auch als Zutritts-Tests gelten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona-Tests
SPÖ Tirol: Wohnzimmer-Tests als Zutritts-Tests anerkennen

TIROL. Lockerungen wurden von der Bundesregierung angekündigt, doch der älteren Generation würden diese nicht viel bringen, kritisiert der Tiroler SPÖ-Chef Dr. Georg Dornauer. Schließlich müsse man sich für Friseurbesuche oder die Fußpflege aufwendig testen lassen, für viele älter Menschen schwer möglich, so Dornauers Argument. Für ältere Generation schwer möglichAb dem 8. Februar soll man mit einem vorher durchgeführten Corona-Test zum Beispiel zum Friseur oder zur Fußpflege können. Vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Massentestungen, die auch in Kufstein von 4. bis 6. Dezember stattfanden, nahmen 5.582 Personen teil. Die Teilnahme lag somit bei 28,28 Prozent der zur Testung geladenen Bevölkerung. Von den Tests waren 15 positiv.  | Foto: Standortmarketing Kufstein

Covid-19
Weniger als 30 Prozent nahmen bei Massentests in Kufstein teil

Das Test-Wochendende ist vorbei. So lautet die Bilanz für die Stadt Kufstein: 5.582 Testungen und 15 positive Fälle bei den Massentests. KUFSTEIN (red). „Tirol testet“ hieß es vom 4. bis 6. Dezember und auch in der Bezirkshaupstadt Kufstein wurde den Bürgern die Teilnahme an einem kostenlosen Antigen-Schnelltest angeboten. Da das vom Bund zur Verfügung gestellt IT-System dem anfänglichen Ansturm nicht gewachsen war, entschied man sich in Kufstein dazu die Daten der Getesteten analog zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Birgit Berger (Leitung Testlokal Kultur Quartier) und Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel im Testlokal im Kultur Quartier.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Coronavirus
Wie sich Kufstein auf die Massentestung vorbereitet

Das erste Dezember-Wochenende steht im Bezirk Kufstein im Zeichen der Massentests. Die Gemeinden haben in den letzten Tagen unter enormem Zeitdruck alles dafür vorbereitet – wie genau sie das gemacht haben, zeigt ein Lokalaugenschein im Kufsteiner Kultur Quartier.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Startschuss für die ersten Tests ist im Bezirk Kufstein noch nicht gefallen. Die Mitarbeiter der Stadt Kufstein arbeiten aber dennoch mit Hochdruck an den Vorbereitungen. Vor besonderen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nach einem zweiten Testdurchlauf steht fest, dass 16 positive Covid-19-Testergebnisse dieser Woche tatsächlich als negativ zu werten sind.  | Foto: Pixabay
1

Nach zweiter Prüfung
16 Corona-Testergebnisse waren fälschlicherweise positiv

Gesundheitsbehörde in Kufstein unternahm einen zweiten Covid-Testdurchlauf. Demnach sind nun 16 positive Testergebnisse dieser Woche als negativ zu werten. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (red). Es waren atypische Testwerte, die die Gesundheitsbehörde in Kufstein wohl diese Woche stutzig gemacht haben dürften. Sie hatte für mehrere vorliegende Ergebnisse in dieser Woche eine Probencharge entnommen und war auf auffällige Werte gestoßen. Die Behörde ordnete sofort zwei weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.