Terror

Beiträge zum Thema Terror

Der oberste Richter des Burgenlandes, Hofrat Dr. Karl Mitterhöfer, über die Sicherheitsmaßnahmen zum Terror-Prozess im Landesgericht Eisenstadt. | Foto: Heigl
2

Am 22.2. im Landesgericht Eisenstadt
Großeinsatz von Polizei und Cobra bei Terror-Prozess

Der größte Terror-Prozess des Burgenlandes findet am 22. Februar im Landesgericht Eisenstadt statt. Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen. Abgeschirmt und beschützt von einem schwerbewaffneten Großaufgebot an Polizei, Sondereinheiten und Spezialkräften der Cobra. „Auch im Gebäude selbst herrschen an diesem Tag strengste Regeln“, gibt Gerichtspräsident Karl Mitterhöfer in einem Interview mit den RegionalMedien Burgenland bekannt. BURGENLAND/EISENSTADT. Vor einem großen Schöffengericht mit...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Der Mann, der einer der möglichen Beteiligten des Terroranschlags vom 2. November 2020 in der Wiener Innenstadt sein könnte, wurde am Montag am Wiener Landesgericht wegen der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu zwei Jahren teilbedingter Haftstrafe verurteilt. 

 | Foto: Spitzauer
3

Anschlag in Wien
Mildes Urteil: Nur zwei Jahre teilbedingte Strafe

Einer der möglichen Tatbeteiligten am Terror-Anschlag vom 2. November mit vier Todesopfer in der Wiener Innenstadt ist heute zu einer teilbedingten Haftstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Das Landesgericht Wien sprach ihn wegen terroristischer Vereinigung und krimineller Organisation für schuldig. Bei der Strafbemessung wäre ein Strafrahmen von bis zu fünf Jahren möglich gewesen. ÖSTERREICH. Konkret wurde der 18-Jährige zu sechs Monaten unbedingter Haftstrafe und 18 Monaten beding...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler haben den neuen Anti-Terror-Pakt vorgestellt. Dieser umfassen die Möglichkeit zur Aberkennung der österreichischen Staatsbürgerschaft nach einer Terror-Verurteilung. | Foto: Screenshot: Facebook.com
2 1

Anti-Terror-Paket
"Präventivhaft" für IS-Gefährder

Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Anti-Terror-Paket vorgestellt, das auf IS oder Neonazi-Gefährder sowie den politischen Islam abzielt. Damit soll ein wesentlicher Beitrag geleistet werden, um etwa islamistisch motivierte Anschläge zu verhindern. Geplant ist die vorbeugende elektronische Überwachung entlassener Gefährder sowie die Unterbringung terroristischer Straftäter im Maßnahmenvollzug, von der ÖVP als "Präventivhaft" bezeichnet. ÖSTERREICH. Weitere Punkte des Anti-Terror-Pakets...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für die Beamtinnen und Beamten der Einsatzeinheit Burgenland war dies der erste Einsatz in ihrer Laufbahn, wo sie es mit einem Terroranschlag zu tun hatten. | Foto: LPD Burgenland

Terrornacht in Wien
Der Einsatz der burgenländischen Spezialkräfte

Burgenländische Polizistinnen und Polizisten schildern ihre Eindrücke vom Terror-Einsatz in Wien. BURGENLAND/WIEN. Am 2. November 2020 wurde in den späten Abendstunden über den Offizier vom Dienst die Einsatzeinheit (EE) Burgenland für eine Unterstützungsleistung bei dem bereits laufenden Terroranschlag in der Wiener Innenstadt alarmiert. 42 BediensteteInnerhalb kürzester Zeit waren insgesamt 42 Bedienstete der Einsatzeinheit Burgenland verfügbar, welche sich in der LPD Burgenland in Eisenstadt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Sorgten für Theater mit Gänsehaut: Sophie Heindl, Lena Jandrasits, Raphael Pourkhalil, Elisa Bilovits und Selina Seier. | Foto: BORG Güssing
3

"Terror"
Verurteilung oder Freispruch? Güssinger Schultheater bewegt

Ferdinand von Schirachs Erfolgsstück "Terror" geht unter die Haut. Ein Terrorist entführt ein Passagierflugzeug mit 164 Menschen, um es in ein mit 70.000 Menschen besetztes Fußballstadion zu lotsen. Ein Kampfpilot, der befehlswidrig das Passagierflugzeug abschießt, um die Menschen zu retten, wird dafür vor Gericht gestellt. Diese Verhandlung bietet die Szenerie für fünf Schülerinnen und Schülern der 7C des Gymnasiums Güssing, die das Stück inszeniert haben, Regie führen und die Rollen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Polizei durchsuchte die Asylunterkunft im Auftrag der Staatsanwaltschaft Eisenstadt. | Foto: Martin Wurglits
1 1

Nach Razzia
Terrorverdacht in Güssing erhärtete sich nicht

In Güssing ist es am Samstag zu einer Hausdurchsuchung in einer Asylunterkunft gekommen. Anrainer hatten beobachtet, wie Polizisten in Einsatzuniform die Unterkunft gestürmt haben, berichtete die BVZ. Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Eisenstadt handelte es sich um lokale Einsatzeinheiten aus dem Burgenland. Die Hausdurchsuchung war laut Staatsanwaltssprecher Roland Koch angeordnet worden, weil gegen einen der Bewohner der Asylunterkunft der Verdacht aufgetaucht war, Mitglied einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Statt bisher 14 Festnahmen, die im Zusammenhang mit dem terroristischen Anschlag in Wien am 2. November standen, konnte nun eine 15. Person dingfest gemacht werden konnte. Und auch für jenen Mann, mit dem sich der Wien-Attentäter auf den Weg nach Syrien gemacht hatte, klickten die Handschellen. | Foto: Spitzauer
3

Terror in Wien
Innenminister bestätigt 15. Festnahme

Während bei einer Sondersitzung im Nationalrat die gegenseitigen Schuldzuweisungen an der Tagesordnung sind, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Wie Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bestätigte, konnten die Einsatzkräfte einen weiteren Verdächtigen festnehmen. Statt bisher 14 Festnahmen, die im Zusammenhang mit dem terroristischen Anschlag in Wien am 2. November standen, konnte nun eine 15. Person dingfest gemacht werden konnte. Und auch für jenen Mann, mit dem sich der Wien-Attentäter auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Österreich hat höchste Anzahl an IS-Gefährdern", sagt ÖVP-Clubchef Wöginger anlässlich der Sondersitzung im Nationalrat. Schwer bewaffnete Polizisten waren Montagabend im Bereich des Schwedenplatzes in Wien im Einsatz. | Foto: Maria Jelenko-Benedikt
2 1 9

BVT-Reform nach Terror
"Müssen geschlossen gegen Feinde vorgehen"

Österreich wurde am Montagabend von einem Terroranschlag in Wien erschüttert.  Vier Zivilpersonen und ein Täter kamen ums Leben. Darüber hinaus gibt es 22 zum Teil schwer Verletzte, darunter ein Polizeibeamter. Drei Tage nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt gedenkt der Nationalrat in einer Sondersitzung am Donnerstag der Opfer. Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Wir müssen geschlossen gegen die Feinde unseres Lebensmodells vorgehen." Das Bundesamt für Verfassungsschutz und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heute Mittwoch herrscht in Österreich der zweite von insgesamt drei Tagen Staatstrauer für die Opfer des Terrorakts. Alle Fahnen hängen auf Halbmast. Alle Schulen halten zu Beginn des Unterrichts eine Gedenkminute ab. | Foto: Spitzauer
6

Spur führt in Schweiz
Das sind die vier Opfer des Terroranschlags in Wien

Auch am zweiten Tag nach dem Terroranschlag von Wien laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Noch immer ist ungewiss: Hat der Wien-Attentäter Kujtim F. mit nordmazedonischer Doppelstaatsbürgerschaft alleine gehandelt oder gab es Mittäter? Traurige Gewissheit: Bei dem schrecklichen Terror-Attentat Montagabend in der Wiener Innenstadt wurden 22 Unschuldige teils schwer verletzt, vier Menschen kamen ums Leben. Darunter ein junger Mann aus Struga (Nordmazedonien), der in Korneuburg...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Papst Franziskus hat "Trauer und Bestürzung" über den Terroranschlag in Wien bekundet sowie den Opfern und ihren Familien sein Gebet zugesichert. | Foto: Bönte
2

Nach Terror in Wien
Papsttweet nach islamistischem Attentat: "Schluss mit der Gewalt"

Vier Tote forderte der islamistischem Terroranschlag Montagabend in Wien, zahlreiche Schwerverletzte kämpfen aktuell noch um ihr Leben. Nun hat sich Papst  Franziskus via Twitter gemeldet. Er bekundet nach dem Terrorattentat in Wien "Trauer und Bestürzung". Das geistliche Oberhaupt der Kirche sichert allen Opfern des islamistischen Anschlags in Wien sein Gebet zu.  ÖSTERREICH.  Papst Franziskus hat "Trauer und Bestürzung" über den Terroranschlag in Wien bekundet sowie den Opfern und ihren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) | Foto: IKG Wien
1 2

Oskar Deutsch
Attentat auf Synagoge in Halle: Mehr Aufklärung in Schulen gefordert

Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Österreich, Oskar Deutsch,  verurteilte den Angriff auf die Synagoge in Halle vom Mittwoch. In Österreich wurden die Sicherheitsvorkehrungen vor jüdischen Einrichtungen verschärft. Das Spiel Österreich gegen Israel am Donnerstagabend fand unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen statt. ÖSTERREICH. Der Attentäter, ein 27-jähriger Deutscher, wollte laut Ermittler ein „Massaker“ am höchsten jüdischen Feiertag anrichten, sagte der deutsche...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Barbara und Johannes (re.) waren in London. Im HIntergrnd sieht man das "London Eye". | Foto: Foto: privat
1 7

Dem Terror knapp entgangen

Beim letzten Terroranschlag in London waren auch Johannes und Barbara Putz am Ort des Geschehens. OBERPULLENDORF/STEINBERG-DÖRFL (EP). Die beiden haben Freunde in London, die sie regelmäßig besuchen. "Gewohnt haben wir zwar in einem Vorort von London, anfangs haben wir gar nicht mitbekommen, dass etwas passiert ist. Erst als alle Verwandten aus Österreich angerufen haben, ob wir unversehrt sind, wurden wir hellhörig", erzählt das Ehepaar. Ursprünglich wollten Barbara und Johannes genau zum...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1

In jedem Fall wissen, was tun

BUCH TIPP: Tim MacWelch – "Einfach alles überleben - Vom Bärenangriff bis zum Weltuntergang" Endlich ein Buch, in dem erklärt wird, wie man bewaffnete Irre, Zombies oder Außerirdische abwehrt oder wie man Naturkatastrophen, Epidemien, Stromausfälle u.a. überlebt! Der amerikanische Outdoor-Experte Tim MacWelch bietet für alles Lösungen, stellt sie sehr übersichtlich mit Ernst und mit ironischem Unterton vor. Toll: spektakuläre Grafiken, viel nützliches Wissen. Paul Pietsch Verlag, 240 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Vom Umgang mit dem Angstgefühl

BUCH TIPP: Joseph LeDoux – "Angst" Anschläge, Terror und Krisen ... die "Angst" geht um, beeinflusst unser Verhalten, etwa bei der Wahl des Urlaubslandes. Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Joseph LeDoux erklärt, wie unser Gehirn funktioniert, dass uns Angst nicht nur lähmt, sondern uns auch helfen kann. Der Forscher packt das Problem an der Wurzel und will uns von diesem unguten Gefühl erlösen. Sehr aufschlussreich! Ecowin Verlag, 632 Seiten, 26 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nizza ist ein beliebter Touristenort im Südosten Frankreichs. | Foto: pixabay/Hermann - CC0 Public Domain

Anschlag in Nizza: Hier erhalten Angehörige Informationen

Über 80 Menschen sind bei einem Anschlag in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza ums Leben gekommen. NIZZA, WIEN. Während der Feier zum französischen Nationalfeiertag in der Nacht auf Freitag raste ein LKW in eine Menschenmenge auf der Promenade des Anglais. Möglicherweise schoss der Täter auch. Die Polizei erschoss den Fahrer schließlich. Über 80 Menschen kamen bei dem Anschlag ums Leben. Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve teilte Freitag in der Früh mit, dass Dutzende weitere...

  • Hermine Kramer
Solidaritätsbekundungen von Touristen am Place de la Bourse | Foto: Vargyas
4

Burgenländer in Brüssel: „Ein ziemlich mulmiges Gefühl“

Peter Vargyas, Ex-Bürgermeister von Mörbisch, entkam durch Zufall dem Terroranschlag BRÜSSEL/MÖRBISCH (uch). „An alle Freunde, die sich Sorgen machen .... uns geht's gut“ – das war die erlösende Nachricht von Peter Vargyas via facebook nur wenige Minuten nach den schrecklichen Terroranschlägen in der Metro und auf dem Flughafen in Brüssel. Zu Fuß statt mit der Metro – und so dem Anschlag entkommen Dabei waren die Sorgen um den ehemaligen Bürgermeister von Mörbisch nicht unbegründet, wollte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
"Polizei kann nicht jeden Terror verhindern": Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil (links) mit Rot-Kreuz-Sprecher Tobias Mindler
2

Doskozil: "Absolute Sicherheit gibt es nicht"

Polizeidirektor diskutiertemit HAK-Schülern über Terror-Szenarien und das Asylwesen "Die Terroranschläge von Paris haben sich gegen Frankreich als islamistisches Feindbild Nr. 1 gerichtet. Österreich spielt zwar weltpolitisch eine viel defensivere Rolle als Frankreich, aber eine absolute Sicherheit gibt es auch für uns nicht." Diese Überzeugung äußerte Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil bei einer Diskussion mit Schülern der Handelsakademie Stegersbach. Keine Polizei der Welt könne alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Terror in Paris

Was nun, Europa? So weitermachen wie bisher, oder endlich einmal Einigkeit und Stärke, aber vor allem Härte in allen Belangen zeigen. Es sollte nämlich jedem Einzelnen klar sein, PARIS IST ÜBERALL!!!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
BVT-Chef Peter Gridling:"Österreich hat eine Kriminalitätsrate, die in den letzten Jahren leicht gesunken ist." | Foto: Arnold Burghardt
2 4

BVT-Direktor Peter Gridling: "Österreich ist eine Insel der Seligen"

Peter Gridling sieht die Welt mit anderen Augen. Weil er über Dinge Bescheid weiß, die wir nicht wissen. Denn Gridling ist Direktor des Bundeamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). ÖSTERREICH. Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber sprachen mit BVT-Chef Peter Gridling über Terrorgefahr sowie die rechts- und linksradikale Szene. Können Sie bei Ihrem Job gut schlafen? PETER GRIDLING: Ja. Aber es ist sicherlich ein Job, der einen 24...

  • Wolfgang Unterhuber
"Hier ist die Bombe explodiert", erinnern sich der damalige Augenzeuge Franz Grandits (rechts) und Martin Zsifkovics.
2

20 Jahre nach der Bombe

6. Feber 1995: Zwei Tage nach dem Attentat von Oberwart detonierte eine Rohrbombe in Stinatz. Die Explosion am 6. Feber 1995 um 10.56 Uhr in der oberen Hauptstraße erschütterte nicht nur Stinatz, sondern ganz Österreich. Denn die Rohrbombe, die in den Händen des Müllabfuhr-Mitarbeiters Erich Preiszler detonierte, war Teil jener rassistisch und ausländerfeindlich motivierten Bombenserie, mit denen der später entlarvte Franz Fuchs das Land Anfang der 90er Jahre in Atem hielt. Augenzeuge erinnert...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Protest am 31. März 2012 gegen die Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Österreich. | Foto: flickr.com / Markus Hametner CC BY 2.0 [modified]
1

Vorratsdatenspeicherung: Aufstieg und Fall einer EU-Richtlinie – und was Österreich damit zu tun hat

Seit dem Terror in Frankreich, der 17 Menschen das Leben gekostet hat, plädieren viele Politiker in der Europäische Union für eine Wiedereinführung einer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Die Abfolge rund um die Ereignisse der Verabschiedung der Richtlinie liest sich an manchen Stellen wie ein Politthriller á la "House of Cards", mit Befürwortern, Gegner, geheimen Dokumenten und Manipulationen. Außerdem zeigt sich, dass Terrorattacken in den letzten 15 Jahren immer wieder als Argument der...

  • Christian Schwarz
VP-Klubobmann Reinhold Lopatka | Foto: ÖVP-Klub
2

Die Geheimdienst-Kontrollore der Welt treffen sich in Wien

VP-Klubchef Reinhold Lopatka ist für Vorratsdatenspeicherung. Und: Treffen zur Kontrolle von Geheimdiensten geplant. Im Büro des ÖVP-Klubobmanns findet sich nicht nur eine Bibel – auch die Thora und der Koran sind griffbereit. Religion als Vorwand für Terror – ein ernstes Thema, auch die heimische Politik steht unter dem Eindruck der Horror-Attentate von Paris, aktuelle Vorfälle in Belgien haben die Stimmung nicht verbessert. "Wir haben nach ,9/11‘ gedacht, dass vieles überzogen ist, was die...

  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.