Telfer Fasnacht

Beiträge zum Thema Telfer Fasnacht

Markus Rosentreter in Action beim Schleicherlaufen 2025 (hier die Gruppe der Bärten&Exoten).
6

Präsentation im Rathaussaal
Telfer Fasnacht 2025 auf Film

Am Faschingsdienstag trauerten 500 Fasnachtler: Ihre Symbolfigur, der Naz, wurde zu Grabe getragen. Das Ende der fünften Jahreszeit war damit besiegelt. Doch es gibt Hoffnung: Am 25. April ersteht der Naz und mit ihm das gesamte bunte Treiben des Telfer Schleicherlaufens wieder auf: bei der Präsentation des Fasnachtsfilms im Telfer RathausSaal. TELFS. Der Telfer Fasnachtsfilmer  Markus Rosentreter und sein Team  laden am 25. April ab 19 Uhr (Einlass) zum Fasnachtsfilm-Festl in den RathausSaal....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
FFW-Kommandant Matthias Hagele nahm den Scheck von "Bär" Lukas Trostberger entgegen. | Foto: Bären&Exoten
3

Fasnacht 2025 in Telfs
Bären & Exoten dankten der Freiwilligen Feuerwehr

Die „Bären & Exoten“ der Telfer Fasnacht zeigten nicht nur während des Schleicherlaufens 2025 eindrucksvoll, was echte Fasnachtsbegeisterung bedeutet, sondern bewiesen im Anschluss auch ein großes Herz. TELFS. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes überreichten sie eine Spende an die Freiwillige Feuerwehr Telfs. Die Feuerwehr war während der gesamten Fasnachtszeit – und besonders beim großen Schleicherlaufen – mit vollem Einsatz zur Stelle und sorgte dafür, dass das traditionelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter enormen Tränenverlust litten auch die Laninger, die ihren Naz seit dem 6. Jänner 2025 behütet haben.
Video 91

Fasnacht 2025 in Telfs
Telfs trauert - der Naz ist eingegraben!

Aus, Ende, vorbei - die ganze Fastnachsfeierei! Mit dem Naz wurde am Vorabend des Aschermittwoch die Fasnachtspuppe am Telfer Wasserbichl mit viel Geheul und Tränen - und wieder mit deftigen Sprüchen der Fasnachtsgruppen - begraben. TELFS. Geschätzte 1.500 Schaulustigen versammelten sich am Abend des Faschingsdienstag, 4. März 2025, am Wasserbühel, um das Ende der Telfer Fasnachtszeit live mitzuerleben. Es wurde gefeiert, obwohl der Anlass eher ein trauriger war: Der "Naz" hat beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
62

Telfer Fasnacht 2025
Rauschender Fasnachtsball in Telfs

Am Samstag wurde nach dem ergreifenden Fackelzug und dem Gedenken an die verstorbenen Fasnachtler(Innen) zum traditionellen Fasnachtsball im RathausSaal geladen. TELFS. "Hegl" und "Moschn" fanden sich am Samstag zum traditionellen Fasnachtsball im RathausSaal Telfs ein, um vereint noch einen letzten Akt des Feierns zu zelebrieren, bevor am Faschingsdienstag, am schwersten Tag für alle Fasnachtler, der derzeit amtierende Bürgermeister zu Grabe getragen wird. Im bis auf den letzten Winkel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Fasnachts-ART-Team: GRin Theresa Schromm, ARTist Johann F. Reich und Laudator Mario Petuzzi. | Foto: Sabine Schletterer
65

Kranewitterstadl: Johann F. Reich
Stadl-Vernissage von Johann F. Reich - Allerlei Fåsnåcht(ler)

Man musste sie "oanfach seachn", die bereits fünfte Fasnachtsausstellung des Pollingers Johann F. Reich, die am Wochenende im Kranewitterstadl in Telfs zu bestaunen war. TELFS. "Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten." (Aristoteles) Die Freude an seiner Arbeit lässt auch die Werke des aus Polling stammenden Künstlers Johann F. Reich stets trefflich geraten. Reich bringt seine Beobachtungen mit "spontanem Strich" zu Papier und zwar meist direkt am Ort des Geschehens, so wie auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Mit einer Spende von 1.000 Euro erfreute die Telfer Fasnachtsgruppe s'Galtmahd das Eltern-Kind-Zentrum. | Foto: Privat

Fasnacht 2025 in Telfs
Fasnachtsfreude für den guten Zweck

Mit einer Spende von 1.000 Euro an das Eltern-Kind-Zentrum zeigt die Fasnachtsgruppe 's Galtmahd, dass Gemeinschaftssinn bei den Telfer Fasnachtlern großgeschrieben wird. TELFS. Der Kassier des Galtmahds, Stefan Oberhuber, meint: „Bei aller Wirtschaftlichkeit denken die Telfer Fasnachtsgruppen immer wieder daran, gemeinnützige Vereine und Organisationen zu unterstützen und wichtige Projekte in Telfs zu fördern.“ EKiZ-Geschäftsführerin Andrea Kaufmann weiß auch schon genau, wofür ein Teil des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Schletterer
13

Telfs: Fasnacht 2025
Wagenabfahren: Welcome to the BÄRber-Shop

Mit dem traditionellen Wagenabfahren nach dem Aufführungstag wurde vor dem Totengedenken und dem Fåsnåchtsball am 1. März nochmals ausgelassen und euphorisch gefeiert. Am 4. März beim  Naz-Eingraben werden dann nur mehr hunderte Tränen fließen und die Trauer um eine beispiellos-spektakuläre Fasnachtszeit wird eine große sein. TELFS. "Ein Mann ohne Bart ist wie ein Brot ohne Kruste." (Sprichwort) Doch ab und an ist es ein richtiger Genuss, Brot ohne Kruste zu genießen oder Männer ohne Bart zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
`s Galtmahd

Heftige Sprüche und laute Marschmusik Bereits seit 50 Jahren nimmt „’s Galtmahd“ als kabarettistische Gruppe das politische und gesellschaftliche Leben aufs Korn. Aus den „Kusenrollern“, die beim Schleicherlaufen 1975 und 1980 die bäuerliche Sicht präsentierten, entstand die ebenso bäuerliche Gruppe „’s Galtmahd“. Der Name leitet sich von den Bergwiesen her, die nur einmal im Jahr gemäht und in Stadeln als nahrhafter Vorrat für den Winter gelagert werden. Das „Galt“ sind Jungrinder oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fasnachtsobmann und Komitee-Chef Bgm. Christian Härting führt die Telfer zum dritten Mal in die Fasnacht.
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Das Fasnachtskomitee

Das Fasnachtskomitee ist für die organisatorischen Belange rund um die Telfer Fasnacht verantwortlich. Anlässlich der Josefi-Versammlung am 19. März  des Vorjahres des Schleicherlaufen-Termins wird das Komitee immer neu durch die Fasnachtsgruppen gewählt. Der amtierende Bürgermeister ist gleichzeitig auch Fasnachtsobmann und Komiteechef: Christian Härting führt die Telfer zum dritten Mal in die Fasnacht. Die weiteren Funktionen Gotl:  Martina Schuchter  hat 2024 den „Gotl-Zylinder“ von ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach fünf Jahren erblickte der „Naz“ am 6. 1. 2025 erneut das Licht der Welt, im Bild mit seiner Kindsdirn und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting.

Fasnacht in Telfs - Die Gruppen - die Termine
„Es lebe der Naz ...“

Ein großes Spektakel erlebten etwa dreitausend Schaulustige am Dreikönigs-Montag, 6. Jänner 2025, beim „Wasserbichl“: Das Naz-Ausgraben ist der erste offizielle Höhepunkt in der Telfer Fasnacht. Alle fiebern schon dem Höhepunkt der Telfer Fasnacht entgegen, das Schleicherlaufen am 2. Februar 2025! TELFS. Nach fünf Jahren erblickte der „Naz“ am 6. 1. 2025 erneut das Licht der Welt, begleitet von launischen Sprüchen der 14 Fasnachtsgruppen, und bekam die Bürgermeisterkette umgehängt. Mit den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Kurpfuscher

"Ärztlicher Standpunkt" aus kritisch-satirischer Sichtweise Das Rote Kreuz Telfs sorgt seit jeher für Sicherheit und ärztliche Unterstützung bei allen Events und mit einem Großaufgebot beim Schleicherlaufen. Dass daraus auch einmal eine eigene Gruppe entstehen kann, beweist die Gruppe der „Kurpfuscher“. Mitglieder des Roten Kreuzes traten 1990 unter dem Titel „Schwarzwaldklinik“ auf, mittlerweile sind die „Kurpfuscher“ eine für jedermann offene Gruppe. Sie geben vom „ärztlichen Standpunkt“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Georg Larcher
6

Mario Petuzzi und seine Hymne an die Fasnacht
Loblied auf die Tradition des Schleicherlaufens

Wenn Mario Petuzzi seine Hymne an die Telfer Fasnacht vorträgt, zieht es nicht nur den Fasnachtlern die Ganslhaut auf. Bei der Stefanisitzung am 26.12.2024 gab es dafür sogar Standing Ovation. TELFS. Der Geist des Telfer Schleicherlaufens wird in Worten wiedergegeben, sie erzeugen Bilder und Emotionen, beschreiben das "Fasnachtsfieber". Man spürt: Mario Petuzzi – Mitglied der Bären und Exoten - hat das Fasnachtsvirus wirklich in sich. Wir baten den jungen Schriftsteller zum Interview:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schleicher Auer Jakob probiert, ob seine Schelle noch passt
1 3

Schellenausgabe der Telfer Schleicher

Ein weiterer großer Schritt in Richtung Schleicherlaufen 2025 wurde vergangen Montag wieder gesetzt. Nach 5 Jahren wurden die Schellen & Masken der Schleicher im Fasnachtsarchiv der Gemeinde abgeholt und eine Mitgliederversammlung des Vereins abgehalten. Bei einigen muss die Schelle angepasst werden, bei den meisten passt sie noch. Mit Hilfe vom Obmann Ossi Leiter und Karl Kaufmann (als Vertretung von Fasnachtsarchivar Martin Triggler) wurden die Schellen und Masken den Mitgliedern übergeben,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Stelzl
Der Reinerlös der Schweinerock-„Halbzeit(spenden)party“ wurde am Donnerstag in der Bergstation an den Verein "Telfer helfen Telfern" übergeben.  
Im Bild: Christoph Waldhart von der Bergstation, Doris Schiller vom Verein "Telfer helfen Telfern", Initiator und "Schweine-Rocker" Frajo Köhle, Mario Petuzzi und Christopher Larcher in Vertretung der Bären und Exoten.
22

Telfs: Schweinerock-„Halbzeit(spenden)party“
Bärig-exotischer Köhler-Rock für den guten Zweck

TELFS. "Geschenke zerbrechen Felsen." (aus Spanien) Geschenke zerbrechen aber auch die Wartezeit. Zum Beispiel die Wartezeit bis zur Telfer Fasnacht. Und eben diese hat die Gruppe der Bären und Exoten vor kurzem in der Bergstation in Telfs mit dem Geschenk der erstmals veranstalteten Schweinerock-Halbzeit-Benefiz-Sommerparty („Halbzeit“ zwischen Josefi und Dreikönig) zerbrochen. Christoph Waldhart und Andi Bstieler von der Telfer Bergstation versorgten die vielen Gäste zu diesem Anlass mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Marco Buckovez mit dem noch nicht ausgebaute Karren im Oktober 2023. | Foto: Alena Klinger/Initiative Minderheiten Tirol
3

Auf den Spuren jenischer Fahrender
Ein Karren voller Geschichten

Marco Buckovez hält am 4. September um 19.00 Uhr in der Villa Schindler einen spannenden und kurzweiligen Vortrag über das Leben der Jenischen (Eintritt frei). In Telfs sind diese Jenischen besser bekannt unter dem Begriff Laniger. TELFS/OBERLAND. Alle fünf Jahre zur Fasnachtszeit in Telfs machen sie wieder auf sich aufmerksam – aber nicht nur hier: Die Laniger. Jenische sind bzw. waren sehr lange Zeit ein Bestandteil der Telfer Geschichte und leben heute sehr stereotyp und nicht eben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schleicher feiern ihre neue Gotl Cornelia Hagele vor dem Schleicherbrunnen mit dem Laternenträger. | Foto: BERNHARD STELZL PHOTOGRAPHY
2

Neuer Vorstand und neue Gotl Cornelia Hagele
Frisches Blut bei der Fasnachtsguppe der Schleicher

Die Josefi-Sitzung am 19. März war der erste Höhepunkt im Jahr vor dem Schleicherlaufen. Bei der Schleichergruppe – mit ca. 100 Mitgliedern die größte Telfer Fasnachtsgruppe – ziehen nun auch frische Kräfte und eine neue Gotl an einem Strang und sorgen für große Vorfreude auf die Fasnacht 2025. TELFS. Bei der jüngsten Generalversammlung einigten sich die Mitglieder auf einen neu gewählten Vorstand. Obmann Ossi Leiter führt die Schleicher in die Fasnacht, unterstützt von vielen neuen Kräften im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hubert Auer (l.) übergab seine Sacknerlarve an Joe Zangerle (r.), Wilfried Schatz vermittelte die Rückführung. | Foto: Zangerle
3

Telfer forscht Imster Larventräger aus
Alte Sackner-Larve kehrt nach Imst zurück

Eine Wifligsackner-Larve des berühmten Imster Schnitzers Franz Zangerle schmückte Jahrzehntelang eine Wohnzimmerwand in Telfs. Rechtzeitig zum heurigen Schemenlaufen am 4. Februar in Imst kehrt sie zurück — zum Urenkel des Schnitzers, der sie dann tragen wird. TELFS/IMST. Eine Wifligsackner-Larve des berühmten Imster Schnitzers Franz Zangerle schmückte Jahrzehntelang die Wohnzimmerwand von Hubert Auer in Telfs, ein begeisterter Fasnachtler und Mitglied der Bären&Exoten beim Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit ihren eleganten weißen Zylindern präsentieren sich die neue Gotl Martina Schuchter (l.) und Ehrengotl Angelika Agerer umringt von Komiteemitgliedern. Rechts: Fasnachtsobmann und Komiteechef Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Telfer Fasnacht 2025
"Zylinderübergabe" im Komitee

Stürmisch begrüßt wurde am 13. Jänner 2024 bei einer kleinen Feier die neue Gotl Martina Schuchter vom Komitee der Telfer Fasnacht. Nicht weniger Aufmerksamkeit und Beifall erntete ihre Vorgängerin Angelika Agerer. Sie wurde vom Team der Fasnachtsorganisatoren feierlich zur Ehrengotl ernannt. TELFS. Das Schleicherlaufen 2025 rückt näher - das ist in Telfs zu spüren, kürzlich vor allem beim Komitee! Drei Fasnachten – 2010, 2015 und 2020 – war Angelika Agerer als Gotl die Stütze und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Die Wilden / Privat
7

Telfer Fasnacht
Die Wilden luden zum Familienfest

Die Telfer Fasnachtsgruppe "Die Wilden" haben vor kurzem ihr erstes Familienfest veranstaltet. TELFS. Eingeladen waren alle Gruppenmitglieder samt Begleitung und den Wilden-Kindern. Die vielen Attraktionen fanden großen Anklang. So gab es etwa eine Hüpfburg und Bogenschießen. Bei der Schnitzeljagd waren fast alle dabei. Ein echtes Highlight war auch das Kinderschminken. Die Wilden-Damen verwöhnten die Festbesucher mit Kuchen und Salaten. Natürlich gab's auch Köstlichkeiten vom Grill. Bis in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerührt nahm Alt-Gruppenführer Franz Lamprecht (l.) die Ehrenurkunde von seinem Nachfolger Markus Waldhart (r.) entgegen. Zwischen den beiden: Alt-Gotl Helene Haas und Gotl Daniela Köll, die dem scheidenden Laninger-Chef ebenfalls herzlich gratulierten. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Franz Lamprecht feierlich verabschiedet
Generationswechsel bei den Laningern

Beim alljährlichen Sommernachtsfest der Laninger gab’s heuer einen besonderen Programmpunkt: Unter großem Beifall wurde der scheidende langjährige Gruppenführer Franz Lamprecht feierlich verabschiedet und zum Ehrengruppenführer ernannt. TELFS. Zum Fest am Samstagabend, 15.7., hatte sich ein Großteil der Gruppe im Gasthaus Lehen eingefunden. Mit dabei waren Gotl Daniela Köll und Alt-Gotl Helene Haas. Auch mehrere Gotln anderer Fasnachtsgruppen gaben sich die Ehre. Ehrenurkunde für Franz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Große Freude über den „Kreisverkehr zum rostigen Bären“ in Sagl. V. l.: Julian Schletterer, der wesentlich für die Konzeption und Umsetzung des Projekts verantwortlich war, Michael Kluckner, Gotl Annemarie Hauser, Bärenobmann Christopher Larcher, Alt-Obmann Dr. Peter Larcher, Martin Raffelsberger und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Guat Tatz! "Rostiger Bär" wurde stürmisch begrüßt

Der „rostige Bär“ hat im Kreisverkehr im Telfer Ortsteil Sagl sein Platzl gefunden. Es dauerte fünf Jahre von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Die Telfer Fasnachtsgruppe "Bären & Exoten" feierte am Samstag, 3.6., die „Einweihung“ des Monuments, das ihre Gruppe jetzt unübersehbar verewigt. TELFS. Im Mittelpunkt der Anlage steht eine imposante Bärenskulptur von Metallkünstler Bernhard Witsch. Sie ist umgeben von den Silhouetten der wichtigsten Figuren aus der bunten Schar der Bären-Gruppe - vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Jubilarin hat ihr Herz unter anderem an die Fasnacht verschenkt und war 25 Jahre lang die Gotl der Laninger. Die Traditionsgruppe überraschte Haas mit musikalischen Geburtstagsgrüßen. | Foto: MG Telfs/Hackl
4

Zum 90er das Tanzbein geschwungen
Ehemalige Laninger-Gotl feierte 90. Geburtstag

Helene Haas, ehemalige Inhaberin der legendären Metzgerei Haas, feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag bei bester körperlicher und geistiger Gesundheit. Die Urtelferin trat u.a. bei sieben Fasnachten als Gotl der Laninger in Erscheinung. TELFS. Die Traditionsgruppe der Laninger rund um Gruppenführer Markus Waldhart ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin gemeinsam mit dem Fasnachtsobmann, Bürgermeister Christian Härting zum runden Geburtstag zu gratulieren. Immerhin war Helene Haas 25 Jahre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Nassereither mit Fasnachts-Obmann Gerhard Spielmann (2.v.l.) empfingen auch die Telfer mit Obmann Christian Härting (li.) zu ihrem Schellerlaufen auf der Ehrenribüne und entführten sie zum "Einführen" (siehe auch im Video)
Video 3

Nassereither Schellerlaufen mit Gäste
Telfer beim Schellerlaufen in Nassereith

TELFS/NASSEREITH. Tausenden Gäste feierten am 12.2. in Nassereith das Schellerlaufen. Das ließen sich auch viele Ehrengäste nicht entgehen, darunter Vertreter der Telfer Fasnacht mit Obmann und Bgm. Christian Härting (im Bild r.), Arnold Wackerle (l.), vor Ort auch Johann und Urban Sterzinger uvam. sowie LR Cornelia Hagele, die zusammen mit LH Mattle das politische Tirol vertrat. VIDEO zum Nassereither Schellerlaufen: Mehr zum Schellerlaufen hier:  Es war eine Prachtschau in Nassereith

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
KIH-Obmann Johann Sterzinger beim Einrichten der „Kulturnische“ im alten Zollhaus im Telfer Untermarkt. | Foto: MG Telfs/Dietrich

"Vorschau" auf die Fasnacht 2025
"Kulturnische" mit wechselnden Themen

Mit der Adaptierung des Torbogens im „alten Zollhaus“ im Telfer Untermarkt für die Tilly-Krippe hat die Kulturinitiative Hörtenberg eine öffentliche „Kulturnische“ geschaffen. TELFS. In der sog. "Kulturnische" will man wechselnde Themen präsentieren. Nach der weihnachtlichen Krippe sind jetzt historische Schleicherhüte der Telfer Fasnacht zu sehen. „Die Reaktionen auf die Tilly-Krippe waren überwältigend, unzählige Passanten haben daran ihre Freude gehabt. Die Krippe soll auch weiterhin in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.