Taubergung

Beiträge zum Thema Taubergung

Kletter zehn Meter abgestürzt: Der 45-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins KH Zams geflogen. (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Von Felsbrocken getroffen – Kletterer stürzte in Zams zehn Meter ab

Bei einem 45-jährigen Kletterer löste sich ein Felsbrocken und er stürzte rund zehn Meter ab. Dabei wurde er von dem rund 30 bis 40 Zentimeter großen Stein getroffen. Der Deutsche erlitt schwere Verletzungen. ZAMS. Am Vormittag des 11. Juni 2022 brachen ein 45-jähriger und ein 49-jähriger deutscher Staatsbürger von der Steinseehütte in Zams auf und wollten über den Südostkamin die Schneekarlesspitze besteigen. Am Beginn der fünften Seillänge befand sich der 45-Jährige als Vorsteiger vier bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von einem kleinen Vorgipfel aus konnte der 23-Jährige schließlich mittels Tau geborgen werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Bergrettung
Kletterer aus Ellmauer Kaisergebirge mittels Tau geborgen

Die Bergrettung Scheffau/Söllandl konnte eine 23-jährigen Kletterer aus einer Kletterwand am Wilden Kaiser bergen.  ELLMAU. Am Sonntag, den 22. Mai ging gegen die Mittagszeit bei der Bergrettung Scheffau/Söllandl ein Notruf ein, dem eine schwierige Rettungsaktion folgte. Vier polnische Kletterer waren kurz zuvor auf dem Weg, die Kletterroute Südostgrat zur Vorderen Karlspitze zu durchsteigen, als einer von ihnen in der sechsten Seillänge abstürzte und sich eine schwere Fußverletzung zu zog. Aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Alpinunfälle in St. Anton am Arlberg: Die Verletzten mussten vom Rettungshubschrauber mittels Tau geborgen werden (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Zwei Verletzte – Skifahrer rutschen in steilem Hang in St. Anton ab

ST. ANTON AM ARLBERG. Eine steile Rinne im freien Skiraum im Skigebiet St. Anton am Arlberg wurde einer niederländischen Familie zum Verhängnis. Der 11-jährige Sohn und die 47-jährige Mutter stürzten und rutschen rund 60 Meter durch das felsdurchsetzte Gelände ab. Die Verletzten mussten vom Rettungshubschrauber mittels Tau geborgen werden. Alpinunfälle in St. Anton am Arlberg Am 04. März 2022 gegen 11.15 Uhr fuhr eine fünfköpfige niederländische Familie (Eltern mit drei Söhnen) im Skigebiet St...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verletzte Variantenfahrerin wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
36-jährige Varinatenfahrerin bei Lawinenabgang im Kaunertal verletzt

KAUNERTAL. Eine 36-Jährige wurde am Kaunertaler Gletscher im freien Skiraum von einer Schneebrettlawine erfasst und teilverschüttet. Die Varinatenfahrerin konnte rechtzeitig ihren Lawinenairbag lösen. Die Wintersportlerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Lawinenabgang mit einer kurzzeitig verschütteten Person Eine 36-jährige Österreicherin und ein 41-jähriger Österreicher befuhren am 12. Februar 2022 gegen 15:10 Uhr im freien Skiraum am Kaunertaler Gletscher einen ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der niederländische Tourist musste vom Notarzthubschrauber "Gallus 1" mittels Tau aus seiner misslichen Lage geborgen werden (Symbolbild). | Foto: Heidegger
2

Polizeimeldung
Urlauber missachtete Lawinensperre - Taubergung aus misslicher Lage

WARTH, LECH. Ein 60-jähriger Niederländer geriet in eine alpine Notlage. Er hatte bei einem Spaziergang die Lawinensperre der L198 zwischen Warth und Lech und die dortige Sperrschranke ignoriert. Dabei wurde er fast von einem Schneebrett erfasst und musste schließlich mit einem Hubschrauber mittels Tau geborgen werden. Alpine Notlage in Warth/Lech Ein 60-jähriger Niederländer wollte eine Winterwanderung unternehmen und fuhr hierzu mit dem Bus nach Warth zur Steffisalpe, um danach zu Fuß nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 31-Jährige musste mittels Tau geborgen werden. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Unfall
Mann (31) verletzt sich bei Forstarbeiten in Alpbach

Baum kommt ins Rollen und trifft 31-Jährigen am Unterschenkel - schwer verletzt. ALPBACH. Ein 31-Jähriger arbeitete am Samstag, den 20. November Schadholz in seinem Waldteil am Galtenberg in Alpbach auf. Der Mann hob einen Baum mit der Seilwinde an, als plötzlich ein zweiter Baum im rund 15 Grad steilen Gelände ins Rollen kam. Der Baum traf den Mann am linken Unterschenkel, wodurch sich der 31-Jährige eine schwere Beinverletzung zuzog. Der Verletzte verständigte telefonisch seine Frau, welche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der verunfallte Mountainbiker wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und ins BKH Reutte gebracht. | Foto: DRF Haussen

Unfall mit Mountainbike in Breitenwang
34-Jähriger mit Heli geborgen

BREITENWANG. Am Sonntagvormittag gegen 11:10 Uhr fuhr ein 34-jähriger Deutscher mit seinem Mountainbike im Gemeindegebiet von Breitenwang auf dem Steig zwischen Plansee und Heiterwangersee. Wegen eines Fahrfehlers stürzte der 34-Jährige etwa drei Meter die Böschung in Richtung See hinunter und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Verunfallte wurde mittels Winde von der Besatzung des NAH RK2 geborgen und nach der Erstversorgung ins BKH Reutte geflogen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Verletzte wurde mittels Taubergung aus seiner misslichen Lage befreit.  | Foto: Foto: meinbezirk (Symbolbild)

Rettungsaktion
Deutscher Urlauber geriet in Bergnot

PERTISAU/GEMEINDE MAURACH a. A. (red). Ein 67-jähriger Deutscher unternahm am 3. August 2021 gegen 10:30 Uhr alleine eine Wanderung im Bereich der Karwendel-Bergbahn im Gemeindegebiet von Pertisau/Eben am Achensee. Gegen 13:40 Uhr ging bei der Leitstelle Tirol ein Notruf über Hilfeschreie im Bereich des Steiges von der Bergstation/Zwölferkopf in Richtung Talstation ein. Aufgrund des steilen Geländes war es der Anruferin jedoch nicht möglich zu dieser Person abzusteigen. Einsatzkräfte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der verletzte Wanderer wurde mit dem Notarzthubschrauber mittels Tai geborgen (Symbolbild). | Foto: Bernhard Jordan

Polizeimeldung
Abgestürzter Wanderer in Lech mit Hubschrauber geborgen

LECH. Ein 72-Jähriger rutschte bei einer Wanderung im Gemeindegebiet von Lech am Arlberg aus. Der Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber mittels Tau geborgen. Alpinunfall in Lech Am Vormittag des 29. Juli 2021 wanderte ein 72-Jähriger in Lech von der Bergstation Rüfikopf Richtung Monzabonsee, rutschte aus und zog sich beim Sturz Verletzungen am Oberarm/Ellenbogen zu. Der Wanderer wurde von der Besatzung des Hubschraubers "Gallus 1" mittels Tau geborgen und ins LKH Bludenz eingeliefert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Polizeihubschrauber Libelle (Symbolbild) wurde die fünfköpfige Bergsteigergruppe gerettet. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Silvretta: Bergsteigergruppe nach Wettersturz geborgen

PARTENEN. Eine fünfköpfige Gruppe wollte trotz des angekündigten Schlechtwetters den Kleinen Litzner in der Silvrettagruppe (Gemeinde Gaschurn) besteigen. Nach einem Wettersturz samt Gewitter konnten sie 80 Meter unterhalb des Gipfels weder vor noch zurück. Sie mussten vom Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpine Notlage wegen Wettersturz Eine fünfköpfige Gruppe beabsichtigte am 25. Juli 2021 über den Ostgrat auf den Kleinlitzner (2.783 Meter) zu klettern. Bei diesem Grat handelt es sich um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine 74-Jährige stürzte bei einer Wanderung in Ellmau in der Nähe der Wochenbrunner Alm ab.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Abgestürzt
74-Jährige stolpert auf Ellmauer Wanderweg

Alpinunfall in Ellmau: Deutsche wandert in Richtung Wochenbrunner Alm und stürzt über Waldgelände ab.  ELLMAU. Eine 74-jährige Deutsche war am Samstag, den 10. Juli mit ihrer Familie in Ellmau am Wilden Kaiser unterwegs. Sie wanderten auf einem markierten Wanderweg von der „Riedlhütte“ in Richtung der „Wochenbrunner Alm“. Gegen 13:20 Uhr stolperte die Frau im Bereich des mit Stufen verbauten Wanderwegs, kurz vor dem Erreichen einer Lichtung. Sie verlor dabei das Gleichgewicht und stürzte....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Symbolfoto Polizei

Stafflacher Wand
Im Klettersteig von großem Stein getroffen

STEINACH. Am Mittwoch beging ein 51-jähriger Österreicher allein den "Peter Kofler Klettersteig" in der Stafflacher Wand. Der Mann war mit geeigneten Schuhen, sowie mit Klettergurt und Klettersteigset ausgerüstet und trug einen Helm. Im oberen Bereich des Klettersteiges wurde der Klettersteiggeher plötzlich von einem ca. fußballgroßen Stein im Bereich des Oberschenkels getroffen. Er fiel ins Klettersteigset, welches den Absturz verhindern konnte. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und musste...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der 61-Jährige und sein Begleiter wurden mittels Tau geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawinenabgang
Schneebrett riss 61-Jährigen in Kirchberg mit

KIRCHBERG (jos). Am Vormittag des 20. Jänner war ein Berg- und Skiführer (61, Ö) gemeinsam mit einem 53-Jährigen (D) zu Variantenabfahrten im Skigebiet Kitzbühel unterwegs. Der 61-Jährige entschied sich zu einer Abfahrt in einer nordwestseitigen Rinne unterhalb des Roßgruberkogels. Wegen der Lawinenwarnstufe 3 in diesem Gebiet ordnete der Berg- und Skiführer eine Einzelabfahrt an und fuhr in die Rinne ein. Bereits nach wenigen Schwüngen löste sich plötzlich ein Schneebrett und riss den Mann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei einem Alpinunfall in St. Jakob am Arlberg erlitt ein 51-Jähriger Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mittels Tau vom Notarzthubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
51-Jähriger Wanderer stürzte in St. Jakob am Arlberg 30 Meter ab

ST. ANTON, ST. JAKOB. Ein 51-Jähriger kam vermutlich aufgrund eines internen Notfalls auf einen Forstweg von der Putzen Alm in Richtung St. Jakob am Arlberg zu Sturz. Dabei stürzte er rund 30 Meter über steiles Waldgelände ab und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Alpinunfall in St. Jakob am Arlberg Am 12. September 2020 unternahm ein 51-jähriger Österreicher gemeinsam mit weiteren vier Freunden eine Wanderung von St. Anton am Arlberg zur Leutkircherhütte und anschließend weiter über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Tscheche wurde mittels Tau geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Alpinunfall
62-Jähriger in Going nach Absturz mittels Tau geborgen

GOING (jos). Erhebliche Verletzungen erlitt am 23. August ein Tscheche (62), als er nahe des „Stiegenbach“ Wasserfalls gegen 14.20 Uhr in Begleitung einer Verwandten talwärts ging, stolperte, rund 45 Meter über nahezu senkrechtes Gelände abstürzte und schwer verletzt liegen blieb. Der Schwerverletzte wurde mittels Tau vom alarmierten Notarzthubschrauber aus dem Gelände geborgen, nach der Zwischenlandung in Going erstversorgt und in weiterer Folge ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Verletzte wurde ins Krankenhaus Salzburg geflogen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Taubergung
43-Jährige stürzte am Ulrichshorn 30 Meter in die Tiefe

ST. ULRICH (jos). Zwei Deutsche (43, 51) unternahmen am 12. Juli eine Bergtour auf dem Nuaracher Höhenweg auf das Ulrichshorn. Beim Abstieg kurz unterhalb des Gipfels kam die 43-Jährige zu Fall und stürzte rund 30 Meter ab, wobei sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Die beiden Frauen wurden mittels Taubergung vom Notarzthubschrauber geborgen. Während die 51-Jährige unverletzt am Sportplatz abgesetzt wurde, musste die Verletzte in das LKH Salzburg geflogen werden. Weitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alpine Notlage: Zwei Alpinisten wurden in Galtür vom Polizeihubschrauber (Symbolbild) aus einem Klettersteig geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Zwei Alpinisten in Galtür aus Klettersteig geborgen

GALTÜR. Zwei Österreicher kamen am Klettersteig wegen Schnees nicht mehr weiter und gerieten unterhalb der Ballunspitze in unwegsames Gelände. Sie wurden unverletzt mit dem Polizeihubschrauber geborgen. Alpine Notlage in Galtür Am 13. Juni 2020 waren eine 22-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann (beide aus Österreich) im Klettersteig zur 2.671 Meter hohen Ballunspitze unterwegs. Der Klettersteig weist den Schwierigkeitsgrad C/D auf. Etwa 70 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kamen die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 71-jährige Wanderer wurde mit schweren Kopf- und Brustkorbverletzungen in das Bezirkskrankenhaus Kufstein geflogen. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Alpinunfall
Mann (71) stürzt bei Wanderung in Kundl

Wanderer verliert Bewusstsein nach Sturz in steilem Gelände in Kundl und alarmiert Rettungskräfte später selbst – schwer verletzt.  KUNDL (red). Ein 71-jähriger Österreicher unternahm am Nachmittag des 8. Juni in Kundl/Luna eine Wanderung in weglosem Gelände. Laut eigenen Angaben stürzte der Mann im rund vierzig Grad steilen Gelände und verlor das Bewusstsein. Als er gegen 17:00 Uhr das Bewusstsein wieder erlangt hatte, setzte er selbständig einen Notruf ab. Die Besatzung des alarmierten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Alpine Notlage: Die Frau wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Trotz Quarantäne: 22-Jährige in Ischgl aus alpiner Notlage gerettet

ISCHGL. Trotz Quarantäne und Ausgangssperre unternahm in Ischgl eine 22-Jährige Tschechin eine Wanderung. Aufgrund der Steilheit und des vielen Schnees kam sie nicht mehr weiter. Sie musste vom Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpinnotlage in Ischgl Am Nachmittag des 23. März2020 unternahm eine 22-jährige tschechische Staatsangehörige – ein in Quarantäne befindliches Zimmermädchen – eine Wanderung im Gemeindegebiet von Ischgl über einen Forstweg, welcher unterhalb des Lattenkopfs bis auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alpinunfall in Lech am Arlberg (Symbolbild).  | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
17-Jähriger stürzte in Lech am Arlberg 60 Meter ab

LECH. Ein Jugendlicher verließ in Lech am Arlberg die Skiroute und stürzte im freien Skiraum über felsdurchsetztes Gelände rund 60 Meter ab. Der Schwerverletzte musste mit dem Notarzthubschrauber mittels Taub geborgen werden. Alpinunfall in Lech am Arlberg Am 16. Februar 2020 gegen 13.45 Uhr fuhr eine Gruppe von vier jugendlichen Skifahrern im Skigebiet Lech ab. Dabei fuhren sie am Kriegerhorn in die Skiroute Nr. 222 (Furkawang) ein, wobei einer der Gruppe (17 Jahre alt) die Skiroute verließ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden Verletzten wurden in das Krankenhaus St. Johann geflogen. | Foto: ZOOM.TIROL
13

Großer Rettenstein
Zwei Verletzte nach Lawinenabgang in Kirchberg

Skitourengeher wurden am Großen Rettenstein von Lawine mitgerissen und mussten mittels Tau geborgen werden. KIRCHBERG (jos). Am 8. Februar unternahm ein Österreicher (35) mit einem deutschen Gast (52) eine Skitour über die Ostrinne zum Großen Rettenstein in Kirchberg. Im Zuge des Aufstiegs wurden sie von zwei Tourengehern (Ö, 42 und 38) überholt. Während diese beiden weiter mit den Skiern aufstiegen, zogen der 35-Jährige und der Deutsche die Skier aus und gingen zu Fuß die Rinne hinauf....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Feuerwehr, Bergretter und Notarzthubschrauber-Crew in Thiersee an der Rodelbahn "Kala Alm".  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Am Sonntag
Zwei schwere Unfälle auf der "Kala Alm"-Rodelbahn

Zwei schwere Rodelunfälle am Sonntagnachmittag riefen Bergretter und Notarzthubschrauber-Crew in Thiersee auf den Plan. Ein 22-Jähriger und eine 33-Jährige kamen – unabhängig von einander – von der Rodelbahn ab und verletzten sich schwer.  THIERSEE (red). Am 26. Jänner gegen 13:50 Uhr kam ein 22-jähriger Österreicher bei der Abfahrt von der Kala Alm bei Thiersee auf seiner privaten Rodel nach etwa einem Drittel der Fahrtstrecke an einer schneefreien Stelle über den linken Rand der Rodelbahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Skiunfall mit Eigenverletzung in Lech am Arlberg (Symbolbild). | Foto: Daniel Schwarz

Polizeimeldung
Skifahrer stürzte in Lech am Arlberg in Bachbett

LECH. Auf einer Skiroute übersah ein 32-jähriger Skifahrer vermutlich den Pistenrand und stürzte in ein Bachbett. Der Schwerverletzte wurde vom Notarzthubschrauber mittels Tau geborgen. Alpinunfall mit Eigenverletzung Am 15. Jänner 2020 gegen 13.20 Uhr fuhr eine fünfköpfige deutsche Skigruppe im Skigebiet Lech, auf der Skiroute Nr. 177, "Zugertobel", talwärts. Ein 32-jähriger fuhr dabei als erster der Gruppe ab. Dabei kam er auf der schmalen Skiroute zu weit nach rechts und übersah dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Verletzte musste mittels Tau geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Taubergung
Holzarbeiter wurde in Jochberg schwer verletzt

JOCHBERG (jos). Nach einem Arbeitsunfall bei Holzarbeiten in Jochberg musste am 14. Jänner gegen 11.15 Uhr das Team des Notarzthubschraubers sowie die Bergrettung Jochberg mittels Quad ausrücken. Ein Einheimischer (44) war gemeinsam mit einem weiteren Arbeiter beim Holzarbeiten am „Perlberg“. Dabei wurde der 44-Jährige von einem Baumstamm am Bein erfasst und erheblich verletzt. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung mittels Tau geborgen und zu einem Zwischenlandeplatz geflogen, wo der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.