Tag der Blasmusik

Beiträge zum Thema Tag der Blasmusik

Foto: Erster Gänserndorfer Musikverein
41

Erster Gänserndorfer Musikverein
Wochenende der Blasmusik

Vergangenes Wochenende wurde in der Leidweinhalle kräftig gefeiert. Der Erste Gänserndorfer Musikverein lud zum jährlichen "Tag der Blasmusik" ein. Heuer erstmalig fand am Vorabend ein Musikantenheurigen statt.  GÄNSERNDORF. Bereits am Samstag Vormittag rückten die Musikerinnen und Musiker aus und marschierten trotz Regen durch die Straßen von Gänserndorf. Der Tradition entsprechend baten sie um eine Spende und dankten es den Gänserndorfern mit einer musikalischen Darbietung. Wettergeschützt...

  • Gänserndorf
  • Betti Pieler
1:00

Stadtkapelle Gloggnitz
Wenn die Musi im Frühling erklingt

Erstmals nach Corona war die Stadtkapelle Gloggnitz mal wieder in Stuppach mit frühlingshaften Melodien unterwegs, um den Bewohnern den Mai einzuläuten. STUPPACH-GLOGGNITZ. Den rund 28 Musikern voran - die jüngsten Mitglieder der Kapelle sind 11 Jahre - marschierte die Stabführerin Martina Gruber durch den Ortsteil. "Das ursprüngliche Maispielen, das früher am 1. Mai in Stuppach stattfand, haben wir auf das Wochenende vor dem 1. Mai vorverlegt, weil wir in insgesamt acht Ortsteilen Maispielen...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Mitglieder des MV Kreuzstetten mit Obmann Helmut Zimmermann und Dirigent Karl Bergauer im Schloss Niederkreuzstetten.
75

Blasmusik im Schloss Niederkreuzstetten

Viele stolze Väter beim Blasmusikkonzert, das am Vatertag statt fand Ein Festtag der Blasmusik wurde im Innenhof vom Schloss Niederkreuzstetten gefeiert, den die Familie Wenckheim für diesen Anlass geöffnet hat. Das Schloss geht in seinen Ursprüngen auf eine Burg im 11. Jahrundert zurück und wurde mehrfach erweitert und umgebaut, und wird nun einer Generalsanierung unterzogen. Im wunderbaren Ambiente des Innenhofes mit seinen dreigeschossige Arkaden fand das Konzert des Musikvereines...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
37

Heimatverbunden: Musik und Tracht in Allhartsberg

Die Trachtenmusikkapelle lässt die guten Traditionen hochleben ALLHARTSBERG (MiW). Eine gute Blasmusik ist das Highlight einer jeden anständigen Festivität und als Sahnehäubchen obendrauf gibt es noch die herrliche Tracht: "Dieses Gewand zeigt die besondere Freude und Verbundenheit mit der Region", erzählt Besucher Hermann Pechhacker, während er am Stehtisch Besucher wie auch Bürgermeister Anton Kasser mit köstlichen Witzen unterhält. Doch warum ist die Tracht so beliebt? Claudia Denk und Anita...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Sommerhits am Karlstettner Festgelände

Die Karlstettner hatten am Wochenende viel Spaß: Fand doch der Tag der Blasmusik statt. KARLSTETTEN (HH). Bei Traum-Sommerwetter und Temperaturen weit über 30 Grad ging es vergangenes Wochenende in Karlstetten heiß her. Wurde doch der Tag der Blasmusik bzw. das Fest zum heiligen Ulrich zelebriert. Zahlreiche Ehrengäste, wie etwa Ex-Bürgermeister Josef Neumeyr, Diakon Herbert Olszewski und der Vorstand des Pfarrkirchenrates Christa Pfloner hatten viel Spaß und vergnügten sich am Gelände der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
32

Der längste Tag für die Blasmusikannten (inklusive Schnitzel-Wettessen)

Die Stadtkapelle Wieselburg zog durch das Umland und musizierte von Früh bis in die Abendstunden. WIESELBURG/UMLAND (MiW). Um 8 Uhr in aller Früh beginnend, endete die Reise erst gegen 19 Uhr in Bodensdorf. Am „Tag der Blasmusik“ geht es stets für die Musikkapellen, für die Leute zu spielen und mit dieser langjährigen Tradition auch die Finanzen aufzubessern, verrät Kapellen-Obmann Günther Hütl. Das in diesem Jahr neu gebaute Musikheim hat viel gekostet, da war ein kleines Zubrot nicht...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Neues Instrument für die „Kollmitzberger“

Anlässlich des „Tages der Blasmusik“ bekommt örtlicher Musikverein ein neues Fagott gestiftet. KOLLMITZBERG. (MiW) So sehr die Kollmitzberger die Musik feiern, so sehr lassen sich auch die Musiker selbst feiern: Der alljährliche „Tag der Blasmusik“ wurde vom Musikverein (MV) Kollmitzberg in seinem Rahmenprogramm imposant ausgeschmückt. Neben einer Festmesse und einem Frühschoppen mit den Kollegen der Musikkapelle Ardagger-Markt (unter der Leitung von KPM Gottfried Marksteiner) ging der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.