Taferlklassler

Beiträge zum Thema Taferlklassler

Gewinner Raphael Aigner mit seiner Mutter Marina und Vizebürgermeister Alex Schuster. | Foto: FPÖ Vorchdorf

Vorchdorf
FPÖ-Funktionäre spendeten für Schulanfänger

Vorchdorfs Vizebürgermeister Alexander Schuster „Wir haben eine großartige Aktion für unsere kleinen Taferlklasserl abgeschlossen und sind begeistert von der Resonanz“. VORCHDORF. Insgesamt wurden 51 Gutscheine zu je 50 Euro versendet, die bei den Firmen Fischer und Schmalwieser eingelöst werden können. Unter allen Teilnehmern wurden auch zwei Schultaschen im Wert von je 180 Euro verlost. „Als Eltern wissen auch wir noch was so ein Schulanfang kosten kann“, so Schuster, der sich auf diesem Weg...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Persönliche Beratung, Schullistenservice und faire Preise – im lokalen Fachgeschäft einzukaufen, zahlt sich aus. | Foto: PantherMedia - dpcrestock (evgeny ka)
5

Tipps zum Schulstart
Wie ein stressfreier Schuleinkauf gelingt

Bestens ausgerüstet ins neue Schuljahr – die lokalen Schreibwarenhändler stehen mit Rat und Tat zur Seite. URFAHR-UMGEBUNG. Nur noch 24 Tage, dann geht für rund 7.000 Schüler im Bezirk der Ernst des Lebens wieder los. Wer einen entspannten Einstieg in den Schulalltag bevorzugt, der sollte den Kauf der Schulartikel nicht bis zum Schulstart hinauszögern. Verregnete Ferientage eignen sich perfekt, um frei von jeder Hektik, die gewünschten Produkte im Fachgeschäft zu bestellen, und zum Wunschtermin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Clemens Flecker
Die Vorfreude auf den Schulbeginn stärken. | Foto: FamVeldman/panthermedia
5

Schulbeginn im Bezirk Kirchdorf
Erster Schultag für 565 Taferlklassler – so lässt sich Stress vermeiden

Am 12. September 2022 beginnt das neue Schuljahr – und für die Taferlklassler ein wichtiger Lebensabschnitt. BEZIRK KIRCHDORF. 1.538 Taferlklassler in der Bildungsregion Steyr-Kirchdorf, davon 565 im Bezirk Kirchdorf, haben heuer ihren allerersten Schultag. Die Einschulung ist ein wichtiges Lebensereignis, das Veränderungen mit sich bringt und oft mit gemischten Gefühlen verbunden ist. „Neben der Vorfreude können auch Unsicherheiten und Ängste auftreten. Eltern sollten diese ernst nehmen und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die meisten Kinder freuen sich schon auf den Schulstart. Sollten die Kinder aber große Angst davor haben, gibt es Hilfe. | Foto: panthermedia.net/FamVeldman

Gestärkt ins neue Schuljahr
Ein Schulbeginn wie vor der Pandemie

Am 12. September ist Schulanfang – Schulpsychologin, Direktor und Polizist geben Tipps, wie er auch gelingt. SALZKAMMERGUT. Der Schulbeginn ist eine ganz besondere Zeit, speziell für Erstklässler und für die Schüler, die bald eine neue Schule besuchen. Der Wechsel vom Ferienmodus zum Schulbeginn wird dabei oft von vielen Gefühlen begleitet – von Freude bis hin zu Ängsten und Sorgen. „Und das ist völlig okay“, betont Maria Rebhan, Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Die Schulanfängerin Emma aus Kirchdorf freut sich besonders aufs Lesen. | Foto: Wolfinger
6

Schulanfang
Zuversichtlich ins Schuljahr starten

Am 13. September 2021 ist Schulbeginn. Experten berichten, wie Eltern und Schüler zuversichtlich ins neue Schuljahr starten können. BEZIRK. Es ist schön, wie manche Kinder sich auf die Schule freuen. Der erste Schultag ist aber auch ein Tag, der bei vielen widersprüchliche Gefühle hervorruft. Während ihn manche Taferlklassler kaum erwarten können, stehen andere dem Schulstart besorgt oder gar ängstlich gegenüber. "Es ist nicht der Ernst des Lebens, der beginnt, sondern eine Zeit mit neuen...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Die meisten Kinder freuen sich schon auf den Schulstart. Sollten die Kinder aber große Angst davor haben, gibt es Hilfe. | Foto: panthermedia.net/kzenon
2

Schulpsychologische Beratungsstelle
Hilfreiche Tipps für den Schulstart

Am 13. September ist Schulanfang – Schulpsychologin und Direktorin geben Tipps, wie er auch gelingt. SALZKAMMERGUT. Nicht immer blicken Eltern und Schüler dem Schulanfang mit Gelassenheit entgegen, manche Kinder haben Ängste und Sorgen. „Für Eltern ist es wichtig, auf die eigene Vorbildwirkung zu achten und ihren Kindern Ruhe und ein ruhiges Klima zu vermitteln. Gerade für Erstklässler ist es eine völlig neue Situation, in der sie viele neue Erfahrungen sammeln. Dabei sollte man den Kindern...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Am Montag sind die Ferien zu Ende. Aber es gibt eine gute Nachricht: Ab 2020 gibt es Herbstferien. | Foto: Sonja Calovini/fotolia

Schulbeginn
Erster Schultag für 14.399 Kinder in Oberösterreich

Am Montag startet in Oberösterreich das neue Schuljahr. An diesem Tag beginnt für 14.399 Taferlklassler das Schulleben. 2.148 Schüler gehen ab Montag in die Vorschule. OÖ. Im Rahmen des im Frühjahr 2018 vorgestellten Pädagogikpakets wurden die ersten drei von sechs Maßnahmen im Parlament beschlossen. Diese treten schrittweise ab dem Schuljahr 2019/2020 in Kraft. In einem weiteren Schritt sollen die Lehrpläne überarbeitet, die Schulreifekriterien bundesweit standardisiert und mit Hilfe von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Gennadiy Poznyakov

Förderungen helfen den sozial Schwächeren

ENNS (wom). Der Schulstart bedeutet nicht nur für Kinder den Beginn einer aufregenden Zeit, sondern auch eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Eltern. Viele können durch diese Ausgaben in eine finanzielle Bredouille geraten. Zwei Förderungen Die Stadt Enns versucht daher, sozial schwächeren Bürgern unter die Arme zu greifen. Neben den Landesförderungen bietet die Stadt zwei weitere Förderungen an. "Zum einen gibt es einen Zuschuss für den Kauf von Schulmaterialien, zum anderen eine...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Erster Schultag für 1025 Kinder

Am Montag hat die Schule begonnen – 1025 Kinder im Bezirk drücken zum allerersten Mal die Schulbank. BEZIRK (höll). Der 10. September war für 1025 Kinder im Bezirk Braunau ein ganz besonderer Tag: Sie gehen zum ersten Mal in die Schule. Heuer fangen um 38 Kids weniger als im Vorjahr mit der Volksschule an. Der leichte Abwärtstrend der letzten Jahre setzt sich fort. Die Schülerzahlen werden weiter zurückgehen, wie die Prognosen der Abteilung Statistik des Landes Oberösterreich zeigen. Insgesamt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.