Tafel

Beiträge zum Thema Tafel

Gesammelte Lebensmittel werden von der "Team Österreich Tafel" im Pfarrhof Sankt Peter verteilt. | Foto: Team Österreich Tafel
4

Hilfe und Mut für Bedürftige

Die Sozialmärkte und die "Team Östereich Tafel" helfen sozial Schwächeren und schenken Mut. BEZIRK. "Wir stellen schon fest, dass die Leute immer weniger zur Verfügung haben", sagt Irmgard Pöll-Wimmer, die Geschäftsführerin von SAM-NÖ, welche unter anderem die Sozialmärkte in Amstetten und Waidhofen betreiben. "Wir haben einen kontinuierlichen Zuwachs an Kunden", erzählt sie. Hemmungen überwinden Auch bei uns ist der Gang zum Supermarkt nicht mehr selbstverständlich, denn auch immer mehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Was wird das?

Im Jänner waren hier 2 Arbeiter damit beschäftigt diese Tafel zu errichten und einen Parkplatz zu kennzeichnen. Seither ist die Tafel mit mit Nylon überzogen. Wird das noch etwas und wenn ja, was?

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Andreas Hanger und Christine Brandl freuten sich mit allen Beteiligten über die Hilfe. | Foto: RK Waidhofen

Einfach den Menschen helfen

1600 Kilo Lebensmittel und Hygieneartikel sammelte die "Team Österreich Tafel" für Bedürftige. BEZIRK/WAIDHOFEN. Armut ist kein Problem, das es nur in anderen Ländern gibt. Auch in unserer Region gibt es Menschen, die zu wenig Geld haben, um sich regelmäßig Essen zu kaufen. „Dieses Projekt soll unsere Gesellschaft auch immer wieder daran erinnern, dass es auch in unserer Region sozial Schwächere gibt, die auf unsere Hilfe angewiesen sind“, meint der Waidhofner Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Bild ohne Worte !

Wo: Wohnhaus, Franz Prendinger-Straße, 2540 Bad Vöslau auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Adolf Suppan
Stadtrat Roman Scheuer, Stadträtin Isabell Lichtenberger, Präsident “Rotes Kreuz” Hofrat Mag. Dr. Bruno Wögerer, Vizebürgermeisterin Elisabeth Böhm, Ilse Hitzinger, Martin Nief | Foto: privat

Spende an die Österreich Tafel

Der Reinerlös vom Adventstand 2012 der SPÖ Stadt Neusiedl am See wurde in Form von Naturalien an den Präsidenten des Roten Kreuzes Hofrat Dr. Bruno Wögerer und an die Organisatorin der “Tafel” in Neusiedl am See Frau Ilse Hitzinger von Vizebürgermeisterin Elisabeth Böhm und den Stadträten Isabell Lichenberger und Roman Scheuer übergeben. Die SPÖ Stadt Neusiedl am See unterstützt jährlich die “Tafel” und bedankt sich bei den engagierten, freiwilligen Mitarbeitern, wie Martin Nief und Franziska...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Liefert Lebensmittel an Einkommensschwache Menschen: Toni Wieland aus Obertrum.

Ein Sozialmarkt auf vier Rädern

OBERTRUM (grau). Sie wollten eine Tafel gründen, doch weil die Hemmschwelle in ländlichen Gemeinden zu groß ist, haben Toni Wieland und das "Soziale Team Obertrum" einen Lieferdienst für einkommensschwache Personen und Familien eingerichtet. "Wir bekommen Lebensmittel und Hygieneartikel von den Märkten aus der Gemeinde und die geben wir dann direkt an die Menschen weiter", erklärt Wieland. Zweimal pro Woche fahren die Ehrenamtlichen mit den Waren direkt zu den Wohnstätten derer, die sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
4

Lebensmittel Tafel St. Johann in Tirol

Auch in St. Johann gibt es eine Tafel! Hier werden jeden Samstag von 19.00 bis 20.00 Uhr Lebensmittel ausgegeben, welche von den freiwilligen Mitarbeitern aus den umliegenden Geschäften abgeholt werden. Fakt ist, dass es auch in unserem Bezirk immer mehr bedürftige Menschen - ob alt oder jung - gibt. Fakt ist auch, dass in unserer Gesellschaft viel zu viele gute Waren einfach weggeworfen werden! Die Tafel bietet, in Zusammenarbeit mit den heimischen Lebensmittelgeschäften, bedürftigen Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Oberleitner

NEUE TAFEL

MATTSEE (grau). In Eugendorf gegründet, breitet sich die Tafel nun im ganzen Flachgau aus. Die nächste "Filiale" des Sozialladens entsteht gerade in Mattsee. Sie dient auch als Ausgabestelle für die Gemeinden Seeham, Berndorf und Obertrum. Nach dem Tafel-Motto "Verteilen statt vernichten" wird es hier ab Mitte Oktober Lebensmittel, die von Supermärkten und anderen Unterstützern abgegeben werden, für alle geben, die sie dringend brauchen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: StadtRundschau
2

Kochbuch der Nächstenliebe zu gewinnen

LINZ (ah). Im Kochbuch der Nächstenliebe (erschienen im Trauner Verlag; ISBN 978-3-85499-829-7) finden Leser eine Vielzahl von preiswerten Gerichten, die einfach nachzukochen sind. Mit dem Kochbuch soll die Soma-Idee, die armen Menschen hilft ihren Tisch zu decken, unterstützt werden. Mit dem Kauf des Kochbuches unterstützen Hobbyköche und solche, die es werden wollen den Sozialmarkt Soma. Die StadtRundschau verlost eines dieser Kochbücher! Diese Aktion ist beendet.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: BB

Sozialmarkt Straßwalchen

STRASSWALCHEN (grau). Wenn demnächst in Straßwalchen das Liedchen "O sole mio" erklingt, dann hat das vielleicht gar nichts mit Venedig zu tun. Der Sänger könnte sich ganz einfach darüber freuen, dass es in dieser Gemeinde nun auch einen Sozialmarkt gibt, der günstige Lebensmittel vertreibt. Am 5. Juni geht es los mit dem Verkauf und zuvor lädt der Verein SOLEart zum Tag der offenen Tür am 2. Juni. Ursprünglich wollte sich Straßwalchen an das Projekt "Flachgauer Tafel", gegrüdnet in Eugendorf,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: Tafel
2

Die Eugendorfer "Tafelklassler"

EUGENDORF (grau). Über 100 Hauptschüler halfen mit, die Eugendorfer Tafel zu etablieren. Sie beteiligten sich mit Zeichnungen und Gedichten an der Arbeit rund um das soziale Projekt. Vor einigen Tagen luden die "Tafelherren" zur Abschlussfeier der guten Zusammenarbeit. Die Schüler kamen mit ihren Werken, lasen ihre Aufsätze und Gedichte vor und schmückten außerdem die Tische mit mitgebrachtem Obst. Projektleiter Ernst Fingerl erzählte den interessierten Kindern vom aktuellen Stand der Tafel....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
2

Smart-Board statt Kreidetafel

Eine neue Epoche hat in der Melker Hauptschule begonnen: Intelligente „Tafeln“ sind interaktiv. Irgendwie eigenartig. Susanne Weigl steht vor ihren Schülern in der 2A der Jakob Prandtauer Hauptschule in Melk und übt mit ihnen den englischen Satzbau. Doch anstatt mit Kreide etwas an die Tafel zu schreiben, drückt und wischt sie nur auf einer weißen Wand herum. So lange, bis ein sich drehender Würfel, eine Spirale oder Zeitwörter erscheinen, die sich wiederum bewegen lassen. Susanne Weigl und...

  • Melk
  • Christian Trinkl
3

"Habe mich zuerst gar nicht getraut"

Die Eugendorfer Tafel wurde zum Vorbild. Der nächste Laden soll im Trumer Seenland entstehen. EUGENDORF (grau). 30 Leute wechseln sich ab für den Tafeldienst in Eugendorf. Zweimal in der Woche hat der „Gratis-Markt“ des Sozialen Hilfsdienstes der Gemeinde geöffnet und diese Öffnungstage sind wichtig. Die Kundschaft ist da. Für sie geht es nicht ums Überleben, aber um mehr Lebensqualität und die bekommt sie durch die Einrichtung. Mit einem Euro „Eintritt“ darf man hier bestellen, was man möchte....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Die Armut sieht man nicht jedem gleich an"

Für einen Euro darf man in Zukunft in der Eugendorfer Tafel einen Tag lang einkaufen. EUGENDORF (grau). Zwei Monate lang haben die Mitarbeiter des Freiwilligen Hilfsdienstes Eugendorf und ihre Helfer im Keller des Pfarrhofs gewerkt. Wände wurden aufgerissen, Türen eingebaut und nun ist der Verkaufsraum für die Tafel so gut wie fertig. „Wir malen noch aus, dann ist alles bereit“, sagt Ernst Fingerl, Mit­initiator der Eugendorfer Tafel. Im Pfarrkeller wurden zwei Räume für die Tafel eingerichtet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Vom Sozialmarkt zur Tafel

Aus der Idee, einen Sozialmarkt in Eugendorf zu eröffnen, wurde das Projekt „Eugendorfer Tafel“. In der Garage des Pfarrheims sollen bedürftige Familien ab Herbst gratis einkaufen können. EUGENDORF (grau). „Es gibt verschiedene Modelle, mit denen man Lebensmittel weitergeben kann“, sagt Ernst Fingerl, Leiter des Projekts „Eugendorfer Tafel“. „Im Sozialladen gibt es Produkte zu einem Drittel des Ladenpreises. Bei der Tafel sind sie gratis, aber in beschränkter Auswahl.“ Als Geschäft dient die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
54

Tafelübergabe - Goldhaubenfrauen @ Haus der Kultur

Im Haus der Kultur übergab die ehem. Direktorin der Landwirtschaftsschule Hunnenbrunn die Tafel an Monika Plieschnegger (Goldhaubenfrauen- Präsidentin), die im Haus der Kultur ab nun aufbewahrt wird.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
Machen Sie mit und gewinnen Sie eine originale „Egger-Lienz-Straße“-Tafel.

Gewinnspiel: Ein Stück Innsbrucker Zeitgeschichte für Zuhause?

BEZIRKSBLÄTTER Osttirol verlosen exklusiv „Egger-Lienz-Straße“-Tafel Straßenschilder sind mehr als nur einfache Hinweistafeln. Hinter jedem Straßennamen steckt eine besondere Geschichte. Das macht diese Schilder zu stummen Zeitzeugen und zu Botschaftern einer traditionsreichen, individuellen und lebendigen Innsbrucker Stadtgeschichte. Karitativer Zweck Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Auktion kamen vergangenen Freitag in einer zweiten Runde die aus den 60er Jahren stammenden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinBezirk Tirol
Tafel
15

Festlich Feiern!

Unsere Räumlichkeiten eignen sich für Jubiläen, Familienfeste, Vereins- und Firmenfeiern. Denken Sie jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier! Wann: 31.12.2011 11:00:00 Wo: Gasthof Stumpfer, Schönbühel an der Donau 7, 3392 Schönbühel-Aggsbach auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer
Vorbereitung zur Tafel Österreich
9

Verwenden statt verschwenden

Aktion LebensMittel – Mittel zum Leben. Das Rote Kreuz und Hitradio Ö3 unterstützen einkommensschwache Personen oder Familien durch die kostenlose Weitergabe von Lebensmitteln, welche dem Roten Kreuz von Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Verwenden statt verschwenden! Die „Team Österreich Tafel“ bringt Überschuss und Mangel zusammen und zwar mit einer denkbar einfachen Idee: Überschüssige, einwandfreie Lebensmittel werden von freiwilligen HelferInnen eingesammelt und kostenlos an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
?Bräukeller?-Wirt Luigi Löschnigg vor der Tafel, die niemand sehen kann.

"Schildbürgerstreich": Die Werbung, die keiner sieht

Wirt in der Keplerstraße zahlt "Luftsteuer" für ein Wirtshausschild, das nicht gesehen werden kann. Werbung macht man ja, um aufzufallen. Blöd nur, wenn man gar nicht auffallen kann. So geht es Luigi Löschnigg, Wirt des "Bräukellers" an der Ecke Keplerstraße/Babenbergerstraße. Direkt vor dem Eingang seines Lokales befindet sich eine Bushaltestelle, deren Tafeln (Fahrpläne etc.) sein Werbeschild so verdecken, dass man es von Richtung Lendplatz kommend gar nicht sehen kann. Und auch vom...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
DI (FH) Klaus Temper
4

Wii ermöglicht Tafel von heute

Ein Team der Fachhochschule St. Pölten macht jeden Bildschirm zum Touchscreen Kreidenstaub und grüne Tafeln haben ausgedient, zumindest wenn es nach einem Forschungsteam der FH St. Pölten geht. Mit Hilfe der Fernbedienung der Spielkonsole Wii kann jeder Bildschirm zum Touchscreen werden. (SG). Wir produzieren nicht fix und fertige Endlösungen, sondern basteln und schauen, was geht, so beschreibt DI (FH) Klaus Temper, Assistent des Studienganges Medientechnik die Ambitionen, die ihn und seine...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 12:00
  • Weißbach bei Lofer
  • Weißbach bei Lofer

Rollende Herzen in Weißbach

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. WEISSBACH. Einmal im Monat, kommen die Rollenden Herzen nach Weißbach.  Beim Herzerl-Bus am Bauhof immer um 11:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit Freude weiter verschenken. Dadurch bekommen...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 12:45
  • Unken
  • Unken

Rollende Herzen in Unken

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. UNKEN. Einmal im Monat, kommen die Rollenden Herzen nach Unken.  Beim Herzerl-Bus am alten Bauhof immer um 12:45 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit Freude weiter verschenken. Dadurch bekommen Lebensmittel,...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 14:40
  • Friedhof Leogang
  • Leogang

Rollende Herzen in Leogang

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. LEOGANG. Einmal im Monat, kommen die Rollenden Herzen nach Leogang.  Beim Herzerl-Bus am Friedhofsparkplatz immer um 14:40 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit Freude weiter verschenken. Dadurch bekommen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.