Geschichte
Die „Tschiggin“ – 190 Jahre Schwazer Tabakfabrik
SCHWAZ (red). Im Jahr 2005 schlossen sich nach 175 Jahren die Werkstore der Tiroler Tabakfabrik, einer Produk- tionsstätte, die in ihren Glanzzeiten 1200 Arbeitsplätze – vor allem auch für Frauen – bot und bis zu 5,5 Milliarden Zigaretten pro Jahr nach ganz Europa exportierte. Die vom österreichischen Kaiserreich ganz bewusst 1830 in Schwaz angesiedelte Fabrik sollte nach dem Niedergang des Bergbaus und nach dem Brand von 1809 dem völlig verarmten Markt Schwaz eine neue Perspektive...