Tabakfabrik

Beiträge zum Thema Tabakfabrik

Maria Heidegger und Marina Hilber sind die Autorinnen des Buches über die Schwazer "Tschiggin".  | Foto: Cover/Tyrolia

Geschichte
Die „Tschiggin“ – 190 Jahre Schwazer Tabakfabrik

SCHWAZ (red). Im Jahr 2005 schlossen sich nach 175 Jahren die Werkstore der Tiroler Tabakfabrik, einer Produk- tionsstätte, die in ihren Glanzzeiten 1200 Arbeitsplätze – vor allem auch für Frauen – bot und bis zu 5,5 Milliarden Zigaretten pro Jahr nach ganz Europa exportierte. Die vom österreichischen Kaiserreich ganz bewusst 1830 in Schwaz angesiedelte Fabrik sollte nach dem Niedergang des Bergbaus und nach dem Brand von 1809 dem völlig verarmten Markt Schwaz eine neue Perspektive...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Kufsteiner Bodner Gruppe errichtet in der Linzer Tabakfabrik ein vierteiliges Gebäude-Ensemble namens "Quadrill". Herzstück des neuen Quartiers, das in der Tabakfabrik Linz auf einer Grundfläche von 10.900 Quadratmetern neuen Lebens-, Wohn- und Arbeitsraum schafft, ist der 109 Meter hohe "Quadrill-Tower".
  | Foto: Rendering Zechner & Zechner ZT GmbH
1

"Quadrill"
Bodner Gruppe Kufstein arbeitet an Großbauprojekt in Linz

Die Bodner Gruppe Kufstein beginnt im Februar 2021 mit den Arbeiten am Großbauprojekt in der Linzer Tabakfabrik. Der 109 Meter hoher "Quadrill-Tower" soll das höchste Hotel- und Bürogebäude außerhalb Wiens werden und auch der Wohnraum soll nicht zu kurz kommen.  KUFSTEIN (red).  Die Kufsteiner Bodner Gruppe wird im Februar 2021 mit den Abrissarbeiten für ihr Großbauprojekt in der Linzer Tabakfabrik beginnen. Die Genehmigungen dafür liegen vor, die bauvorbereitenden Maßnahmen sind auf der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Erika Felkel führte die begeisterten Gäste durchs Jenbacher Museum
15

Jenbacher Museum immer ein Besuch wert

JENBACH. Besichtigt werden können im Jenbacher Museum die Sensenindustrie, Eisenbahnen, Berg- und Hüttenwesen, Südtiroler in Jenbach, besonders bevorzugt von Schulen die Themen der Natur, wie Schmetterlinge, Vögel, Schnecken und Muscheln sowie Pilze. Sehenswert auch der Alpin- und Wintersport-Bereich, mit einer 4000-jährigen Schigeschichte oder die Geschichte des Alpinismus vom 2. Jh. vor Chr. bis heute. Im Jenbacher Museum wird heuer die Sonderausstellung „Eine Kulturgeschichte des Tabks und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Harald Hintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.