Symposium

Beiträge zum Thema Symposium

Der "Stowasser" begleitete schon Generationen von Schülern wie diese Gymnasiasten aus Freistadt. | Foto: BG Freistadt

Kefermarkt
Ein Fest für Josef Maria Stowasser und sein Wörterbuch

Als Josef Maria Stowasser nach fünf Jahren harter Arbeit 1893 sein „Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch“ in Lest vollendete, konnte er nicht ahnen, dass sich sein Werk auch nach 130 Jahren großer Verbreitung und Beliebtheit erfreut. "Der Stowasser" ist längst zu einer Marke geworden ist. KEFERMARKT. Eine Ausstellung, die am Samstag, 3. Juni, 13 Uhr, mit der Enthüllung eines Denkmals in Lest und mit einem Symposium im Pfarrzentrum Kefermarkt (ab 14.15 Uhr) beginnt, gibt Antworten: Geboren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Bauernmöbelmuseum in Hirschbach feiert sein 30. Jubiläum mit einem Symposium und einer Vernissage mit Werken des Symposiums.  | Foto: Hirschbacher Bauernmöbel
3

30. Geburtstag
Bauernmöbelmuseum Hirschbach feiert mit Symposium

Zum 30-jährigen Bestehen des Hirschbacher Bauernmöbelmuseums findet von 10. bis 15. August das Symposium „Arbeiten wo Franz von Zülow in der Sommerfrische mit Freunden malte“ mit Künstlern des CART in Hirschbach im Mühlkreis statt. HIRSCHBACH. In Hirschbach lebte der berühmte Maler und Grafiker Franz von Zülow von 1923 bis 1963. In dem Ort fand er Anregungen und Inspirationen zu Motiven für seine Kunstwerke. Zu jener Zeit verbrachten auch berühmte Malerkolleg*innen ihre Urlaube in Hirschbach....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Rektor Meinhard Lukas, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Nicole Sonnleitner, Leiterin ULF, und Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Ars Electronica (v.li.) | Foto: Land OÖ
3

Premiere bei Ars Electronica
Voller Erfolg für die zehnte oö. Freiwilligenmesse

Zahlreiche Interessierte fanden sich am Campus der Johannes Kepler Universität ein, um sich bei mehr als 60 Austellern zu informieren. LINZ. Auch Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger sowie Anton Hörting vom Sozialministerium besuchten die Freiwilligenmesse. Nicole Sonnleitner, Geschäftsführerin des Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrums, freut sich, dass die Freiwilligenmesse OÖ wieder ein voller Erfolg war: „Wir haben uns schon sehr gefreut, heuer endlich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
Video 2

Ticket sichern
Online Symposium Wirtschaftsmediation - Konflikte besser managen

Am 24. November 2020 erwarten Sie hochkarätige Vordenker und Macher aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Eines haben sie alle gemeinsam: sie setzen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt auf Kooperation. Welche Tools und intelligenten Strategien können wir für die gegenwärtigen Herausforderungen durch Rezession, Generationenwechsel, Fachkräftemangel, Wertewandel und Digitalisierung in der Unternehmens- und Arbeitswelt einsetzen? Der Faktor Mensch ist wichtiger denn je! Wir...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Auch heuer wird das Symposium wieder mit einer Diskussion mit den Prix-Ars-Electronica-Gewinnern der Computeranimation-Kategorie eröffnet (im Bild die Prix- Forum-Diskutanten des Symposium 2018: Alex Verhaest, Boris Labbé und Mathilde Lavenne). | Foto: FH OÖ

SYMPOSIUM IN HAGENBERG
Über neueste Trends in der Computeranimation

HAGENBERG. Seit sieben Jahren ist das "Expanded Animation"-Symposium des Digitale Medien Departments der FH Oberösterreich (Campus Hagenberg) fester Bestandteil des Medienfestivals Ars Electronica. Das zweitägige Symposium greift das diesjährige Festivalthema „Out of the Box – the Midlife Crisis of the Digital Revolution” auf und lotet Animationskunst abseits der etablierten Pfade aus. Interessierte können sich am Freitag, 6., und Samstag, 7. September, jeweils ab 12 Uhr, bei diesem kostenlos...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Landtagspräsident Viktor Sigl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer,  Ramona Uhl (Professorin der Pädagogischen Hochschule OÖ), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Thomas Mayr (Geschäftsführer ibw). | Foto: Land OÖ/Kraml

"Mit Lehrabschluss auf die FH"

OÖ. Nachwuchssorgen in den Betrieben: Jedes Jahr entscheiden sich 14.000 15-jährige Jugendliche in OÖ, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen. Immer weniger beginnen eine Lehre. "Sie ist jedoch das Rückgrat der Fachkräfteausbildung, und damit auch für den Standort Oberösterreich von großer Bedeutung", sagte Landtagspräsident Viktor Sigl beim Symposium des Oö. Landtags zum Thema "Duale Ausbildung". Schauplatz der Veranstaltung war der Leitbetrieb Engel in Schwertberg, einer der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Das interdisziplinäre Symposium des Instituts für Sporttherapie findet am 14. Oktober zum 17. Mal statt. | Foto: kasto/Fotolia

Operateure von Veith und Svindal referieren in Wels

WELS. Am 14. Oktober findet ab 9 Uhr in der Welser Messe ein interdisziplinäres Symposium des Instituts für Sporttherapie statt. Dabei referieren Trainingswissenschaftler Jürgen Weineck, Christian Fink, der Operateur von Axel Lund Svindal, sowie Christian Hoser, der Operateur von Anna Veith (vormals Fenninger). Sie geben einen Einblick in Ihre Arbeit am Fußballplatz und auf der Piste, zu Themen wie Stabilisationstrainings und Knieschmerzen. Dazu kommt ein Workshop mit Gernot Schweitzer, Marcel...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Symposiumsteilnehmer: Axel Greiner (IV OÖ), Stefan Pierer (KTM), Landtagspräsident Viktor Sigl, Birgit Gerstorfer (AMS OÖ) und Rudolf Trauner (WKOÖ, v. l.). | Foto: Land OÖ/Dedl

Starke Regionen nutzen globale Chancen

Ein hochrangig besetztes Symposium über die Politik der Zukunft bzw. die Zukunft der Politik fand heute in der voestalpine Stahlwelt statt. Initiiert wurde die Veranstaltung von Landtagspräsident Viktor Sigl. „Ich erwarte mir durchaus konkrete Veränderungsaufträge für den Konzern des Landes Oberösterreich im Dienstleistungsbereich und ich erwarte mir auch die eine oder andere Anregung an die Politik“, so Sigl, denn „wir müssen agieren, nicht reagieren und wir wollen gemeinsam etwas...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Die sieben Szenen der Betriebsnachfolge

Bei der Betriebsnachfolge gibt es für Übernehmer und Übergeber wichtige Faktoren die eine große Rolle spielen. Im Rahmen der sieben Szenen der Betriebsnachfolge werden bei einem Symposium über den Übergabezeitpunkt, die Unternehmensbewertung, die Übernahmeform, den Nachfolger, die Finanzierung, die Übergabe und die Umsetzung diskutiert. Es diskutieren: Walter Bremberger (Direktorstellvertreter WKOÖ), Ulrike Rabmer-Koller (Vizepräsidentin WKOÖ) und Christian Terink (Leiter Kommerzkunden,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Für sichere Lebensmittel

KEFERMARKT. Zu einer 3-Ländertagung zwischen Bayern, Tschechien und Oberösterreich mit dem Thema "Grenzüberschreitende Lebensmittelkontrolle" am 9. und 10. Oktober im Schloss Weinberg, Kefermarkt, lädt der Verein der Lebensmittelaufsicht Oberösterreich. Grenzüberschreitendes Netzwerken, Trends ablesen und Ideen diskutieren, (nationale) Ansätze und Positionen darstellen, Lösungsvorschläge durchdenken - rund um die Themen Lebensmittelüberwachung und -sicherheit – steht im Mittelpunkt der Tagung....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.