Suppenessen

Beiträge zum Thema Suppenessen

Das Team der fleißigen Helferlein beim Suppenessen im Silzer Jugendheim. | Foto: Hirn
3

Dekanat Silz
Aschermittwoch: Suppe essen für einen guten Zweck

Rund um den Aschermittwoch wird in vielen Gemeinden traditionell gemeinsam Suppe gegessen, von hunderten Gemeindebürgern und für den guten Zweck.  SILZ. Am Beginn der Fastenzeit genießen bereits seit den 1990er Jahren zahlreiche Silzer eine große Auswahl von Suppen für einen guten Zweck. Bei zwölf verschiedenen Suppen, die von Hausfrauen zur Verfügung gestellt werden, ist bestimmt für jeden eine oder auch mehrere dabei, die den Geschmack trifft. Alles ist kostenlos – Suppe, Brot und auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Schlichte Mahlzeit auch für Telfer Prominenz: Für viele Telfer ist dieser Suppentag im Haus der Telfer Kinder ein Fixtermin.  | Foto: MG Telfs/Dietrich

Tradition am 1. Fastensonntag in Telfs
„Suppentag“ im Haus der Telfer Kinder

TELFS. Die Gemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer unter Obmann Peter Larcher lädt auch heuer zu Beginn der Fastenzeit wieder zum Suppenessen im "Haus der Telfer Kinder". Am 1. Fastensonntag, 1. März 2020, von 10:30 bis 13:00 Uhr, gibt's wieder Suppen verschiedenster Variationen und hunderte Knödel. Die freiwilligen Spenden werden dem Haus der Telfer Kinder zukommen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Voller Erfolg: die HLW Hartberg unterstützt den Verein "Hilfe direkt" von Franz Grandits (l.) jährlich mit einem Benefiz-Fastensuppenessen.
2

Für den guten Zweck
300 Fastensuppen für Entwicklungshilfe in Burkina Faso

Zum fünften Mal verteilten Schülerinnen der HLW Hartberg Fastensuppen für den guten Zweck. Auch dieses Jahr war das Projekt wieder ein voller Erfolg. HARTBERG. Seit fünf Jahren organisieren Schüler und Pädagogen der HLW Hartberg auf Initiative von Professorin Henriette Prantl-Pieber bereits ein Benefiz-Fastensuppenessen zu Gunsten des Vereins "Hilfe direkt" von Franz Grandits. Auch dieses Jahr konnten 300 Portionen frisch gekochte Kürbis-Kartoffel-Suppe im Schulrestaurant an Schüler und Lehrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Abtpräses Haidinger tourt als Starkoch des Frauenbewegungs-Suppenessens

ALTENBURG/ST.PÖLTEN. Jedes Jahr in der vorösterlichen Fastenzeit gehört das Benefiz-Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) zur guten Tradition in Niederösterreich. Auftakt war heuer das Suppenessen im niederösterreichischen Landhaus mit Anna Rosenberger, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und dem Suppenkoch 2014 Abtpräses Christian Haidinger. Er bereitete eine köstliche Lauch-Kartoffelsuppe aus der...

  • Horn
  • Michael Permoser2
2

Suppensonntag in der Eferdinger Pfarre

EFERDING. Über viele leere Suppentöpfe und –teller freute sich das Team der Kath. Frauenbewegung Eferding nach dem Benefiz-Suppenessen anlässlich des Familienfastensonntages im Pfarrzentrum St. Hippolyt. Dank der Mithilfe vieler fleißiger Hände und der zahlreichen Sachspenden konnten vom Suppenessen 935,02 Euro erlöst werden. Durch die großzügige Spendenbereitschaft bei den Gottesdiensten, konnte somit ein Gesamtbetrag von 3002,58 Euro an die Aktion „Teilen macht stark“ überwiesen werden. Unser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
3

Fastensuppen für einen guten Zweck

Köstliche Suppen mit Schöberl, Fritatten, Nudeln sowie Rehbeuschl und Gulaschsuppe gab es am 4. März im Pfarrheim in Waldneukirchen. Frauen schleppten große Töpfe und frisches Brot in den Pfarrsaal, um nach den Gottesdiensten zum gemeinsamen Essen einzuladen. Die Spenden dafür gehen an die Projekte der Frauenbewegung nach Indien, um dort Bildungsinitiativen oder kleine Geschäftshilfen anzubieten. Die Aktion der Katholischen Frauenbewegung gibt es bereits seit 1958 und findet jedes Jahr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.