Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Foto: Tiroler Sonntag

Nur Mut!

(dibk). Am 11. März jährt sich zum ersten Mal der Todestag von Kaplan Ludwig Penz. Aus diesem Anlass erscheint beim Tiroler Sonntag eine Broschüre mit dem Titel „Nur Mut!" Mut zu machen gehörte zu den großen Anliegen, die Kaplan Penz in tiefer Weise verinnerlicht hat. So enthält die Broschüre Texte und Bilder, die dieses Anliegen weitertragen. Ludwig Penz wurde 1913 in Telfes geboren und 1939 zum Priester geweiht. Ab 1951 war er Kaplan in Rotholz und dort mehr als 61 Jahre lang in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Familienhilfe ist einer der Hilfsangebote, die über die Haussammlung finanziert werden. | Foto: Caritas/Daniela Ortner

… und plötzlich ist da wieder Hoffnung


Unterwegs zum Menschen: Haussammlung 2014
 (dibk). 

Christina, eine dreifache Mutter, arbeitet Teilzeit im Gastgewerbe. Neben den Kindern und dem Haushalt kümmert sie sich um ihre gebrechliche Mutter. Irgendwie schafft sie alles. Bis sie plötzlich selbst krank wird und zur Kenntnis nehmen muss, dass es bis zu einem halben Jahr dauert bis sie wieder arbeiten kann. Wenn alles gut geht. Zur Angst um die Gesundheit, kommt die Angst die Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. 
Caritas Tirol hilft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
v.l. Prof. Gerhard Larcher (AK Kunstraum Kirche), Propst Florian Huber, Anton Christian, Elisabeth Larcher (Kunstraum Kirche). | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

Vom Scheitern und vom Gelingen

Kunstprojekt beim Dom zu St. Jakob in Innsbruck (dibk). Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartet derzeit die Besucher des Innsbrucker Doms. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben zur Fastenzeit wieder eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Die Installation stammt vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
15

Menschenbücher

PATSCH (cia). In der Veranstaltung der Caritas Tirol erzählten am 22. Jänner drei Menschen aus der Diözese von spannenden, emotionalen und bewegenden „Aufbrüchen“ in ihrem Leben. Sie teilten ihre Erlebnisse, Aufbrüche vom Jugendlichen Sehnen, die Welt zu verbessern, die Aufbrüche eines bewegten Lebens und das Aufbrechen in den Priesterberuf mit den Besuchern im Gemeindesaal Patsch. Caritasdirektor Georg Schärmer moderierte in der Art eines Interviews die Veranstaltung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Franz Mair
Vorstand Tiroler Versicherung | Foto: Tiroler Versicherung
2

NACHGEDACHT – Jubeljahr ein Grund zum Feiern

Die Verbindung der TIROLER VERSICHERUNG zur Katholischen Kirche in Tirol besteht schon seit Beginn des Unternehmens im Jahr 1821. Abt Thomas Zacherle vom Stift St. Georgenberg-Fiecht war Gründungsmitglied der TIROLER, das Stift war Kunde der ersten Stunde des „Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit“ und ist dies bis zum heutigen Tag geblieben. Nach wie vor ist die TIROLER ein Verein auf Gegenseitigkeit. Im höchsten Gremium, der aus 30 TIROLER Kunden bestehenden Mitgliedervertretung, sind auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Kammerchor Innsbruck

Benefizkonzert für eine Pfarre zu gewinnen

TIROLER VERSICHERUNG sponsert für Samstag, 29. März 2014 ein Konzert des renommierten „Kammerchor Innsbruck“ (dibk). Als Hauptsponsor des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck ermöglicht die TIROLER VERSICHERUNG ein kostenloses Konzert des „Kammerchor Innsbruck“ in einer Pfarre der Diözese. Bewerben für dieses Benefizkonzert können sich alle Pfarren der Diözese Innsbruck. Der Erlös dieses Konzertes, durch Eintritt, Buffet, Spenden, etc. kann von der Pfarre für ein selbst gewähltes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Dietmar Wieser
3

Gedenkgottesdienst für Bischof Reinhold Stecher

(dibk). Die Diözese Innsbruck gedenkt ein Jahr nach dem Tod von Reinhold Stecher des Altbischofs in einem Gedenkgottesdienst am Mittwoch, 29. Jänner um 18.30 Uhr im Innsbrucker Dom. Dem Gottesdienst wird der Generalvikar der Diözese Innsbruck, Jakob Bürgler, vorstehen. Bischof Manfred Scheuer befindet sich in dieser Zeit beim Ad-limina-Besuch der österreichischen Bischöfe in Rom. Der Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Christoph Klemm zeigt für den musikalischen Teil der Feier...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Tyrolia

„Mit gläubigem Herzen und wachem Geist“

Zum 1. Todestag des Altbischofs am Mittwoch, 29. Jänner erscheint Buch mit Reden und Ansprachen (dibk). Ausgewählte Vorträge und Ansprachen des Altbischofs in Buchform erschienen zum ersten Jahrtag des Todes von Alt-Bischof Stecher erscheint bei Tyrolia ein Buch mit dem Titel „Mit gläubigem Herzen und wachem Geist“. Im Auftrag der Diözese Innsbruck wurden in dieser Neuerscheinung Vorträge und Ansprachen des begnadeten Redners Stecher aus mehr als 20 Jahren von seinem von seinem ehemaligen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Lothar Müller,“Bedarfssekretär“ des Altbischofs | Foto: Müller

NACHGEDACHT – Vor uns gut gelandet

Lothar Müller,“Bedarfssekretär“ des Altbischofs. Vor uns gut gelandet Es geht vielen so: über Reinhold Stecher spricht und schreibt man in der Gegenwartsform. Er ist vor einem Jahr weggegangen, gelandet,wie er seinen Abschied selbst vorformuliert. Er ist weg,vorausgegangen bzw. –geflogen, aber dennoch dageblieben. Er ist durch seine Bücher und Bilder präsent. Sein schriftliches „Erbe“ wird seinen FreundInnen noch etliche Arbeitsjahre bescheren. Dann: er sieht es als das Wichtigste – seine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Monika Dablander, SelbA-Trainerin und ausgebildete Übungsleiterin für Seniorenturnen | Foto: KBW

NACHGEDACHT – Brainwalking

von Monika Dablander, SelbA-Trainerin und ausgebildete Übungsleiterin für Seniorenturnen Seit einigen Jahren arbeite ich als SelbA-Trainerin mit SeniorInnen. Die Freude und Dankbarkeit der TeilnehmerInnen, die mir nach jedem Kurs entgegengebracht wurden, hat mich dazu inspiriert, das Programm weiter auszubauen und um die Verknüpfung von Bewegung mit Gedächtnisübungen in freier Natur zu erweitern. Da ich in der Nähe der Innpromenade in Innsbruck wohne und dort auch SelbA-Gruppen leite, war es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas Tirol

Menschenbücher

In der Veranstaltung der Caritas Tirol erzählen vier Personen von spannenden, emotionalen und bewegenden „Aufbrüchen“ in ihrem Leben. Geschichten, Erfahrungen, Begegnungen berühren auf einer sehr unmittelbaren und tiefen Ebene, wenn diese erzählt werden. Wie lebendige Bücher blättern vier Menschen ihr Leben auf. Sie teilen ihre Aufbrüche, Aufbrüche vom Jugendlichen Sehnen, die Welt zu verbessern, dem Ausstieg aus der Sucht, die Aufbrüche eines bewegten Lebens und das Aufbrechen in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Staud
1 6

Auf den Spuren des Heiligen Romedius

(cia). Zusammen mit Pfarrer Martin Ferner hat Hans Staud mit Hilfe verschiedener Aufzeichnungen und Landkarten den Romedius-Pilgerweg geplant und ins Leben gerufen. Über 200 Kilometer und 9500 Höhenmeter führt der Weg von Thaur nach San Romedio. Wallfahrtsstätten, Bildstöcke, Almen und Übergänge erwarten die Pilgernden. Die Präsentation des Wegs und des dazugehörigen Pilgerheftes im Rahmen des Diözesanjubiläums findet am 15. Jänner zum Fest des Hl. Romedius statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Karin Ziegner, zertifizierte Biografiearbeiterin 
SelbA-Seniorenbildung des Katholischen Bildungswerkes | Foto: Diözese

NACHGEDACHT – Erinnerungen sind etwas Bereicherndes

Karin Ziegner, zertifizierte Biografiearbeiterin SelbA-Seniorenbildung des Katholischen Bildungswerkes Die Reise in die eigene Geschichte ist unterschiedlich begründet, aber immer spannend und bereichernd. Bei mir war es das Leben in einem Mehrgenerationenhaus einerseits und die Arbeit mit älteren Menschen andererseits, die mich zur Biografiearbeit brachten. In der Ausbildung erhielt ich eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung gestellt, die es mir heute zum Beispiel ermöglichen, meine Eltern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: fotolia

Biografiearbeit als Lebenshilfe

Meinem Leben auf der Spur Wie wurde der Mensch zu dem, was er ist? Meinem Leben auf der Spur (KBW). Wer die eigene Vergangenheit kennt, versteht nicht nur die Gegenwart besser sondern kann auch seine Zukunft positiv gestalten. Biografiearbeit ist eine sehr wirkungsvolle Methode, sich in strukturierter Form mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. So können Zusammenhänge und Brüche im Lebenslauf aufgezeigt sowie Stärken und Wachstumsmöglichkeiten erkannt werden. Mögliche Diskrepanzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Tiroler Sonntag
2

Silvester einmal anders

(dibk). Silvester kann man unterschiedlich begehen: Manche gehen bewusst früh schlafen, andere lieben die Nacht mit Feuerwerk und Donauwalzer. Immer mehr Menschen suchen zum Jahreswechsel einen Ort der Ruhe. Der Wallfahrtsort Georgenberg bietet zu Silvester diese Möglichkeit, selbst zur Ruhe zu kommen. Minuten des Dankes, der Trauer, der Freude – alles hat hier seinen Platz. Am 31. Dezember gibt es um 15 Uhr einen Dankgottesdienst mit Jahresrückblick, um 24 Uhr wird die Neujahrsmette gefeiert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
So ziehen sie aus: Rund 10.000 SternsingerInnen sind in Tirol unterwegs. | Foto: Katholische Jungschar
9

60 Jahre Sternsingen

Sechs Jahrzehnte sind Kinder und Jugendliche für den guten Zweck unterwegs zu den Menschen. Zum Jahreswechsel bringen die SternsingerInnen österreichweit zum 60. Mal den Segen für das neue Jahr. 85.000 Kinder pflegen sinnvolles Brauchtum und setzen sich für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. Seit 1954/55 konnten so unglaubliche 350 Millionen Euro ersungen werden. Bis zum 6. Jänner sind wieder 10.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Tirol unterwegs, um die Segenswünsche in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

Manfred Scheuer 10 Jahre Bischof

(dibk). Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag sein 10-jähriges Bischofsjubiläum. Der gebürtige Oberösterreicher wurde am 14. Dezember 2003 von Erzbischof Kothgasser im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Generalvikar Jakob Bürgler hatte namens der Diözese Innsbruck im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Dankesfeier "10 Jahre Bischof Dr. Manfred Scheuer" in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck eingeladen. Mit den Worten "er ist inzwischen zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: dibk

Einander zuhören hilft - nicht nur zur Weihnachtszeit

Die Telefonseelsorge ist vom Wert des Zuhörens überzeugt. Schon in der Vorweihnachtszeit ist die Nummer der Telefonseelsorge besonders gefragt. In der Advent- und Weihnachtszeit sind die Themen nicht anders, aber sie erhalten oft eine andere Dimension. Enttäuschungen, Verluste und manches Scheitern werden intensiver erlebt, weil Weihnachten die Sehnsucht nach Harmonie, Geborgenheit und Frieden wachruft. Was die Telefonseelsorge anbietet, sind Zeit und Zuhören. Wertschätzung und Respekt. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Krippenszene | Foto: Christine Föger
1

Das beliebteste Fest des Christentums

(kathpress). Weihnachten ist das beliebteste Fest des Christentums, das weltweit auch von vielen Andersgläubigen begangen wird. Die Kirche feiert an diesem Tag, dass Gott in seinem Sohn Jesus Mensch geworden ist und durch ihn im Menschen gegenwärtig ist. In der kirchlichen Liturgie bildet nach dem vierwöchigen Advent, der dem Warten auf die Ankunft gewidmet war, der „Heilige Abend" am 24. Dezember den Auftakt für das Weihnachtsfest. Er leitet sich aus dem alten kirchlichen Brauch einer Vorfeier...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Manfred Scheuer 10 Jahre Bischof

Dankgottesdienst am Sonntag, 15. Dezember im Innsbrucker Dom (dibk). Manfred Scheuer wurde am 14. Dezember 2003 von Erzbischof Alois Kothgasser im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Er feiert damit am Samstag sein zehnjähriges Bischofsjubiläum. Bevölkerung zur Mitfeier eingeladen Im Namen der Diözese Innsbruck lädt Generalvikar Jakob Bürgler am Sonntag, 15. Dezember um 11.30 Uhr im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Dankesfeier “10 Jahre Bischof Dr. Manfred Scheuer“ in den Dom zu St. Jakob in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Papst Franziskus will auch die Meinungen der Gläubigen hören.

Papst startet weltweite Umfrage unter Gläubigen

Wie stehen Sie zu Ehe, Familie, gleichgeschlechtlichen Beziehungen, Zweitehe? (dibk). "Es ist das erste Mal in der Geschichte der Katholischen Weltkirche, dass der Bischof von Rom, Franciscus, wissen will, wie es den Menschen bei der Gestaltung ihres Zusammenlebens in Ehe, Partnerschaft, mit Kindern und Alten geht“, bringt es Paul Michael Zulehner auf den Punkt. Papst Franziskus überrascht - nicht nur mit der Ankündigung einer Sondersynode 2014/2015 zum Thema Partnerschaft und Familie, sondern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Felix Mitterer (li.) und Bischof Manfred Scheuer (re. ) diskutierten unter der Leitung von Peter Jungmann.
17

Kirche Wohin

(cia). Eine spannende Diskussion versprach das Treffen von Autor Felix Mitterer und Bischof Manfred Scheuer zu werden. Dieses fand am 24. Oktober im Studio3 des ORF Tirol statt. Schon in der Vergangenheit hatte Mitterer mit Scheuer beruflich zu tun, beispielsweise im Rahmen seiner Arbeit am Theaterstück über Franz Jägerstätter. Bei dessen Seligsprechungsprozess fungierte Scheuer als Postulator, er war also hauptverantwortlich. Auch im Rahmen der Neufassung der Passionsspiele Erl gab es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Urnenbestattung erfreut sich speziell im urbanen Raum steigender Beliebtheit. | Foto: WKT

Kein Abschied für immer

TIROL (cia). Der Herbst, die Zeit des Übergangs zum Winter, wird im europäischen Kulturkreis seit jeher mit dem Gedächtnis an die Verstorbenen verbunden. Kunstvolle Grabsteine und schmiedeeiserne Kreuze schmücken die zahlreichen Friedhöfe im Land Tirol. Gerade zu Allerheiligen und Allerseelen werden die Gräber und Urnenheime mit schmuckvollen Gestecken, blühenden Blumen und brennenden Kerzen geschmückt. Sie sind Stätten des stillen Gedenkens und der Erinnerung. Seit Anbeginn der Menschheit ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

NACHGEDACHT – Das Fragezeichen bleibt

Bischof Scheuer und Felix Mittterer im Gespräch über die Tiroler Kirche, das versprach einen interessanten Abend – und ein solcher war es auch. - Die biografischen Rückblicke auf das bisherige Wirken von Bischof und Schriftsteller, das in der für beide so prägenden Auseinandersetzung mit Franz Jägerstätter einen Berührungspunkt gefunden hat, leiteten zur gegenwärtigen Situation der Kirche in Tirol über, die durch Einspielungen auch optisch sichtbar gemacht wurde. So wies Dekan Franz Neuner von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.