Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

In persönlichen Gesprächen findet das IKB-Energieberatungsteam die "Stromfresser" bei den Kundinnen und Kunden.  | Foto: IKB
2

IKB-Kundenservice
Energiesparen leicht gemacht - Effektive Tipps

Das Team des IKB-Kundenservices unterstützt verstärkt beim Thema Energiesparen, denn sparsam mit Strom umzugehen, hilft nicht nur der Geldtasche, sondern auch der Umwelt. Haushalte, die einen hohen Stromverbrauch haben, profitieren besonders. INNSBRUCK. Mit den IKB-Energiespartipps und der intensiven, kostenlosen Energieberatung unterstützt die IKB laufend dabei, den eigenen Haushalt möglichst energieeffizient zu führen. „Unsere Energieberatung zielt darauf ab, den Kundinnen und Kunden ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
"Schluss mit Stromfressern" in Wieselburg: Wirtschaftsstadtrat Josef Lechner mit Vertretern der teilnehmenden Unternehmen: Christoph Scheichelbauer (Elektro Scheichelbauer KG), Wolfgang Kogler (Carlos Cook/Wohnwelt 24), Stefan Fallmann (Expert Fallmann) und Günter Punz (Klenk und Meder) | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Energiespar-Aktion
In Wieselburg macht man Schluss mit Stromfressern

Die Energiespar-Aktion in Wieselburg, bei der man alte Haushaltgeräte gegen neue, energiesparende tauschen konnte, war ein voller Erfolg. WIESELBURG. Die e5-Gemeinde Wieselburg hat mit der Energiespar-Aktion "Schluss mit Stromfressern" ein weiteres Zeichen in Sachen Umweltschutz, schonenden Umgang mit Ressourcen, Bewusstseinsbildung und Energieeffizienz gesetzt. Attraktive Förderung Zum dritten Mal konnte man sich beim Tausch Ihres alten Haushaltsgeräts gegen ein neues, energieschonenderes...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei den Anfragen der Energieberatung Salzburg stehen Projekte wie der Heizungstausch ganz oben. Gefolgt wird diese Sanierungsmaßnahme von der Fassadendämmung und dem Fenstertausch sowie der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage. | Foto: sm
Aktion 6

Energie sparen im Winter
Tipps und Tricks, die man beachten sollte

Der kalte Winter kündigt sich an und die Strompreise steigen. Die Angst treibt momentan viele zur Energieberatung in Salzburg, die zur Zeit gefragter ist denn je. Wir zeigen, was man tun kann und wo sich im Haushalt Energie einsparen lässt. SALZBURG. Hermann Grießner hilft den Salzburgern und Salzburgerinnen. Er ist Energieberater bei der Salzburg AG und nimmt wahr, dass das Thema der Energie- und Stromversorgung derzeit vielen Menschen "unter den Nägeln brennt und mit Angst verbunden ist". Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Beeindruckend wie eine Strompreiserhöhung um 142 Prozent begründet wird - da fehlen sogar mir die Worte...
1

Ist Gewinn noch nicht hoch genug?
Verbund kündigt Stromliefervertrag

Durch Zufall bekam ich ein Kündigungsschreiben von Verbund übermittelt. Der Kunde ist KönigWirklich beeindruckend, wie eine über 142-prozentige Erhöhung des Strompreises von 6,95 Cent auf 16,79 Cent begründet wird, siehe beigefügte Kündigung. Die neuen TarifeTagstrom.............. + 142 Prozent Grundgebühr..... + 139 Prozent Nachtstrom..........+  ??? Prozent Was  macht der Nachtstrom?Beim Nachstrom für E-Boiler, bzw. Heizung könnte auch eine saftige Erhöhung bevorstehen. Im schlimmsten Fall...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Im Kreuzungsbereich der Sinnhub- und Leopoldskronerstraße soll das Kleinwasserkraftwerk entstehen, erklären Erik Schnaitl und Josef Pichler.  | Foto: Lisa Gold
9

Wasserkraft
Strom wird künftig aus dem Salzburger Almkanal erzeugt

Am Almkanal in Leopoldskron wird ein Kleinwasserkraftwerk errichtet, das bis zu 200 Haushalte mit Strom versorgen kann. SALZBURG. Während die Preise für Strom und Energie stetig ansteigen, steigt gleichzeitig auch bei immer mehr Salzburgern das Interesse, selbst Strom zu produzieren, etwa durch den Umstieg auf Photovoltaikanlagen. Eine neue Alternative für die eigene Stromerzeugnung kommt jetzt von der "Ökostrombörse Salzburg". 200 Haushalte mit Strom versorgen Sie will in Leopoldskron ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3 4 3

Österreichs Stromrechnung steigt
NETZKOSTEN UND STEUERN SCHULD AN GESTIEGENER STROMRECHNUNG 2021

NETZKOSTEN UND STEUERN SCHULD AN GESTIEGENER STROMRECHNUNG 2021 Für viele ein Schock als sie die aktuelle Stromrechnung bekamen. Laut den Daten der Regulierungsbehörde E-Control sind Steuern, erhöhte Netzkosten und Abgaben daran schuld. Die Großhandelsstrompreise haben sich wieder erholt. Die Stromrechnung besteht in drei Teilen, dem reinen Energiepreis  ( je nach Anbieter ) den vom Standort abhängigen Netztarifen und den Steuern und Abgaben. Die Strom-Großhandelspreise sind zu Beginn der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger

1.806 kWh Jahresstromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt

So jetzt ist es das letzte Mal, dass der jährliche Stromverbrauch unseres 4-Personen-Haushalts über 1.800 kWh liegt. Ab nächsten Monat geht es dann steil bergab - wieso? Unser Gefrierschrank wurde zu einem Küchenkast´l umgewidmet... Die aktuelle Stromanalyse unseres 4-Personen-Haushalts, wo auf vielen Seiten alles genau beschrieben wurde, ist ersichtlich unter: http://www.einsparkraftwerk.at/home/picts/Stromanalyse_Mai_2012.pdf

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.