Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

Der Sonderlandtag am 16.1. soll die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes beschließen. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht.  | Foto: BezirksBlätter/Archiv
2

Sonderlandtag soll Grundversorgung beschliessen
"Niemandem wird grundlos Strom abgeschalten"

Die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes wurde der von Tiroler Landesregierung beschlossen. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht. Die FPÖ stimmt zu, die NEOS fordern einen Untersuchungsausschuss. INNSBRUCK. „Wir schaffen eine gesetzliche Grundlage, damit niemandem grundlos der Strom abgeschaltet wird. Damit sind wir Vorreiter in Sachen Versorgungssicherheit“, betont LH Anton Mattle, dass „keinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bleibt die Heizung im kommenden Winter aus? Müssen wir frieren und kalt duschen? Seitens des Landes gibt es nun beruhigende Worte, die österreichischen Gasspeicher sind zu 72 Prozent voll.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
5

Energie
Energieversorgung für Tirol – Wie hart wird der Winter?

Der Winter rückt näher und viele TirolerInnen machen sich Gedanken über die Energieversorgung bzw. mögliche Energieengpässe fürs Land. Seitens der Landesregierung gibt es beruhigende Worte: Die Energieversorgung über den Winter wäre aus heutiger Sicht gewährleistet. TIROL. Müssen wir im Winter frieren und kalt duschen? Diese Frage stellen sich aktuell einige TirolerInnen mit dem Blick auf die Tiroler Energieversorgung. Neben Energiesparmaßnahmen verweist man in Österreich auf die zu 72 Prozent...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Industrie-Spartenobmänner Michael Velmeden (Kärnten, CMS Electronic), Peter Unterkofler (Salzburg, Jacoby GM Pharma GmbH), Erich Frommwald (Oberösterreich, Kirchdorfer Unternehmensgruppe), Max Kloger (Tirol, Tiroler Rohre GmbH) und Markus Comploj (Vorarlberg, Getzner, Mutter & Cie) diskutierten in Salzburg über die drohende Blackout-Gefahr. | Foto: Franz Neumayr

Stromversorgung ist bedroht
Industrie sieht hohe Blackout-Gefahr

TIROL. In Salzburg trafen sich kürzlich die Industrie-Spartenobmänner aus Tirol, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Vorarlberg, um über die Gefahren eines Blackouts in Österreich zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Bedrohung eines Blackouts ist realistischDer Spartenobmann der Industrie in der Tiroler Wirtschaftskammer, Max Kloger unterstrich anhand eines Beispiels, dass die Gefahr eines Blackouts in Europa und damit auch in Österreich durchaus realistisch ist: „Im...

  • Tirol
  • David Zennebe
Am 8. Jänner 2021 kam es in Europa beinahe zu einem großflächigen Blackout. Wir wollten daher von unseren LeserInnen wissen, wie gut sie auf so ein Szenario vorbereitet sind: Hier das Umfrageergbnis
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Boyan_Chen
2

Umfrageergebnis
Vorbereitung auf einen Blackout – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (SKN). Am 8. Jänner 2021 kam es in Europa beinahe zu einem großflächigen Blackout. In Tirol wurden durch die Tinetz und der Tiwag sofort alle Maßnahmen getroffen, um Tirol vor diesem Szenario und den Folgen zu bewahren. Ergebnis unserer Umfrage zu einem möglichen Blackout In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr gut auf einen möglichen Blackout vorbereitet seid. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 278 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Vorbereitung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser  | Foto: © TIWAG
Aktion

"Die Blackout-Gefahr ist realistisch" mit Umfrage
Blackout: TIWAG ist vorbereitet

Laut einer aktuellen Marketagent-Umfrage sind die wenigsten Menschen in Tirol auf einen Blackout vorbereitet und TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser schätzt die Gefahr eines großflächigen, europaweiten Blackouts als durchaus realistisch ein. TIROL."Eine konkrete Einschätzung ist aber aufgrund einer Vielzahl von Faktoren, die auch außerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs der TIWAG liegen, spekulativ und daher mit Vorsicht zu betrachten", so Entstrasser auf Anfrage. Wäre die TIWAG...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die verschneite Bezirkshauptmannschaft in Lienz, wo in Permanenz die Bezirkseinsatzleitung tagt. 
 | Foto: © BH Lienz

Neuschnee
Wo gibt es aktuell noch Probleme mit der Stromversorgung?

TIROL. Nach dem heftigen Schneefall des vergangenen Wochenendes, beruhigt sich die Wetterlage in Osttirol etwas. Die Lawinengefahrenstufe konnte von 5 auf 4 herabgesetzt werden. Hubschrauber sind aktuell im Bezirk Lienz im Einsatz, um Erkundungsflüge für Lawinenkommissionen, Gemeinde-Einsatzleitungen, die Landesgeologie und die TINETZ durchzuführen. In 19 Gemeinden gibt es nach wie vor Probleme bei der Stromversorgung.  Hubschrauber im EinsatzWie BH Olga Reisner bekannt gibt, sind aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 50 Gemeinden in Tirol waren kurzzeitig von Unterbrechungen der Stromversorgung betroffen. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Stromversorgung im Winterchaos - Tinetz hatte 250 Mitarbeiter im Dauereinsatz

TIROL. Die extremen Schneefälle hatten nicht nur viele Helfer beim Schneeräumen nötig, sondern auch einige Tinetz-Mitarbeiter befanden sich im Dauereinsatz. In den letzten Tagen erweiterte sich das Einsatzgebiet noch einmal zusätzlich. 250 Tinetz-Mitarbeiter im DauereinsatzDie Hotspots der letzten Tage waren in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Schwaz. Weitere Mitarbeiter mussten nun auch in Gebieten des Oberlandes und Osttirol aushelfen. Insgesamt waren somit durch die vergangenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Umstürzende Bäume reißen immer wieder Stromleitungen nieder, die "Tinetz"-Trupps sind im Dauereinsatz. | Foto: TINETZ

Störtrupps im Dauereinsatz
Stromnetz unter Schneebelastung

Auch das Stromnetz ächzt unter der Schneelast und besonders unter umstürzenden Bäumen und abbrechenden Ästen. Die Störtrupps der "Tinetz" sind im Dauereinsatz. BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL (red). Die weiterhin massiven Schneefälle im Unterland sowie die zunehmende Gefahr von Baumstürzen bringen auch das Verteilernetz der "Tinetz" an die Belastungsgrenze. Am Mittwoch waren bis zu 170 Trafostationen in 18 Gemeinden mit 7.700 Stromkunden kurzfristig unversorgt. "Eine Entspannung der Lage ist aufgrund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das Bezirkskrankenhaus St. Johann ist nach einem Stromausfall wieder "am Netz". | Foto: Albin Ritsch
2

Bezirkskrankenhaus St. Johann
Stromausfall im Krankenhaus St. Johann erfolgreich bewältigt

ST. JOHANN (jos). Im Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann kam es gestern am späten Nachmittag zu einem großräumigen Stromausfall. Bei Bauarbeiten wurde ein technischer Defekt verursacht, bei dem ein Teil der Stromversorgung unterbrochen wurde. In den Nachtstunden konnte der Schaden behoben werden. Notfall-Maßnahmenplan eingeleitet Da eine Hauptleitung unterbrochen wurde, waren umfangreiche Arbeiten notwendig, um die Stromversorgung für das Krankenhaus und die angrenzenden Gebäude wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die beiden TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler und Thomas Rieder in der Informations- und Kommandostelle der TINETZ-Zentrale. | Foto: TINETZ
5

TINETZ sorgt für Sicherheit der Tiroler Stromversorgung

TIROL. Mit umfassenden Investitionen in das Tiroler Stromnetz stellt die TINETZ die Versorgungssicherheit für die Tiroler Wirtschaft und Bevölkerung sicher. In den letzten zehn Jahren wurden insgesamt über eine halbe Milliarde Euro in das Tiroler Stromnetz und damit in die Versorgungssicherheit gesteckt. Diese Investitionen kommen auch zu einem hohen Anteil direkt der Tiroler Wirtschaft zugute. Geringste Ausfallquote Die Stromversorgung in Österreich und insbesondere in Tirol gehört zu den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser | Foto: Sieghard Krabichler

Strom mit der TIWAG ab jetzt online bestellen

Der Tiroler Landesenergieversorger TIWAG präsentiert ein eigenes Strom-Online-Produkt. Über das Internet-Kundenportal www.tiwag.at können Kunden ab Montag, den 20. April 2015 zu „FAIR Online“ wechseln. Die gesamte Abwicklung erfolgt papierlos über das Kundenportal oder per E-Mail. Die Kostenersparnis aufgrund der papierlosen Abwicklung gibt die TIWAG den Kunden zur Gänze im Produktpreis weiter. Laut TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser findet der Wettbewerb am Strommarkt für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Neuer Name für Stromservice: TINETZ löst TIWAG-Netz ab

TIROL: Unter dem neuen Namen TINETZ-Stromnetz Tirol AG wird die bisherige TIWAG-Netz AG die Tiroler Bevölkerung und Wirtschaft mit Strom versorgen. Mit rund 11.500 km Leitungslänge, 45 Umspannwerken und über 4.000 Umspannstationen sowie über 50 MitarbeiterInnen ist die TINETZ der größte Verteilernetzbetreiber Tirols und somit eines der größten Infrastrukturunternehmen in der Region. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist es erforderlich, die Unternehmensidentität sowie den gesamten Außenauftritt –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.