Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

Mit den Photovoltaik-Anlagen wird, umweltschonend und kostengünstig, Strom für die Mieter produziert. | Foto: Firma Denkapparat, Stefan Epner

Klimaschutz im Mehrparteienhaus
Mieter werden zu PV-Strom-Produzenten

Kürzlich wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Produktion von eigenem, emissionsfreien und preisgünstigen Strom durch die Mieter eines Mehrparteienhauses geschaffen.  ASTEN. Im Rahmen einer „Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage“ ist es für die Mieter jetzt möglich, ihren eigenen elektrischen Strom zu erzeugen und zu verbrauchen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Bereich zu den österreichweiten Vorreitern dieser wichtigen Entwicklung zählen und den Mieter in unserem Haus in der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Bauarbeiten für das Umspannwerk in Kronstorf sind bereits seit Anfang September im Gange. | Foto: Netz Oberösterreich GmbH

Netz OÖ GmbH
Neues Umspannwerk für Kronstorf

Insgesamt vier neue Umspannwerke der Netz OÖ GmbH sind derzeit in Bau  – auch in Kronstorf und Hörsching wird ein neues Werk errichtet. KRONSTORF, HÖRSCHING. Alle vier Werke sind Teil des Stromnetz-Masterplanes des Landes Oberösterreich. Die Gesamtsumme der Investitionen beträgt rund 33 Millionen Euro – insgesamt investiert die Netz OÖ GmbH im laufenden Geschäftsjahr die Rekordsumme von 105 Millionen Euro.  Baubeginn in KronstorfUm den in Kronstorf entstehenden Wirtschaftspark an der B309...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Erdkabel-Reparatur unter erschwerten Bedingungen: Wegen der Corona-Krise müssen auch Netztechniker und Monteure sich selbst und andere besonders schützen. | Foto: Netz Oberösterreich GmbH

Strom in Oberösterreich
Zahlreiche Steyrer stundenlang ohne Strom

Bei Bauarbeiten eines Kanalanschlusses wurde unlängst in Steyr ein Mittelspannungs-Erdkabel angebohrt. Hunderte Netzkunden im Norden der Stadt waren daraufhin mehrere Stunden lang ohne Strom. Mehr als einen halben Arbeitstag mussten vergangene Woche zahlreiche Kunden in Steyr im stromlosen Home-Office ausharren. OÖ/STEYR. Bei Bauarbeiten für einen Kanalanschluss wurde ein Mittelspannungs-Erdkabel mit 30.000 Volt angebohrt. Bei mehreren hundert Kundenanlagen war daraufhin die Stromversorgung...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Energie AG will in Kooperation mit Sozialorganisationen "Energiearmut" vermeiden. | Foto: Wanja Jacob/fotolia

Kältewelle: Energie AG und Sozialorganisationen helfen bei Energiearmut

OÖ. Die aktuelle Kältewelle führt nicht nur zu steigenden Heizkosten, sondern bedroht auch Menschen mit geringem Haushaltseinkommen – Stichwort "Energiearmut". Damit ist die Abschaltung der Strom- oder Gasversorgung gemeint, wenn Personen die Rechnungen nicht bezahlen können. Die Energie AG hat nun angekündigt, in der derzeitigen Situation diese Gruppe speziell zu unterstützen. „Energiearmut“ soll so vermieden werden. Von der „Energiearmut“ seien vor allem einkommensschwache Kunden betroffen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Schloss Puchheim wurde eine Blutbuche zerstört. | Foto: FF Puchheim
7

Sturmnacht in Oberösterreich: Mehr als 1.000 Einsätze

OÖ (ju). Schwere Unwetter zogen in der vergangenen Nacht eine Spur der Verwüstung durch Oberösterreich. Besonders tragisch endete ein Zeltfest in St. Johann am Walde, wo zwei Menschen starben und zahlreiche weitere Personen teilweise schwer verletzt werden. Mehr dazu hier: Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde. Laut Landesfeuerwehrkommando rund 500 Feuerwehren zu mehr als 1.000 Einsätzen alarmiert. Dächer waren abgedeckt worden, umgestürzte Bäume blockierten zahlreiche...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.