Strompreise

Beiträge zum Thema Strompreise

Erik Kerwer (Aqua Salza): "Mehr Transparenz bei der Energiepreisgestaltung wäre wünschenswert!" | Foto: Aqua Salza
Aktion 4

Strompreise im Fokus
Mit Badespaß durch die Energiekrise im AquaSalza

Energiepreise bedrohen Badespaß. Mehr Transparenz bei der Energiepreisgestaltung wird gefordert. Interview  mit Erik Kerwer vom Aqua Salza in Golling. GOLLING. Die hohen Energiekosten haben neben den privaten Haushalten vor allem Unternehmen getroffen, die über einen großen Energiebedarf verfügen. Hallenbäder, wie das Aqua Salza in Golling, standen vor einer großen Herausforderung. Derzeit beginnt wieder die Freibadsaison. Daher haben die Regional Medien Salzburg (Bezirksblätter Tennengau) beim...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Bremse wird ab Dezember bei jeder Jahresabrechnung berücksichtigt, dann wird sie auch für Teilbeträge anwendbar. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
2

Viele Fragen
Was heißt die Strompreisbremse für Wien Energie-Kunden?

Bis Juni 2024 gilt die Stromkostenbremse in Österreich, so auch in Wien. Das städtische Unternehmen Wien Energie erklärte, was das für die Kunden heißt und ob es Wirkungen auf Optima Entspannt gibt. WIEN. Ab morgen, dem 1. Dezember, tritt österreichweit die Stromkostenbremse in Kraft. Damit wird der Strom-Grundbedarf vom Bund gestützt: Pro Haushalt und Jahr sind 2.900 kWh für einen Preis von 10 Cent pro kWh gefördert. Der Bund übernimmt dann die Mehrkosten von bis zu 30 Cent pro kWh, der obere...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Wiens bekanntester und größter Einkaufsstraße wird es keine einheitlichen Maßnahmen geben. (Archiv) | Foto: Furthner
4

Sparmaßnahmen
So wollen Wiener Geschäfte im Winter Energie sparen

LED-Umstellung, weniger heizen, Beleuchtung reduzieren: Mit diesen und ähnlichen Maßnahmen wollen einige der bekanntesten Geschäfte und Einkaufsstraßen Wiens im kommenden Winter Energie sparen. WIEN. Im kommenden Winter lautet die Devise: Energie sparen, sparen, sparen. Aus dem Grund will die Stadt Wien auf LED-Straßenbeleuchtung umstellen, diese auch in verkehrsschwachen Straßen reduzieren sowie viel Geld für den Ausstieg aus fossiler Energie investieren – mehr dazu unten. Viele Unternehmen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Energiekrise zeigt sich deutlich bei den Kosten. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia

Energiepreis-Situation
"Haben rechtzeitig reagiert"

Die aktuelle Energiepreis-Situation wirkt sich nicht nur auf Privathaushalte, sondern auch auf die Unternehmen im Bezirk Rohrbach aus. Die BezirksRundSchau hat sich dazu mit Loxone-CEO Rüdiger Keinberger und Biohort-Geschäftsführer Maximilian Priglinger unterhalten. KOLLERSCHLAG, NEUFELDEN. Sie ist in aller Munde: Die Energiekrise. Diese spiegelt sich in vielen Bereichen nieder, vor allem aber zeigt sie sich bei den steigenden Kosten. Diese– zweifelsohne für alle herausfordernde – Situation...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Hirsch Servo Gruppe-Vorstand Harald Kogler: "Ein Ende des Gas- und Strompreisanstiegs ist nicht in Sicht." | Foto: Johannes Puch
3

Hirsch Servo in Glanegg
Seit 50 Jahren trotzt die Gruppe allen Krisen

Statt sechs Monate garantierter Lieferzeit muss Hirsch Servo seine Kunden nun auf eineinhalb Jahre Wartezeit vertrösten. Vorstand Harald Kogler über die aktuellen unternehmerischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.  Herr Kogler, die Hirsch Servo Gruppe hat seit Ihrem Einstieg vor acht Jahren einen beeindruckenden Expansionskurs hingelegt. Geht es trotz aller Herausforderungen in diesem Ton weiter? Harald Kogler: Das kleine, bescheidene Unternehmen mit dem Werk in Glanegg und ein paar...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Hanke sagte, dass man jetzt keine Zeit zu verlieren habe und Europa geschlossen handeln muss, "sonst droht nach einem heißen Sommer ein kalter Winter". | Foto: C.Jobst/PID
4

Energiemarkt "funktioniert nicht"
Stadt Wien fordert Strompreisdeckel

Vor dem EU-Energiegipfel am 9. September meldete sich Wiens Wirtschaftsstadtrat Hanke und forderte eine Haltung der österreichischen Bundesregierung. Weiters schlägt Wien einen österreichweiten Schutzschirm sowie rasche Maßnahmen für private Haushalte und Unternehmen vor. WIEN. In der vergangenen Tagen hat die Stadt Wien rund um die Causa Wien Energie mehrmals einen "Schutzschirm" für Stromversorger in ganz Österreich gefordert. Es wurden Beispiele von finanziellen Hilfen in mehreren EU-Ländern...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
WK-Präsident Jürgen Mandl | Foto: WKK/alexanderzagorz

Kärnten
Energiekrise spitzt sich zu: "Betriebe kämpfen um Existenz“

Die aktuellen Preiserhöhungen und die fehlende Unterstützung von Land und Bund bereiten Wirtschaftskammerpräsident Mandl Sorgen: „Die Politik muss endlich in die Gänge kommen, sonst werden zig Unternehmen schließen!“ KÄRNTEN. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundenen Verwerfungen in der europäischen Energieversorgung sowie die hohe Inflation lassen die Energiekosten durch die Decke gehen. „Wir sprechen hier nicht von ein paar Euros, sondern wir sehen uns mit...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Grundpreise pro Jahr steigen ebenfalls jeweils um knapp einen Euro. Das Unternehmen bietet Kundinnen und Kunden, die sich zumindest ein Jahr an den Konzern binden, einen preisgünstigeren Vertrag. | Foto: Christina Gärtner
Aktion 2

Ab 1. September
Brief enthüllt neue Strompreise bei Wien Energie

Die nächsten Wochen und Monate werden für Wienerinnen und Wiener teurer. Neben Müll, Wasser und Parken, muss man auch für Strom und Erdgas mehr bezahlen. Wien Energie informiert derzeit in einem Brief über die neuen Tarifanpassungen. WIEN. Anfang August kündigte Wien Energie die Erhöhung der Preise für Strom und Erdgas ab 1. September. Zuerst wurde bekannt, wie die Energieallianz (EAA), dessen Teil auch Wien Energie ist, die Preise um durchschnittlich 36 Euro für Strom bzw. 60 Euro für Gas im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.