Strom

Beiträge zum Thema Strom

Die KEM Pinzgau Nationalparkregion veranstaltet bereits zum sechsten Mal einen Klimagipfel. Dieser findet am 30. November statt. | Foto: MEV
Aktion

Klimagipfel
Infoabend zur Energieversorgung im Bundesland Salzburg

Die Klima- und Energie-Modellregion Pinzgau Nationalparkregion veranstaltet am 30. November einen Klimagipfel. Hier wird sich alles um das aktuelle Thema Energieversorgungslage im Bundesland Salzburg drehen. PINZGAU. Die Klima- und Energie-Modellregion Pinzgau Nationalparkregion lädt bereits zum sechsten Mal zum Klimagipfel ein. Dieser findet am 30. November um 18.30 Uhr im Thurners Kulturhaus (Salzburger Straße 3) in Bruck statt. Versuchen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Ökosoziales Forum Salzburg führte im Salzburger Flachgau eine Debatte über die Herausforderungen des Energiesystems. | Foto: sm
Aktion 7

Energie sparen
Derzeitige Energiekrise als Möglichkeit zum Wandel verstehen

Das Ökosoziales Forum Salzburg tagte mit einer Podiumsdiskussion in Hallwang und brachte ein brandheißes Thema auf die Bühne: die Bewältigung der Energiekrise im Winter. HALLWANG/SALZBURG. "Es stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob wir unser Energiesystem umstellen müssen, sondern wie schnell wir das können", hieß es vor kurzem in der Veranstaltungshalle Hallwang, zu der das Ökosozialen Forum Salzburg lud. Dabei ging es nicht nur darum, das Thema der Energieversorgung als Chance zu sehen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Salzburg setzt einen "Energielenkungsbeirat" ein, um sich auf verschiedene Szenarien des Strom- und Gasmangels vorzubereiten.  | Foto: pixabay
Aktion Video 8

Energiekrise
Salzburg bereitet sich auf Energielenkungen vor

Salzburg setzt einen "Energielenkungsbeirat" ein, um sich auf verschiedene Szenarien des Strom- und Gasmangels vorzubereiten. Diskutiert wird unter anderem auch die vorübergehend gelenkte Wegschaltung gewisser Bereiche und Gebiete vom Netz. SALZBURG. Das Land Salzburg hat sich im Lauf des Sommers auf eine mögliche Strom- und Gasknappheit in den Wintermonaten vorbereitet und dazu einen "Energielenkungsbeirat" gegründet. Vorsitzender ist Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP). Kalte Monate...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Energy Globe Award-Überreichung an Kristallbad Wald Königsleiten GmbH (Sieger Kategorie Wasser).
Vlnr.: Michael Obermoser (BGM von Wald) und Heinrich Schellhorn (Landeshauptmann-Stellvertreter). | Foto: Landjugend Salzburg/Büro Schellhorn
Aktion 2

Energy Globe Award
Kristallbad Wald für ihre Nachhaltigkeit geehrt

Das Kristallbad in Wald wurde mit dem Energy Globe Award in der Kategorie Wasser ausgezeichnet. Die Jury konnte das Bad mit ihrem nachhaltigen Konzept überzeugen – zwei Trinkwasserkraftwerke und ein Biomasseheizwerk sorgen für regionale Energie. WALD. Der Energy Globe Award wird jedes Jahr an Unternehmen oder Institutionen verliehen. Jeweils in fünf Kategorien werden die Preisträger ermittelt: Feuer, Erde, Wasser, Luft und Jugend. Gesamtsieger wurde die "Heimat Österreich"Aus den fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wenn Günther Brennstreiner (Prokurist der Gletscherbahnen Kaprun AG) am großen blauen Rad dreht, dann dauert es ungefähr zehn Minuten, bis die Turbinen im Kraftwerk Strom erzeugen. | Foto: Kitzsteinhorn/Danzer
Aktion 3

Kitzsteinhorn
Turbine sorgt im Winter für Schnee, im Sommer für Strom

Die Gletscherbahn Kaprun investierte in eine dritte Turbine, um damit noch mehr nachhaltigen Strom in Eigenregie produzieren zu können. Das eigene kleine Wasserkraftwerk Grubbach sorgt somit dafür, dass keine weiteren Speicherteiche am Kitzsteinhorn errichtet werden müssen.  KAPRUN. Nach dem Motto "Energie in Eigenregie" setzt die Gletscherbahn Kaprun auf die Erzeugung von selbstproduziertem Strom. Neben eigenen Photovoltaikanlagen auf den Betriebsgebäuden erzeugt das Kitzsteinhorn mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Durch so einen Freileitungsmasten fließt der Strom durch und versorgt neben der Stadt Salzburg auch die umliegenden Gemeinden und Grenzgebiete. | Foto: sm
Aktion 20

Sicherstellung der Stromversorgung
Wenn plötzlich der Strom in Salzburg fehlt

Hinter dem für den Endverbraucher einfachen Handgriff zum Lichtschalter steckt ein komplexes System, das bei Überlastung ausfällt – Folge: Das Licht bleibt aus. Die Netzlast wird in Salzburg die ganze Woche rund um die Uhr beobachtet, um im Ernstfall den Stromausfall zu verhindern. SALZBURG. Sie bestehen aus Holz oder Stahl und ragen von zwölf Metern bis 45 Meter in die Höhe und haben eines gemeinsam: Sie leiten Strom. "Jeder, der einen Stromausfall schon mitgemacht hat, weiß, jede Minute ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vlnar.: Sebastian Vitzthum, Manager KEM Zell am See-Kaprun, Salome Rattensberger, Vizebürgermeisterin Zell am See und Oliver Stärz vom Ferry Porsche Congress Center. | Foto: Klimafonds/Krobath
Aktion 2

KEM Zell am See-Kaprun
Regionale Förderungen für Photovoltaik-Projekte

20 Photovoltaik-Projekte wurden im Rahmen der Klima- und Modellregion (KEM) Investitionsförderung aktuell eingereicht. Dieses Förderungsmodell ist allerdings mit Ende Februar ausgelaufen – Vorbereitungen für eine weitere Photovoltaik-Förderung seitens der KEM laufen bereits. ZELL AM SEE-KAPRUN. Die KEM Tourismus Schwerpunktregion Zell am See-Kaprun konnte aufgrund ihrer Initiative zur Investition in Photovoltaik-Anlagen bereits 20 Projekte zur Förderung einreichen. 200.000 Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Frank Buchner, Aufsichtsratsvorsitzender, Markus Buchmayr, Geschäftsführer, Hannes Wilhelmstätter, Geschäftsführer und Sebastian Griessner, Obmann der Pinzgau Milch. | Foto: Pinzgau Milch
Aktion

Pinzgau Milch
Molkerei erhöht Preis, um ein Zeichen zu setzen

Momentan steigen in allen Bereichen die Preise – sämtliche Produkte werden teurer. Aus dieses gegebenen Anlass hat sich die Pinzgau Milch dazu entschlossen den Auszahlungspreis von Milch zu erhöhen. Die Molkerei möchte in diesen herausfordernden Zeiten ein positives Zeichen setzen und die Landwirte wirtschaftlich unterstützen. MAISHOFEN. Die Pinzgau Milch hat den Auszahlungspreis von Milch seit 1. April erhöht. Bei konventioneller Milch steigt der Preis nun um 4,3 Cent inklusive Mehrwertsteuer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Windenergie im Lungau
Diese letzte Debatte wird die wichtigste

Zur Abstimmung im Regionalverband Lungau über die Zukunft der Windenergie im Lungau. LUNGAU. Wenn der Regionalverband Lungau die emotional geführten Debatten der Vergangenheit rund um Windkraftprojekte im Bezirk nun endgültig beenden möchte, dann sollte ein neutraler Beobachter just diese letzte Debatte, die am Vormittag des 15. Juni geführt werden wird, nicht unnötig anheizen. Allerdings sollte er, sofern er ein Freund demokratisch geführter Entscheidungsfindungen ist, vorausblickend alle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.