Stricken für guten Zweck

Beiträge zum Thema Stricken für guten Zweck

Übergabe der Spende von Elisabeth Braid an Anton Huber (ORA Andorf) | Foto: Alois Braid
18

Stricken für guten Zweck
Elisabeth Braid zeigt Herz und Engagement

ST. ROMAN/SCHÄRDING. Elisabeth Braid aus St. Roman, liebevoll „Strick-Lisl“ genannt, zeigt, wie aus Fleiß und Kreativität Gutes entstehen kann. Mitte November feierte die Bewohnerin des Bezirksalten- und Pflegeheims Schärding ihren 90. Geburtstag – und ist trotz ihres Alters noch immer voller Tatendrang. Die passionierte Strickerin hat kürzlich eine großzügige Spende an Anton Huber von der Organisation ORA international Andorf überreicht. Diese Spende stammt aus dem Erlös ihrer zahlreichen...

  • Schärding
  • Alois Braid
Frieda Bauchinger strickt Socken für Kranke. | Foto: SB Eberschwang

Eberschwanger Pensionisten macht Socken
Stricken für den guten Zweck

Frieda Bauchinger aus Eberschwang hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus einer dicken Wolle Socken zu machen. Diese wurden dem Krankenhaus Ried übergeben. EBERSCHWANG. Die 81-Jährige wollte Menschen mit einer Karzinomerkrankung helfen. Da diese oft an sehr kalten Füßen leiden, strickte sie aus einer warmen Wolle 100 Paar Socken in verschiedenen Größen. Für nur einen Socken brauche sie mehr als einen Tag, so Bauchinger, auch genannt d'Fuchsberger Frieda aus Resting. Gestrickt wird ein Paar...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Brigitte Treitler zaubert mit ihre Leidenschaft fürs Stricken ein Lächeln in zahlreiche Gesichter!
7

Stricken für den guten Zweck
Masche für Masche Freude schenken!

"Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein.", dieses Zitat von William Shakespeare weist auf die enorme Bedeutsamkeit von Hilfsbereitschaft hin. Spenden und somit Menschen in Not unterstützen ist eine der bedeutendsten Taten, welche leider viel zu selten ausgeführt wird. Stark sind die Menschen, die anderen helfen, ohne etwas zurückzuverlangenOBERPULLENDORF. Masche für Masche Gutes tun und Freude schenken. Dieser Beschäftigung geht Brigitte Treitler nach. "Stricken zählte schon lange zu meinen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Hängte dem Gebäude einen zusammengeknüpften, 354 Meter langen Schal um: Das SeneCura BePartment Betreute Wohnen in Lend. "Ein Zeichen dafür, dass es in diesem Haus auf keinen Fall an sozialer Wärme fehlt", meint Aktivitätenleitr Siegfried Rumpold.  | Foto: K.K.

Bewohner hängen ihrem Zuhause einen Schal um
354-Meter-Schal für mehr soziale Wärme

Stricken für soziale Wärme: Eine Einrichtung des Betreuten Wohnens in Lend fällt mit einem 354 Meter langen Schal auf. Ein Zeichen von sozialer Wärme. "Möglichst viele Schals stricken und im Umfeld sammeln" lautete in den letzten zwei Wochen die Devise in einem Betreuten Wohnen in Graz-Lend. Aktivitätenleiter Siegfried Rumpold rief dazu auf, möglichst viele Schals entstehen zu lassen, um sie miteinander zu verknüpfen: "Ein Zeichen, das das soziale Miteinander in dieser herausfordernden und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Wer die nasse und kalte Jahreszeit gerne mit Stricken verbringt, ist herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen. | Foto: Cu29/Fotolia (Symbolfoto)

„Masche für Masche“ in Kronstorf
Stricken für den guten Zweck

Nach der erfolgreichen BH-Spenden-Aktion letztes Jahr, gibt es in Kronstorf heuer eine neue tolle  Idee: Stricken für den guten Zweck. Es werden hunderte Hauben für Volksschulkinder in Afrika und Indien benötigt. KRONSTORF. Hunderte gesammelte BH's haben letztes Jahr die Reise von Kronstorf nach Afrika angetreten und konnten dort vielen jungen Mädchen und Frauen eine große Freude bereiten. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine großartige Idee: Mit der Aktion „Masche für Masche“ des...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Kindergartenkinder beim Besuch im Haus Ehrenberg mit Birgit Hosp, Lisa Nessler, Christine Kogler und jeder Menge grüner Schals. | Foto: Kindergarten Wängle

Kindergarten Wängle: Herzige Hilfsaktion für Obdachlose

WÄNGLE (eha). Seit über zehn Jahren unterstützt die Caritas mit der Aktion "Ein Funken Wärme" Menschen in Österreich, die sich das tägliche Heizen der Wohnung nicht leisten können. Die große Spendenaktion wurde heuer durch den Aufruf "Stricken für den guten Zweck" von Tantum Verde unterstützt. Für jeden gestrickten Zentimeter spendierte Tantum Verde einen Euro - so kamen österreichweit unglaubliche 69.573,- Euro für Heizkostenzuschüsse zusammen. "Da machen wir mit" dachten sich die Wängler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
1 4

NMS Bad Leonfelden strickt für guten Zweck

BAD LEONFELDEN. "Es grünt so grün, wenn in der NMS die Stricknadeln glüh´n!" 76 grüne Schals in allen erdenklichen Schattierungen entstanden über die Weihnachtsferien in der Neuen Mittelschule Bad Leonfelden. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für die Schwächsten!“, strickte Groß und Klein: Kinder und Lehrerinnen ebenso wie Mamis, Omis und das Schulwarteteam. In eifriger Beteiligung am Vorzeigeprojekt von Tantum Verde wird jeder Zentimeter der Handarbeiten „versilbert“, denn die Pharmafirma...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: innocent
2

Stricken für den guten Zweck

SALZBURG. Freiwillige aus ganz Österreich können auch in diesem Jahr wieder die Welt ein "kleines bisschen besser" machen, indem sie beim „Großen Stricken“ teilnehmen und die bunten Mützchen für innocent Smoothies stricken. Unterstützt werden dabei in Kooperation mit der Caritas Österreich ältere Menschen in Not. Dieses Mal soll in Österreich, Deutschland und der Schweiz gemeinsam die Millionen-Mützchen-Marke erreicht werden. Ältere Menschen brauchen Unterstützung „Bei allen Problemen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
v.l. Marija Pevec,  Sieglinde Strohmeier  und  Christine Geppert mit ihren Mützen, die  einen karitativen Zweck  erfüllen werden.
1

Stricken für den guten Zweck

Jedes Jahr um die Weihnachtszeit ist es soweit. 1.333 mit viel Liebe hergestellte kleine Mützen verlassen Frauental, um sich auf den Weg zur Firma Innocent nach Salzburg zu machen. Das haben Frau Sieglinde Strohmeier, Frau Marija Pevec und Frau Christine Geppert heuer wieder geschafft. Das ganze Jahr über wurden die Stricknadeln fleißig bewegt und aus Wollresten entzückende kleine Hauben gefertigt, welche man nun auf den Smoothies wiederfindet. Vom Verkaufspreis gehen davon 20 Cent an die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.