Streik

Beiträge zum Thema Streik

Erste Züge fahren wieder. | Foto: Symbolfoto: ÖBB/Eisenberger

ÖBB Streik
Erste Züge fahren wieder – 100.000 Fahrgäste von Streik betroffen

SALZBURG. Um 14 Uhr haben die ÖBB damit begonnen, den Bahnverkehr auch in Salzburg strukturiert wieder hochzufahren. Die Fernverkehrszüge setzen ihre Fahrt ab fort, der Nahverkehr folgt direkt im Anschluss. Die Fahrgäste müssen mit Auswirkungen jedenfalls bis zum späten Nachmittag rechnen. 100.000 Fahrgäste betroffen "Wir gehen davon aus, dass rund 100.000 Fahrgäste von den Auswirkungen des Streiks betroffen waren/sind. In Salzburg rund 40 Züge. Für sie waren innerhalb der letzten Stunden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Verhandlungen abgebrochen. Jetzt droht der große Streik bei der ÖBB. | Foto: ÖBB/Posch
3

ÖBB
Jetzt droht richtiger Bahnstreik bei den ÖBB

Die Eisenbahner haben am Montag Ernst gemacht: Von 12.00 bis 14.00 Uhr stand der gesamte Bahnverkehr in Österreich still. „Die Maßnahmen waren nicht mehr aufzuhalten“, bedauerte Arbeitgeber-Chefverhandler Thomas Scheiber die Lahmlegung der 670 Züge „auf Kosten der Fahrgäste“. Verhandlungen vorerst abgebrochenInzwischen wurden die zu Mittag erneut aufgenommenen Gespräche zum Kollektivvertrag für 40.000 Eisenbahner am Montagnachmittag endgültig abgebrochen. Die Gewerkschaft lehnte das Angebot der...

  • Wolfgang Unterhuber
4 4

So blockieren die ÖBB auch die unbeteiligte Westbahn!

Nicht nur das die ÖBB zwei stunden Streikt, blockieren sie auch die unbeteiligte Westbahn. So wie die Bilder zeigen, werden alle Gleise durch die streikende ÖBB blockiert, was auch die Westbahn, die nicht am Streit teilnehmen wollte daran hindert Ihre Fahrt fortzusetzen. Diese dreiste Rücksichtslosigkeit den Fahrgästen gegenüber ist schon mehr als beschämend. Vor allem in den ländlichen Gebieten, wo die Schulkinder mittags Unterrichtsschluss haben und mit der Bahn nach Hause müssen scheint den...

  • Wien
  • Meidling
  • Freddy Burger
In ganz Österreich stehen die Züge wegen eines Streiks still. | Foto: © ÖBB/Roman Bönsch

ÖBB-Streik
Auch Wiener S-Bahnen betroffen

Aufgrund eines Streiks der Gewerkschaft fahren auch die Wiener S-Bahnen nicht: Öffi-Nutzer müssen auf die Wiener Linien umsteigen. WIEN. Bis kurz vor 12 Uhr war es nicht klar, ob nun bei der ÖBB gestreikt wird. Nun stehen in ganz Österreich die Züge still: Der gesamte Zugverkehr wurde mit 12 Uhr eingestellt. Österreichweit soll bis 14 Uhr kein Zug unterwegs sein. Auch der internationale Zugverkehr ist betroffen, da Züge aus dem Ausland nicht übernommen werden kann. An den Hauptverkehrspunkten...

  • Wien
  • Sophie Alena
Stop heißt es bis 14 Uhr.  | Foto: ÖBB

Streik bei der ÖBB
Bis voraussichtlich 14 Uhr verkehren keine Züge

Es ist fix, die Bahnbediensteten streiken und bis 14 Uhr werden keine Züge verkehren. Die Wirtschaftskammer hat der Gewerkschaft am Sonntag ein verbessertes Angebot vorgelegt, die Gewerkschaft hält aktuell aber am angekündigten Warnstreik für heute bis 14 Uhr fest. Die Gewerkschaft habe nach wie vor keine Details zu betroffenen Verbindungen und Strecken bekannt gegeben. Der Zugverkehr ist um 12 Uhr österreichweit vorübergehend eingestellt.

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Warnstreik soll um 12 Uhr losgehen | Foto: ÖBB

Warnstreik
ÖBB fährt Zugverkehr herunter

Zu wenig Information durch die Gewerkschaft, welche Verbindungen vom Warnstreik ab 12 Uhr betroffen sind.  KÄRNTEN. Es wurde angekündigt, jetzt wird tatsächlich gestreikt: Der ÖBB-Warnstreik steht für heute, Montag, zwischen 12 und 14 Uhr fest. Österreichweit wird es zu gravierenden Störungen im Bahnverkehr kommen. Details zu betroffenen Verbindungen hat die Gewerkschaft noch nicht erläutert.  Zugverkehr komplett eingestellt? Die ÖBB haben daher beschlossen, alle Vorkehrungen zu treffen, um den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Achtung: Kein Bahnverkehr am 26. November zwischen 12 und 14 Uhr. | Foto: Symbolfoto: ÖBB/Eisenberger
2

ÖBB Streik
Zwischen 12 und 14 Uhr fahren österreichweit keine Züge

SALZBURG. Das Neueste zuerst: Die Gewerkschaft hat nach wie vor keine Details zu betroffenen Verbindungen und Strecken bekannt gegeben. Die ÖBB haben daher beschlossen, im Falle eines Streikes, alle Vorkehrungen zu treffen, dass sich ab 12 Uhr österreichweit kein Zug auf freier Strecke befindet. Diese Maßnahme dient laut ÖBB der Sicherheit all unserer Fahrgäste. Kein grenzüberschreitender Bahnverkehr Sollte der Streik nicht mehr abgewendet werden, werden im Zeitraum von 12 und 14 Uhr daher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Linzer Lokalbahn (LILO) stellt am 26. November ihren Betrieb von 12 bis 14 Uhr ein. | Foto: Lilo

Warnstreiks am 26. November 2018
Keine Lilo zwischen 12 und 14 Uhr

BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die Gewerkschaft VIDA hat für Montag, 26. November österreichweite Warnstreiks angekündigt. Die Lokalbahn Lambach – Vorchdorf und der Güterverkehr könnten ebenfalls vom Streik betroffen sein. Die Linzer Lokalbahn (LILO) stellt ihren Betrieb von 12 bis 14 Uhr ein. Aktuelle Verkehrsinfos halten Stern & Hafferl Verkehr auf der Homepage bereit.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Achtung: Einschränkungen im Bahnverkehr am 26. November zwischen 12 und 14 Uhr. | Foto: Symbolfoto: ÖBB/Eisenberger

ÖBB Streik
Eisenbahn-Warnstreik für Montag ist beschlossen

SALZBURG. Die Gewerkschaft vida hat nun den Eisenbahn-Warnstreiks für kommenden Montag (26.November) beschlossen. Nach uns vorliegenden Informationen soll der Warnstreik zwischen 12 und 14  Uhr stattfinden. Welche genauen Auswirkungen das auch in Salzburg haben wird, ist derzeit noch nicht absehbar. "Wir erwarten in diesem Zeitraum Beeinträchtigungen im Nah- und Fernverkehr. Nach aktuellem Informationsstand ist der Pendlerverkehr am Morgen und am Abend von diesem Streik nicht betroffen. Wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
ÖBB-Nutzer sollten am Montag (26. November) mit Streiks rechnen.  | Foto: Symbolfoto: ÖBB

ÖBB Streik
Streik: Einschränkungen im Bahnverkehr am 26. November erwartet

SALZBURG. Aufgrund der von der Gewerkschaft angekündigten Streikmaßnahmen sind am Montag, dem 26. November, Einschränkungen im ÖBB-Bahnverkehr zu erwarten. Die ÖBB ersuchen alle Kunden sich laufend zu informieren und auf Durchsagen, Monitore oder auf Updates über die Sozialen Medien der ÖBB zu achten. "Derzeit können wir leider noch keine konkreten Angaben über das Ausmaß der Warnstreiks in Salzburg machen. Wir unternehmen aber alles, um unsere Kundinnen und Kunden rechtzeitig zu informieren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

EISENBAHNSTREIK: Kommentar
Bahnstreik: Der verzweifelte Ruf der roten Opposition

Im Sommer wurde über alle Kanäle der heiße Herbst verkündet. Die österreichischen Gewerkschaften haben zum Boykott der türkis-blauen Arbeitspolitik aufgerufen und wollten somit ein Zeichen setzen. Mittlerweile wissen wir, dass der heiße Herbst – abgesehen vom Wetter – weiter auf sich warten lässt. „5 % mehr Lohn bzw. einen Mindestbetrag von € 100,-“ hat die Gewerkschaft PRO-GE (Metaller) noch im September per Presseaussendung verkünden lassen, geworden sind es 3 bis 4,3 %. Hier muss dazugesagt...

  • Wien
  • Simon Weber
Foto: Pixabay/skeeze (Symbolbild)

Metaller-KV-Verhandlungen
Warnstreiks sollen Rückkehr an Verhandlungstisch ermöglichen

TIROL. Nachdem am Montag die Warnstreiks in der Metaller-Industrie starteten, fordert man nun eine Rückkehr an den Verhandlungstisch. "Faire Angebote" werden von den Gewerkschaften gefordert. Ein Angebot von 2,7 Prozent Erhöhung wurde schon abgelehnt und als "indiskutabel" bewertet.  Flächendeckende Betriebsversammlung in TirolGleichzeitig zum Eintreten der Warnstreiks, starteten am Montag in Tirol die Betriebsversammlungen der Metallindustrie. 15 Betriebsversammlungen wurden in Tirol bislang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Gewerkschaften fordern 5% mehr Lohn. Ab Montag gibt es nun Warnstreiks, um die Forderungen durchzusetzen.  | Foto: Pixabay/JonKline (Symbolbild)

Metaller-KV-Verhandlungen
Verhandlung abgebrochen, Warnstreiks treten ein

TIROL. Die Verhandlungen mit der PRO-GE und GPA-djp, zum Thema Kollektivvertrag für Beschäftigte in der Metallindustrie, wurden abgebrochen. Robert Koschin, Geschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Christoph Scheiber, Betriebsvorsitzender und Tiroler Verhandler für die Gewerkschaft GPA-djp sehen eine "mangelnde Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten" seitens der Arbeitgeber.  2 Prozent Angebot ist "indiskutabel"Das bisherige Angebot des Fachverbandes sei "indiskutabel" so die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Dicht aneinandergedrängt demonstrieren die Menschen in der Linzer Klosterstraße für ein Ende des Krieges. | Foto: Archiv der Stadt Linz
2

Hunger und Not: Linz im Jahr 1918

Hungern, Hamstern, Plündern. Das letzte Kriegsjahr war von Unruhe und Versorgungsnot geprägt. "Der Krieg ist zu Ende. Elend und Not, Wucher und Preistreiberei, das moderne Raubritterum – diese einzigen Errungenschaften des unseligen Krieges – sind geblieben und niemand findet sich, diesem Treiben energisch Schranken zu setzen", beschreibt das Linzer Tagblatt die Lage rund um den Jahreswechsel 1918/1919. In den Monaten davor hatte sich die Welt grundlegend verändert. Österreich-Ungarn und seine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Trotz Protesten wird die Bim am Montag voraussichtlich ungestört fahren. | Foto: Linz AG

Öffis in Linz nicht von Streik betroffen

Linz AG rechnet mit keinen Ausfällen beim Öffentlichen Verkehr. Auch bei der Linz AG wird es am Montag, 2. Juli, zu Protestmaßnahmen anlässlich der von der Bundesregierung geplanten Änderungen im Arbeitszeitgesetz (Stichwort "12-Stunden-Tag) kommen. Für Montag 7 Uhr ist eine "Einladung zur Betriebsversammlung" an die Mitarbeiter ergangen. Öffis fahren trotzdem Anders als bei den ÖBB dürften die Linzer Öffi-Nutzer davon aber nicht betroffen sein. Laut Pressesprecherin Susanne Gillhofer rechnet...

  • Linz
  • Christian Diabl

Zugeständnisse für in Sozialberufen Tätige

Plus 2,5 % mehr Lohn und Gehalt für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft (SWÖ)​​Früher mehr Urlaub, Verbesserungen für Lehrlinge und Pflegeberufe. Vor drei Wochen hat man noch zum Streik unter den in Sozialberufen Beschäftigten aufgerufen, der Nachhall blieb offentsichtlich nicht ohne Effekt. Die vielen Aktionen, Betriebsversammlungen, Unterschriften(listen), Solidaritätsbekundungen und Streiks haben dazu geführt, dass in der sechsten Verhandlungsrunde zwichen den gewerkschaften GPA-djp...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
A. Grafoner, M. Luxner: "Wertschützung für Pflege fehlt."

Erst kein KV-Abschluss, Streik stand im Raum - durch Einigung dann Streik abgesagt

Kampfmaßnahmen waren auch am AWH und Sozialsprengel Kitzbühel geplant KITZBÜHEL (niko). Bereits fünf Verhandlungsrunden rund um den Kollektivvertrag Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) und kein Abschluss. "Die Arbeitgeberseite bewegt sich nicht und bietet zu wenig. Ganz allgemein fehlt es an der Wertschätzung für die Pflegeberufe bzw. deren Beschäftigte", so Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende im Altenwohnheim (und Mitverhandlerin des KV) sowie Anna Grafoner, BR-Vorsitzende im Sozialsprengel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Steiner, Obmann des Sozialvereines Deutschlandsberg, hat die Streikenden nicht in die Büros des Sozialvereines gelassen. | Foto: Susanne Veronik

Streikende standen in Deutschlandsberg vor verschlossener Türe

Die Streikenden des Sozialvereines Deutschlandsberg fanden keinen Einlass ins Büro. DEUTSCHLANDSBERG. Ein dreistündiger Warnstreik wurde Ende der Vorwoche unter den Arbeitnehmern der Sozialbetriebe ausgerufen. Der Grund? "Die ergebnislose Verhandlungsrunde am 12. Februar über einen Kollektivvertragsbeschluss war bereits in der fünften Runde. Das Angebot der Arbeitgeber wurde allerdings nicht merklich verbessert", erklärt Norbert Schunko, Geschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
7

Kein Mehl dafür Streik

Mit dem von Wiener Neustadt ausgehenden Jännerstreik beschleunigten die Arbeiter das Ende des 1. Weltkriefes WIENER NEUSTADT. Schon seit dem Hungerwinter 1916/1917 kam es in Wien aufgrund der Nahrungsmittelknappheit zu Streiks. Im Winter 1917/18 spitzte sich die Lage zu. Als schließlich die Mehlrationen um die Hälfte gekürzt wurden fand die soziale Unzufriedenheit und Kriegsmüdigkeit ihren Höhepunkt in dem am 14. Jänner 1918 in den Wiener Neustädter Daimler-Motorenwerken ausgebrochenem Streik....

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche

April-Wetter: Derzeit ist es für niemanden einfach, sich auf das Wetter einzustellen. Sogar Wetterfrösche tun sich schwer, und wegen dem Klimawandel sind sogar Streiks vorhergesagt! Daten, Fakten und Zahlen zum jüngsten Kaltlufteinbruch! (dg.) Laut ZAMG sind Kaltlufteinbrüche um diese Jahreszeit keine Seltenheit. In den 1980er und 1990er kamen diese sogar öfter vor als nach der Jahrtausendwende. Was diesen jüngsten Kaltluftvorstoß so außergewöhnlich erscheinen ließ, waren die sehr tiefen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Prettner appelliert an die Vernunft der Ärztekamme | Foto: pixabay

Ärztestreik: Prettner kritisiert Ärztekammer

Gesundheitsreferentin Prettner informiert mit Gebietskrankenkasse-Bereichsleiterin Kerschbaumer über geplante Primärversorgungszentren und kritisiert Fehlinformation durch Ärztekammer. Der für Mittwoch festgesetzte Streik der Allgemeinmediziner ist für Gesundheitsreferentin Beate Prettner nicht nachvollziehbar. „Ich habe den Eindruck, dass die Ärztekammer die eigenen Ärzte blockiert“, so Prettner. "Interessant" sei für sie auch die Tatsache, dass der Streik ausschließlich in den Bundesländern...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Arbeiterkammer-Rechtsexpertin Melanie Preiss - Nur weil der Chef streikt, kann der Mitarbeiter nicht zum Urlaub gezwungen werden. | Foto: Arbeiterkammer

Arbeiterkammer Ärztestreik: Urlaub am Streiktag darf nicht zwangsverordnet werden

Angestellte von Ärzten habe sich in den vergangenen Tagen bei der Arbeiterkammer Kärnten gemeldet, da einige Ärzte ihren Praxismitarbeitern an diesem Tag Urlaub „verordnen“. Die Ärztekammer ruft am 14. Dezember zum Streik gegen die Gesundheitsreform auf. Diese soll am 15. Dezember vom Nationalrat beschlossen werden. Auch Kärntner Ärzte wollen sich dem Streik anschließen. Da die Praxis an diesem Tag geschlossen ist, haben einige im Zuge dessen ihren Mitarbeitern Urlaub verordnet. „Diese...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Kranich bleibt am Boden: Die vier Verbindungen mit der Lufthansa von Graz nach München fallen heute aus. | Foto: StuWo

Lufthansa-Streik trifft auch den Flughafen Graz – München-Verbindung storniert

Die vier Flüge Graz - München entfallen am heutigen Mittwoch. Fliegt er oder fliegt er nicht – bei einem Flieger der deutschen Lufthansa ist dieser Tage die Chance besonders groß, dass der "Vogel" nicht abhebt. Der Streik der Pilotengewerkschaft hat auch Auswirkungen auf den Flugverkehr am Flughafen Graz. "Heute Mittwoch fallen wieder die je vier Verbindungen nach München und retour aus", erklärt Flughafen-Sprecherin Doris Poelt. "Die Lufhansa-Flüge nach und von Frankfurt wurden von Austrian...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Günther Goach: "Mit dem heuer beschlossenen und seit Juli wirksamen Zeitkontenmodell sind wir der Arbeitgeberseite bereits einen riesigen Schritt entgegengekommen." | Foto: Helge Bauer
1

Metaller-KV: "Pflanzen lassen wir uns nicht."

PRO-GE-Landesvorsitzender Günther Goach schließt Streik nicht aus. KÄRNTEN. Über den Stand der KV-Verhandlungen mit dem Fachverband Maschinen- und Metallwaren Industrie (FMMI) informieren heute die Produktionsgewerkschaft PRO-GE und die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp). Nur in Klagenfurt geben rund 60 Betriebsräte aus 25 Betrieben ihrem Ärger Ausdruck. Denn die Arbeitgeber aus der Maschinen- und Metallwarenindustrie machen nach drei Verhandlungsrunden weiterhin kein konkretes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.