Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Alois Thaler (rechts) vom Öamtc-Stützpunkt Zell am See überreichte dem Kindergarten Maishofen einige gelbe Spazierraupen. Damit sollen die Kinder sicherer unterwegs sein. | Foto: ÖAMTC
Aktion

ÖAMTC
Raupen sorgen für Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr

Der Öamtc schenkte dem Kindergarten Maishofen gelbe Spazierraupen – damit sollen die Kindergartenpädagoginnen mit den zu betreuenden Kinder auf ihren Ausflügen sicherer unterwegs sein, vor allem im Straßenverkehr. MAISHOFEN. Alois Thaler vom Öamtc Zell am See überreichte dem Kindergarten Maishofen leuchtend gelbe Spazierraupen. "Ich wohne in der Nähe des Kindergartens und die Kleinen kommen auf ihren Spaziergängen gerne auch bei mir vorbei. Als ich die gelben Raupen im Kindergarten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Damit dem Rad ein Licht aufgeht: Die Radlicht-Aktion am 7. Mai in Saalfelden.  | Foto: Ursula Hemetsberger

Saalfelden
Aktion für mehr Sicherheit beim Radfahren

Radlichtaktion für mehr Sicherheit: Radfahrer werden bei Dämmerung und Dunkelheit angehalten und deren Beleuchtung wird kontrolliert.  SAALFELDEN. Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr überlebenswichtig. Deshalb wird die Polizei am Dienstag, 7. Mai, zwischen 18 und 19 Uhr am Busterminal der Volksschule 1 und 2 anhalten. Bei dieser Aktion wird nicht gestraft werden. Radfahrende werden stattdessen auf etwaige Mängel aufmerksam gemacht. Diese werden, wenn möglich, auch sofort an Ort und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Wohnmobil raste in einen PKW, oftmals sind Ablenkungen wie das Handy Auslöser. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Griff zum Handy endet tödlich

Ablenkung ist für jeden dritten tödlichen Unfall im Straßenverkehr verantwortlich. SALZBURG (sm). Im Auftrag der Asfinag zeigt eine aktuelle Ifes-Umfrage deutlich, dass jeder zehnte das Handy hinter dem Steuer benützt, obwohl es verboten ist. Bei Stop-and-Go-Verkehr greift fast jeder Dritte zum Smartphone. Als Grund wird häufig das Fotografieren oder Filmens während der Fahrt angeführt. Aufgrund der daraus resultierenden gefährlichen Situation wird stark abgebremst, das Lenkrad verrissen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Sicherheit für Schulkinder und Rollstuhlfahrer geschaffen

Im Ortsteil Wiesing in Saalfelden wurde mit Hilfe aller Beteiligter rasch ein Geweg errichtet. Dadurch konnte mit einer Maßnahme ein hohes Maß an Sicherheit geschaffen werden. SAALFELDEN. In Saalfelden im Ortsteil Wiesing waren die Schulkinder gezwungen über eine Strecke von 300 Metern direkt auf der stark befahrenen Bundesstraße B311 zur Haltestelle des Schulbusses zu gehen. Die B311 ist in diesem Bereich mit einer seitlichen Leitplanke abgesichert, was die Gefahr für Schulkinder und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Dir. Thomas Hauer (HAK Zell am See), Maria Ellmauer, Christoph Nill (Schüler der Maturaklassen), ÖAMTC Salzburg Chef Erich Lobensommer
1 1 10

Sicherheit im Straßenverkehr - Schwerpunktaktion an der HAK Zell

Sieben Schicksale – sieben Schatten und Re-Action : Rund ein Drittel aller Verkehrstoten ist jünger als 24 Jahre. Im Jahr 2013 verunglückten in Salzburg im Straßenverkehr 5 Jugendliche tödlich, 1.209 wurden verletzt. Mit der Wanderausstellung "7 Schicksale, 7 Schatten, die am 6. November an der Handelsakademie Zell am See eröffnet wurde, beschreitet der ÖAMTC einen völlig neuen, unkonventionellen Weg für präventive Verkehrssicherheitsarbeit bei Jugendlichen. Es sind reale Schicksale von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.