Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Auf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn hat man als Autofahrer viel zu schauen. | Foto: Martin Wurglits
7

Schilderwald in voller Blüte
Rudersdorf: 48 Verkehrsschilder auf 1,1 Kilometern

Der beginnende Bau der Schnellstraße S7 hat auf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn einen bunten Schilderwald sprießen lassen. Auf 1,1 Kilometern Länge stehen zu beiden Straßenseiten mittlerweile insgesamt 48 Verkehrsschilder. Wer alle visuell in der gebotenen Weise erfassen will, braucht beim Vorbeifahren eine flotte Auffassungsgabe. Wegweiser an Abzweigungen, Haltestellenschilder oder Pfeile auf Fahrbahnteilern waren schon vorher da. Seit die S7-Baustraße fertig...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf der ganzen nördlichen Stegersbacher Ortsausfahrt in Richtung Ollersdorf gilt nun Tempo 50 statt wie bisher 70. | Foto: Martin Wurglits
3

In Stegersbach und Neustift
Bezirk Güssing: Tempolimit-Senkungen auf der Bundesstraße 57

Auf der Bundesstraße 57 im Bezirk Güssing sind abschnittsweise weitere Senkungen der Tempolimits in Kraft getreten. Aus 100er wird 70erAuf dem Neustifter Berg in Richtung Langzeil ist Tempo 100 auf einer Länge von rund einem halben Kilometer passé. Die 70er-Zone bergab wurde verlängert. "Es war ein Anliegen von Anrainern, da beispielsweise Schüler die Straße queren müssen", berichtet Bürgermeister Franz Kazinota. Aufgrund eines befürwortenden Gutachtens habe die Straßenverkehrsabteilung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der B 57 bei Bocksdorf gilt nun Tempo 50. | Foto: Martin Wurglits
1

Tempolimit gesenkt
Nun Tempo 50 statt 70 auf der B 57 bei Bocksdorf

Noch vor Weihnachten ist die vieldiskutierte Senkung des Tempolimits auf der Bundesstraße 57 in Bocksdorf in Kraft getreten. Nach der Tankstelle "Spritkönig" bis zum Ende des bebauten Ortsgebiets in Richtung Stegersbach gilt nun ein Tempolimit von 50 statt wie bisher von 70 km/h. Der Maßnahme waren jahrelange Diskussionen zwischen Gemeinde, Land und diversen Gutachtern vorausgegangen. Die Gemeinde Bocksdorf hatte wegen zahlreicher Unfälle und aus Sicherheitsgründen auf die Senkung gepocht,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Limbacher Grabenstraße gilt nun Tempo 70, berichtet Ortsvorsteher Klaus Weber. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Landesstraße in Limbach: Nun 70 statt 100 km/h

Die Bezirkshauptmannschaft Güssing hat das Tempolimit entlang der Limbacher Ortsausfahrt in Richtung Königsdorf von 100 auf 70 km/h gesenkt. Vorangegangen waren der Maßnahme eine Bürgerbefragung mit eindeutigem Votum für die Beschränkung, eine Unterschriftensammlung und eine Resolution des Gemeinderats von Kukmirn, berichtet Ortsvorsteher Klaus Weber. Betroffen ist die Grabenstraße auf einer Länge von rund einem Kilometer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei Autos kolldierten an der Kreuzung zwischen B 57 und L 268. | Foto: Feuerwehr Welten
4

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Welten

Drei Personen sind heute bei einem Verkehrsunfall in Welten zum Teil schwer verletzt worden. Kurz nach 7.30 Uhr stießen laut Landespolizeidirektion auf der Kreuzung der B 57 mit der L 268 zwei Fahrzeuge zusammen. Ein Pkw wurde von einem 48 Jahre alten Mann aus der Südoststeiermark gelenkt, mit ihm saß seine 52-jährige Lebensgefährtin im Wagen. Der zweite Wagen, gelenkt von einem 59-jährigen Mann aus dem Bezirk Jennersdorf, näherte sich auf der Kreuzung auf der L 268, hielt an und fuhr in den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Polizei ertappte drei besonders dreiste Raser.

Königsdorf/Rax: Mit 155 km/h durchs Ortsgebiet

Drei Autoraser gingen am Wochenende der Polizei im Bezirk Jennersdorf ins Netz. Im  Ortsgebiet von Königsdorf bzw. Rax maßen die Beamten das Tempo der drei Autolenker mit 147, 152 bzw. 155 km/h. In den jeweiligen Straßenstücken gilt ein Geschwindigkeitslimit von 50 km/h, die Tempoüberschreitung betrug laut Polizei daher 97, 102 bzw. 105 km/h.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Helmut Kopeszki, Verena Dunst und Wolfgang Weingrill (von rechts) gaben die sanierte Straße symbolisch für den Verkehr frei. | Foto: SPÖ

Frühere Rumpelpiste zum Flugplatz Punitz ist saniert

Eine der ärgten Rumpelpisten im Bezirk Güssing ist entschärft. Die Gemeinde Tobaj hat die mehrere Kilometer lange Verbindungsstraße zwischen dem Ortsgebiet von Punitz und dem Flugplatz grundlegend erneuert. Für die Gemeinde wären die Gesamtkosten von rund 175.000 Euro allein kaum zu stemmen gewesen. Die Landesregierung unterstützte die Arbeiten daher mit den für Güterwegsanierungen üblichen 50 % sowie mit zusätzlichen 50.000 Euro an Bedarfszuweisungen. Bürgermeister Helmut Kopeszki,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖAMTC und Polizei setzen gemeinsam für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr ein. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC und Polizei sorgten mit „Flugzettel statt Strafzettel“ für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr

MATTERSBURG. Die Unfallstatistik belegt, dass mit der dunklen Jahreszeit die gefährlichsten Monate für Verkehrsteilnehmer begonnen haben. „Niederschläge, erster Frost, Nebelbildung und schlechte Sicht fordern von den Autofahrern erhöhte Aufmerksamkeit“, erklärt Gerald Rottensteiner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Mattersburg. Ein immens wichtiges Thema in der dunklen Jahreszeit ist daher eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Mängel an 15 Fahrzeugen behoben Um das Bewusstsein der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Derzeit führt der Verkehr über eine Behelfsbrücke.

Olbendorf: Brücke über den Dürrebach bald wieder befahrbar

In Olbendorfer Ortszentrum werden die Sanierungsarbeiten an der Brücke über den Dürrebach demnächst abgeschlossen. Anfang November soll die Brücke laut Bürgermeister Wolfgang Sodl wieder wie gewohnt befahrbar sein. Derzeit müssen Autofahrer über eine ampelgeregelte, interimistische Behelfsbrücke ausweichen, die im Auftrag der Landesstraßenverwaltung errichtet wurde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: KFV

Verkehrssicherheit: Laternenairbags gegen Ablenkungsunfälle

EISENSTADT. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit startete in Eisenstadt unter dem Motto „Schau auf dich und nicht auf's Handy“ eine Verkehrssicherheitskation, die sich gegen Ablenkungsunfälle richtet. „Der Anteil der Fußgänger, die sich abgelenkt im Straßenverkehr bewegen, steigt kontinuierlich“, betont KFV-Expertin Sabine Kaulich – durchschnittlich sind es beim Queren einer Straße 29 Prozent. Airbag und Gstanzln Im Rahmen der Aktion wurden an stark frequentierten Abschnitten Laternenmasten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Am Sicherheitsforums nahmen unter anderem Bürgermeister Andreas Grandits (links), Vizebürgermeister Josef Kreitzer (3. von rechts) und Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits (rechts) teil. | Foto: Bezirkspolizeikommando

Stinatz will seine Verkehrssicherheit heben

Die Verkehrssicherheit in Stinatz und diverse neuralgische Straßenpunkte im Ortsgebiet waren Thema eines Sicherheitsgesprächs zwischen Polizei, Gemeindevertretern und Bevölkerung. "Als Lösungen folgen neue Verordnungen wie etwa die Ausdehnung einer 30-km/h-Zone beim Spielplatz, das Aufstellen neuer Verkehrszeichen und Verkehrsspiegel sowie Verkehrsberuhigungen in einzelnen Straßenzügen", berichtet Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits. Die Polizei werde diese Maßnahmen eingangs begleiten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Hornstein: ÖVP fordert mehr Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit liegt uns am Herzen und Oslip machts vor. Auf unseren Vorschlag haben wir schon 10 Punkte im Gemeinderat beschlossen, damit Hornsteins Straßen sicherer und ruhiger werden. Getan wurde bisher nichts, leider. Aber wir bleiben dran und zeigen vor, wie es gehen kann! #teamWolf #hornstein #verkehrssicherheit Hier die Nachlese vom Oktober 2016: https://www1.meinbezirk.at/eisenstadt/c-politik/1-buergerforum-hornstein-strassenverkehr-und-verkehrsberuhigung_a1909518

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: Wiesen

Kids aus Wiesen lernen über Sicherheit im Straßenverkehr

WIESEN. Im Kindergarten Wiesen startete das Projekt „Das kleine 1x1 im Straßenverkehr“. Spielerisch wurde den Vorschulkindern im alter von fünf bis sechs Jahren das richtige Verhalten im Straßenverkehr von Pädagoginnen des ÖAMTC und der AUVA vermittelt. Richtiges Verhalten Schritt für Schritt lernten die Kleinen auf spielerische und altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren dere Fahrbahn und wie man im Auto der Eltern möglichst sicher unterwegs ist. Durch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Das Räuchern ist oft die einzige Möglichkeit, die den Winzern und Obstproduzenten zum Frostschutz zur Verfügung steht. | Foto: Karin Zeiler
2

Frostabwehr: Gefahr durch Rauchentwicklung

Sichtberhinderungen im Straßenverkehr möglich In den frostgefährdeten Gebieten versuchen die Bauern durch das Anzünden von Strohballen ihre Wein- und Obstkulturen zu schützen. Besonders im Bezirk Neusiedl am See wurden bereits viele Strohballen in den Weingärten ausgebracht. Wie im Nebel verhalten Durch die Rauchentwicklung kann es zu Sichtbehinderungen im Straßenverkehr kommen. Die Autofahrer werden deshalb gebeten, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren und sich wie bei Nebel zu verhalten. LR...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christian Uchann
Die Landesverkehrsabteilung Burgenland setzt auf verstärkte Polizeipräsenz zur Hebung der Verkehrssicherheit und der Vermeidung von Unfällen | Foto: Archiv

Zu Ostern verstärkte Verkehrskontrollen

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr zu den Osterfeiertagen neuerlich verstärkte Verkehrskontrollen im Burgenland durchgeführt. Die Verkehrsteilnehmer sollen dabei sensibilisiert bzw. auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht werden. Schwerpunkt der Kontrollen werden nicht nur die Hauptverkehrsrouten, sondern auch das niederrangige Straßennetz sein. Durch mehr Polizeipräsenz auf Burgenlands Straßen soll es erst gar nicht zu Verkehrsübertretungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
1

ÖVP-Hornstein: Aktuelles aus dem Gemeinderat vom 16.11.2016

Diese konstruktive Sitzung hat gezeigt, dass ein gemeinsamer Weg der beste ist - ganz unter unserem ÖVP-Motto „gemeinsam Hornstein gestalten“. Mit guten Vorgesprächen und dem Willen zur Zusammenarbeit zeigen wir klar, dass uns Hornstein am Herzen liegt! Trotz verschiedener Ansichten im Bereich der Finanzen haben wir in der Sache für Sie einiges weitergebracht! Die für 8. November anberaumte Sitzung musst aufgrund zu vieler Abwesenheiten wiederum wiederholt werden. Die Folgesitzung fand daher am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

1. Bürgerforum Hornstein: Straßenverkehr und Verkehrsberuhigung

Die ÖVP Hornstein organisierte das 1. Bürgerforum. Auf Basis der vielen Rückmeldungen der Aktion von VBgm. Christoph Wolf „Was würden Sie ändern, wenn Sie einen Tag Bürgermeister wären?“ und der persönlichen Gespräche im Zuge der Hausbesuche in den Sommermonaten wurde das Thema Straßenverkehr, Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung am häufigsten angesprochen. Daraufhin wurde VBgm. Christoph Wolf mit seinem Team aktiv und lud die Hornsteiner Bevölkerung zum 1. Bürgerforum. Mit knapp 100...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Bürgerforum Hornstein: Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung

Erstes Bürgerforum Hornstein zum Thema Verkehrssicherheit & Verkehrsberuhigung Montag, 24. Oktober 2016 um 18.30 Uhr im Pfarrsaal Hornstein, Linke Hauptzeile 43, 7053 Hornstein Impuls: DI Dr. Friedrich Zibuschka, Land Niederösterreich, Verkehrskoordinator Erfahrungsberichte von Experten: • GenMaj Werner Fasching, M.A., Polizei, Landespolizeidirektor-Stv. • DI Thomas Halbritter, ZT-Büro Bichler & Kolbe, GF und Ziviltechniker • Mag. Martin Hoffer, ÖAMTC, Leiter Rechtsdienste • DI Roman Michalek,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Einen Tag Bürgermeister Hornsteins: Die Ergebnisse liegen vor

Der Titel der Kampagne „Was würden Sie ändern, wenn Sie einen Tag Bürgermeister wären?“ verrät die Intention der Volkspartei Hornstein. „Gemeinsam arbeiten wir für eine lebenswerte Heimat. Daher möchten wir in engem Kontakt mit den Menschen unsere Gemeinde Hornstein weiter voran bringen!“ erläutert Vizebürgermeister Christoph Wolf die Idee. Nachdem Vizebürgermeister Christoph Wolf bereits im Jahr 2014 die Hornsteiner Bürger nach Ihrer Meinung fragte, besuchte er erneut in den vergangenen drei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Rauchwart: Eine Verletzte nach Verkehrsunfall

Eine Verletzte forderte ein Verkehrsunfall in Rauchwart. Die 25-jährige Frau aus Wien überschlug sich mit ihrem Pkw auf einem Güterweg in Richtung Olbendorf, nachdem sie laut Polizei auf dem frisch aufgebrachten Straßenrollsplitt die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hatte. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Zur Bergung des Fahrzeuges waren die Feuerwehren Rauchwart und Güssing im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Straßenbaulandesrat Helmut Bieler und Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast bei der Vorankündigung der Eröffnung des Turbokreisverkehrs in Oberwart | Foto: Landesmedienservice
8

Erster Turbokreisverkehr des Burgenlandes in Oberwart nun freigegeben

Mit heutigem Tag ist der erste Turbokreisverkehr im Burgenland - im Gewerbegebiet Oberwart West - nun frei passierbar. OBERWART. In der Nacht von 28. auf den 29. Juli 2016 - nach Fertigstellung der Markierungsarbeiten - war es soweit: Der erste Turbokreisverkehr des Burgenlandes wurde für den Verkehr freigegeben! „Der Kreisverkehr B50/B63a (EO) und das Straßenstück zur Anschlussstelle ‚Lafnitztal/Oberwart‘ auf der A2 gehören zu den meist befahrenen Abschnitten im burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lastwagen sind auf der L 108 zwischen Bocksdorf und Eltendorf nicht nur tags, sondern illegalerweise auch nachts unterwegs.

Von Bocksdorf bis Eltendorf: Nächtliche Lkw rauben den Schlaf

Den Bewohnern und Gemeindeverantwortlichen im Zickental und im Hoppachbachtal reicht es langsam. Der Unmut über den zunehmenden nächtlichen Lkw-Verkehr wächst. Die vier Gemeinderäte von Bocksdorf, Heugraben, Kukmirn und Eltendorf werden daher demnächst Resolutionen an ihre Bezirkshauptmannschaften verfassen, in denen eine Ausweitung des geltenden Lkw-Nachtfahrverbots und häufigere Kontrollen durch die Polizei verlangt werden. Auf der Landesstraße Laut geltender Gesetzeslage dürfen Lastwagen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
... schau links, schau rechts...
15 20 3

"Meister Lampe"

Feldhase im Straßenverkehr Ein Feldhase überquert am 21.05.2016 um 11:59 Uhr vorsichtig die L 251 bei Rohr im Burgenland (Bezirk Güssing) und verschwindet im hohen Gras, wo er sich ab 12:00 Uhr mit saftigen Gräsern sein Mittagmahl genehmigt. Wo: L 251, 7551 Rohr im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Eduard Führer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.