Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Gibt es arbeitsrechtliche Konsequenzen, wenn man aufgrund von starkem Schneefall nicht oder zu spät in die Arbeit kommt? (Symbolbild).
 | Foto: Othmar Kolp
2

Arbeitsrechtliche Fragen
ÖGB Landeck: "Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle"

BEZIRK LANDECK. Die starken Schneefälle sorgen für Verkehrsbehinderungen und Straßensperren. So mancher Arbeitnehmer kommt nicht rechtzeitig oder gar überhaupt zur Arbeit. Hier greift die gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen, wie der ÖGB Landeck informiert. Arbeitgeber von Verhinderung informieren Starke Schneefälle sorgen derzeit für zahlreiche Behinderungen in ganz Tirol. „Wer aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen, Schneefällen, Überflutungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwerer Verkehrsunfall auf der Reschenstraße bei Pfunds. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Tödlicher Verkehrsunfall auf der Reschenstraße bei Pfunds

PFUNDS. Die B 180 Reschenstraße auf der Höhe Lafairs (Gemeindegebiet Pfunds) war nach einem schweren Verkehrsunfall rund zwei Stunden gesperrt. Ein Pkw ist dort von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Eine 67-jährige Schweizerin erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik nach Innsbruck geflogen. Tödlicher Verkehrsunfall in Pfunds Am 18. Jänner 2022, um 13:55 Uhr, lenkte ein 64-jähriger Schweizer seinen PKW auf der B 180...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wintersperre: Die Verbindung Lech –Warth wird voraussichtlich Ende April wieder für den Verkehr geöffnet (Archivbild). | Foto: Günther Reichel

Straßenbauprogramm 2022
Rüfetobelbrücke zwischen Lech-Warth wird saniert

LECH, WARTH. Rund 2,5 Millionen Euro investiert das Land Vorarlberg in die Instandsetzung der Rüfetobelbrücke. Die Öffnung der Verbindung Lech - Warth wird voraussichtlich Ende April erfolgen. Hohe Verkehrssicherheit Das Land Vorarlberg investiert im heurigen Jahr in die Instandsetzung der Rüfetobelbrücke in Lech - Warth. „Wir wollen eine möglichst hohe Verkehrssicherheit gewährleisten“, sagt der Vorarlberger Landesrat Marco Tittler in einer Aussendung. Winterbedingt sind die Bauarbeiten an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Axamer Straße ist ab 17. Jänner ab Kematen bis zur Einfahrt nach Omes für neun Tage gesperrt. | Foto: Hassl
2

Ab 17. Jänner
Axamer Straße für neun Tage gesperrt

Bitte vormerken: Die L394 Axamer Straße ist ab 17. Jänner auf Grund von Holzschlägerungsarbeiten komplett gesperrt! Die L 394 Axamer Straße wird im Bereich von Kematen in Tirol bis zur Abzweigung nach Omes ab Montag, 17. Jänner 2022, 8 Uhr, für neun Tage in beide Richtungen für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund für die Sperre der Landesstraße sind Holzschlägerungsarbeiten im umgebenden Wald. Der Ortsteil Axams-Omes bleibt weiterhin über Axams, das gesamte westliche Mittelgebirge über die L...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Teil der Arbeiten, das Aufstellen der Masten, erfolgte während des Lockdowns . Jetzt folgte Teil zwei, in der Geschäftszeit. | Foto: Reichel
Aktion

Untermarkt Reutte
Kaufleute wegen erneuter Sperre verärgert

Der neugestaltete Untermarkt in Reutte findet großteils Anklang. Alles ist fertig, nur die Beleuchtungseinrichtungen von drei Plätzen müssennoch montiert werden. Restarbeiten, die jetzt aber für Unmut sorgen. Es ist nicht die Beleuchtung, die dabei in der Kritik steht, sondern der Zeitpunkt der Montagearbeiten. REUTTE. Vergangenen Samstag informierte die Matkgemeinde Reutte darüber, dass eine "Wanderbaustelle" im Zusammenhang mit der Montage der Beleuchtungseinheiten zu Verkehrssperren im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 25. November 2021 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 25. November 2021 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Donnerstag, 25. November 2021 (17 Uhr), für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: zeitungsfoto.at
9

Blaulichtorganisationen im Einsatz
Schwerer Unfall im Roppener Tunnel

KARRES. Am 21.11.2021, gegen 01.10 Uhr, fuhr eine 47-jährige Frau mit ihrem PKW auf der A12, Gemeindegebiet von Karres, im Roppener Tunnel in westliche Richtung. Bei Kilometer 126,9 verlor die Lenkerin aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte ungebremst gegen die linke Tunnelwand. Das Fahrzeug wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kam dort zum Stillstand. Die Lenkerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Alleestraße bleibt noch bis 30. November gesperrt. | Foto: Johanna Schweinester
Video 2

Sanierung in Kössen
Alleestraße bleibt bis 30. November gesperrt

KÖSSEN (jos). Die Sanierung der Alleestraße in Kössen neigt sich dem Ende. Bis 30. November finden noch Arbeiten statt, danach wird die Straßensperre aufgehoben. "Die Pflaster-Arbeiten werden aber noch etwas länger dauern, wenn es die Witterung zulässt", informiert Bürgermeister Reinhold Flörl. 1.000 Paletten Pflastersteine Im Frühjahr wird die oberste Schicht des Asphalts noch einmal abgetragen und neu asphaltiert, um etwaige Unebenheiten auszugleichen. Erste Bäume werden noch heuer gepflanzt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Aguntbrücke in Dölsach wird von 11. bis 29. Oktober aufgrund von Sanierungsarbeiten komplett gesperrt. Umleitungen in beiden Fahrtrichtungen werden eingerichtet | Foto: Neuhold

Wegen Sanierungsarbeiten
Totalsperre der Aguntbrücke in Dölsach

Durch Sanierungsarbeiten auf der B 100 Drautalstraße wird die Brücke von 11. bis 29. Oktober komplett gesperrt. Umleitungen werden in beide Fahrtrichtungen eingerichtet. DÖLSACH. Aufgrund der Sanierung der beiden Fahrbahnübergänge der Aguntbrücke im Gemeindegebiet von Dölsach kommt es im Baustellenbereich von Montag, 11. Oktober, 8 Uhr, bis Freitag, 29. Oktober 2021, zu einer Totalsperre der B 100 Drautalstraße. Für beide Fahrtrichtungen wurde eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Die Umleitung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das zu sanierende Teilstück ist rot eingezeichnet, die Umleitung (falls erforderlich) gelb. | Foto: MG Telfs/Saueregger
3

Teilweise Totalsperre bis 12.11.
Die Saglstraße in Telfs wird saniert

TELFS. Die nördliche Nebenfahrbahn der Saglstraße wird seit Montag, 4. Oktober, bis voraussichtlich 12. November 2021 in einem Teilstück saniert. Es kommt in diesem Zeitraum teilweise zu einer Totalsperre mit Umleitung. Parken entlang der Straße (unter anderem für Pendler) ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Behinderungen werden gering gehaltenSofern eine Totalsperre nicht notwendig ist (bei Vorbereitungsarbeiten, etc.), wird darauf verzichtet. Die Zufahrt für AnrainerInnen ist jederzeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Dorfstraße Mutters wird generalsaniert – umfangreiche Verkehrsmaßnahmen sind zu beachten. | Foto: Walter Kaller

Lange Straßensperre
Achtung: Dorfstraße Mutters wird saniert

Am 11. Oktober 2021 startet das lange vorbereitete Projekt "Sanierung Dorfstraße Mutters. Es kommt zu langfristigen, umfassenden Verkehrsmaßnahmen im Bereich Mutters, Natters und Neu-Götzens. In einem Gemeinschaftsprojekt zwischen Land Tirol und der Gemeinde Mutters wird die Ortsdurchfahrt von Mutters generalsaniert: Durch die Errichtung bzw. Ergänzung von fehlenden Gehsteigen in der Ortsdurchfahrt sowie einer Optimierung der Fahrbahnbreiten und der Fahrstreifen wird insbesondere die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei Bauarbeiten wurde das Kriegsrelikt gefunden. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Bombenfund in Innsbruck
Die Fliegerbombe konnte entschärft werden, Verordnung ist aufgehoben

INNSBRUCK. Nach dem Fund einer Fliegerbombe am Innsbrucker Südring ist dieser für den gesamten Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Wie lange die Sperre dauert ist derzeit unklar, Umleitungen wurden eingerichtet. Rotes Kreuz für Evakuierungen vorbereitet. Betreten des Gebiets im Umkreis von 400 Metern untersagt. Update 20:35 – Fliegerbombe ist entschärftWie die Polizei soeben mitteilte, konnte die Fliegerbombe um 20:11 entschärft und verladen werden. Somit ist die Verordnung (siehe Update...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Am Wochenende gibt es eine Totalsperre der B 100 Drautalstraße vor dem Bahnhof Lienz. Eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet. | Foto: Symbolbild Brunner Images

Totalsperre
B 100 wird im Bereich Bahnhof Lienz für einen Tag gesperrt

Umleitungsstrecke ist eingerichtet, Fahrverbot für LKW über 3,5 Tonnen – Ausnahmen für Ziel- und Quellverkehr LIENZ. Am kommenden Wochenende gibt es von Samstag auf Sonntag eine rund eintägige Totalsperre der B 100 Drautalstraße vor dem Bahnhof Lienz. Grund sind Asphaltierungsarbeiten zum Abschluss der Generalsanierung des Bahnhofsvorplatzes. Von 25. September, 13 Uhr, bis 26. September, 10 Uhr, bleibt deshalb die Drautalstraße in Lienz zwischen der Fagerer-Kreuzung und dem Europaplatz für den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Archenweg ab Höhe des Parkplatzes Baggersee wird am Freitag und Samstag wegen des Musikfestivals gesperrt. Auch die Kompostieranlage ist geschlossen. | Foto: IKM

Archenweg
Sperre wegen Festival

INNSBRUCK. Am Freitag, 24. und Samstag, 25. September findet am Gelände der ehemaligen Mülldeponie oberhalb des Baggersees das „Gans anders“-Musikfestival statt. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 4.000 Besucherinnen und Besuchern, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zum Festivalgelände kommen sollen. Erreichbar ist das Gelände mit den IVB-Buslinien F, R und T (Haltestelle Baggersee) bzw. über den Innradweg. Der Archenweg wird gesperrt. SperreAufgrund des Festivals muss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dieser steile Wald- und Felshang oberhalb der Kühtaistraße musste beräumt und gesichert werden.
 | Foto: Land Tirol/Landesgeologie

Kühtaistraße ab sofort wieder frei befahrbar
Aufwendige Sprengungs- und Räumungsarbeiten abgeschlossen

OETZ. Nach einem Felssturz am 23. August 2021 auf die L 237 Kühtaistraße zwischen Mühlau (Gemeinde Oetz) und Ochsengarten (Gemeinde Haiming) konnte der Verkehrsweg heute, Mittwochnachmittag, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Zur Sicherung dieses Straßenabschnitts mussten aufwendige Sprengungen und Räumungsarbeiten durchgeführt werden. „Die Sicherungsarbeiten in einer Felswand mit Sprengungen und Räumungsarbeiten waren in schwierigem Gelände äußerst herausfordernd“, betonte Bernd...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Lermooser Tunnel führt den Verkehr an den Gemeinden des Zugspitzkessels vorbei. Bald muss er saniert werden. | Foto: Reichel
2

Tunnelsperre
Jetzt kommt es "dick" im Zwischentoren

Lermooser Tunnel: Sperren in der Nacht, später Sperren über mehrere Tage hinweg, und ab 2025 eine langfristige Tunnelsperre, die der Generalsanierung dient. LERMOOS. In den kommenden Wochen muss die Bevölkerung im Zugspitzkessel mit zusätzlichen Verkehrsbelastungen leben. Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen im Lermooser Tunnel muss dieser teils in  der Nacht, ebenso aber für einen längeren Zeitraum ganztägig gesperrt werden. Der Verkehr wird dann durch die Gemeinden umgeleitet. Doch diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Uwetterfront: Die Feuerwehren hatten 42 Einsätze im Bezirk Landeck abzuarbeiten. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehr
Gewitter und Starkregen sorgten für 42 Einsätze im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Ein heftiges Unwetter mit Starkregen hielt die Einsatzkräfte am Montagnachmittag auf Trab. Schwerpunkte war der Großraum Landeck, Oberes Gericht und St. Anton am Arlberg. Überflutungen und Muren Mit dem Eintreffen der angekündigten starken Gewitterfront am 16. August gegen 14.00 Uhr standen die Feuerwehren im Bezirk Landeck im Dauereinsatz. Betroffen war der Landecker Talkessel, das Sannatal, St. Anton am Arlberg sowie das Obere Gericht zischen Tösens und Nauders....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das untere der beiden Murenauffangbecken ist bereits voll. | Foto: zeitungsfoto.at

Berüchtigte Mure abgegangen
Murenabgang mit anschließender Straßensperre in Umhausen

Die berüchtigte Farstrinne wird bei Hagel aus genau dem Grund beobachtet, dann folgt in Kürze ein Murenabgang. So passiert heute nachmittag. UMHAUSEN. Zwischen Umhausen, Ortsteil Östen und Tumpen gibt es eine kaum wahrnehmbare Brücke auf der B 186 Ötztalstraße. Jeden Sommer, wenn Hagelstimmung aufkommt, schauen Einheimische mit Besorgnis Richtung Farstrinne, die direkt oberhalb dieser unscheinbaren Brücke verläuft. Auf dem Weg ins Tal gibt es mittlerweile zwei Staubecken, die das Murenmaterial...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Straßensperre der B 179 | Foto: zeitungsfoto.at
3

Update - Straße frei
Sperre auf B 179 Fernpassstraße

UPDATE:  Die B 179 Fernpassstraße ist zwischenzeitlich unter Berücksichtigung von Sicherheitsvorkehrungen für den Verkehr freigegeben: Es ist eine Geschwindigkeitsbeschränkung sowie eine sichtbare Straßenabsicherung eingerichtet worden, um den Verkehrsfluss zu gewährleisten. Nach einem Murenabgang musste die  B 179 Fernpassstraße im Bereich Nassereith gesperrt werden.  Die Lagebegutachtung durch Straßenmeisterei erfolgt derzeit. Nach einem Murenabgang in Folge der Starkregenereignisse auf die B...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ab Montag, den 16.August 2021, wird das Baufeld im Bereich der Serlesstraße bis zum Kreuzungsbereich Roßschwemme erweitert.  | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Gleisbauarbeiten in Rum
Baustellenlabyrinth und Umleitverkehr wird zum Ärgernis

Die Hauptarbeiten der neuen Straßenbahnführung und das Verlegen der Gleise in Rum laufen nach Plan, berichtet die IVB. Doch die vielen Umleitungen und die teils schlechte Beschilderung strapazieren die Nerven der Autofahrer und Anrainer. RUM. Die langandauernde Baustelle im Bereich Siemensstraße/Serlesstraße wird allmählich zur Belastung für Autofahrer und Anrainer. Die Anwohner ärgern sich über Abgase und den Verkehr, Autofahrer über die schlechte Beschilderung. Der durch die Umleitungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Pitztalstraße wieder einspurig befahrbar, der Verkehr wird von einer Ampel geregelt.

UPDATE Pitztalstraße
Nach Erdrutsch ist Straße mittels Ampelregelung befahrbar

JERZENS. Heute, Mittwoch, ab 14 Uhr, kann die L 16 Pitztalstraße nach einem Murenabgang nahe der Pillerbachbrücke aufgrund der weit fortgeschrittenen Aufräum- und Sanierungsarbeiten wieder einspurig mittels Ampelregelung für den Verkehr freigegeben werden. Eine Totalsperre ist deswegen nicht mehr erforderlich, weil auf einer Länge von 50 Metern im betroffenen Murenbereich eine Behelfsspur gebaut werden konnte. Erdrutsch bei PillerbachbrückeNach einem Erdrutsch Montagvormittag auf die L 16...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Feuerwehren in Fließ/Hochgallmigg, Tobadill und Strengen mussten am 30. Juli zur Beseitigung von Unwetterschäden ausrücken (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol
2

Feuerwehr-Einsätze
Unwetterschäden im Bezirk Landeck – L18 nach Hangrutschung wieder offen

BEZIRK LANDECK, KAUNERTAL. Ein heftiges Unwetter sorgte am Freitagabend für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Großraum Landeck. Umgestürzte Bäume mussten entfernt werden. Im Kaunertal war nach einem Hangrutsch die L 18 zwischen dem GH Alpenrose und dem Weiler Platz bis Samstagnachmittag gesperrt. +++UPDATE: Sperre der L 18 Kaunertalstraße wieder aufgehoben+++ Die Sperre der L 18 konnte am Samstag, 31. Juli, gegen 14.30 Uhr wieder ausgehoben werden. Somit ist die Gemeinde Kaunertal wieder auf dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

In Gurgl wird Galerie gebaut
Dritte Galerie soll mehr Sicherheit bringen

Auf der Ötztalstraße B186 zwischen Zwieselstein und Untergurgl soll im Sommer 2022 mit dem Bau einer dritten Galerie begonnen werden. SÖLDEN. Nachdem in den letzten Jahren und speziell in den vergangenen Wochen immer wieder Muren- und Steinschlagereignisse im Bereich der Leck- und Klammgalerie entlang der B 186 Ötztalstraße zu verzeichnen waren und damit die Landesstraße aus Sicherheitsgründen immer wieder gesperrt werden musste, haben Land Tirol, Gemeinde Sölden sowie FachexpertInnen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Millioneninvestition: Im Bereich "Gstals" starten ab August umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 19 Serfauser Straße. | Foto: Othmar Kolp
14

Verkehrsbehinderungen
3 Millionen Euro für Sicherungsarbeiten auf der Serfauser Straße

SERFAUS, FISS, LADIS (otko). Kommende Woche starten im Bereich "Talfes" die Hangsicherungsarbeiten auf der L 19 Serfauser Straße. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Indes fordert die Gemeinde Ladis die sofortige Umsetzung der Petition  zur "Verbesserung der Verkehrssituation“. Sperren sorgten für Verkehrschaos Zwei Naturereignisse sorgten im März 2018 in Sachen Verkehrsverbindung für eine Ausnahmesituation am Sonnenplateau Serfaus-Fiss-Ladis. Nach einem Felssturz war die L 268 Ladiser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.