Straßenmeisterei

Beiträge zum Thema Straßenmeisterei

Die Straße ist ab 18 Uhr wieder befahrbar. | Foto: Land Salzburg/Landesgeologischer Dienst
2

Sicherungsarbeiten abgeschlossen
B159 beim Pass Lueg ab 18 Uhr wieder offen

Nach dem Felssturz in der vergangenen Woche am Pass Lueg sind die Sicherungsarbeiten an der B159 planmäßig abgeschlossen. Ab Mittwochabend 18 Uhr ist die Straße wieder zweispurig befahrbar. In den kommenden Wochen kann es jedoch noch zu kurzfristigen Anhaltungen kommen. GOLLING/WERFEN. Die für das gefahrlose Befahren der B159 nötigen Sicherungsarbeiten an der Gefahrenstelle nach dem Felssturz in der vergangenen Woche können bis heute Mittwoch um 18 Uhr plangemäß abgeschlossen werden, informiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hannes Mußbacher (rechts) Leiter der Straßenmeisterei Pongau und August Mulitzer (links) mit Gerhard Rohrmoser, Johann Dum und Bernhard Gold von der Straßenmeisterei Pongau. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 21

Straßenmeisterei im Einsatz
Umfassender Frühjahrsputz im Schönbergtunnel

Von Montag bis Mittwoch wird der Schönbergtunnel in Schwarzach von der Straßenmeisterei tiefengereinigt. Der Einsatz von schwerem Gerät ist dabei unerlässlich. SCHWARZACH. Der Schwarzacher Schönbergtunnel, eine der wichtigsten Verkehrsadern im Pongau, erlebt derzeit eine intensive Frühjahrskur. Mit einer Gesamtfläche von rund 50.000 Quadratmetern, 36 Kameras, 280 Kanaldeckeln und zahlreichen anderen Einrichtungen ist die Reinigung des Tunnels ein großes Unterfangen, das von einem Team aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Kinder des Kindergarten Oberweißburg bei derStraßenmeisterei Mauterndorf; Rechts: Andreas Brugger | Foto: Kindergarten Oberweißburg

unsere Jüngsten
Kindergarten Oberweißburg erkundet Straßenmeisterei Mauterndorf

Kürzlich stattete der Kindergarten Oberweißburg der Straßenmeisterei Mauterndorf einen Besuch ab. Nina Schlick vom Kindergarten Oberweißburg berichtete über die Begegnung, bei der die Kinder einen Einblick in die Arbeit der Straßenmeisterei erhielten und sich für die Gastfreundschaft bedankten. OBERWEIßBURG, MAUTERNDOR. Der Kindergarten Oberweißburg erlebte kürzlich einen aufregenden Tag bei der Straßenmeisterei Mauterndorf. Nina Schlick, eine Betreuerin des Kindergartens, berichtet von dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
500 Tonnen schwer ist der 200 Kubikmeter große Felsbrocken, der beim Felssturz in St. Johann abgebrochen ist. Gerald Valentin, Salzburgs Landesgeologe hat am Samstag den Felssturz im Detail begutachtet. Im Bild: Georg Höller (Grundbesitzer), Gerald Valentin und Hannes Mußbacher (Straßenmeister). | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
2

Großer Felssturz in St. Johann
3.000 Kubikmeter Gestein abgebrochen

Rund 3.000 Kubikmeter Gestein sind vergangene Woche  im Gemeindegebiet von St. Johann, 250 Meter oberhalb der der B163, Wagrainer Straße, abgebrochen. Menschen oder Infrastruktur sind nicht zu Schaden gekommen. Die Straße ist weiterhin geöffnet. Ein Wanderweg wurde gesperrt. SANKT JOHANN. Mitarbeitern der Straßenmeisterei und des Landesgeologischen Dienstes kontrollieren regelmäßig die Stelle des Felssturzes, die mit Schutzzäunen und -dämmen gesichert ist.  Erst kürzlich wurden diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Froh über die zusätzliche Sicherheit bei ihrer Arbeit sind Leiter Stefan Oberaigner sowie sein Stellvertreter Jochen Obermoser von der Straßenmeisterei Pinzgau. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Für mehr Sicherheit bei dringenden Einsätzen
Straßenmeistereien mit Blaulicht ausgestattet

Für mehr Sicherheit und um in dringenden Fällen schneller und sichtbarer zum Einsatzort zu gelangen, dürfen die fünf Straßenmeistereien des Landes Salzburg nun ein Blaulicht führen. SALZBURG. Die Arbeit der Mitarbeiter der Salzburger Straßenmeistereien sind vielseitig und manchmal auch gefährlich. Daher sind bei jedem Einsatz gut sichtbare Kleidung sowie orange Leuten und Warnkegel mit dabei. Nun dürfen die Leiter und Stellvertreter der fünf Salzburger Straßenmeistereien in akuten Fällen auch...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Meteorologen sagen den Wintereinbruch ab morgen, Freitag 3. November, voraus. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 7

Wintereinbruch ab morgen Freitag
Salzburger Winterdienst für den Einsatz bereit

Der erste Wintereinbruch war schon da. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist einsatzbereit - im Innergebirg des Pinzgaus wie auch im Flachgau - für die Sicherheit auf Salzburgs Straßen.  SALZBURG.  Der Winterdienst des Landes Salzburg war für den ersten Einsatz im Jahr bestens vorbereitet. Die Generalprobe ist geglückt, nun kann der Winter kommen. 160 Mitarbeiter des Winterdienst bereitAuf 1.400 Kilometer Landstraße im gesamten Bundesland werden die 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Straßenmeisterei Pongau erhält eine neues Tunnelwaschfahrzeug. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayer
2

850.000 Euro teures Tunnelwaschfahrzeug
Neues Fahrzeug hält Pongaus Straßen sauber

Der Pongau sagt den verdreckten Straßen ade. Bei der Straßenmeisterei ist eine neues, 850.000 Euro teures Kombi-Fahrzeug im Einsatz, dass die Tunnel und Landstraßen im Pongau sauber halten soll. PONGAU. Der Herbst kommt, das Wetter wird regnerischer und die Straßen dreckiger. Um die stark befahrenen Straßen des Pongaus sauber zu halten, bekam die Pongauer Straßenmeister nun ein neues Tunnelwaschfahrzeug. Das Fahrzeug hat eine Länge von zwölf Metern, steht auf vier Achsen und wiegt monströse 36...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Von 14. bis 16. November muss der Schönbergtunnel wegen Reinigungsarbeiten erneut gesperrt werden. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

14. bis 16. November
Schönbergtunnel wird schon wieder gesperrt

Aktuell schieben sich wegen des gesperrten Schönbergtunnels im Früh- und Abendverkehr die Kolonnen durch das Ortsgebiet von Schwarzach. Eigentlich sollte die Sperre am Samstag Abend enden. Nun wurde für Anfang nächste Woche eine weitere Sperre bekannt gegeben. SCHWARZACH. Diese Woche ist der Pongauer Berufsverkehr von Staus geprägt. Grund dafür ist die aktuelle Sperre des Schönbergtunnels, die noch bis Samstag Abend aufrecht bleibt. Autos werden durch das Ortszentrum von Schwarzach umgeleitet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
(Symbolfoto) Polizei. | Foto: Peter J. Wieland
3

Einsatzkräfte
18 Kilometer lange Dieselspur zwischen Salzburg und Hallein

Polizei-, Feuerwehr- und Straßenmeisterei-Einsatz wegen rund 18 Kilometer langer Dieselspur zwischen Salzburg (Fürbergstraße) und Hallein (Kreuzung Salzachtalstraße–Döttelstraße). SALZBURG, HALLEIN. Am späten Donnerstagnachmittag, 27. Oktober, war die Polizei gegen 17 Uhr zur Halleiner Landesstraße beordert worden; der Grund dafür: entlang der Fahrbahn solle sich eine Ölspur befinden. Wie sich laut der Meldung der Polizei Salzburg später herausgestellt hat, habe es sich bei der vermeintlichen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Peter J. Wieland
Tag der Strassenmeistereien im Freilichtmuseum Grossgmain. Landesat Stefan Schnöll ist dankbar, dass die Straßenmeisterei-Mitarbeiter so verlässlich arbeiten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
4

Straßenmeisterei Großgmain
Ein "Danke" an alle Straßenmeisterei-Mitarbeiter

280 Straßenmeisterei-Mitarbeiter im ganzen Land Salzburg sorgen rund um die Uhr für freie Fahrt. GROSSGMAIN. Sie halten Salzburgs Landesstraßen in Schuss, befreien sie von Eis und Schnee oder gefährlichem Steinschlag und sie sind rund um die Uhr für unsere Sicherheit im Einsatz. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Straßenmeistereien des Landes sind die Profis für Verkehr und Straße. Sie sorgen tagtäglich dafür, dass wir sicher und komfortabel unterwegs sein können“, sind Landesrat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Teils schwere Verletzungen zogen sich die beiden Fahrzeuginsassen bei dem Auffahrunfall zu. | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz Salzburg
2

Verkehrsunfall
Auto kracht in Bramberg in Heck eines LKW

Gestern Vormittag zogen sich zwei Pinzgauer bei einem Auffahrunfall teils schwere Verletzungen zu. Aus bislang unbekannten Gründen fuhr der 81-Jährige Fahrzeuglenker ungebremst in das Heck des Anhängers eines LKW der Straßenmeisterei Pinzgau. BRAMBERG. Als ein LKW mit Anhänger der Straßenmeisterei Pinzgau am Mittwoch auf der Gerlosstraße wegen Mäharbeiten im Schritttempo an der Böschung entlangfuhr, raste ihm plötzlich ungebremst ein Pkw ins Heck des Anhängers. Schwerer Auffahrunfall Am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Baustelle in St. Michael im Lungau: Die Gemeinde investiert im Jahr 2022 besonders viel in die Sanierung und Neugestaltung von Straßen. | Foto: Marktgemeinde St. Michael im Lungau
3

Gemeinde informiert
Umfangreiche Straßen-Neugestaltungen in St. Michael

Die Marktgemeinde St. Michael investiert, in Abstimmung mit dem Land Salzburg, viel in das örtliche Straßennetz. Weil die Gemeinde besonders viel Wert auf Sicherheit auf den Straßen – auch für Fußgänger – legt, wird diese im Zuge der Arbeiten erhöht. SANKT MICHAEL IM LUNGAU. Die Marktgemeinde St. Michael investiert, in Abstimmung mit dem Land Salzburg, ganz besonders viel in das örtliche Straßennetz. "Das Thema Sicherheit ist uns besonders wichtig", betont St. Michaels Bürgermeister Manfred...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Die B99 ist seit 29. März wieder einspurig befahrbar. | Foto: Land Salzburg/Straßenmeisterei Pongau
2

Nach Erdrutsch
B99 zwischen Pöham und Hüttau einspurig befahrbar

Die Katschbergstraße (B99) ist seit 29. März – nachdem es im Bereich zwischen Pöham und Hüttau Ende Februar zu einem Felssturz gekommen war – wieder einspurig befahrbar. Am kommenden Palmwochenende sollten beide Fahrspuren wieder frei sein. HÜTTAU. Seit 16 Uhr am 29. März ist die B99 Katschbergstraße zwischen Pöham und Hüttau wieder einspurig befahrbar. Schon ab dem Palmwochenende – 9. und 10. April – soll die Straße dann für Fahrten in beide Richtungen geöffnet sein. Ein Felssturz Ende Februar...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bei der Gadenstättlawine im Glemmtal (Archivbild) sind bei entsprechender Schneelage vorsorgliche Sprengungen notwendig. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion Video 2

Straßenmeisterei
Lawinensprengungen für mehr Sicherheit im Verkehr

Mit kontrollierten Lawinensprengungen wurde heute im Pinzgau der Schutz der Hauptverkehrsrouten im Bezirk erhöht. Eine Routine-Arbeit für die Mitarbeiter der Straßenmeisterei, die aber enorm wichtig ist. PINZGAU. Die kräftigen Schneefälle in den vergangenen Stunden und Tagen führten zu einer erhöhten Lawinengefahr im Pinzgau. Deshalb waren heute mehrere Lawinensprengungen im Pinzgau notwendig – für die Straßenmeisterei im Bezirk eine Sicherheitsroutine. "Wir führen in der Wintersaison auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Schmittentunnel wird vom 12. bis zum 16. April für Reinigungs- und Wartungsarbeiten gesperrt. | Foto: Land Salzburg/Stefan Oberaigner

Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Schmittentunnel bis 16. April gesperrt

In den kommenden Tagen wird der Schmittentunnel gereinigt und gewartet. Das hat eine Sperre vom 12. bis zum 16. April zur Folge. ZELL AM SEE. Vom 12. bis 16. April werden im Schmittentunnel die jährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Somit ist die wichtige Verkehrsader im Pinzgau für den Verkehr gesperrt. Ausgewichen wird über das Stadtzentrum und die Thumersbacher Landstraße L247. Im Rahmen der Arbeiten werden von den Straßenmeistereien Pinzgau und Pongau rund 1.500...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Arbeitsweg führt Christian Bründlinger von Bruck bis zum Gerlospass. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold
4

Straßenmeisterei
Sie machen den Winter auf unseren Straßen sicher

Gerade im Winter fällt uns auf, wie sehr wir auf die Straßenmeisterei angewiesen sind. Doch die Bediensteten vollbringen in ihrer Tätigkeit auf den Pinzgauer Straßen einen wahren Kraftakt, der weit über die Grenzen des Schnee-Räumungsdienstes hinaus geht. PINZGAU. Schon um 3.30 Uhr startet Christian Bründlinger von der Straßenmeisterei im Pinzgau in seinen Arbeitstag. Auf seinem 350 PS starken Arbeitsgerät befreit er, noch während die meisten von uns schlafen, die Straßen im Oberpinzgau von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ein auf einem LKW montierter Kran touchierte eine Überkopfanzeige und brachte sie daraufhin zum Einsturz. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Auf Lkw montierter Kran riss Überkopfwegweiser nieder

Beim Südportal des Schmittentunnels touchierte ein auf einem Lkw montierter Kran einen Überkopfwegweiser und beschädigte die Straßenanlage, die auf der B311 verteilt wurde – Stau war die Folge. SCHÜTTDORF. Am 17. Dezember kam es auf der B311 beim Südportal zum Schmittentunnel zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 48-jähriger Berufskraftfahrer gab an, dass er den am Lkw montierten Ladekran wohl nicht ganz eingefahren haben dürfte. So konnte der Kran den Überkopfwegweiser beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1.338 Tonnen Müll wurden 2019 in Salzburg entlang der Autobahn eingesammelt. | Foto: ASFINAG
3

Unsere Erde
Autobahn als Mülldeponie

1.338 Tonnen illegal entsorgter Müll auf Salzburgs Autobahn verursacht Kosten von 2,1 Millionen Euro. Bei den Kosten liegt Salzburg am zweiten Platz hinter Niederöstereich.  GOLLING/SALZBURG. 1.338 Tonnen Müll sammelten 2019 die 90 Mitarbeiter der Autobahnmeistereien im Land Salzburg ein. Damit liegt das Land Salzburg an dritter Stelle bei den achtlos weggeworfenen Müll an der Autobahn. Die vier Salzburger Autobahnmeistereien Golling, Flachau, St. Michael und Liefering sind für das mehr als 140...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Obertauern mit allgemeiner Schneekettenpflicht | Foto: Peter Havel

SCHNEEKETTENPFLICHT FÜR ALLE KFZ
B99 über den Radstädter Tauern zwischen Untertauern und Tweng

OBERTAUERN, UNTERTAUERN, TWENG (ph): Die Straßenmeisterei Lungau gab am 11.2.2020 19:51Uhr bekannt, dass auf der B99 Katschberg-Straße ab 11.02.2020 / 19:45Uhr über den Radstädter Tauern zwischen Untertauern und Tweng für alle KFZ wieder Schneekettenpflicht besteht.am 12.02.2020 wurde diese ab 05:00 Uhr bestätigt. Die Räum- und Streufahrzeuge der Straßenmeistereien sind seit den frühen Morgenstunden verstärkt im Einsatz. Aktueller STATUS 19:10h. Die Schneekettenpflicht ist aufgehoben  (Quelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Havel
Schneeverwehung, Straßenzustand | Foto: Peter Havel

VERKEHR
Straßenzustand Salzburg - Schneeverwehungen und Glatteisgefahr

SALZBURG (ph): Der Winterdienst des Landes Salzburg meldet folgenden Straßenzustand(Dienstag 11.02.2020 05:49 Uhr) Der Dienstag beginnt mit stürmischem Westwind bei wechselhaftem Wetter. Zeitweise entladen sich Regen- und oberhalb von 800 bis 1.000m auch in Form von Schneeschauer (bis zu 10cm Neuschnee). Zwischen den Schauern kann es kurz auflockern. Die Frühtemperaturen liegen zwischen -3 und +3 Grad. Auf höher gelegenen Straßenabschnitten ist mit Schnee- oder Schneematsch bzw. mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Havel
Schneeräumung in Obertauern am 5. 2. 2020, mittags | Foto: Peter Havel

SCHNEEKETTENPFLICHT
Nur mehr Schneekettenpflicht für LKWs über 3,5 Tonnen auf B99 über den Radstädter Tauern

OBERTAUERN, UNTERTAUERN, TWENG: Die Straßenmeisterei Lungau gab am 06.02.2020 um 05:37 Uhr bekannt, dass auf der B99 Katschberg-Straße über den Radstädter Tauern zwischen Untertauern und Tweng nur mehr Schneekettenpflicht für LKWs über 3,5 to Gesamtgewicht (salzburg.gv.at) gilt. Danke an die Straßenmeisterei Lungau für die Info und die Schneeräumdienste, die die ganze Nacht im Einsatz waren !

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Havel
OBERTAUERN VOR DEM SCHNEECHAOS | Foto: Peter Havel
2

SCHNEEKETTENPFLICHT FÜR PKWS AUFGEHOBEN
Nur mehr Schneekettenpflicht für LKWs über 3,5 Tonnen auf B99 über den Radstädter Tauern

OBERTAUERN, UNTERTAUERN, TWENG: Die Straßenmeisterei Lungau gab am 06.02.2020 um 05:37 Uhr bekannt, dass auf der B99 Katschberg-Straße über den Radstädter Tauern zwischen Untertauern und Tweng nur mehr Schneekettenpflicht für LKWs über 3,5 to Gesamtgewicht (salzburg.gv.at) gilt. Danke an die Straßenmeisterei Lungau für die Info und die Schneeräumdienste, die die ganze Nacht im Einsatz waren !

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Havel
Die Straße wird mit Betonleitwänden gesichert. | Foto: Straßenerhaltungsdienst
2

Nach Hangrutschung
Straße wird einspurig freigegeben

Die Murauer Straße ist ab Montag wieder eingeschränkt befahrbar, bleibt aber unter ständiger Beobachtung. ST. GEORGEN. Nach der Hangrutschung vom Wochenende sind die Arbeiten an der B97-Murauer Straße zwar noch nicht ganz abgeschlossen, allerdings wird die Strecke noch im Laufe des Tages eingeschränkt freigegeben. "Der Hang wird derzeit mit Betonleitwänden gesichert", berichtet Geologe Marc-Andre Rapp vom Straßenerhaltungsdienst des Landes. Ampelregelung Am Nachmittag soll die Straße dann...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.