Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Die Investitionspläne für die Baudirektion wurden vorgestellt. | Foto: LMS
4

Bezirk Oberwart
19,2 Millionen für Bauinvestitionen des Landes

Das Land Burgenland stellte das Investitionsprogramm für den Bezirk Oberwart 2023 vor. BEZIRK OBERWART. Das Land Burgenland investiert heuer für Landesstraßen (4,0 Mio. Euro), die ländliche Struktur (5,6 Mio. Euro) sowie die Wasser- und Umweltwirtschaft (9,6 Mio. Euro) im Bezirk Oberwart rund 19,2 Millionen Euro. Im Bereich der Landesstraßen bildet das Straßenprojekt (inkl. der Hodisbachbrücke) mit 1 Mio. Euro den größten Brocken. Das Projekt wurde bereits im Vorjahr gestartet. Für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das größte Straßenbauprojekt auf burgenländischen Boden ist nach wie vor der Bau der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße. | Foto: Martin Wurglits
3

Vom Straßenbau bis Hochwasserschutz
292 Millionen Euro für Bauvorhaben

Das Land Burgenland investiert im Jahr 2022 rund 292 Millionen Euro für den Ausbau der Infrastruktur. Die Bauvorhaben reichen von Projekten rund um die Straßeninfrastruktur über Neu-und Umbauten im Bereich der Landesimmobilien bis hin zu Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz. BURGENLAND. Bei der Präsentation der Bauvorhaben wies LR Heinrich Dorner gleich zu Beginn auf die unsichere Lage aufgrund der hohen Energie- und Spritpreisen hin. „Diese machen in der Bauwirtschaft Planungen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
An der Hochwasserschutzbaustelle in Deutsch Kaltenbrunn: Baulandesrat Heinrich Dorner, Bgm. Andrea Reichl, LAbg. Ewald Schnecker (von links). | Foto: SPÖ

Straßen- und Wasserbau
Land investiert 4,5 Millionen Euro im Bezirk Jennersdorf

4,5 Millionen Euro investiert die Landesregierung heuer in Straßen- und Wasserbauvorhaben im Bezirk Jennersdorf. Das gab Baulandesrat Heinrich Dorner bei einem Besuch in Deutsch Kaltenbrunn bekannt. Vier LandesstraßenSieht man von den 87 Millionen Euro der ASFINAG für den Bau der S7 ab, entfallen 1,1 Millionen Euro auf vier Straßenprojekte. Dabei handelt es sich um die Sanierung der B57a zwischen Rohrbrunn und Deutsch Kaltenbrunn sowie zwischen Rohrbrunn und Deutsch Kaltenbrunn, auf die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Präsentierten das Bauprogramm für 2021: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst, Bürgermeister Vinzenz Knor (von rechts). | Foto: SPÖ

Straßen- und Wasserbau
Acht Millionen Euro für Infrastruktur im Bezirk Güssing

Im Bezirk Güssing werden heuer vom Land knapp acht Millionen Euro in Infrastrukturmaßnahmen investiert. Das gab Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bekannt. "Ein wichtiger Impulsgeber für die regionale Wirtschaft" sei das Programm. Das Geld sei gut investiert, "weil es den Wirtschaftsmotor ankurbelt, lokalen Betrieben einen Schub gibt, Arbeitsplätze absichert bzw. schafft und für mehr Sicherheit sorgt", fügte Landtagspräsidentin Verena Dunst hinzu. Beispiel LudwigshofFür den Güssinger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die Bauvorhaben für den Bezirk Jennersdorf: der Heiligenkreuzer Bürgermeister Edi Zach, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, SPÖ-Abgeordneter Ewald Schnecker und der Heiligenkreuzer Vizebürgermeister Georg Pataki (von links). | Foto: Martin Wurglits
3

Straßen, Wasser, Kanal
Land investiert heuer 6,5 Millionen Euro im Bezirk Jennersdorf

6,5 Millionen Euro fließen heuer in Landesstraßen, Güterwege, Wasserbau und Hochwasserschutz im Bezirk Jennersdorf. "Die Maßnahmen dienen der Sicherheit, aber auch der Konjunktur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten", betonte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei einem Pressegespräch in Heiligenkreuz. Ebendort ist diese Woche das größte Landesstraßenbauvorhaben des Jahres im Bezirk vollendet worden. Die Lafnitzbrücke an der B 57 wurde um 570.000 Euro verbreitert, verstärkt, mit einem neuen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Rückhaltebecken für den Hochwasserschutz soll gebaut werden.
4

Hochwasserschutz und Straßenbau in Loipersdorf-Kitzladen auf Zielkurs

LOIPERSDORF-KITZLADEN (kv). Wie in ganz Burgenland ist aufgrund der Hochwasserschäden der letzten Jahre der Schutz davor ein zentrales Thema. "Die Planungsphase für das wichtige Rückhaltebecken, das wir gemeinsam mit Grafenschachen und Kroisegg umsetzen wollen, befindet sich in den letzten Zügen. Hier sind viele behördliche Schritte notwendig, bis endlich der Antrag auf Förderung gestellt werden kann", erklärt Bgm. Jürgen Zimara. Straßenbau startet in Kürze Die Straße zum Friedhof und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.