Stille Nacht Heilige Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht Heilige Nacht

Vorne: Savio David Byrczak, Leonhard Radauer, Melanie Maderegger, Franziska Stebler. Hinten:  Ivan Vlatkovic, Elisa Afie Agbaglah, Julius von Maldeghem, Fabio Ziegler | Foto: Landestheater Salzburg

Auszeichnung
Deutscher Musical Theater Preis 2019 für „Meine Stille Nacht“-Kids

Die Jury des Deutschen Musical Theater Preises hat in Hamburg einen Sonderpreis der Jury für die „Meine Stille Nacht“-Kids vergeben, um deren außergewöhnliche Leistung als jugendliche Darsteller herauszuheben. SALZBURG. Das Musical „Meine Stille Nacht“ wurde von John Debney anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums „Stille Nacht“ für das Salzburger Landestheater geschaffen und mit großem Aufwand in der Felsenreitschule unter der Regie von Andreas Gergen aufgeführt. Das Creative Team hat in „Meine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Musikalischer Theaterreigen in Salzburg | Foto: Christoph Strom

Auf Sinnsuche
Musikalischer Theaterreigen in Salzburg

SALZBURG (lg). Als Nachklang zum Jubiläumsjahr „200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!“ startet am 31. Jänner in der Pfarrkirche St. Andrä ein musikalischer Theaterreigen rund um die Sinnsuche des Menschen. Das Konzept zu „Suchend – auf dem Weg“ stammt vom Theaterensemble Brettspiel gemeinsam mit dem Bühnen-Erlebnis Bamer-Ebner. Sechs Episoden in der Fastenzeit „Das Projekt will die Besucher emotional ansprechen und dazu einladen, die eigene Lebenssituation zu reflektieren. Die großen Themen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christoph Andexlinger (GF Europark), Martin Hochleitner (GF u. Direktor Salzburg Museum) und Manuel Mayer (Center-Manager Europark) eröffneten die Ausstellung anlässlich „200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!“. | Foto: Europark/Wildbild
3

Sonderausstellung
Stille Nacht, Heilige Nacht gastiert im Europark

SALZBURG (lg). Die "Stille Nacht" in einem pulsierenden Einkaufszentrum zelebrieren. Das dies kein Widerspruch ist, davon sind der Europark-Geschäftsführer Christoph Andexlinger und der Direktor des Salzburg Museum, Martin Hochleitner, überzeugt. Im Raum der Stille im Europark Bis zum Heiligen Abend gastiert eine vom Museum betreute Installation im Europark und bringt den Besuchern die aktuelle Landesausstellung rund um das Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht" nahe. Im "Raum der Stille" am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Proben für das Bühnenstück "Meine Stille Nacht" sind in vollem Gange. | Foto: Neumayr
19

Stille Nacht Musical
"Meine Stille Nacht": erste Bilder von der Probe

SALZBURG. Das Fest der Liebe und des Friedens naht mit großen Schritten und sorgt bei den meisten für ein Gefühl zwischen Vorfreude und purem Stress.  Das Bühnenstück „Meine Stille Nacht“, das am 24. November in der Felsenreitschule Premiere hat, erzählt aus acht verschiedenen Perspektiven der Protagonisten von dieser Annäherung an das Weihnachtsfest. Je näher es rückt, desto mehr verweben sich die Schicksale der beteiligten Menschen: Muss Justin, der im Elektromarkt Überstunden macht, alleine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
200 Jahre Stille Nacht
Mozarteum Salzburg
Auftaktveranstaltung
Foto: Franz Neumayr     7.4.2018
Im Bild Dominic Dodo Muhrer und Paul Estrela | Foto: Neumayr
9

Das Stille-Nacht-Jahr ist eingeläutet

SALZBURG. Glanzvoller Auftakt ins „Stille Nacht Jahr 2018“. Lange bevor um die Weihnachtszeit des heurigen Jahres das Jubiläum um das berühmteste Weihnachtslied der Welt tatsächlich gefeiert wird, startete man unter dem Titel „Peaceful Moments“ kulturell hochwertig, wenn auch sehr unterschiedlich die Feierlichkeiten. Eine dezentrale Landesausstellung in den mehreren Orten Salzburgs und im Salzburg Museum wird nur einer der Höhepunkte sein. Lied für den Frieden in der Welt Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stille Nacht Forscher Martin Reiter fand den ältesten Druck von Stille Nacht außerhalb Europas, gedruckt 1840 in New York.

Ältester Stille Nacht Druck außerhalb Europas entdeckt

Martin Reiter fand bisher frühest bekannten Beleg von 1840 in New York Heuer dreht sich alles um das berühmteste Weihnachtslied der Welt – Stille Nacht, das vor 200 Jahren, am Heiligen Abend 1818 durch Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Oberndorf bei Salzburg erstaufgeführt wurde. Martin Reiter aus St. Gertraudi (Tirol) beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Verbreitung von Stille Nacht und kann sich wieder einmal über einen „Neufund“ freuen. Nachdem er vor zwei Jahren in New York die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Reiter
Arbeitsbesuch im Vatikan: Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Papst Franziskus. | Foto: Dragan Tatic
1 5

Haslauer und Kurz beim Papst in Rom

Kommt Papst Franziskus im Gegenzug nach Salzburg? Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer besuchte mit Bundeskanzler Sebastian Kurz das Oberhaupt der Katholischen Kirche und lud ihn nach Salzburg ein. SALZBURG/ROM (tres). Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) weilt derzeit bei Papst Franziskus im Vatikan, um mit ihm über aktuelle Krisen, wie z. B. in Syrien, und das Migrationsthema zu sprechen. Aber es kam auch Positives zur Sprache: Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Kooperator Joseph Mohr wird gespielt von Georg Santner.
26

Theater MOKRIT zeigt den Entstehungsrahmen des Gedichtes "Stille Nacht!"

Die regionalhistorische Theaterproduktion spürt der Entstehung des Gedichtes "Stille Nacht!" im Jahre 1816 in Mariapfarr nach. MARIAPFARR. "Dem Lungau und im besonderen dem Ort Mariapfarr und seinen BewohnerInnen ein Theaterstück zu schenken, welches ganz eng mit der besonderen regionalen Geschichte des Ortes Mariapfarr und der Entstehung des Gedichtes 'Stille Nacht' verwurzelt ist – dies war unsere Ausgangslage, unser Wunsch", sagten Walter Anichhofer und Robert Wimmer (Buch & Regie),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: BB

"Stille Nacht" erobert die Welt

SALZBURG. Das Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ gilt als das bekannteste Weihnachtslied der Welt, das in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen wird. 2018 feiert das Lied seinen 200. Geburtstag. Um weltweit auf die Herkunft des Liedes hinzuweisen, hat die Tourismus Salzburg GmbH gemeinsam mit dem australischen Produzenten Peter Beveridge, der SalzburgerLand Tourismus GmbH und der Arbeitsgemeinschaft Stille Nacht Land Salzburg im vergangenen Jahr das TV-Großprojekt „The First...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Autograph VII von Franz Xaver Gruber entstand um 1860 in Hallein, wo Gruber 1863 verstarb. Es befindet sich in der Bibliothek des Salzburg Museums | Foto: Stille-Nacht-Gesellschaft
2

Weihnachtslied "Stille Nacht" hat sechs Strophen, drei davon sind weitgehend unbekannt

In einem Appell der Stille-Nacht-Gesellschaft zum Weihnachtsfest 2011 weist die Gesellschaft darauf hin, “alle sechs Strophen erleben – als Geschenk und als Botschaft!” Präsident Neureiter: “Es geht um das ganze Lied und um seine ganze Botschaft: als Anregung der persönlichen Besinnung, zur Prägung der gemeinsamen Festkultur, zur Förderung des weltweiten Friedens!” Drei wenig bekannte Strophen “Das Welt-Friedenslied ‘Stille Nacht! Heilige Nacht!’ ist ein Geschenk und eine Botschaft aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.