St.Georgen am Längsee

Beiträge zum Thema St.Georgen am Längsee

Mittelkärntner Kulturzentrum

Kulturelle Sommerhighlights 2012 wurden in St. Georgen präsentiert. (pp). Im „Georgium“, dem neu eröffneten Gastronomielokal am Längsee, fand unlängst eine Pressekonferenz statt, zu der der St. Georgener Vizebürgermeister und Kulturreferent Alois Kreisel geladen hatte. Gemeinsam mit Herbert Marktl und Marcus Gruze wurde das Kulturprogramm der Gemeinde für den Sommer 2012 präsentiert. „Mit mehr als 7o Veranstaltungen ist St. Georgen am Längsee sozusagen die Kulturhauptstadt Mittelkärntens“, wies...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Fotorätsel der WOCHE

Der Ausschnitt in der heutigen Ausbabe zeigt das touristische Hinweisschild "Hochosterwitz-Längsee". Zu finden ist diese fotografierte Tafel an der Görtschitztalbundesstraße B 82 bei der Abzweigung nach Althofen und Passering. Eine weitere befindet sich zum Beispiel bei der Abfahrt zum Längsee an der S 37 in Mail.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
Am Tanzboden: Ein Abend mit einer bezaubernden Tanzpartnerin
5

Drasendorfer Dorffest - Eines der schönsten Dorffeste in Kärnten

Es ist ein bezauberndes Fest: Bunte Lichterketten überziehen das Gelände, Zelte, ein wunderschön gezimmerter Tanzboden, mehrere Schaubuden und eine Bar mahnen ein Fest ein, das von Fellini entworfen und aus einem seiner italienischen Filme entlehnt sein könnte. Die Sterne, der nahe See, die laue Nacht. Das Fest hat aber auch einen handfesten soziokulturellen Hintergrund und eint das Dorf und seine Bewohner. Es ist ein Naturereignis an Farbenpracht, an Gerüchen, an Klängen und Stimmen. Es ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Franz Waditzer

Was ist los am Längsee

Karibik Beach Party am Längsee. Mit den BEngels und Feuershow am 18. Juni ab 21 Uhr info unter: http://www.seegasthaus.at Wann: 18.06.2011 21:00:00 Wo: Seegasthaus am Längsee, Längseestraße 46, 9313 Sankt Georgen am Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Seegasthaus Längsee
1

Der Längsee in Kärnten

Wo: Längsee, Längseestraße 46, 9313 Sankt Georgen am Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Längsee Hochosterwitz

Seegasthaus am Längsee

Wo: Seegasthaus am Längsee, Längseestraße 46, 9313 Sankt Georgen am Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Seegasthaus Längsee
Hölzerne Kapelle Maria Sieben Schmerzen in Maria Wolschart
1

Die streitbaren Wolscharter

Etwa 1739 klebte der Dürnfelder Veit Mackesacher als Dank für seine Heilung im Wolschart einen Stich des Gnadenbildes Maria Sieben Schmerzen auf ein Holzbrett und nagelte es an die Föhre, unter der er von seinem chronischen Leiden befreit worden war. Die Gedenkstätte blieb jahrelang weitgehend unbeachtet. 1748 begann nach spontaner Heilung eines todkranken Kindes des Bauern Anton Götzhaber in Oberbruckendorf nach Anrufung des Gnadenbildes im Wolschart der Marienkult im Wolschartwald. Tausende...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Jana Straub-Vieser
Das Wirtshaus in Maria Wolschart
5

Advent im Wolschartwald

In der Morgendämmerung, wenn der Fuchs noch am Waldrand steht und das Rotwild die Zufahrtswege in den Forst quert, wenn die ersten Scheinwerferlichter der Autos von der Schnellstraße S 37 die Waldränder streifen, gehe ich tiefer hinein in die tief verschneiten Niederungen des Forstes. Die Sonne geht auf, weit unten im Süden schimmert der Längsee wie ein ferner Diamant und die Luft im Wald ist klar und rein. Man riecht den frischen Pulverschnee, dessen Kristalle in der Morgensonne funkeln. Wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Jana Straub-Vieser
Jedermanns Fest
2

St. Georgener JEDERMANN - Endspurt

Viel ist geschehen seit meinem letzten Bericht! Alle Darsteller haben sehr fleißig gelernt und geprobt. Die "Kecker" haben Sitzreihen aufgebaut und das Bühnenbild vervollständigt. Trotz der Hitze der letzten Tage haben alle angepackt und mitgeholfen. Am Wochenende konnten wir die Proben schon teilweise in Kostüm und Maske machen. Dazu gibts auch das Foto als Appetizer! Mehr will ich jetzt gar nicht mehr verraten. Immerhin ist ja schon am Freitag die Premiere! Kommt einfach und schaut es euch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Adolf Peichl
Welches Lied soll ich singen?
4

Jedermann - es geht weiter!

Die Bühne steht! Die Sonne scheint! Heute probt das gesamte Jedermann Ensemble im Stift St. Georgen. Die Jedermann-Szenen stehen ja schon, jetzt wird die Seitenblicke-Gesellschaft "dazugebaut". Allen macht es Spaß, trotz des kurzen Gewitters wird eifrig gearbeitet. Zwischendurch wird das Ergebnis des WM Matches Deutschland gg. Argentinien diskutiert, dann konzentrieren sich wieder alle auf die Tischgesellschaft. "Du spielst den Dominic Heinzl und du seinen Kameramann!" sagt der Regisseur,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Adolf Peichl
Erwin Beiweis und Adi Peichl
2

Jedermann Proben im Frühwinter!

Pünktlich zum Sommerbeginn haben - bei frühwinterlichen Temperaturen - am vergangenen Wochenende die Bühnenproben für den "Jedermann" nach Hugo v. Hofmannsthal im Hof des Stifts St. Georgen / Längsee begonnen. Im Regen stehend berieten Regisseur Adi Peichl und Obmann Erwin Beiweis, wie die Bühne am besten aufgebaut werden sollte. Der Tod fürchtete, sich bei der herrschenden Wetterlage den Tod zu holen. Nach den Szenenproben flüchteten die Darsteller in den Wintergarten des Stiftscafès und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adolf Peichl
Peter Marktl als Jedermann und Tod Christian Knes | Foto: Philipp Novak

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Adolf Peichl
Buhlschaft (Nadja Prasser) und Jedermann (Peter Marktl) | Foto: Philipp Novak

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Adolf Peichl
Peter Marktl als Jedermann | Foto: Philipp Novak

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Adolf Peichl

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Adolf Peichl

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Adolf Peichl

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Adolf Peichl

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Adolf Peichl
Landwirtschaft in der Wolschartregion

Regionale Wirtschaftsformen in der Wolschartregion

Fernab von Schotterhalden der Firma Alpine Bau GmbH gibt es in der Region naturnahe Ökonomie Im und um den Wolschart wird vor allem Ackerbau , Viehzucht (Rinder und Pferde) und Waldbau betrieben. Die Jagd und die Jagdwirtschaft ist im Wolschart ein Wirtschaftszweig und in den letzten Jahren lebt der Weinbau an den Ausläufern des Wolschart nach einer Pause von mehreren Jahrhunderten wieder auf. Das Grundkapital der Wolschartregion ist ihre ökologische Intaktheit. Da bei allzu forschen, von außen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Jana Straub-Vieser
Mitten im Forst: Unglaubliche Vielfalt
4

Morgendämmerung im Wolschart

Das Grundkapital der Wolschartregion ist ihre ökologische Intaktheit. Allzu forsche Entwicklungsmaßnahmen von außen gefährden diese unverbrauchte Biosphäre und müssen daher verhindert werden. Wird dieses Naherholungsgebiet zerstört, verkommt die Region zum verarmten Durchzugsgebiet ohne konkrete Wertschöpfung. Im Frühling ist der Wald besonders schön zu begehen: In der Morgendämmerung, wenn der Fuchs noch am Waldrand steht und das Rotwild die Zufahrtswege in den Forst quert, wenn die ersten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schaubach
Tolle Preise bei der Krapfenbäck Simale Trophy

Längseelauf 2010: Gernot Hammer und Sabine Kozak voran

Für eine Riesenüberraschung sorgte Gernot Hammer beim Vienna City Marathon - Eine Woche später gewinnt er Kärntens schönsten Crosslauf. Sabine Kozak vom Kelag Energy Running Team mit toller Bestzeit bei den Damen Beim Längseelauf am 24. April 2010 ging es ja bekanntlich um die "Krapfenbäck-Simale-Trophy". Ein begehrter Preis, zumal er ja das in Holz geschnitzte Antlitz des sagenumworbenen Wolscharträubers Simon Kramer darstellt. Die wunderschön und selektiv angelegte neue 10,5 km lange...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Waditzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.