Steuern sparen

Beiträge zum Thema Steuern sparen

Anzeige
2:44

Pulkau: Steuerberatung für Österreich
Leidenfrost Ihre Steuerberaterin

Die Steuerberatungskanzlei Leidenfrost ist seit mehr als 10 Jahren im Herzen von Pulkau für ihre Klienten tätig. Der Aufbau einer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung sowie gute Erreichbarkeit sind für Inhaberin Edith Leidenfrost genauso wichtig wie absoluter Top-Service. PULKAU. Im Weinviertel verwurzelt sind Edith Leidenfrost und ihr Team für Klienten in ganz Österreich digital, telefonisch und persönlich unterwegs. Mit persönlichem Einsatz und Zuverlässigkeit werden Klienten in allen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Geld für Familien
Um Familien zu unterstützen organisiert die Volkspartei Amstetten einen Beratungsabend zu Steuerfragen.

An diesem Abend steht der Amstettner Steuerberater Dr. MMag. Stephan Maurer für alle steuerlichen Fragen, insbesondere zum Familienbonus, zur Verfügung! Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, dem 17. Jänner ab 18 Uhr im Gasthaus Kraus in Allersdorf. Es ist keine Anmeldung erforderlich bei freiem Eintritt. „Als Familienvater weiß ich um die finanziellen Herausforderungen. Daher ist es wichtig kein Geld liegen zu lassen und sich zu Steuerfragen zu informieren“, lädt Organisator Andreas Gruber...

  • Amstetten
  • Andrea Strasser
Karl Moser | Foto: ÖVP

Melks Karl Moser
"Größte Steuerentlastung für Familien tritt mit Jänner 2019 in Kraft"

BEZIRK. Die Bundesregierung will eine ehrliche Entlastung für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler schaffen. „Jene, die arbeiten, dürfen nicht die Dummen sein und Familien leisten einen doppelten Beitrag für die Gesellschaft – genau hier setzt der Familienbonus an. Ich freue mich sehr, dass alleine in Niederösterreich mehr als 280.000 Kinder von dieser Maßnahme profitieren – das ist ein großer politischer Erfolg“, betonte die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Um Eltern bestmöglich zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Arbeitnehmerbund bot Infos in Oberndorf an der Melk. | Foto: NÖAAB

Mehr Geld im Börsel mithilfe des NÖAAB

OBERNDORF. Oberndorfs Bürgermeister außer Dienst, Franz Sturmlechner, lud zur Infoveranstaltung des Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) im Bezirk Scheibbs unter dem Motto "Mehr Geld im Börsel", wo unter anderem Gemeinderat Martin Tanner, Seniorenbundobmann Leopold Großberger, Franz Grissenberger, Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Schuldirektor Franz Winter dabei waren. Die interessierten Besucher bekamen wertvolle Tipps, die sie nach erfolgreicher Beantragung in ihrer Geldbörse spüren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Workshop in Wiener Neustadt: Einkommensteuererklärung - Schritt für Schritt erklärt!

Die Einkommensteuererklärung ist für viele ein unangenehmes Thema, aber wer selbständig ist oder es werden möchte, der sollte sich lieber früher als später mit dieser Thematik beschäftigen. Schritt für Schritt erklärt, verliert sie den Schrecken und wer das System verstanden hat, kann mit gezielten Maßnahmen erheblich Steuern sparen. Dieser Workshop findet in Kleingruppen mit maximal 10 Teilnehmern statt. Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung wird anhand der Beilage zur Einkommensteuererklärung E1a...

  • Wiener Neustadt
  • Edith Aigner

Workshop in Wiener Neustadt: Einkommensteuererklärung - Schritt für Schritt erklärt!

Die Einkommensteuererklärung ist für viele ein unangenehmes Thema, aber wer selbständig ist oder es werden möchte, der sollte sich lieber früher als später mit dieser Thematik beschäftigen. Schritt für Schritt erklärt, verliert sie den Schrecken und wer das System verstanden hat, kann mit gezielten Maßnahmen erheblich Steuern sparen. Dieser Workshop findet in Kleingruppen mit maximal 10 Teilnehmern statt. Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung wird anhand der Beilage zur Einkommensteuererklärung E1a...

  • Wiener Neustadt
  • Edith Aigner

Workshop in Wiener Neustadt: Dazuverdienen ohne böse Überraschungen!

Workshop: Was Sie unbedingt über Zuverdienstgrenzen wissen sollten! Wenn Sie neben einem Dienstverhältnis selbständig tätig sind, dann sollten Sie unbedingt über die Zuverdienstgrenzen Bescheid wissen, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben. Begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich unter office@stbaigner.at Wann: 13.09.2017 19:00:00 bis 13.09.2017, 20:00:00 Wo: Seminartreff, Burkhardg. 11-13, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Edith Aigner
Dorina und Stefan Moisa nehmen die Hilfe der AK-Experten Dominique Feigl, Jan Berger, Brigitte Adler und Marion Klapps in Anspruch.

Korneuburger holen sich über 300.000 Euro zurück

Steuerexperten der Arbeiterkammer Korneuburg halfen bei der Arbeitnehmerveranlagung. STADT KORNEUBURG. "Wir machen jetzt schon seit vielen Jahren die Steuerspar-Aktion und die Summen steigen jährlich. Viele nehmen unser Angebot in Anspruch", freut sich AKNÖ-Vizepräsidentin Brigitte Adler und sie ist überzeugt: "Die Arbeitnehmer spüren die Lohnsteuerreform im Börsl. Trotzdem bleiben viele Millionen, in ganz NÖ rund 80, liegen." Experten helfen Jedes Jahr lädt die Arbeiterkammer NÖ zur...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: zVg

Steuersparwoche in der AK Mödling

MÖDLING. Hunderte Millionen Euro lassen die ArbeitnehmerInnen jedes Jahr beim Finanzamt liegen, weil sie die Arbeitnehmerveranlagung nicht machen. Dabei zahlt es sich aus: Die Veranlagung bringt im Schnitt mehrere hundert Euro. Die AK unterstützt Sie auch 2015 wieder bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung. Vom 18-22. Mai gastieren die Steuerexperten der AK in der Bezirksstelle Mödling (Franz-Skribany-Gasse 6) Vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 05 7171/1551 AK Mödling

  • Mödling
  • Roland Weber
Anzeige

"GmbH neu" ermöglicht steuerfreie Kapitalausschüttung bei alten GmbH

Die Reduktion des Mindeststammkapitals für GmbH auf 10.000,- Euro hilft nicht nur bei Neugründungen. Auch bestehende Gesellschaften können die Änderung dazu nützen, ihr Stammkapital herabzusetzen. Dies kann steuerlich interessant sein: Ausschüttungen an natürliche Personen unterliegen einer 25%igen KESt – eine Einlagenrückzahlung aber stellt eine steuerneutrale Vermögensumschichtung dar (Reduktion der Anschaffungskosten). Bei einer Gewinnausschüttung von 25.000,- Euro würden somit 6.250,- Euro...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz

Holen Sie sich Ihr Geld zurück

4.669 Steuerzahler im Bezirk Korneuburg verzichten auf die Arbeitnehmerveranlagung LEOBENDORF. Unter dem Motto „Holen Sie sich ihr Geld zurück“ organisiert der NÖAAB Informationsveranstaltungen zur Arbeitnehmerveranlagung in ganz Niederösterreich, darunter auch in Leobendorf. „Rund 2.567.000 Euro lassen SteuerzahlerInnen aus dem Bezirk Korneuburg am Finanzamt liegen. Derzeit bekommt jeder, der eine Arbeitnehmerveranlagung durchführt, im Schnitt 550 Euro zurück. Deshalb werden wir auch 2013 zum...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.