Sternwanderung

Beiträge zum Thema Sternwanderung

9

Maria Lankowitz - Terenbachalm
Sternwanderung zum Oskar Schauer Haus (Sattelhaus)

Am Pfingstsonntag 19.Mai 2024 organisierten die Naturfreunde eine Sternwanderung zum Sattelhaus auf der Terenbachalm in die Gemeinde Maria Lankowitz. Geboren wurde diese Idee beim NF-Jahresempfang 2024 im Franziskanerkloster. Als Partner konnte die SPÖ mit ihrem bundesweiten Spitzenkandidaten für die Europawahl und Präsidenten der Naturfreunde Österreich Andreas Schieder und der steirischen Spitzenkandidatin BR Elisabeth Grossmann gewonnen werden. An die 200 Wanderer aus den Ortsgruppen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Von Wundschuh, Premstätten und Dobl-Zwaring geht die von der Berg- und Naturwacht geführte Sternwanderung zum Wundschuher Teich.  | Foto: Edith Ertl
7

Berg- und Naturwacht Ortstelle Kalsdorf
Sternwanderung zum Wundschuher Teich

WUNDSCHUH. Die Berg- und Naturwacht lädt am 28. April anlässlich der City Nature Challenge zu einer Sternwanderung zum Wundschuher Teich. Die Challenge ist ein jährlich weltweit stattfindender freundschaftlicher Citizen-Science-Wettbewerb zur Dokumentation der urbanen Biodiversität. „Mitmachen kann jeder, die iNaturalist APP kostenlos herunterladen, Naturbeobachtungen machen und hochladen“, sagt Mitorganisator Martin Winter von der Einsatzstelle Kalsdorf. Gestartet wird um 9:00 Uhr von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hunderte Wanderinnen und Wanderer folgten der Einladung zur Ringwarte-Sternwanderung mit Bergmesse. | Foto: KK
11

Hartberg – Ringwarte
Hunderte Wanderer feierten Bergmesse auf der Ringwarte

Die Sternwanderung auf die Ringwarte, das Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt Hartberg, war ein voller Erfolg. HARTBERG. Nach der traditionellen Sternwanderung auf die Ringwarte feierten heuer mehr als 700 Wanderinnen und Wanderer direkt beim Hartberger Wahrzeichen bei strahlendem Sonnenschein eine Bergmesse, die von Stadtpfarrer Josef Reisenhofer unter das Motto „Wald“ gestellt wurde. Inhaltlich mitgestaltet wurde der Festgottesdienst von der Gruppe Schöpfungsverantwortung der Pfarre Hartberg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Am Sonntag, 10. September, wird wieder gewandert. | Foto: Alfred Mayer

Hartberg - Ringwarte
Sternwanderung und Festgottesdienst

HARTBERG. Am Sonntag, 10. September, findet die traditionelle Sternwanderung auf die Ringwarte statt. Abmarsch ist um 9 Uhr am Hartberger Hauptplatz; weitere Treffpunkte: Adeg Kogler Grafendorf (8 Uhr), Kapelle Staudach (9), Penzendorf Dorfplatz (9), Schildbach Dorfplatz (9). Um 11 Uhr Bergmesse mit Pfarrer Josef Reisenhofer zum Thema "Wald"; musikalische Umrahmung: Steirischer Jägerchor. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bettina Mehrl durfte sich über den 1. Preis beim Schätzspiel freuen. | Foto: Tamara Himsl
93

FF Jasnitz
Bergfest am Anwesen Taferner

Am Sonntag wurde von der Feuerwehr Jasnitz zum Bergfest geladen. Neben einer wundervollen Aussicht über das gesamte Mürztal gab es eine Bergmesse, Grillhühner und Maibaumumschneiden mit der Howagaoß. Tradition wird in Jasnitz wie kaum einem Dorf großgeschrieben. KINDBERG. Vor vielen Jahren gab es in Allerheiligen massive Unwetter. (Unsere Recherchen ergaben eine Jahreszahl von 2005 – die aber nicht zu 100% als sicher gelten – somit einen Richtwert angeben). Da wurde die Zufahrtsstraße zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Am Nachmittag des Neujahrstags wanderte eine Vielzahl an Bewohnern der Stadtgemeinde Fürstenfeld traditionell nach Stadtbergen. | Foto: WW

Fürstenfeld am 1. Jänner
Am Neujahrstag zu schönen Aussichten gewandert

Die Stadtgemeinde Fürstenfeld begrüßte das neue Jahr mit einer Sternwanderung von Fürstenfeld, Altenmarkt und Übersbach zur "Schönen Aussicht" im Fürstenfelder Ortsteil Stadtbergen. FÜRSTENFELD. Erneut begrüßten die Bewohner der Stadtgemeinde das neue Jahr mit einer Sternwanderung „Zur schönen Aussicht“ im Ortsteil Stadtbergen. Rund 300 Wanderer marschierten von Übersbach, Altenmarkt und Fürstenfeld zum einstigen Drei-Gemeindeeck, das seit der Fusion 2015 im Stadgemeindegebiet liegt und einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Hartberger Stadtpfarrer Josef Reisenhofer feierte die Bergmesse. | Foto: Hannes Frühwirth
3

Hartberg – Ringwarte
Hunderte Wanderer feierten Bergmesse auf der Ringwarte

Die Sternwanderung auf die Ringwarte, das Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt Hartberg, war ein voller Erfolg. HARTBERG. Nach der traditionellen Sternwanderung auf die Ringwarte feierten heuer mehr als 600 Wanderinnen und Wanderer beim Hartberger Wahrzeichen eine Bergmesse, die von Stadtpfarrer Josef Reisenhofer unter das Motto „suchen.finden.feiern“ gestellt wurde. Inhaltlich gestaltet wurde der Gottesdienst vom Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein unter der Leitung von Anna Pfleger....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Auch viele Jugendliche machten mit
1 5

Sternmarsch mit Ziel Hauptplatz
Gut 160 beim Stainzer Lichtermeer

Wien hatte eines, Graz ebenfalls, warum ein Corona-Lichtermeer nicht auch Stainz? Kurzerhand machte sich das Organisatorinnenduo Claudia Dunst-Mösenlechner und Martha Schriebl an die Arbeit und spielte alle seine sozialen Netzwerkverbindungen samt Verstärkern aus. Das Ergebnis der Bemühungen? Gut 160 Menschen nahmen – bestückt mit Fackeln, Laternen, Kerzen oder Stirnlampen – am Stainzer Lichtermeer teil. Die Veranstaltung war als Sternwanderung angelegt. Sammelpunkte waren Schlossplatz,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
3

Alle Wege führen zum Freizeitpark Badesee Landl
Sternwanderung am Nationalfeiertag

Die Naturfreunde Landl, Gams, Hieflau und Palfau laden heuer mit einer Sternewanderung zum „LANDLER FIT MACH MIT TAG“ recht herzlich ein. Um 9.00 Uhr wird bei den 4 Ausgangspunkten in den Ortsteilen Palfau, Hieflau, Gams und Landl gestartet. Alle Wege führen mit abwechslungsreichen, attraktiven Routen zu Fuß oder per Rad zum Freizeitpark – Badesee nach Mooslandl, wo ab 11:30 die Landler Tanzlmusi zum Frühschoppen aufspielt. Hüpfburg und Kletterturm stehen zur Verfügung und fürs leibliche Wohl...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Angekommen: Die Landjugendlichen aus dem Bezirk Deutschlandsberg sind nach Mariazell gepilgert. | Foto: LJ
2

Landjugend
Fußwallfahrt der Landjugendlichen nach Mariazell

Unter dem Motto „I want to break free – Aufbruch für di und mi!“ haben sich die Landjugendlichen aus der Steiermark und somit auch aus dem Bezirk Deutschlandsberg gemeinsam auf den Weg nach Mariazell zur alljährlichen Jugendmesse gemacht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/MARIAZELL. Schon traditionell ist die Landjugend Bezirk Deutschlandsberg auch heuer vor der eigenen Haustür aufgebrochen, um sich zu Fuß auf den Weg nach Mariazell zu machen. Insgesamt 15 Landjugendliche starteten zum Teil schon an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1 3

Internationale Sternwanderung nach St. Pongratzen

Bereits zum sechsten Mal fand die internationale Sternwallfahrt zur Wallfahrtskirche St. Pongratzen im steirisch-slowenischen Grenzgebiet statt. Alpine Vereine aus Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald sowie Muta, Radlje und Ozbalt-Kapla trafen sich zum zweisprachigen Gottesdienst mit Pfarrer Motaln aus Muta und Pfarrer Schneeflock aus Gamlitz. Die musikalische Gestaltung wurde vom Singkreis Frauenberg (Stmk.) und den Geschwistern Taria und Nika Altbauer (SLO) übernommen. Rund um die Kirche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alpenverein Deutschlandsberg
Stadtpfarrer Josef Reisenhofer segnete die neue Eingangstüre. | Foto: KK
2

HARTBERG
Ringwarte-Tür mit dem Segen Gottes

HARTBERG. Rund 400 Besucher, darunter auch der Hartberger Bgm. Martschitsch, LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer und Vzbgm. Ludwig Robitschko, erwanderten die im Rahmen der traditionellen Sternwanderung die Ringwarte. Höhepunkte waren der Gottesdienst mit Pfarrer Josef Reisenhofer zum Thema Sonn- und Schattenseiten, musikalisch gestaltet von den Geschwistern Friedrich, und die Segnung der neuen Ringwarte-Eingangstüre. Gestaltet wurde der Gottesdienst von vom Kultur und Ortserhaltungsverein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: Tamara Himsl
1 1 60

FF Jasnitz
13. Auflage der Sternwanderung

Vor ca. 15 Jahren wurde bei einem Unwetter beinahe die komplette Straße zum Anwesen Helfenegger (Familie Taferner) in Jasnitz unterspült und weggeschwemmt. Um die Familie – die auch der Freiwilligen Feuerwehr angehört – zu unterstützen, wurde die Sternwanderung mit einem Fest ins Leben gerufen. Der komplette Erlös damals der Familie zur Verfügung gestellt. Aus der damaligen Not wurde eine Tradition. Nicht nur Jasnitzer genießen die gemütliche Wanderung zum Helfenegger um dort einer Bergmesse...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
2

Neujahrswanderung in Fürstenfeld
Das Jahr mit schöner Aussicht begrüßt

Zur schönen Aussicht“ nannte sich das ehemalige Gasthaus Bauer in den Fürstenfelder Stadtbergen. Dort liegen sich die ehemaligen Gemeindegebiete von Übersbach, Fürstenfeld und Altenmarkt am nächsten. Seit der Gemeindezusammenlegung 2015 lädt die Stadtgemeinde am Neujahrstag zu einer Sternwanderung dorthin. „Als Zeichen des Zusammenwachsens und Zusammenkommens“, wie Bürgermeister Franz Jost in diesem Zusammenhang betonte. Sein besonderer Dank galt dem Verein „Kulturaussichten Stadtbergen“ mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
6

ÖAV DL: Internationale Sternwanderung nach St. Pongratzen

Traumhaftes Wanderwetter erwartete die Teilnehmer der vierten Sternwanderung in St. Pongratzen. Außer den Sektionen Deutschlandsberg, Leibnitz und der Ortsgruppe Eibiswald beteiligten sich auch drei slowenische Sektionen – Muta, Radlje und Ozbalt/Kapla – an dieser Wanderung. Die Teilnehmer aus DL fuhren mit dem AV-Bus zur Panoramaschenke Tertinek am oberen Ausgang der Altenbachklamm und wanderten gemütlich nach St. Pongratzen, wo erst einmal ein kleiner Imbiss zu sich genommen wurde. Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alpenverein Deutschlandsberg
Foto: KK
2

Thema 100 Jahre Grenze
Einladung zur Sternwanderung der Alpinen Vereine und Wanderfreunde Steiermark – Slowenien

Am Sonntag, dem 15. September 2019, findet eine Sternwanderung der Alpinen Vereinen Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald aus Slowenien Muta, Radlje, Ozbald - Kappla und für alle Wanderfreunde in St. Pongratzen statt. Wanderung vom Radlpaß ab 8 Uhr, ab Pronintsch (Remschniggalm) ab 8.30 Uhr mit den Freunden aus Slowenien. Programmvorschau: ca. 12.45 Uhr Begrüßung der Wanderer 13 Uhr Heilige Messe zweisprachig mit den Chören: Bachbauerngesang und Kirchenchor Remsnik Anschließend gemütliches...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Organisatoren der Sternwanderung nach St. Pongratzen hier mit den Gesangsgruppen aus dem Vorjahr. | Foto: KK
2

Gemma nach St. Pongratzen

Am 15. Septemer sind all Wanderer eingladen, bei der Sternwanderung nach St. Pongratzen mitzumachen. Disemal steht die Wanderung ganz im Zeichen von 100 Jahre Grenzziehung nach St. Germain. ST. PONGRATZEN. Zur bereits vierten Sternwanderung nach St. Pongratzen laden sechs alpine Vereine aus Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald, Muta, Radlje und Ozbald/Kappla, nämlich am Sonntag, dem 15. September. 100 Jahre seit St. Germain Am 10. September 1919 ist es 100 Jahre her, dass der Vertrag von St....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Am 1. September findet die Sternwanderung zur Ringwarte statt. | Foto: Bergmann

Veranstaltungstipp
Am 1. September: Sternwanderung zur Ringwarte

Am Sonntag, 1. September lädt der Tourismusverband Hartbergerland gemeinsam mit der Stadtpfarre Hartberg zur traditionellen Sternwanderung zur Ringwarte ein. Aus allen Teilen der Oststeiermark wird zum Wahrzeichen des Hartbergerlandes gewandert. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Mutter Erde“ feiern um 11 Uhr alle Wanderfreudigen die Bergmesse. Musikalisch begleitet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ClariArte ist dieser Gottesdienst ein absoluter Hörgenuss. Nach der Messe laden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
3 2 59

Feuerwehrfest
Sternwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Jasnitz

2006 schien es bei einem Unwetter, dass die Welt untergehen wollte. Die Zufahrtsstraße zum Anwesen „Helfenegger“ der Familie Taferner wurde fast komplett zerstört. Aus diesem Grund entschied die Freiwillige Feuerwehr Jasnitz damals, ein Fest am Anwesen der Familie zu veranstalten, dessen Reinerlös der Familie zur Wiederherstellung der Straße zu Gute kommen sollte. Dieses Fest war ein unglaublicher Erfolg. Die Aussichtsplattform, wo gefeiert wurde, bietet einen Ausblick über beinah das gesamte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Am Ostermontag findet in Wernersdorf wieder der traditionelle Emmausgang statt.  | Foto: Josef Knittelfelder

Emmausgang Wernersdorf
Sternwanderung zur Emmauskapelle Wernersdorf mit Präsentation des EmmausWeins

Am Ostermontag, dem 22. April, lädt man zum traditionellen Emmausgang Wernersdorf. Das Festprogramm startet um 6 Uhr morgens mit einem Weckruf durch Böller. Sternwanderung nach Wernersdorf Von 7.30 bis 9.30 Uhr findet die Sternwanderung von Eibiswald, St. Oswald, Schwanberg, Wielfresen, St. Martin und Wies nach Wernersdorf statt: Eibiswald: Start um 7.30 Uhr bei der Kreuzkirche, Route über GH Safran, Neuhartkapelle (Andacht mit Agape) St. Oswald: Start um 7.30 Uhr beim GH Schmuck, Route über...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Gemeinsam mit Bgm. Franz Jost wanderten auch die Vizebürgermeister und Gemeinderäte am Neujahrstag nach Stadtbergen. | Foto: KK
2

Sternwanderung
Mit schönen Aussichten ins neue Jahr

Bereits zum vierten Mal begrüßten die Fürstenfelder auf Einladung der Stadtgemeinde das neue Jahr mit einer Sternwanderung „Zur schönen Aussicht“, dem ehemaligen Gasthaus Bauer im Ortsteil Stadtbergen. Rund 350 Wanderer marschierten von Übersbach, Altenmarkt und Fürstenfeld zum einstigen Drei-Gemeindeeck, das seit der Fusion im Jahr 2015 im Stadgemeindegebiet liegt und einen herrlichen Ausblick über Fürstenfeld bietet. Dort liegen sich die ehemaligen Gemeindegebiete von Übersbach, Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
49

Im Stern auf die Ringwarte

Hunderte Wanderer, darunter auch LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Marcus Martschitsch, folgten der Einladung des Tourismusverbandes Hartbergerland zur traditionellen Sternwanderung auf die Ringwarte. Höhepunkt war die Feier der Bergmesse, die der Hartberger Pfarrer Josef Reisenhofer unter das Motto „Da berühren sich Himmel und Erde“ stellte. Für die passende musikalische Umrahmung sorgte das „Hartberger Bläserquartett“ und Schüler der Volksschule Hartberg. Im Anschluss gab es eine Stärkung mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

3. Sternwanderung der Alpinen Vereine

Am Sonntag, dem 16. September findet eine Sternwanderung der alpinen Vereine Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald sowie Muta, Radlje, Ozbald/Kappla nach St. Pongratzen statt. Der Alpenverein Leibnitz startet die Wanderung um 8.45 Uhr am Eingang der Altenbachklamm, der Alpenverein Eibiswald um 9.30 Uhr beim Lerchhaus, und der AV Deutschlandsberg um 9 Uhr bei der Koralmhalle. Ab ca. 12 Uhr wird mit der Ankunft der Wanderer gerechnet. Um 13 Uhr erfolgt eine zweisprachige Hl. Messe, die von den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

3. Sternwanderung der Alpinen Vereine

Am Sonntag, dem 16. September findet eine Sternwanderung der Alpinen Vereine Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald sowie Muta, Radlje, Ozbald/Kappla nach St. Pongratzen statt. Programmvorschau: Ab ca. 12 Uhr: Ankunft der Vereine 12.45 Uhr: Begrüßung der Wanderer 13 Uhr: Zweisprachige Heilige Messe mit dem Singkreis Frauenberg und dem Chor Vokalna Skupina Remsnik Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.