Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Die drei Sternsinger Lisa, Alina und Sophia sagen Danke! | Foto: Privat

Coronavirus 2021
Die einzigen Sternsinger am Seefelder Plateau

TELFS/MÖSERN. Heuer ist ein spezielles Jahr, auch für die Tradition des Sternsingens. Auf Grund der Corona Pandemie wurden viele geplante Sternsingeraktionen abgesagt oder auch auf digitalem Wege die Botschaft übermittelt. Anderenorts wurden einfach nur Zahlscheine und ein kleiner Gruß an den Haushalten verteilt. Für die Möserer war das zu unpersönlich: "Da wir seit Jahrzehnten jedes Jahr für die Armen durch die Straßen ziehen, war für uns klar, auch heuer diese Tradition nicht auszulassen."...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Mag.Johann Plach
11

Sternsingen
Drei Könige mit dem Babyelefant

GAWEINSTAL. Die drei Weisen aus dem Morgenland sahen in diesem Jahr einen Babyelefant. Sie kamen nicht auf gewohnte Weise, sie machten eine virtuelle Reise. In diesem Jahr feierte der Pfarrverband „An der Brünnerstraße-Mitte am Morgen des 6. Jänners 2021 einen Online Gottesdienst mit den Sternsingern. Im Anschluss an die Feier waren in Atzelsdorf, Höbersbrunn, Gaweinstal, Pellendorf, Schrick und Bad Pirawarth die festlich geschmückten Kirchen geöffnet. Frei nach dem Motto: „Machet euch auf und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Flandorfer

Sternsinger in Neubau

NEUBAU. Auch in Neubau waren heuer die Sternsinger unterwegs:  Anna und Carolin Hartl, Annalena Rötzer und Manuela Hartl als Begleitung, Johannes, Sophia, David Reichel mit Mama Simin als Begleitung, Johanna, Marianne Swoboda, Julian Kreuter und Ursula Swoboda als Begleitung sowie Pfarrer Helmut Scheer.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gemeinsames Foto vor der Krippe, die das 24. Fenster des Unterzögersdorfer Adventkalenders darstellt – am neu gestalteten Platz der fertig renovierten Kapelle. | Foto: Seifert-Weinlinger
3

Heilige 3 Könige
Die Sternsinger zogen durch Unterzögersdorf

In Unterzögersdorf waren am 6. Jänner die Sternsinger unter Einhaltung sämtlicher Corona-Vorgaben unterwegs und haben so „2021 unter gutem Stern“ verbreitet. BEZIRK KORNEUBURG | UNTERZÖGERSDORF (pa). Fleißig engagiert und somit auch den Unterzögersdorfern eine Freude bereitet haben sich, aufgeteilt in zwei Gruppen, Eva und Max Goll, Hagen Seifert, Philipp Bauer und Karli Weinlinger sowie Nina, Theresita und Michi Bauer und Maren Seifert.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Mitterauer Sternsinger bringen auch mit einem Video ihren Segen zu Ihnen nach Hause. | Foto: Jürgen Übl
Video 2

Mit Video
Die Sternsinger sind in Krems unterwegs

Mit Video: Zwanzig Kinder mit acht Begleitpersonen waren heuer in der Pfarre unterwegs. KREMS. Dabei sammelten sie 6.000 Euro, mit denen die 500 Projekte der Dreikönigsaktion in den Ländern Asiens, Afrikas und Südamerika unterstützt werden können. Da die Sternsinger manche Menschen in unserer Pfarre nicht erreicht haben, gibt es heuer erstmals einen Gruß via Video an diese. Zudem gibt es im Vorraum der Kirche die Möglichkeit, direkt zu spenden oder sich einen Erlagschein abzuholen. Es liegen...

  • Krems
  • Doris Necker
2

20*B+C+M*21

In der Kindheit meiner Eltern gab es hier bei uns am Haunsberg noch keine zentral gesteuerte „Sternsinger-Aktion“ im Dienste und auf Rechnung der Kirche. Die Kinder und Jugendlichen zogen damals am 6. Jänner als „Heilige drei Könige“ von Haus zu Haus, weil „es so der Brauch war“. Aus allen Ortschaften hier am Haunsberg waren die Kinder unterwegs. Teilweise standen schon ein, zwei andere Gruppen vor den Haustüren, wenn sie dort ankommen, so die Erinnerung meiner Mutter. Mein Vater ist sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
Foto: Gabriele Höpfner

Sternsingeraktion 2021: Unterwegs im Schnee

Die fleißigen Ministranten mit der erfreulicherweise neu beigetretenen Caroline Fraßl, weiters Tobias Ranftl und Thomas Höpfner (1. Reihe v.l.) sowie Nico Ranftl, Tobias Gottwald und Marcus Maurer (2. Reihe v.l.), waren trotz Schneefalles in Kühnring in zwei Gruppen am Dreikönigstag als Sternsinger unterwegs, um für die Mission 2021 zu sammeln. Bravo!

  • Horn
  • H. Schwameis
3 4 4

Die Heiligen 3 Könige
In OEYNHAUSEN kamen die STERNSINGER PERSÖNLICH ZU DEN HÄUSERN 2021

In OEYNHAUSEN kamen die STERNSINGER PERSÖNLICH ZU DEN HÄUSERN 2021 Nicht virtuell sondern persönlich kamen die Sternsinger in Oeynhausen zu den Bewohnern. Für die Pfarre Oeynhausen gingen mehrerre Gruppen durch den Ort. Am Foto zu sehen GR. Thomas Felbermayer mit Leon, Elias, Paulina und Nick. Badens Promifotograf Robert Rieger hat es gefreut die Sternsinger Corona bedingt mit Maske vor der Pizzeria Venezia auf der B17 zu treffen. Ist Oeynhauen doch sein Geburtsort und Zweitwohnsitz. Archiv:...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 4 5

Die Heiligen 3 Könige
In WIENERSDORF kamen die STERNSINGER PERSÖNLICH ZU DEN HÄUSERN 2021

In WIENERSDORF kamen die STERNSINGER PERSÖNLICH ZU DEN HÄUSERN 2021 Nicht virtuell sondern persönlich kamen die Sternsinger in Wienersdorf zu den Bewohnern. Für die Pfarre Traiskirchen gingen  mehrere Gruppen durch den Ort. In Wienersdorf Familie PESSENLEHNER mit Mama Susanne, und ihren Kindern Pascal und Paulina. Badens Promifotograf Robert Rieger hat es gefreut die Sternsinger Corona bedingt mit Maske auf der Straße zu treffen. Wo er ja seit 20 Jahren seinen Hauptwohnsitz nach Wienersdorf...

  • Baden
  • Robert Rieger
Sternsinger im Brunnhöfl des Stiftes Göß: Theodora, Agatha, Maria und Gabriel (v.l.). | Foto: Gaube

Sternsingen in besonderen Zeiten

LEOBEN. Sternsingen wird dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen in der Stadtkirche Leoben aber trotzdem mit viel Engagement und neuen Ideen durchgeführt. Am Drei-Königs-Tag präsentierten sich die Sternsinger der Stadtkirche Leoben im Brunnhöfl des Stiftes Göß. Im Freien und unter Einhaltung der Covid-19-Schutzmaßnahmen wir Sternsingen annähernd wie vor der Coronapandemie möglich: Mit Gesang und Gedichten! Die Sternsingeraktion der Katholischen Kirche unterstützt dieses Mal Menschen in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Blackfacing beschreibt die Bemalung eines weißen Gesichts mit dunkler Farbe zur Darstellung einer Schwarzen Person, in diesem Kontext des heiligen Königs Melchior. Diese Praxis stellt keinen Akt der Wertschätzung dar, sondern eine Degradierung Schwarzer Menschen, heißt es im Volksbegehren.  | Foto: Florian Haun meinbezirk.at
1 Aktion 4

Sternsinger 2021
"Melchior ist Degradierung Schwarzer in Österreich

Das anti-rassistische Black Voices Volksbegehren möchte Schluss machen mit dem "Blackfacing" bei den Sternsingen und ruft den Bundespräsident und die katholische Kirche auf, sich gegen Gesichtschwärzen beim Sternsingen auszusprechen. Die als Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar verkleidete Sternsingerkinder werden noch bis Freitag Neujahrswünsche übermitteln und auf ihre trotz der heurigen Corona-Pandemie durchgeführte landesweite Hilfsaktion aufmerksam machen. ÖSTERREICH. Neben einer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei Regenfall war in der Dillachstraße die Familie Gappmayr, die Mutter mit ihren Töchtern Lena und Sara sowie Sohn Felix, als Sternsinger unterwegs.  | Foto: Erich Timischl
1 7

Dreikönigsaktion
2021 unter gutem Stern in Fernitz-Mellach

Bei Regenfall war in Dillach, Ortsteil von Fernitz-Mellach, die Familie Gappmayr, die Mutter mit ihren Töchtern Lena und Sara sowie Sohn Felix, als Sternsinger unterwegs. Heuer sind wegen Corona nur drei Großfamilien als Familiengruppen unterwegs. Es tut gut zu wissen, dass engagierte Menschen wie die Familie Gappmayr bereit sind, die Dreikönigsaktion so ehrgeizig zu unterstützen. Alternativ gab es – wie unten angeführt, fixe Stationen, an denen Sie Kreide, Aufkleber und eine Spendeninformation...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Pfarrer Thomas Tomski segnete die Sternsinger. | Foto: Cornelia Seper
3

Niedernondorf
Sternsingen mit Abstand

Die Sternsinger überbrachten Segenswünsche in Form eines Aufklebers oder einer Kreide zum Selbstbeschriften zur Haustüre. NIEDERNONDORF. Nachdem die Niedernondorfer Sternsinger von Pfarrer Thomas Tomski gesegnet wurden, waren sie in den Ortschaften Gutenbrunn, Niederwaltenreith, Wiesenreith und Niedernondorf unterwegs, um Geld für die Menschen in Armutsregionen dieser Welt zu sammeln - mit Abstand, Maske und ohne die Wohnräume zu betreten.

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die beliebten Sternsinger der Pfarre Rohrbach sind heuer erstmals als Briefträger unterwegs. | Foto: Bernadett Gumpenberger
1

Rohrbach-Berg
Sternsinger sind als "Briefträger" unterwegs

Auch auf die Sternsinger hat Corona heuer Auswirkungen. Die beliebte Aktion wird in den Gemeinden heuer unterschiedlich ausgeführt. BEZIRK ROHRBACH (alho). Die Sternsingeraktion wird heuer zu Beginn des neuen Jahres in den Gemeinden des Bezirkes verschieden ausgeführt. In Rohrbach (Pfarre St. Jakobus) sind die Sternsinger als Briefträger unterwegs und gehen wie gewohnt von Haus zu Haus. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen bringen die Sternsinger Informationen und Segenswünsche auf persönlich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bürgermeister Franz Wohlmuth, Stadtamtsdirektor Leopold Ott und Pfarrer Boguslaw Jackowski mit den Neulengbacher Sternsinger. | Foto: Gem. Neulengbach

Gemeinde Neulengbach
Sternsinger unterwegs für den guten Zweck

NEULENGBACH. Die Sternsinger ziehen dieser Tage in der Stadtgemeinde Neulengbach wieder von Haus zu Haus und überbringen ihre Segenswünsche. Die erste Station war das Rathaus und der Besuch bei Bürgermeister Franz Wohlmuth. Trotz der außergewöhnlichen Herausforderungen stellt sich die Katholische Jugend in den Dienst der guten Sache und geht an mehreren Tagen für Menschen in den Armutsregionen der Welt sammeln. „Es freut mich zu sehen, mit welchem Eifer die Sternsinger jedes Jahr unterwegs...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Sternsinger im Schnee: Wegen der Corona-Krise können die Sternsinger 2021 nicht von Haus zu Haus wandern und die Segenswünsche persönlich überbringen. Gut so, denn das Wetter wird am Drei-Königs-Tag winterlich und kalt. | Foto: dubk
8

Wetter in Österreich
Schnee zu den Heiligen Drei Königen

In der katholischen Kirche werden die „drei Könige“ als Heilige verehrt. Ihr Hochfest ist das Fest der Erscheinung des Herrn (Epiphanie) am 6. Jänner. Wegen der Corona-Krise können die Sternsinger heuer nicht von Haus zu Haus wandern und die Segenswünsche persönlich überbringen. Gut so, denn das Wetter wird am Dreikönigstag winterlich und kalt. ÖSTERREICH. Am Mittwoch den 6. Jänner präsentiert sich das Wetter in vielen Regionen Österreichs winterlich. Der Dreikönigstag zeigt sich von seiner...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die SternsingerInnen der Katholischen Jungschar aus der Franziskanerpfarre waren mit Andrea Strasser, Aladan Divkovic und Pater Lucjan im Rathaus bei Bürgermeister Mag. Matthias Stadler zu Gast.
 | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

Sternsinger im St. Pöltner Rathaus zu Gast

Die SternsingerInnen der Katholischen Jungschar aus der Franziskanerpfarre besuchten gestern Bürgermeister Mag. Matthias Stadler im Rathaus und überbrachten die Friedensbotschaft. ST. PÖLTEN. Das St. Pöltner Stadtoberhaupt würdigte die Leistungen der Sternsinger für mehr Solidarität gegenüber den Menschen in Entwicklungsländern, bedankte sich mit einer Spende und wünschte viel Erfolg beim weiteren Sammeln. Sternsinger auch virtuell unterwegs 85.000 Sternsingerkinder bitten heuer wieder die...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Dieses Jahr kamen die Sternsinger mit Maske: Amtsfrau Verena Klauninger, Bürgermeister Matthias Weghofer, Pfarrgemeinderat Lukas Weghofer und die Sternsinger Chiara, Stella, Nico, Loraine, Robin


Sternsinger ohne Maske: Namen wie oben. | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Sternsinger besuchen den Bürgermeister im Rathaus

Insgesamt 50 Sternsinger besuchten in der Marktgemeinde Wiesen sämtliche Haushalte und überbrachten unter Einhaltung der Corona-Regeln den Aufkleber 20*C+M+B+21 ("Christus mansionem benedicat" - Christus segne dieses Haus). WIESEN. Natürlich besuchten die Könige "Caspar, Melchior und Balthasar" auch Bürgermeister Matthias Weghofer und Amtsleiterin Verena Klauninger im Rathaus und überbrachten in Spruchform symbolisch "Gold, Myrrhe und Weihrauch". Weghofer bedankte sich im Namen der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Auch zwei Sternsingergruppen haben in Preding die Heiligen Messen an den Weihnachtsfeiern mitgefeiert.  | Foto: PGR Preding
4

Sternsingeraktion
Segensreiche Darbietungen in der Pfarre Preding

In der Pfarre Preding haben zu den Weihnachtsfesttagen auch zwei Sternsingergruppen die Hl. Messen mitgefeiert und stellvertretend für die Sternsingeraktion ihre Darbietung als Könige gebracht. PREDING. Pfarrer und Seelsorgeraumleiter Werner Marterer sowie em. Pfarrer Karl Stieglbauer feierten die Festgottesdienste. PGR Vorsitzende Anna Dam und Theresia Muhrer bereiteten mit den Sternsingern die Aktion vor. Während des Gottesdienstes hatten alle Besucher Masken auf, natürlich auch die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Eine der fünf Sternsinger-Gruppen vor der Wolfsberger Markuskirche | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
2

Stadtpfarre Wolfsberg
Heuer zogen Straßen-Sternsinger durch die Stadt

Am vergangenen Wochenende waren Sternsinger im Gebiet der größten Pfarre Kärntens unterwegs. WOLFSBERG. Aufgrund des Corona-Virus musste die traditionelle Sternsinger-Aktion heuer in neuer Form durchgeführt werden: Die Stadtpfarre Wolfsberg organisierte kurzfristig ein Straßen-Sternsingen, wo insgesamt fünf Gruppen verschiedenste Stationen im Freien anvisierten. Nach wie vor sind in der Markuskirche die Sackerl mit Kreide und Weihrauch erhältlich, wodurch die ärmsten Länder der Welt unterstützt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Kaprun fällt das Sternsingen heuer nicht ganz aus – dafür hat die Pfarre Kaprun gesorgt.  | Foto: Foto vom Video der Pfarre Kaprun
1 Video 4

Sternsingen
Videobotschaft und Sternsinger-Ecke in Kaprun

Ein Video der Kapruner Sternsinger-Gruppe sowie eine in der Kirche eingerichtete Sternsinger-Ecke schaffen Alternativen zum klassischen Sternsingen.  KAPRUN. Normalerweise starten die fast 70 königlichen Herrschaften in Kaprun am zweiten Jänner ihre Tour. Doch das Sternsingen, wie man es kennt, fällt heuer Corona-bedingt aus. "Die Hilfe unter einem guten Stern soll aber nicht ins Wasser fallen", ist das Kapruner "Heilige 3 Könige"-Komitee überzeugt – und hat sich deshalb etwas einfallen lassen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Botschaft der Murecker Sternsinger wurde von Vulkan TV aufgezeichnet. | Foto: Werner Friedl

Sternsingen 2021 – aber sicher
Sternsingersegen kommt in Mureck auch per Video

Der Sternsingersegen wurde in der Pfarre Mureck aufgezeichnet. MURECK. Corona macht in unserer Gesellschaft vieles anders und die Menschen kreativ. So setzt man heuer in der Pfarre Mureck auf einen digitalen Sternsingergruß, um trotz der schwierigen Situation auch wirklich alle erreichen zu können. Die besten Wünsche für das Jahr 2021 wurden vom Team von Vulkan TV aufgezeichnet und sind in einem Video zu sehen.  Den Sternsinger-Segen will man laut Murecks Pfarrer Slawek Bialkowski und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Solidarität kann nicht an der Staatsgrenze enden

Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und kommt uns als "leeres Buch", das mit Geschichten vollgeschrieben wird, entgegen. Wohl jeder von uns wünscht sich, dass – anders als im Vorjahr – das Buch nicht mehr fast ausschließlich von dem einen beherrschenden Thema eingenommen wird. Wir wünschen uns wieder mehr Leichtigkeit, mehr Freiheit. Wie so vieles wird nun auch die Sternsinger-Aktion anders ablaufen, bei der die Sternsinger-Kinder die Botschaft des Friedens von Tür zu Tür getragen und sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Holen Sie sich den Segen für Ihr Heim!
"Christus Mansionem Benedictat", dt. "Christus segne dieses Haus" | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
6

Holen Sie sich den Segen für Ihr Heim!
Sternsinger

Leider kann die Sternsinger Aktion Corona bedingt heuer nicht stattfinden. Sie haben dennoch die Möglichkeit die Aktion der Sternsinger zu unterstützen und sich den Segen für Ihr Heim zu sichern. Traditionell wird der Haussegen "20-C+M+B-21" (abgeleitet von "Christus Mansionem Benedictat", dt. "Christus segne dieses Haus") mit Kreide auf die Tür geschrieben und von der aktuellen Jahreszahl umrahmt. Gegen eine Spende können Sie mittels geweihter Kreide den Spruch selbst anbringen oder ein...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.