Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Foto v.l.n.r.: Katrin Höbart, Rosi Weber, Sydney Poik, Yvonne Schuster, Simone Höbart und Jordan Poik. | Foto: privat

Gmünder Sternsinger königlich aufgenommen - Dankeskino am 13. Jänner

GMÜND. Die Hunderten Sternsinger des Bezirks Gmünd brachten Segenswünsche in die Haushalte und sammelten für Menschen in Not. Pfarrer P. Georg Kaps betont: "Die Kinder und Jugendlichen der Pfarre Gmünd-Neustadt wurden in den Haushalten königlich aufgenommen. Sie wissen um ihren wichtigen Auftrag und es hat ihnen sichtlich Spaß gemacht." Niederösterreichweit sammelten Caspar, Melchior und Balthasar im letzten Jahr 2.937.249,14 Euro, in der Diözese St. Pölten waren es 1.467.938,45. Das Augenmerk...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Sternsinger zu Besuch im Gemeindeamt!

Auch heuer gibt es diese schöne Tradition in Fischamend. Wer die Sternsinger sehen will, hat bei der heiligen Messe am Dreikönigstag (6. Jänner) um 9:30 Uhr die Möglichkeit dazu. Achtung! Aufgrund von mehreren Krankheitsausfällen und angesagtem Schlechtwetter findet am 5. Jänner 2017 die Dreikönigsaktion nicht statt!

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Die Dürnkruter Sternsinger gehen derzeit von Haus zu Haus.
1 5

Die Heiligen Drei Könige sind im Bezirk Gänserndorf unterwegs

BEZIRK. In den ersten Tagen des neuen Jahres sind sie wieder in allen 44 Gemeinden des Bezirks Gänserndorf unterwegs: die Sternsinger. So marschieren seit dem 2. Jänner 20 Kinder in mehreren Gruppen durch Dürnkrut und sammeln Spenden für notleidende Kinder in in Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch in Strasshof sind die Sternsinger unterwegs. Sie besuchten auch Vizebürgermeister Walter Vock am Gemeindeamt. Pfarrer Helmut Klauninger und die „HL. Drei Könige“ besuchten das Rathaus Gänserndorf....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
6

Sternsingerzeit: Hochsaison für Nächstenliebe

Auch dieses Jahr startet eine der größten Spenden-Sammel-Aktionen, organisiert von der Katholischen Jungschar. 85.000 Sternsinger/innen sind in ganz Österreich unterwegs und bringen die weihnachtliche Friedensbotschaft und Segenswünsche für das Neue Jahr. Die Heiligen Könige sind in ganz Österreich hoch geschätzt und gehören zur Weihnachtszeit wie der Christbaum zum Heiligen Abend. Man freut sich, wenn Caspar, Melchior und Balthasar vor der Tür stehen. Weiß man doch, dass die gesammelten...

  • Krems
  • Jürgen Übl
Die Reinsberger Sternsingerschar
2 2

Reinsberger Sternsinger 2017

Reinsberger Sternsinger Am Montag, dem 2. Jänner 2017 waren 27 Sternsinger/innen und 12 Betreuer den ganzen Tag unterwegs, um in 300 Häuser der Pfarre Reinsberg für die diesjährige Sternsingermission zu sammeln. Eine Gruppe begleitete Pater Thomas Neernakunnel. Die Sternsingergruppen wurden in den Häusern freundlich aufgenommen.

  • Scheibbs
  • Heidi Fallmann
Foto: Hofschwaiger
3

Sternsingen in Biberbach

Kein Problem mit den Mohren gab es bei den Sternsingern in Biberbach! Mit insgesamt 7 Gruppen ging die Jungschar Biberbach mit ihren Leiterinnen am 2. und 3. Jänner von Haus zu Haus, um Geld für die Sternsingeraktion zu sammeln. Die Kinder waren mit viel Einsatz und Spaß bei der Sache, und auch das Schminken wurde nicht gescheut. Von den 7 Gruppen waren immerhin 6 mit Mohren unterwegs, als schwärzester Mohr glänzte mit Sicherheit Fabian Röcklinger. Dank gilt allen Jungschar-Betreuern, den...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Kevin Oberbauer, Jessica Oberbauer, Fabian Koppensteiner, Marcel Koppensteiner, Florian Koppensteiner, Michael Koppensteiner | Foto: privat

Sternsinger sind wieder unterwegs

SCHWEIGGERS. Bei doch winterlichen Temperaturen gingen die Sternsinger wieder in den Ortschaften Schwarzenbach und Mödershöf von Haus zu Haus. Die Kinder in Begleitung von Ortsvorsteher Erich Koppensteiner waren fleißig unterwegs und sammelten für Projekte in der Dritten Welt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Katrin Wagner, Carolin Baumgartner, Maximilian Hofer und Leonie Wolfram | Foto: Zarl
1

Amstettner sind "Österreichs next Sternsinger-Topmodels 2017“

STADT AMSTETTEN. Jugendliche der Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu sind "Österreichs next Sternsinger-Topmodels 2017“. Bei einem ganztägigen Fotoshooting hatten Katrin Wagner, Carolin Baumgartner, Maximilian Hofer und Leonie Wolfram sichtlich eine Riesengaudi. Am Programm standen unter anderem Skifahren, sie spielten die Beatles nach, durften mit Pferden reiten und sie erlebten luftige Höhen, weil sie die Amstettner Feuerwehr mittels Steig in luftige Höhen transportierte. Lackenhof,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Leonie Wolfram, Carolin Baumgartner, Katrin Wagner Maximilian Hofer und Nanook sind die neuen Sternsingermodels. | Foto: Zarl

Das sind die besten Sammler aus dem Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. 265.423,68 Euro sammelten die Pfarren des Bezirks bei der diesjährigen Sternsingeraktion. Während nun das Ergebnis bekannt wurde, bereiten sich die Amstettner schon wieder auf die nächste Aktion vor. So sind Katrin Wagner, Carolin Baumgartner, Maximilian Hofer und Leonie Wolfram aus der Pfarre Amstetten Herz Jesu die österreichweiten Sternsinger-Models 2017. Die besten Sammler kommen aus: 1. Ybbsitz, 2. Haag, 3. St. Valentin, 4. Langenhart (St. Valentin), 5. Amstetten Herz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Sternsinger der Pfarre Gmünd-Neustadt. | Foto: privat

Sternsinger der Gmünder Bezirkspfarren ersangen 72.469 Euro

BEZIRK. Großartig: die Sternsinger der 31. Gmünder Bezirkspfarren ersangen rund um den Jahreswechsel € 72.469,42 Euro für Menschen in Not! Das Top-Ergebnis erzielte im Bezirk Gmünd erzielte die Pfarre Schrems, dahinter folgen Litschau und die Pfarre Gmünd-St. Stephan. Ein Dach über dem Kopf und Schulbildung für Straßenkinder, Zugang zu Nahrung und sauberem Trinkwasser, Beistand im Kampf um Menschenrechte – das ermöglichen die Sternsingerspenden. Das schafft eine gerechtere Welt, dafür sei allen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Jubelnde Sternsinger | Foto: Wolfgang Zarl
2

Sternsinger: 90.000 Euro für Menschen in Not

Sankt Andrä-Wördern ist "Spenden-Kaiser", gefolgt von Königstetten und Tulln St. Severin. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN / NÖ. Was tun die Tullner Sternsinger im April? Sie jubeln über fantastisches Ergebnis. Knappe 90.000 Euro wurden bei der Sternsingeraktion in den 23 Pfarren der Region Tulln eingenommen. Ein Dach über dem Kopf und Schulbildung für Straßenkinder, Zugang zu Nahrung und sauberem Trinkwasser, Beistand im Kampf um Menschenrechte – das ermöglichen die Sternsingerspenden. Aufgabe von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alexander, Lukas, Anna und Antonia waren in der Gemeinde Zellerndorf als Sternsinger unterwegs.Foto: Josef Messirek
2

Sternsingen bei extremer Kälte

Trotz widrigem Wetter sammelten Kinder der Katholischen Jungschar. BEZIRK (jm). In 3.000 Pfarren waren die Sternsinger öster-reichweit in den letzten Tagen unterwegs. Wir haben uns umgehört, wie es den Sternsingern bei ihrer größten Sammelaktion in den Pfarren ergangen ist. In Retz ist die Jungschargruppenleiterin Uschi Schwarzinger schon 20 Jahre für eine reibungslose Organisation verantwortlich: „Noch nie war das Wetter so krass wie heuer. Aber die Kinder waren tapfer und haben nicht gemurrt....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gute Kassa für Menschen, die weniger haben: Sarah Brunner, Florian Gruber, Felix Halbartschlager, Eric Bamberger, Joel Böldl, Anabel Käfer (Foto: Wolfgang Zarl)
3

Halleluja: Unsere Sternsinger jubeln über tolles Ergebnis

Die 1500 Sternsinger des Bezirks Amstetten haben wieder ein tolles Ergebnis ersungen - wenn die Sterne, aber vor allem die ersten Rückmeldungen richtig gedeutet werden. Möglicherweise gibt es einen neuen Rekord, aber die Zählungen laufen noch. "Jedenfalls wissen Kaspar, Melchior und Balthasar, dass sie eine geniale Aktion der Katholischen Jungschar unterstützen, denn sie kombinieren Nachbarschaftspflege, Hilfe für Menschen in Not und Segenswünsche", berichtet etwa der Amstettner Pfarrer P. Hans...

  • Amstetten
  • Wolfgang Zarl

Der Segen für das ganze Jahr

„Christus mansionem benedicat“ - „Christus segne dieses Haus“: Die Sternsinger bringen den Segen für das neue Jahr in Haushalte und Familien. Der Segenswunsch am Türstock gibt jedem Menschen, der ein- und ausgeht, ein „Gott ist mit Dir“ mit auf den Weg und begleitet durch das ganze Jahr. Mit Sternsingen beginnt das Jahr so, wie es weitergehen soll. Wir besuchen einander, wünschen und bitten um Gottes Segen und denken an jene, denen es nicht so gut geht wie uns. Ein neues Jahr unter dem guten...

  • Krems
  • Doris Necker
Pfarrer Clemens Maier (links) mit Sternsingern und deren Begleitpersonen nach der Dreikönigsmesse vor der Kirche in Reidling. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Kinder sammeln für Projekte in der dritten Welt

REIDLING (red). Sechzig Sternsinger und Begleiter waren in den letzten Tagen in der Pfarre Reidling unterwegs. Die Sternsingergruppen besuchten jeden Haushalt wo ihnen geöffnet wurde. Gesammelt wurde für Projekte heuer mit dem Schwerpunkt Indien. 22.500 Kinder aus 900 Pfarren waren in NÖ unterwegs, 60 Kinder davon in der Pfarre Reidling. Pfarrer Clemens Maier konnte am 6. Jänner beim Abschlussgottesdienst für die Sternsinger vermelden dass heuer wieder ein Rekordergebnis an Spenden für die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Viele "Könige und Königinnen" trafen sich im Moorbadheim mit ihren BegleiterInnen.

Sternsinger unterwegs in Schrems

Sternsinger kehrten ein im Moorbadheim Schrems Im Pfarrgebiet von Schrems sind die Sternsänger unterwegs und sammeln Spenden für viele Hilfsprojekte in 20 Entwicklungslängern. Sie gehen von Haus zu Haus. Traditionsgemäß kamen sie auch ins Moorbadheim Schrems. Es gab nicht nur den Caspar, Melchior und den Balthasar, den Sternträger und die Begleitpersonen – es kamen viele „Könige und Königinnen“. Auch Pfarrer Herbert Schlosser und Kaplan Mag. Thomas Kuziora begleiteten die königlichen Truppen....

  • Gmünd
  • Margareta Süß

Sternsinger spenden Süßigkeiten an die "Team-Österreich-Tafel"

Auch heuer ließen es sich die Sternsinger von Strasshof nicht nehmen, die "Team-Österreich-Tafel" zu unterstützen. Neben Geldspenden, die heuer der Umsetzung von Projekten in Indien dienen, erhielten sie bei ihrer tagelangen Sammelaktion auch Süßigkeiten und Leckereien. Wie bereits in den vergangenen Jahren, verzichteten sie auch heuer auf einen Großteil der „süßen Spenden“ und stellten diese dem Roten Kreuz zur Verfügung. Im Rahmen der "Team-Österreich-Tafel" vergibt das Rote Kreuz jeden...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Nach dem Befreien bestaunten die Kinder die Feuerwehrautos. | Foto: FF Klosterneuburg
1

Sternsinger im Aufzug eingeschlossen

KLOSTERNEUBURG (red.) Eine Gruppe der Sternsinger blieb auf dem Weg zu einer Wohnung stecken. Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg wurde alamiert, die Florianis konnten die sechs Kinder in nur wenigen Minuten aus dem Lift befreien. Alle Kinder überstanden dieses außergewöhnliche Erlebnis unversehrt. Nach dem Bestaunen der Feuerwehrautos zogen die Sternsinger weiter.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Edith Wais
1

Die Sternsinger aus Steinegg

Ein Foto der Sternsinger in Steinegg. Sie waren am 5.1.2016 unterwegs. Am Bild vorne von links: Marlene Redl, Leonie Redl, Marcel Gerhart, hinten von links: Pater Clemens, Felix Schönhacker, Günter Wais.

  • Horn
  • H. Schwameis
Spannberger Sternsinger unterwegs 2016
1 5 4

Spannberger Sternsinger unterwegs

Von 3. bis 5. Jänner 2016 waren in Spannberg wieder die Sternsinger im Ort unterwegs. Wir setzen Zeichen. Der Stern von Bethlehem weist den Weg zu einer gerechten und friedlichen Welt. Von Tür zu Tür unterwegs, bringen die SternsingerInnen verkleidet als die Heiligen Drei Könige die Kunde von der befreienden Botschaft des Evangeliums. Die Kinder stellen gerne einen Teil ihrer Ferien dafür zur Verfügung. In der Mittagszeit wurden die Kinder und die Helferinnen von Johanna Falk verköstigt. Wo:...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.