Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Gerald Rechberger, Birgit Gerstorfer, Christine Bretbacher, Christine Haberlander, Christina Grebe (v. l.) | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
2

Projekt „HiM“
Professionelle Sterbebegleitung zu Hause

Im Projekt „HiM“ (Hospiz und Palliative Care im Mobilen Dienst) OÖ werden pflegende Mitarbeiter der mobilien Dienste für den professionellen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen geschult. OÖ. „Wenn Menschen gefragt werden, wo sie sterben möchten, dann ist es in den meisten Fällen das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und in der Geborgenheit in der Familie“, sagt Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Rund 26 Prozent der Menschen sterben in Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die klinischen Psychologinnen Denise Wiesner und Iris Mellinger, Dr. Thomas Mark und DGKPin Birgit Hinterreiter (v.li.) | Foto: gespag

Neue Maßstäbe
Kirchdorfer Krankenhaus setzt neue Maßstäbe

KIRCHDORF (sta). Wenn die moderne Medizin ein Leben nicht mehr retten kann, muss es das Ziel sein, den Betroffenen, die verbleibende Zeit so schmerzfrei und würdevoll wie möglich zu gestalten. Im Landes-Krankenhaus Kirchdorf sorgt ein Palliativkonsiliardienst (kurz PKD) dafür, dass alle medizinischen Maßnahmen optimal auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. „Wenn wir nichts mehr tun können, gibt es noch viel zu tun“, fasst Birgit Hinterreiter die Arbeit im PKD zusammen. Gemeinsam mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Manuela Glantschnig begleitet im Mobilen Hospizteam der Caritas in Linz Menschen an ihrem Lebensende. | Foto: Caritas

"Sterben ist Bestandteil des Lebens"

Manuela Glantschnig ist 26 Jahre alt und die Jüngste im Hospiz-Team der Caritas. Sie gibt Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörigen Halt. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen. StadtRundschau: Warum beschäftigt sich ein so junger Mensch mit dem Sterben? Manuela Glantschnig: Ich beschäftige mich in der Hospizarbeit mit dem Leben. Denn Menschen, die sterben, leben. Sie arbeiten seit drei Jahren ehrenamtlich im Mobilen Hospizteam der Caritas. Was hat sie dazu bewogen? In...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.