Steirische Harmonika

Beiträge zum Thema Steirische Harmonika

Anzeige
v.l.n.r. Dagmar Hager, Djane Solaris, Sylvia Graf-Borgstädt | Foto: SoulSpaceStudio by Mathias Lauringer
Video 2

Ein Event voller Glamour, Charity und Frauenpower!
"DIE NACHT DER FRAU" by Djane Solaris am 19. April 18:00 - Tante Kaethe Linz

Ein einzigartiger Abend voller Eleganz, Mode, Musik und Wohltätigkeit erwartet die Gäste bei der diesjährigen „Die Nacht der Frau“ am 19. April. Das Charity-Event mit DJane Solaris steht heuer ganz unter dem Motto „On Air“. Passend dazu treten zwei außergewöhnliche Stimmen aus der weiten Welt des Radios in den Vordergrund: Autorin Dagmar Hager und Sängerin Sylvia Graf-Borgstädt. Ein Abend der SuperlativeEröffnet wird das Event mit einem Glas Sloe Gin „PINK Flamingo“, dem neuen Sommergetränk von...

  • Linz
  • Sabine Lehner
Anzeige
v.l.n.r. vorne: Rumonky, Sonja Reisinger (Tante Kaethe), Martina Schneider (Serviceclub Lions Club Wels Leonessa), Dagmar Hager, Djane Solaris, Sylvia Graf-Borgstädt, Isolde Weberberger (Connex), Doris Pammer, Mira DJURANOVIC (Herzenstöchter);
v.l.n.r. hinten: Alexandra Parraghy (Agentur aundas), Lisa Weilguni (Bodystreet & Bodycool), Birgit Pfizter (Lu-Lu Modeschmuck), Nina Poche (Ordnungsverliebt), Hüyla Balange (Faces Modelagentur), Melanie Drack (Drack Immobilien GmbH), Mag. Ulli Wight (Magazin Oberösterreicherin), Doris Grausam (Supermodel); | Foto: @SoulSpaceStudio & Agentur aundas
Video 7

"DIE NACHT DER FRAU by Djane Solaris
Ein Event voller Glamour, Charity & Frauenpower!

„DIE NACHT DER FRAU“ mit Djane Solaris am 19. April ab 18:00 Uhr in der Tante Kaethe Linz. „ON AIR“ so lautet das diesjährige Motto bei der zweiten Charity Veranstaltung „DIE NACHT DER FRAU“ mit Djane Solaris am 19. April, um 18:00 Uhr in der Tante Kaethe Linz. Ein Abend im Zeichen der Kunst, Vielfalt und Stärke. In der weiten Welt des Radios treten zwei außergewöhnliche Stimmen in den Vordergrund: Autorin Dagmar Hager und Sängerin Sylvia Graf-Borgstädt. Genieße ein Glas Pink Swan Sloe Gin -...

  • Linz
  • Sabine Lehner
Seit zehn Jahren begleitet die Steirische Harmonika den Lebensweg von Doris Pammer. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Leopoldschlag
Doris Pammer und ihre Leidenschaft für die Steirische

Mit sieben Jahren hat Doris Pammer zum ersten Mal die alte Steirische Harmonika ihres Großvaters in die Hände genommen. Dass das der Beginn von etwas ganz Bedeutsamen war, ahnte die Leopoldschlägerin damals noch nicht. LEOPOLDSCHLAG. Ihre musikalischen Anfänge machte die 17-jährige Doris Pammer mit der Blockflöte, vor gut zehn Jahren begann sie dann in der Landesmusikschule Freistadt bei Stefan Fleischanderl die Steirische zu lernen. Im Laufe ihrer Zeit an der Musikmittelschule in Freistadt...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Kinderchor gibt zwei Lieder zum Besten. | Foto: MV Sulzbach
3

Kinderchor und Steirische meet Blasmusik
Auf Initiative von Kapellmeister Christian Mayer hat der Musikverein Sulzbach eigens für seine Konzert am Samstag, 10. Dezember, einen Kinderchor gegründet.

Kinder verschiedensten Alters haben unter Mayers Anleitung zwei Stücke einstudiert, die sie begleitet vom Musikverein zum Besten geben werden. Die Besucher erwartet außerdem das wunderschöne Solostück "Waldheimat" für Steirische Harmonika, gespielt von Joachim Ensmann und dem Musikverein Sulzbach. Das Konzert unter dem Titel "Momente" beginnt um 20 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift. Durchs Programm führt die charmante Manuela Burghuber aus Bad Hall.

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Großalber
Bereits zum sechsten Mal wurde das Wartberger Nachwuchstalent Luca Stangl Tagessieger in der ARD-Fernsehshow "Immer wieder sonntags". Nächsten Sonntag stellt sich heraus, ob sich der 15-jährige für das Finale des "Sommerhitkönigs" qualifiziert.  | Foto: Britta Stangl
2

Wartberg/Krems
Wartberger Luca Stangl bereits zum sechsten Mal Tagessieger

Der 15-jährige Luca Stangl aus Wartberg an der Krems, spielt mit seiner steirischen Harmonika bei der ARD-Fernseh-Show "Immer wieder sonntags" mit. WARTBERG/KREMS. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt der Wartberger Luca Stangl Steirische Harmonika und singt dazu. Man konnte das Nachwuchstalent bereits bei zahlreichen Auftritten, darunter auch mehrere Darbietungen im Fernsehen, bewundern. Inzwischen hat der 15-jährige schon seine dritte eigene CD herausgebracht.  Qualifikation für das...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Günter Hörandner und Franky Leitner, der einen kurzen Stopp in Grieskirchen einlegte | Foto: BRS/Haslberger
3

Franky Leitner
Franky Leitner war auf Kurzbesuch in Grieskirchen

Geburtstage soll man feiern, dass dachte sich auch Grieskirchner Original Günter Hörandner und lud zu seinem 55er ein. Viele Freunde und Familie folgten der Einladung. GRIESKIRCHEN. Dass man Geburtstage feiert ist logisch, dass auch mal ein "Halbrunder" Geburtstag größer gefeiert wird war bei Günter Hörandner ein willkommener Anlass  endlich wieder Familie und Freunde um sich zu versammeln. Ein ganz besonderer Gast war auch darunter: Franky Leitner - der zweifache Staatsmeister auf der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Maximilian Rebhandl, Jakob Renhardt (re.) | Foto: Renhardt

LMS Kirchdorf & Windischgarsten
Wettbewerbserfolge reißen nicht ab!

Zwei junge talentierte Harmonikaspieler aus dem Bezirk Kirchdorf bewiesen einmal mehr ihr großartiges Können. BEZIRK KIRCHDORF. Im Rahmen des 4. Oberösterreichischen Volksmusikwettbewerbs im Kulturzentrum Schloss Neupernstein erreichte das „Pernstein Duo“ mit Maximilian Rebhandl von der Landesmusikschule Windischgarsten und Jakob Renhardt (LMS Kirchdorf) mit ihrer steirischen Harmonika, beide Schüler von Helmut Gutleder, als einzige einen 1. Preis mit Auszeichnung. Mit dabei waren eine Vielzahl...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Judith Kreuzer, Mara Bachlechner, Anna Waldl, Marlene Hummelbrunner. | Foto: LMS Laakirchen/Vigorous

Mezzo Ohlsdorf
"3in1-Konzert" der Landesmusikschule Laakirchen

Das "3in1-Konzert" der Landesmusikschule Laakirchen ist ganz den Harmonikainstrumenten gewidmet. OHLSDORF. Mundharmonika ist seit Jahren ein fixer Bestandteil des Unterrichtsangebotes der Landesmusikschule Laakirchen. Da werden auch 200 Jahre Mundharmonika gebührend gefeiert. Das Motto lautet: „Wir sind eine Familie!“. Es ist ein bunter Streifzug durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Mundharmonika, Akkordeon und Steirischer Harmonika zu hören, egal ob solistisch oder im Ensemble. Man...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Hoamatlandla | Foto: Hoamatlandla/Magdalena Reichinger
8

Am Loryhof wird am 18. August hoamatlandlarisch auf'gspüd
Hoamatlandla laden zum Volksmusikabend

INNVIERTEL/WIPPENHAM. Am 18. August 2021 um 20:00 Uhr laden die Hoamatlandla zum jährlichen Volksmusikabend in den Loryhof. Der wohl urigste Volksmusikabend des Innviertels geht in die dritte Runde. Jung und dennoch alt. Frisch und trotzdem etwas staubig. Zünftig, aber vor allem gwenlig. So präsentiert sich heuer Hoamatlandlarisch g'spüd. Mit dabei sind unter anderem die Wengerboch Musi aus Salzburg, die Mehrnbacher 40er und die Alphorngruppe Vöcklataler Langholz. Bereits ab 18:30 werden die...

  • Ried
  • Hoamatlandla
Foto: Wolfgang Reisinger
3

Harmonikakonzert
Sternstunde einer 18-Jährigen in Pesenbach

FELDKIRCHEN (reis). Ein Rohdiamant auf der Steirischen Harmonika ist Katharina Baschinger. Sie lernte das Instrument mit fünf Jahren bei Hans Traxler und spielte sich in ihrer Heimat Feldkirchen bei den Auftritten immer wieder in die Herzen der Zuhörer. Auch TV-Auftritte in Österreich und Bayern hat sie bereits hinter sich. Nun schlug eine große Stunde: Sie glänzte beim Konzert in der Filialkirche Pesenbach vor mehr als 200 begeisterten Besuchern als Solistin, im Duo und im Trio auf einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Johanna Dumfart ist leidenschaftliche Musikerin. | Foto: Marco Riebler

Johanna Dumfart
"Fühle mich hier einfach daheim"

Johanna Dumfart kam schon als Kind mit der Volksmusik in Berührung. EIDENBERG (vom). "Ich würde sagen, Volksmusik ist mein Leben", erzählt Johanna Dumfart. Der Eidenbergerin wurde die Liebe zur Musik schon in die Wiege gelegt. Ihre Eltern sind beide Vollblutmusikanten. "Mein Bruder und ich waren schon im Bauch auf Volksmusikseminaren dabei und das hat sich unser Leben lang so durchgezogen. Da kann man gar nicht anders, als selbst Musikant zu werden", sagt Dumfart. Seit September 2018 ist die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Katrin Eidenberger überzeugte mit der Steirischen Harmonika

SCHENKENFELDEN. Wiederum eine musikalische Höchstleistung mit der Steirischen Harmonika erbrachte Katrin Eidenberger aus Schenkenfelden beim Peyerwettbewerb in Bad Aussee. Sie hat in der höchsten Altersstufe E, wo sie sich mit Studenten von Konservatorien messen musste, einen 4. Platz mit „Auszeichnung“ erspielt. Sie ist Schülerin des Stiftergymnasiums, wird vom Landesmusikschulwerk OÖ in der Begabtenförderung ausgebildet und erhält Unterricht bei Andrea Grüner, die an der Landesmusikschule...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Luca Stangl hat seine erste CD aufgenommen. | Foto: Toni Berger/privat

Erste CD für Luca Stangl aus Wartberg

Luca Stangl (11) aus Wartberg durfte bei einer privaten Nikolausfeier das erste Exemplar seiner eigenen CD in Empfang nehmen. WARTBERG. Der begeisterte Nachwuchsmusiker und Sänger, der im September mit seiner steirischen Harmonika zum ersten Mal vor dem Mikrofon in einem Tonstudio stand, freute sich gemeinsam mit der ganzen Familie, das Album mit zwölf Titeln in Händen zu halten! Luca, der von seinem musikalischen Opa tatkräftig unterstützt wird, spielt schon seit fünf Jahren die steirische...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1 41

"Krapfen-Spielen" im Steinbacher Wirtshaus

Volksmusik im Gasthaus Krapfenmühle in Steinbach am Ziehberg hat eine lange Tradition. STEINBACH/ZIEHBERG (sta). Die Volksmusik-Abteilung der Landesmusikschule Kirchdorf präsentierte sich auch heuer beim "Krapfen-Spielen" in der Gaststube. "Wir kommen mit unseren Schülern jetzt schon fast 20 Jahre her. Es ist ein netter Semesterausklang und ein passender Rahmen, bei dem sich unser Nachwuchs zeigen kann", sagt Herbert Walter, der Zither und Hackbrett unterrichtet. Ihr Können zeigten auch die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Mühlviertel trifft Innviertel - Joschi Anzinger und Karl Pumberger

Zu einem Abend der besonderen Art lädt die OÖVP Luftenberg gemeinsam mit dem Stelzhamerbund ein Joschi Anzinger kommt aus dem Mühlviertel und hat bereits eine Vielzahl an in Mundart geschriebene Bücher, Hör- und Lesebücher veröffentlicht. Granidd fausdd, Pöstlingberg-Trilogie, s´mühlvierddla nibelungenliad, um nur einige zu nennen. Karl Pumberger, Bürgermeister in der Innviertler Gemeinde Gurten, findet für vielerlei Alltagsereignisse die passenden Worte. Geradlinig, ehrlich und oftmals auch...

  • Perg
  • Berndt Pachleitner
Volksmusikanten spielen im Egererschloss auf!

Steirische Harmonika und Steirischer Wein

Unter diesem Motto werden am 22. Juni um 19 Uhr junge Musikanten auf der Steirischen Harmonika in der Landesmusikschule Weyer zu hören sein. Harmonikalehrer Helmut Gutleder lädt alle Volksmusikliebhaber zu einem besonderen Abend ein, wo neben traditioneller Volksmusik auch guter Wein genossen werden kann. Gleich vier Harmonikaspieler werden an diesem Tag die Prüfung für das silberne bzw. bronzene Leistungsabzeichen ablegen und spielen dann mit ihren Kollegen der Harmonikaklasse und weiteren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Landesmusikschule Weyer-Großraming
Foto: Privat

Hiaslbergmusi – "a Musi, de foaht"

GROSSRAMING. Die „Hiaslbergmusi“ setzt sich zusammen aus den Geschwistern Elisabeth, Gabriel und Florian Fahrngruber sowie ihrem Cousin Christoph Kronsteiner. Mit den Instrumenten Harfe, Steirische Harmonika, Klarinette und Posaune spielen die jungen Großraminger mitreißende Volksmusik – "a Musi, de foaht" eben. Die Eltern und Großeltern der vier Großraminger musizierten viele Jahre gemeinsam und sind als "Kronsteiner Hausmusik" bekannt geworden. Daher war es naheliegend, auch selbst eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
1 3

Zweiter Platz für Harmonika-Talent Christoph Oberfichtner

PERG. Am vergangenen Samstag fand zum ersten Mal der Alpe Adria Wettbewerb für Steirische Harmonika in Neumarkt in der Steiermark mit 74 Teilnehmern statt. Christoph Oberfichtner, Schüler der Musikerschmiede Benno Mitterlehner, erreichte bei elf Teilnehmern in der Altersstufe der 10/11jährigen den ausgezeichneten zweiten Platz. "Unser nächstes Ziel ist die österreichische Staatsmeisterschaft in Lech am Arlberg am 18. April 2015. Ich war in Neumarkt selbst zum ersten Mal Jurymitglied und darf...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: privat
1 1

Kürnbergmusi - Premierenkonzert im Dorfstadl Rufling

LEONDING (ros). Fernab vom volkstümlichen Mainstream wird in einer klassischen Tanzlmusi-Besetzung beherzt und mit Biss aufgespielt. Die Kürnbergmusi hat es sich zum Anliegen gemacht, mit echter alpenländischer Volksmusik ihren Zuhörern schöne Stunden zu bereiten. Ins Leben gerufen wurde sie von leidenschaftlichen Leondinger Musikern Wolfgang und Franz Heiler. Mit dabei sind langjährige Freunde und Kollegen aus verschiedenen Orten Oberösterreichs. Ihnen allen gemeinsam ist die Begeisterung für...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Lena Stögmüller stellte ihr Können mit der Steirischen Harmonika bei der Staatsmeisterschaft unter Beweis.
1 10

Mit Steirischer Harmonika zweiten Staatsmeistertitel erspielt

"Ich bettelte mit vier Jahren bei meinem Papa dieses Instrument lernen zu dürfen" OEPPING (alho). Im Hause Stögmüller ist für gute Musik gesorgt und dies mit unterschiedlichen Instrumenten. Die 14jährige Lena schaffte kürzlich zum zweiten Mal mit der Steirischen Harmonika in St. Peter/Freienstein (Steiermark) den Staatsmeistertitel. Sie trat damit bereits zum fünften Mal bei einer Staatsmeisterschaft an. Schon im Juni 2011 gewann sie in Inzell (Bayern) den 18. Österreichbewerb für die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Katrin Eidenberger, Rafael Schinnerl, Simon Kreuzer und Andrea Grüner (v. l.). | Foto: LMS

Staatsmeister auf der Steirischen Harmonika

SCHENKENFELDEN. Simon Kreuzer aus Schenkenfelden erreichte in St. Peter-Freien- stein (Steiermark) den Staatsmeistertitel auf der Steirischen Harmonika. Ebenso durfte sich Katrin Eidenberger aus Schenkenfelden über den siebten Platz mit Auszeichnung freuen. Rafael Schinnerl aus Bad Zell erlangte in seiner Wertungsklasse den sechsten Platz. Alle drei Schüler werden von Andrea Grüner aus Schenkenfelden, die an der Landesmusikschule Pregarten und Bad Zell tätig ist, unterrichtet.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 4

Die STEIRISCHE HARMONIKA....

..stand im Mittelpunkt beim ersten Frühschoppen von HARMONIKAKLANG – bei uns dahoam jetzt neu in Weyregg am Attersee Unter dem Motto “LIEDER - DIE JEDER KENNT" boten die Musiker von Harmonikaklang ein abwechslungsreiches Programm auf ihrer Steirischen Harmonika. Der Waldgasthof Födinger platzte fast aus allen Nähten und die Zuhörer waren von den bekannten Melodien die Ihnen dargeboten wurden restlos begeistert. Harmonikaklang ist sehr stolz auf seine eifrigen Musiker. Die gute Laune und so...

  • Vöcklabruck
  • Sonja Obermaier

Kolping-FORUM "A g'müatliche Eicht"

Montag, 21. Oktober 2013, 19.00 Uhr, Kolpinghaus Linz, Festsaal Ein vergnüglich genüsslicher Abend! • Das Duo Alfred Madlmayr (auf der Gitarre) und Ambros Stingeder (auf der Steirischen) wird Sie in bewährter Weise unterhalten und Sie beim gemeinsamen Singen begleiten, • Mundartdichter Hans Ratzesberger wird Ihren Abend mit ausgewählten und mit feinem Humor vorgetragenen Mundartgedichten bereichern, • kulinarisch verwöhnt Sie die ausgezeichnete Kolping-Küche mit einer g‘schmackigen...

  • Linz
  • Kolpingsfamilie Linz
Herbert Pixner Trio
10

Paganini auf der Steirischen in Eggerding

Der aus dem Passeiertal stammende Südtiroler Herbert Pixner konzertierte mit seinem "Herbert Pixner Trio" im Bramberger Saal in Eggerding. Drei ausgezeichnete Vollblutmusiker angeführt von Herbert Pixner auf der Trompete, Klarinette und selbstverständlich mit seiner Steirischen Harmonika begeisterten die ca. 300 Besucher. Unterstützt wurde er von seiner Schwester Heidi Pixner auf der Harfe und dem Osttiroler Werner Unterlercher aus Matrei am Kontrabass. Als "Herbert Pixner Projekt"...

  • Schärding
  • Willibald Karl
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 16. August 2024 um 19:00
  • Kulturscheune Mamling
  • Mining

Zünftig aufg`spüt - Volksmusik vom Feinsten

Das Trio Zitherwege hat sich der traditionellen Zithermusik und der Salonmusik verschrieben. Die Zither wird begleitet von Ariane Buck auf der Steirischen Harmonika und Karl Fischer auf der Kontragitarre. Der Frauengesang Pomp-A-Dur ist in der bayerischen Gemeinde Ortenburg beheimatet und pflegt das traditionelle Liedgut. Es werden aber auch Couplets und eigene Lieder zum Besten gegeben. 2021 wurde das Gesangstrio mit dem Kulturpreis des Landkreises Passau ausgezeichnet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.