Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Familiensilber wird aufpoliert: Die Energie Steiermark gehört bald wieder zu 100 Prozent dem Land Steiermark. | Foto: derwaltl.at
6

Energie Steiermark
So reagiert die Opposition auf Rückkauf-Entscheidung

Die politischen Reaktionen auf die Entscheidung des Landes Steiermark, die 25-Prozent-Anteile an der Energie Steiermark zurückzukaufen, ließen nicht lange auf sich warten. Während Grüne und KPÖ die Entscheidung begrüßen, halten die Neos die Rückkauf in der jetzigen Situation für "unverantwortlich". Die FPÖ zeigt sich enttäuscht, über die Medien von den Ankaufsabsichten erfahren zu haben. STEIERMARK. Seit Dienstag, 15. Februar, ist es offiziell: Das Land Steiermark kauft den 25-Prozent-Anteil an...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Die Grazerin Sandra Walla-Trippl ist die neue Generalsekretärin der Lebenshilfe Steiermark. | Foto: Lebenshilfe Steiermark/Harry Schiffer
2

Personalia
Lebenshilfe Steiermark hat eine neue Generalsekretärin

Seit Anfang des Jahres hat die Lebenshilfe Steiermark – die größte Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen in der Steiermark – eine neue Generalsekretärin. STEIERMARK. Mit Sandra Walla-Trippl hat die Lebenshilfe Steiermark eine neue Generalsekretärin, und jemanden, der sich seit vielen Jahren für Inklusion und die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung einsetzt. Sie verfügt über mehrjährige Leitungserfahrung im Bildungs- und Sozialbereich.  Für eine inklusive...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
LH-Vize Anton Lang (l.) und LH Christopher Drexler  nehmen Risiko und kaufen die 25-Prozent-Anteile der Energie Steiermark zurück. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
5

Rückkauf
Land wird wieder 100-Prozent-Eigentümer der Energie Steiermark

Paukenschlag in der Steiermark: Schwarz-rote Koalition kauft 25-Prozent-Anteil an der Energie Steiermark von australischem Investmentfonds Macquarie um 525 Millionen zurück und besitzt damit wieder 100 Prozent des steirischen Energieversorgers. STEIERMARK. Es ist eine Wendung, mit der selbst Expertinnen und Experten nicht gerechnet haben: Jene 25 Prozent (plus 150 Aktien) an der Energie Steiermark, die bis dato im Besitz des australischen Investmentfonds Macquarie sind, werden nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Österreich erkranken jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche an Krebs. | Foto: gespag
Video 3

Kinderkrebstag
Kein Tabuthema: Wenn Kinder und Jugendliche schwer erkranken

Am 15. Februar wird alljährlich mit dem Internationalen Kinderkrebstag auf Kinder und Jugendliche aufmerksam gemacht, die an Krebs leiden. STEIERMARK. Nach Herz-Kreislauferkrankungen stellt die Diagnose bösartiger Krebs die zweithäufigste Todesursache in Österreich dar. Rund 42.000 Menschen erkranken jährlich, Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Krebs trifft aber auch Kinder: in Österreich rund 300 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren jedes Jahr.  100 Prozent Heilungsrate Das Ziel der...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die Meldung darüber, dass eine BHS in Graz Opfer eines Cyberangriffs wurde, hat sich, laut Statement der Bildungsdirektion, als falsch herausgestellt. | Foto: unsplash/Nahel Abdul Hadi
2

Bildungsdirektion
Cyberattacke auf Grazer Schule ist eine Falschmeldung

Am 3. Februar wurde die Universität Graz ("Uni Graz liefert Statusbericht nach Cyber-Attacke") zum Ziel eines Hacker-Angriffs. In den letzten Tage war die Rede davon, dass auch eine BHS in der Landeshauptstadt damit zu kämpfen hatte. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at bei der Bildungsdirektion gibt es dazu eine klare Antwort. GRAZ. Knapp 4,7 Millionen Euro hätten unbekannte Hacker als Lösegeld von einer berufsbildenden höheren Schule in Graz im Darknet gefordert – wer auch immer sich hier im...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
2022 gab es weniger "Wechsler" als noch im Jahr davor.  | Foto: iStock
Aktion 3

E-Control
Gut 26.000 Steirer wechselten zuletzt Strom- oder Gaslieferant

Man hätte davon ausgehen können, dass 2022 weit mehr Steirerinnen und Steirer den Strom- oder Gaslieferanten gewechselt haben. Dem ist aber nicht so, wie eine Marktstatistik zeigt. Dennoch: Die Lage am Strommarkt bleibt weiterhin angespannt. STEIERMARK. Der Krieg, Strom und Gas als immer wieder zitierte Mangelware, Preissteigerungen und Co.: 25.859 steirische Kundinnen und Kunden suchten sich im vergangenen Jahr einen neuen Strom- oder Gaslieferanten. "Davon entschieden sich 23.327 für einen...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Ein Hoch auf die Liebe: Am 14. Februar steht sie wieder einmal im Fokus. Der Handel freut sich mit. | Foto: unsplash/Cassie Lopez
Aktion 5

Valentin
Blumentipp einer Weltmeisterin und Gottesdienste für Liebende

Valentin von Terni war Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche. Er soll sich Liebende trotz Verbot getraut haben, weshalb er am 14. Februar 269 hingerichtet wurde – und wir heute den Tag unter den Stern der Liebe stellen. Der Handel freut sich mit: Wer schenkt, gibt im Schnitt 50 Euro aus, so die steirische Wirtschaftskammer. STEIERMARK. Von gut 25 Millionen Euro Umsatzgewinn geht die Wirtschaftskammer Steiermark rund um Valentin aus. An unangefochtener Spitze der Geschenke, um...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die Impfstraßen haben zur Bekämpfung der Pandemie, so die Gesundheitslandesrätin, maßgeblich beigetragen. Nun ist Schluss damit. | Foto: Land Steiermark
Aktion 2

Noch fünf Tage
Bald heißt es "Impfschluss" an steirischen Impfstraßen

Das Land Steiermark bezeichnet die steirischen Impfstraßen als Erfolgsmodell im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Nun ist aber Schluss: Nach knapp zwei Jahren schließen die Impfstraßen, es gibt nur noch fünf Öffnungstage. STEIERMARK. Als die Pandemie begann und niemand so recht wusste, was auf uns zukommt, war der Ruf nach einem medizinischen Schutz groß. Die erste Impfung wurde am 27. Dezember 2020 verabreicht. Eine der ersten war eine damals 84-jährige Wienerin, sie erhielt...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Flagge zeigen im ganzen Land: Am Josefitag 2022 war das sogar im Kuhstall Thema. | Foto: ÖVP Steiermark
1 6

Breites Programm
Steirische ÖVP lässt den Josefitag hochleben

Der 19. März wird in der Steiermark wieder zum Thema: Nach der FPÖ hat auch die ÖVP große Pläne für den steirischen Landesfeiertag. STEIERMARK. Den Stein im heurigen Jahr hat die steirische FPÖ ins Rollen gebracht. Mittels Landtagsantrag hat man die Regierung aufgefordert, dem Landesfeiertag am 19. März wieder mehr Bedeutung zu schenken. Eine Idee, mit der man vor allem bei der ÖVP offene Türen einrennt: "Bereits im Vorjahr hat  die Volkspartei  aufgerufen, am Landesfeiertag Flagge zu zeigen",...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Freundschaftliches Treffen: Victoria Reggie Kennedy und der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Gipfeltreffen
In Schladming wurde amerikanisch-steirische Freundschaft gefestigt

Rund ums Nightrace hat der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler in einem Arbeitsgespräch mit der amerikanischen Botschafterin Victoria Reggie Kennedy die Beziehungen zu den USA intensiviert. SCHLADMING. Vor den Gespräche mit der Steiermark hatte Victoria Reggie Kennedy nur einen Wunsch: Keine Fragen zu ihrem Nachnamen – der große amerikanische Familienclan ist für die Witwe von Senator Edward Kennedy, dem 2009 verstorbenen Bruder des früheren Präsidenten John F. Kennedy also nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In der Obersteiermark versteckt sich die Sonne kommende Woche überwiegend hinter Wolken, die bei starkem bis stürmischen Nordwestwind auch Schneefall mit sich bringen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Wetterausblick
Winterlich in den Februar mit Schneefall bis auf 500 Meter

Schneeschauer erwarten vor allem den Norden der Steiermark in der kommenden Woche. Im Süden lässt sich bis Donnerstag zumindest manchmal die Sonne sehen. STEIERMARK. Der Schnee lässt auch in der kommenden Woche die Steiermark nicht los. Während sich zum Wocheneinstand besonders im Süden noch die Sonne zeigt, ziehen schon am Nachmittag dichtere Wolken von Norden her auf, die auch den einen oder anderen Schneeschauer mit sich bringen. Winterlich in den FebruarWinterlich bleibt es die ganze Woche...

  • Steiermark
  • Andreas Strick
Im Visier der FPÖ: Am Dienstag gibt es einen Misstrauensantrag gegen Juliane Bogner-Strauß. | Foto: Land Steiermark/Kanizaj
1 3

Misstrauensantrag
Juliane Bogner-Strauß "hat Gesundheitswesen an die Wand gefahren"

FPÖ setzt im Landtag die schärfste parlamentarische Waffe ein: In der kommenden Sitzung am Dienstag wird man einen Misstrauensantrag gegen ÖVP-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß einbringen. STEIERMARK. Die letzten Wochen brachten zahlreiche negative Schlagzeilen rund um die Spitäler, sowohl in Graz als auch in Bruck kam es zu massiven Protesten des Personals. Eine Entwicklung, der die FPÖ "nicht mehr länger zuschauen" wolle. Die steirischen Blauen nehmen dabei Bezug auf Vorfälle am LKH-Univ....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe, Soziallandesrätin Doris Kampus und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl präsentierten die Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 und ein erstes Maßnahmenpaket für 2023. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Strategiepräsentation
46,7 Millionen Euro für den steirischen Arbeitsmarkt

Covid-19, Krieg in der Ukraine, Personalmangel und Teuerung haben auch den steirischen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Sozial- und Wirtschaftsressort des Landes Steiermark haben nun gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Sozialpartner (Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung) und des Arbeitsmarktservice Steiermark die Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 erarbeitet STEIERMARK. Die strategischen...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
37 Flächen in 34 Gemeinden wurden als Vorrangflächen für den Ausbau von großen Photovoltaikanlagen ausgewiesen. | Foto: Archiv
2 2

Ausbau Erneuerbare Energie
Große Photovoltaikanlagen auf über 800 steirischen Hektar

Das von der steirischen Landesregierung heute vorgelegte Sachprogramm zum Ausbau der Erneuerbaren Energie, im Speziellen der Solarenergie, soll den Ausbau von Photovoltaikanlagen beschleunigen.  STEIERMARK. Um das Ziel zu erreichen, bis 2030 den gesamten Strombedarf der Steiermark aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen, werden laut aktueller Studien Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2,8 Gigawatt benötigt. Dahingehend wurden in den letzten Monaten steirische Flächen...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
72 Meldungen zu Geisterfahrten gab es laut der Ö3-Statistik im letzten Jahr in der Steiermark. | Foto: Othmar Kolp
4

Ö3-Statistik
Auf diesen Straßen ist die "Geisterfahrt-Dichte" hoch

390 Warnungen vor Falschfahrerinnen und -fahrern gab es laut Ö3-Statistik im Vorjahr auf den Autobahnen und Schnellstraßen. Bei jenen Geisterfahrerinnen und -fahrern, die auch angehalten werden konnten, war in den meisten Fällen zum Teil gravierendes menschliches Fehlverhalten die Ursache. Im Bundesländervergleich gab es zuletzt in der Steiermark weniger Meldungen – trotzdem Platz zwei. STEIERMARK. Binnen eines Jahres ist die Meldungen an Geisterfahrten, wenn auch leicht, wieder angestiegen....

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Vorsichtig optimistisch: Martin Schaller und Rainer Stelzer von der Raiffeisen Landesbank. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Raiffeisen Steiermark
Vorsichtig positive Signale für die Wirtschaft

Die Raiffeisen-Führungsriege mit Generaldirektor Martin Schaller und Marktvorstand Rainer Stelzer sieht 2023 vorsichtig positiv. Fürs heurige Jahr setzt man auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Lösungen für Inflations-und Zinsentwicklung. STEIERMARK. Alle Ausblicke beginnen mit einem Rückblick, so hält es auch die steirische Raiffeisen-Landesbank, die auf ein schwieriges, aber nicht unerfolgreiches 2022 zurückblickt, wie General Martin Schaller und der für den Markt zuständige Vorstand...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gruppenbild mit Landeshauptmann beim IV-Empfang: Gernot Pagger, Nina Pildner-Steinburg, Christopher Drexler, Stefan Stolitzka, Franz Kainersdorfer und Franz Mayr-Melnhof. | Foto: IV/Kanizaj
42

Kritischer Industrie-Präsident
"Die Politik hat das Problem nicht erkannt"

Die steirische Industriellenvereinigung lud zum großen Neujahrsempfang in die Aula der Alten Uni in Graz ein. Präsident Stefan Stolitzka ließ mit kritischen und mahnenden Worten aufhorchen. STEIERMARK. Lang, lang ist's her: "Der letzte Neujahrsempfang der steirischen Industrie fand am 9. Jänner 2020 statt" leitete der Geschäftsführer der steirischen Industriellenvereinigung (IV) Gernot Pagger den Abend in der Aula der Alten Uni in Graz ein. Viel, sehr viel ist seit damals passiert, Pandemie,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Joanneumsviertel gibt's unter anderem die Neue Galerie, das Naturkundemuseum oder das CoSA - Center of Science Activities – zu bestaunen. | Foto: N.Lackner
5

Universalmuseum Joanneum GmbH
20 Jahre Kultur, Natur und Geschichte

1811 gründete Erzherzog Johann  das Joanneum als "Innerösterreichisches Nationalmuseum", um Zeugnisse der Natur, Kunst und Kultur des Landes zu sammeln, zu erforschen und zu archivieren. Als ältestes und zweitgrößtes Museum umfasst es heute 19 Museen, einen Tierpark und rund fünf Millionen Objekte. Mit 1. Jänner 2023 feiert die Universalmuseum Joanneum GmbH ihr 20-jähriges Bestehen als eigenständige GmbH im Eigentum des Landes Steiermark. STEIERMARK. Um das seinerzeitige Landesmuseum Joanneum...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Ob Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Vögel: Haustiere können noch, sofern sie sich vor dem Lärm fürchten, noch halbwegs gut von den Besitzerinnen und Besitzern geschützt werden. Anders sieht es bei wildlebenden Tieren oder Bauernhoftieren aus. | Foto: unsplash/Mikhail Vasilyev
Aktion 4

Appell
Den Tieren und der Umwelt zuliebe auf Feuerwerk verzichten

Tierschutzlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang sowie die Umweltlandesrätin Ursula Lackner appellieren gemeinsam an die Steirerinnen und Steirer, beim Jahreswechsel auf das Feuerwerk zu verzichten.  STEIERMARK. Auch wenn Feuerwerke nicht generell verboten sind, rufen Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Umweltlandesrätin Ursula Lackner dazu auf, das neue Jahr ohne Raketen, Böller und Kracher zu begrüßen. "Feuerwerke mögen zwar schön anzuschauen sein – sie verursachen...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Ermittlungserfolg dank einer länderübergreifenden Zusammenarbeit: Eine Tätergruppe, die mehrere Einbrüche begangen hatte, wurde festgenommen. | Foto: Pixabay
4

Einbruchdiebstähle
Täter nach länderübergreifender Zusammenarbeit geschnappt

Sowohl die Steiermark als auch Nieder- und Oberösterreich waren betroffen: Durch eine länderübergreifende Zusammenarbeit forschten Kriminalistinnen und Kriminalisten eine bundesweit agierende Tätergruppe aus Georgien aus. Die drei Männer und eine Frau stehen im Verdacht, zumindest 19 Einbruchsdiebstähle in den drei Bundesländern begangen zu haben. Die Tatverdächtigen befinden sich in Haft. STEIERMARK. Bereits seit der Festnahme eines 38-jährigen Georgiers am 18. Mai 2022 ermitteln...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Schnee bleibt zu Weihnachten in der Steiermark 2022 eine Rarität. | Foto: pixabay
3

ZAMG beruhigt
Kommt der Wintersturm aus den USA auch zu uns?

Die Steiermark erlebt am Heiligen Abend frühlingshafte Stimmung – in den USA hingegen tobt ein höchst gefährlicher Wintersturm mit extremen Minusgraden. Kann das auch bei uns passieren? STEIERMARK. Die Zentralanstalt für Meterologie (ZAMG) erklärt das Wetterphänomen in den USA. Demnach hat sich über Nordamerika ein Sturmtief gebildet, dieses führt an seiner Rückseite extrem kalte, arktische Luftmassen mit sich. Es kommt daher zu einem drastischen Temperatursturz mit Temperaturen bis zu minus 40...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Eine Pracht: Der steirische Apfel ist weltweit beliebt und vereint Regionalität und Nachhaltigkeit. | Foto: apfelessen.at
1 3

Große Kampagne
2023 soll das Jahr des steirischen Apfels werden

Der Apfel ist das liebste Obst der Österreicherinnen und Österreicher. Eine Bewusstseinskampagne soll den gesunden Vitaminspender jetzt noch besser ins Bild rücken. STEIERMARK.  19,2 Kilogramm Äpfel isst der durchschnittliche Österreicher jedes Jahr, damit steht der Apfel hierzulande klar am ersten Platz unter den am meisten gegessenen Obstsorten. Trotzdem neigt man dazu, so manche exotische Frucht dem heimischen Produkt vorzuziehen. Um hier für Klarheit zu sorgen, haben die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stockerlplatz für die Eisenerzerin Lisa Hirner beim Weltcup der Nordischen Kombination in Ramsau | Foto: GEPA pictures

Weltcup und weihnachtlicher Ausblick
Das war der Freitag in der Steiermark

Vor dem vierten Adventwochenende blicken wir noch einmal zurück auf die wichtigsten Themen des Tages in der Steiermark – das ist der Tagesrückblick von MeinBezirk.at vom Freitag. STEIERMARK. Die brennenden Asylfragen in Kindberg und Spielfeld waren am Freitag Thema in der Grazer Burg. Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptmann Christopher Drexler informierten dabei über die weiteren Pläne. Ein Blick in steirische Spitäler zeigt, wie fordernd die Lage aufgrund der aktuellen...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Langzeitunterbringung: Bilder wie dieses gehören an der Grenze in Spielfeld immer noch zum Alltag. | Foto: Waltraud Fischer
6

Arbeitstreffen in Graz
Bund und Land diskutieren Asyl-Brennpunkte Kindberg und Spielfeld

Innenminister Gerhard Karner in intensiven Gesprächen mit dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. Im Fokus standen dabei die Asyl-Brennpunkte Kindberg und Spielfeld. STEIERMARK. Die Ausgangslage ist schnell erklärt: Auf der einen Seite kommt im obersteirischen Kindberg ein Asylquartier für rund 250 Flüchtlinge, ein Umstand, der die Menschen vor Ort massiv verunsichert. Und auf der anderen Seite wurde die Registrierungsstelle an der Grenze im südsteirischen Spielfeld zur ungewollten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.