Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Lawinenübung der Bergrettung im Waldgelände.
4

Sicherheit am Berg – Folge 2
Lawinen sind auch unterhalb der Waldgrenze möglich

Eine Skitour, eh nur auf das Stuhleck, ein Wald- und Wiesenhügel. Ja, auf der Hochfläche kann es schon einmal windig sein, aber Lawinen? Zu den monatlichen Tourentipps gibt Andreas Steininger auch immer Tipps und Ratschläge für richtiges und sicheres Verhalten am Berg und in der Natur. Andreas Steininger ist staatlicher Berg- und Skiführer, sowie Ausbildungsleiter der steirischen Bergrettung. Eine Wichtige Grundregel vorab: Auch Wald schützt nicht vor Lawinen! Eine jener fatalen Irrmeinungen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
Unterwegs am Stanzer Sonnenweg. | Foto: Sieglinde Rossegger
6

Woche Tourentipp
Winterspaziergänge entlang der BergZeitReise

Es muss nicht immer eine gewaltige Skitour sein, auch kleine Spaziergänge können Geist und Körper beleben, ganz besonders in der "keksintensiven" Zeit. Wer so wie wir inmitten einer so wunderbaren Region leben darf, der oder die findet im wahrsten Sinne des Wortes immer einen Weg, sich im Freien mehr oder weniger sportlich ambitioniert zu betätigen. Daher - ordentliches Schuhwerk sowie Haube, Handschuhe und Winterjacke angezogen und los geht´s auf einer der vielen (talnahen) Winterwanderungen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
1 1 9

Bergzeitreise - ein Überblick
Ein Jahr BergZeitReise

Ein Jahr lang waren wir nun unterwegs auf Tagestouren entlang der BergZeitReise. Von der Waldheimat Peter Roseggers über den Naturpark Mürzer Oberland bis zur neuen Voisthalerhütte im Hochschwabgebiet und bis ins Mariazellerland. Unbekannte Touren wie etwa die Wanderung auf den Suppenberg bei Kindberg wechselten mit Tipps zu etwas häufiger begangenen Wanderstrecken wie z.B. auf das Rennfeld oder die Veitsch. Vielfalt, Abwechslung und nicht nur absolvierte Höhenmeter Und gerade diese Vielfalt an...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Grandioser Tiefblick von der Polleruswand auf das Viadukt der "Kalten Rinne", eine technische Meisterleistung des Bahnbaues. | Foto: Steininger
1 1 8

Woche-Tourentipp
Die BergZeitReise auf Ghegas Spuren

Zwei Bundesländer - eine Wanderung entlang eines Weltkulturerbes. Wir sind unterwegs am Bahnwanderweg am Semmering. 1848 geplant, um die aufrührerischen Arbeiter aus der Hauptstadt des Habsburgerreiches mittels einer Mega - Baustelle wegzubringen und 1854 als erste Hochgebirgseisenbahn der Welt eröffnet, verband (und verbindet natürlich noch heute) die heutige UNESCO - Welterbestätte Semmeringbahn Wien mit der Adria, die Haupt- Reichs- und Residenzstadt mit dem Hafen von Triest. Plötzlich waren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
1 5

Semmering-Bahnwanderweg
Ein wenig unbekannte Eisenbahngeschichte

Nun, Carl Ritter von Ghega, diesen Namen lernt man ja schon in der Schule. Auch der "20 - Schilling - Blick" oder die Hotelbauten am Semmering wie etwa das Südbahnhotel oder das Hotel Panhans sind ja nicht ganz unbekannt. Josephine Baker am SemmeringDass aber die Verpflegung für die insgesamt 20.000 Arbeiter, die von 1848 bis 1854 die Bahnstrecke errichteten, zu einem großen Teil aus Neuberg an der Mürz mit Kutschen angeliefert wurde, wissen wohl nur Historiker. Oder dass der US-amerikanische...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
7

Stanglalm
Herbst über dem Stanzertal

Die Stanglalm - bekannt für den Mariazellerweg, den Übergang zum Teufelstein oder für alle Mountainbiker. Und Stanz im Mürztal - natürlich kennen alle Genusswanderer den beliebten und sehenswerten Stanzer Sonnenweg. Aber der direkte Anstieg vom Stanzer Ortszentrum bzw. vom Malburg - Freizeitteich über das Gehöft "Mestl" auf die Stanglalm ist vermutlich nur einigen Einheimischen und ein paar echten Gebietskennern ein Begriff. Zu Unrecht, denn gerade im Herbst führt diese Wanderung durch...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
4

Stanz
Innovation und Tradition auf der BergZeitReise

Die hochsteirische BergZeitReise wurde als Bergwanderweg mit einem kulturell - historischen Hintergrund entwickelt. Führt diese Mehrtagestour doch nicht nur über die Berge der Region, sondern auch direkt in die innovativen Zentren der Hochtechnologieregion zwischen Bruck, Kapfenberg, Kindberg und Mürzzuschlag. Und die Stanz? Neben den erwähnten Städten hat sich aber auch der kleine Ort Stanz im Mürztal einen Namen als Innovationszentrum gemacht. Denn ob jetzt der neue Dorfladen mit regionalen...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger

Veitsch
Wandern und Bergbau

Durch seine zentrale Lage im Herzen der Hochsteiermark ist das Veitscher Tal ein beliebtes Ausflugsziel, aber auch ein wichtiger Standort für den Bergbau. Denn 1881 fand man hier entsprechend wertvolle Magnesitvorkommen, doch schon seit dem Mittelalter gab es einen regen Erz- und Kupferabbau. Heute ist die Veitsch Standort eines großen Magnesitwerkes, welches ein wichtiger Arbeitsplatzgeber ist. Doch zusätzlich zum Bergbau entwickelte sich hier auch noch ein reges touristisches Treiben. Vor...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
4

Hohe Veitsch
Die Südseite der BergZeitReise

Es gibt nur wenige Plätze, wo die Vielfalt der BergZeitReise so kompakt erlebbar ist wie auf der Veitsch. Die Vielfalt der hochsteirischen BergZeitReise - städtisches Flair zwischen Mürzzuschlag, Kindberg, Kapfenberg und Bruck an der Mur, unberührte Natur im Mürzer Oberland, in der Waldheimat, am Hochschwab oder im Mariazeller Land, viel Kulinarik und noch mehr Geschichte(n). Dies macht die Besonderheit dieser Mehrtagestour aus. Und gerade am Fuß und auf der Hohen Veitsch kann man am...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
6

Alm und Stadt
Urbane Zentren und die Almen

Ein paar Hintergrundinfos zur Falkenstein- und Lachalmtour Was haben Bruck an der Mur, Kapfenberg, Kindberg oder auch Mürzzuschlag, die urbanen Zentren der Hochsteiermark, mit den Almen der Region zu tun? Nun, diese einzigartigen Kulturlandschaften mit ihrer Vielfalt in Flora und Fauna sind seit jeher Naherholungsgebiet und Sehnsuchtsort für naturbegeisterte Menschen in den Städten. Montag bis Freitag harte Arbeit, das Wochenende auf der Alm Erst vor kurzem gab es im Kultursender des ORF eine...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
12

Voisthaler Hütte einst und jetzt
Ein alter neuer Stützpunkt am "Schwaben"

Wandern, Klettern, Skitouren - unglaublich, was man rund um die Voisthalerhütte alles machen kann! Es gibt Berghütten, die besucht man, um dort zu nächtigen oder eine Rast zu machen. Und es gibt Berghütten, die besucht man, weil sie ein eigenständiges Ziel mit Flair, Charme und unvergleichlichem Ambiente sind. Die alte Voisthalerhütte gehört(e) zu der zweiten Kategorie und es ist zu hoffen, dass der markante Neubau dies weiter vermittelt. Daher stellt unser heutiges Tourenziel auch einen...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
6

Voisthaler Hütte
Eine kurze Hüttengeschichte

123 Jahre ist es nun schon her, dass im Herzen des Hochschwab mit dem Bau der alten Voisthalerhütte begonnen wurde. Damals noch von der Alpinen Gesellschaft "d´ Voisthaler" gegründet, die erst vor 3 Jahren in den Österreichischen Alpenverein / Sektion Austria eingegliedert wurde. Nun ist der 2017 gestartete Neubau in der finalen Phase. Herrliche Lage, einzigartige Hüttenwirte Umgeben von den Kletterwänden der Edelspitzen oder der Karlmauer liegt die Hütte am Taleingang der "Oberen Dullwitz"....

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
2

Kindberger Suppenberg Kulturteil
Kalvarienberg und Schloss Oberkindberg

Die Stadt Kindberg im Herzen des Mürztales liegt eingebettet zwischen der Stanglalm sowie dem Troiseck und bietet somit ideale Voraussetzungen für genussvolle Wandertouren, auch entlang der hochsteirischen Bergzeitreise. Kunst und Kultur Zusätzlich finden Kunst- und Kulturinteressierte mit dem Kalvarienberg, der Kopfallee, dem ehemaligen Gewerkenhaus Schloss Friedau, der Georgibergkirche, dem Schloss Oberkindberg , den zahlreichen kunstvoll gestalteten Brunnen, der Galerie K und dem Zunftbaum...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Blick ins Mürztal. Hoch über Kindberg und dennoch leicht erreichbar – ein idyllischer Rastplatz unweit der "schönen Aussicht". | Foto: Andreas Steininger
1 1 9

WOCHE Tourentipp
Die schöne Aussicht und der Suppenberg

Heute begeben wir uns auf eine einfache und nicht allzu lange, doch sehr aussichtsreiche Rundwanderung entlang der hochsteirischen Bergzeitreise hoch über dem Mürztal. Zusätzlich lässt sich diese Tour ideal mit ein paar kulturhistorisch interessanten Zielen verbinden, unter anderem mit einem Besuch eines der schönsten Kalvarienberge Österreichs. Vom Zunftbaum über den Kalvarienberg zur "schönen Aussicht" Wir starten unsere Rundwanderung im Zentrum von Kindberg, direkt unter dem markanten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
5

WOCHE Tourentipp
Naturschutzgebiet Walster

Es gibt wohl kaum eine Region weit und breit, die mit so einem bekannten Bauwerk in einer so wunderschönen alpinen Landschaft aufwarten kann wie Mariazell. Dass es dann auch noch ein leicht erreichbares Naturschutzgebiet wie die Walster mit dem Hubertussee unweit dieser kleinen Stadt ganz im Norden der Steiermark gibt, dies ist dann noch eine Draufgabe. Jagdrevier, Wallfahrtsweg und Erholungsgebiet Daher ist es umso wichtiger, dass sich alle Besucherinnen und Besucher, die hier ihre wertvolle...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
9

WOCHE Tourentipp
Frühlingsgefühle am Hubertussee

Die BergZeitReise erwacht aus ihrem Winterschlaf - und dies wollen alle Naturliebhaber genießen, Jung und Alt! Daher führt uns unser heutiger Tourentipp nicht gleich direkt in die alpine hochsteirische Bergwelt, sondern auf eine gemütlich - erholsame Wanderung direkt in die herrliche Landschaft des Mariazellerlandes. Barrierefrei und doch erlebnisreich Denn es sollen gerade jetzt, in dieser doch nicht immer ganz leichten Zeit, Familien vom Enkerl (im Kinderwagen?) bis zu Oma und Opa sowie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
1 9

BergZeitReise Rennfeld
(Fast) alle Wege führen auf das Rennfeld

Es gibt kaum Punkte, von denen man die gesamte hochsteirische BergZeitReise überblicken kann - außer vom Rennfeldgipfel! Und weil das Panorama dieses recht einfach zu erreichenden Gipfels hoch über Bruck an der Mur und Kapfenberg noch nicht genug bietet, befindet sich knapp unterhalb desselben in aussichtsreicher Lage auch noch eine der gemütlichsten Berghütten der gesamten Hochsteiermark. Breitenau, Pernegg, Bruck, Kapfenberg oder Frauenberg? Herrliche Aussicht, gastfreundliche Hütte und...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
1 5

Hütte am Rennfeld
Aussicht bis in die Gletscherwelt

Vor 110 Jahren wurde am Rennfeld das erste Schutzhaus errichtet, welches 1950 nach einem Brand neu aufgebaut werden musste. Die exponierte Lage am höchsten Punkt der westlichen Fischbacher Alpen ermöglicht eine Fernsicht bis in die Gletscherwelt der Hohen Tauern, aber auch bis in die Ebenen der oststeirischen Thermenregion. So wird diese Wanderungen auf den Spuren der hochsteirischen BergZeitReise zu einer steirischen Panoramareise. Ein neuer Hüttenwirt Nach dem tragischen Unfalltod des...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
1 2

125 Jahre Bergrettung
Warum gerade hier?

Wer waren jene wagemutigen Männer (und vereinzelt natürlich auch Frauen), die ab Mitte des 19. Jahrhunderts in ihrer Freizeit auf die Berge stiegen. Natürlich nicht die Einheimischen vor Ort, welche ihre Lebenszeit kaum mit so sinnlosen Aktionen vergeuden konnten, sondern ihre Zeit zum oft schweren Broterwerb nutzen mussten. Die Reichs- Haupt- und Residenzstadt Wien ist nah! Doch mit dem Bau der Semmeringbahn (1854 eröffnet) rückten Rax, Schneeberg und Stuhleck in greifbare Nähe zur...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
6

125 Jahre Bergrettung
Gefahrlos auf den Spuren der Bergrettung

Da es uns nicht so ergehen soll wie jenen Bergsteigern vor 125 Jahren wandern wir stressfrei auf der BergZeitReise. Jene Bergsteiger - was war geschehen? Der 8.3.1896, also ziemlich genau vor 125 Jahren - die drei bekannten Wiener Alpinisten Max Schottik, Josef Pfannl und Fritz Waniek wollen über den im Winter äußerst schwierigen Reißtalersteig die 2.007m hohe Rax besteigen. Doch eine gewaltige Lawine begräbt die drei jungen Männer unter sich - keiner der drei sollte diese Tragödie überleben....

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
3

Sicher am Berg
Keine Ski- und Schneeschuhtouren "unten ohne"!

Sie gehören fix zu jeder Ausrüstung bei alpinen Wintertouren - Harscheisen (für Skitourengeher*innen) und Steigeisen, angepasst an das entsprechende Schuhwerk. Und noch ein Tipp: Harscheisen bzw. Steigeisen RECHTZEITIG verwenden und nicht erst, wenn man mitten im vereisten Steilhang steht. Ich schnalle mich ja im Auto auch nicht erst knapp vor dem Frontalzusammenstoß an! Respekt vor der Natur, die richtige Ausrüstung, passende Kondition und die entsprechende Ausbildung - dann sollte einer...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
1 1 10

WOCHE Tourentipp
Mit dem Waldbauernbuben auf BergZeitReise

Beim ersten BergZeitReise - Tagestourentipp besuchten wir das Stuhleck, heute die winterliche Waldheimat. Der Kluppeneggerhof, das Geburtshaus des weit über unsere Region hinaus bekannten Schriftstellers Peter Rosegger, ist in den Sommermonaten seit vielen Jahrzehnten ein beliebtes Ziel für Genusswanderer. Doch auch im Winter lässt es sich herrlich Wandern im Herzen der Waldheimat, wie Rosegger seine Heimat auch genannt hat. Nicht nur das Geburtshaus (Wanderweg meist geräumt), auch die kleine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
1 1 6

WOCHE Tourentipp
Der etwas andere Rosegger

"Mythen sagen allerdings in erster Linie etwas über eine Gesellschaft aus, die sich in ihnen erkennen will." Eine Gesellschaft, die sich im netten Waldbauernbuben wiederfindet. Die Rosegger als Visionär, als Kämpfer für die Industriearbeiter und Bauern sieht. Und eine Gesellschaft, die Roseggers Distanz zur jüdischen Bevölkerung, seine Unterstützung für den 1. Weltkrieg und seine teilweise auch deutschnationalen Ideen nicht immer erkennen will. Geschichtliches auf der BergZeitReise Daher steht...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
5 3 6

Über dem Nebel...

Sehr schöne Schitour über die Ganzalm zur Amundsenhöhe. Dabei darf auch hin und wieder die große Kamera inkl. Stativ mit, wobei sich dann wunderbare Lichtstimmungen mittels langer Belichtungszeiten einfangen lassen.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Robert Rosenbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.