Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

 Die freiwillige Feuerwehr ist in Alarmbereitschaft, um auf plötzliche lokale Überschwemmungen durch Starkregen vorbereitet zu sein.
 | Foto: pexels
3

Unbeständige Wetterlage
Feuerwehren stehen in Alarmbereitschaft

Die Wetterbedingungen in Niederösterreich bleiben weiterhin unbeständig. Immer wieder kommt es zu Regen und Gewittern, die Lage scheint sich vorerst nicht zu bessern. Die freiwillige Feuerwehr hat uns Einblicke in die aktuelle Situation und die getroffenen Maßnahmen gegeben. NÖ. Obwohl in Niederösterreich derzeit keine Regionen akut vom Hochwasser betroffen sind, kommt es aufgrund punktueller Starkregenereignisse immer wieder zu lokalen Überschwemmungen. Diese können kurzfristig Straßen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Insgesamt waren elf Feuerwehren mit 128 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: FF Dietmanns
10

Bezirk Waidhofen
Elf Feuerwehren wegen starkem Regen im Einsatz

Starkregen führte zu überfluteten Kellern und verschlammten Straßen im Bezirk Waidhofen. In mehreren Gemeinden waren 128 Feuerwehrmitglieder mit Auspump-, Reinigungs- und Sicherungsarbeiten beschäftigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Ulrichschlag (Gemeinde Waidhofen) und Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig) flossen die Wassermassen von den Feldern und Wiesen in die Ortschaften und überfluteten einige Keller. Die Feuerwehren aus Ulrichschlag, Rafings-Rafingsberg und Meires-Kottschallings waren im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Der Gießhüblerbach überflutet Grundstücke in der Gießhüblerstraße und Wiesengasse | Foto: Freiw. Feuerwehr  Hinterbrühl
3

Massiver Regen
Gießhüblerbach überflutetete Häuser und Grundstücke

Die massiven Regenfälle am gestrigen Donnerstag hielten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Mödling auf Trab: Allein in Hinterbrühl war die Feuerwehr bei sechs technischen Einsätzen sechs Stunden lang beschäftigt.  HINTERBRÜHL. Die Feuerwehr Hinterbrühl wurde zu sechs technischen Einsätzen gerufen. Durch die massiven Regenfälle kam es zu Überflutungen durch den Gießhüblerbach in der Gießhüblerstraße und der Wiesengasse. Die Feuerwehr war bis 18:30 Uhr im Einsatz. Mehrere Häuser und...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Die Kanaleinläufe konnten die Regenmengen nicht mehr aufnehmen. | Foto: AFKDO Hollabrunn
25

Überschwemmungen
"Straßen wurden zu Flüssen durch die Ortschaften"

Die vielen Regenmaßen führten am 7. Juni zu Überschwemmungen im Bezirk Hollabrunn. Von den schweren Unwettern betroffen war vor allem der Bereich Aspersdorf und Wullersdorf. HOLLABRUNN. In vielen Kellern musste das Wasser ausgepumpt werden und die Feuerwehr stand im Dauereinsatz. Laut Angaben der Feuerwehr waren massive Regenfälle, die am Mittwoch niedergingen. „Ganze Straßen wurden zu Flüssen mitten durch die Ortschaften“, so stand es im Bericht der Einsatzkräfte. Bagger halfen bei den...

  • Hollabrunn
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Streifenwagen bei Unfall beschädigt

Die starken Regenfälle am 4. Juni lösten eine Reihe von Verkehrsunfällen mit Sachschäden auf der A2 aus. Davon auch betroffen: ein Streifenwagen der Autobahnpolizei Warth. BEZIRK. Die heftigen Regenfälle am Nachmittag des 4. Juni führten mehrfach zu Aquaplaning auf der Südautobahn. In einigen Fällen schepperte es dann. So zum Beispiel gegen 16 Uhr. Da fuhr ein Autolenker einem Fahrzeug der Autobahnpolizei Warth auf. Der Streifenwagen wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand. Bei einem weiteren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Land unter in der Nähe von Markl | Foto: BFK WT/St. Mayer
7

Feuerwehreinsätze
Überflutungen nach Starkregen im Bezirk Waidhofen

Die starken Regenfälle führten in den vergangenen Tagen vereinzelt zu Feuerwehreinsätzen. Der Thauabach erreichte in der Nacht von Freitag auf Samstag den Alarmwert und gegen 6 Uhr Früh den Höchststand von 2,19 Meter. Kleinräumige Überflutungen in der Gemeinde Windigsteig waren die Folge. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Freitagabend wurde die Feuerwehr Pfaffenschlag zu Auspumparbeiten gerufen. Ein Keller stand unter Wasser und drohte die Haustechnik zu beschädigen. Thaya führt große Menge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Video 4

Warth/Wartmannstetten
Es regnete fingerdicke Hagelkörner +++ inklusive Kurzvideo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seine Schleusen hat der Himmel über Haßbach und Wartmannstetten geöffnet. Fingerdicke Hagelkörner, kombiniert mit Starkregen, erschwerten die Sicht und auf Straßenteilen stand für kurze Zeit das Wasser. Hagel bildete einen kleinen Eisteppich. Da war Vorsicht beim Autofahren angeraten!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Starkregen vernichtet Theaterräume

BADEN. Gerade als die Biondekbühne am Nachmittag des 16. August mit einer Theaterprobe in der Halle B begonnen hatte, kam die "Flut". Fabienne Mühlbacher, Vorstand der Biondekbühne Baden: "Das Wasser drang in beängstigender Geschwindigkeit aus den Lampen, den Brandmeldern und durch die Gipsdecke. Wir retteten noch einige Habseligkeiten (Möbel, Technik, Tanzboden) an einen trockenen Ort und verließen dann fluchtartig das Gebäude." Wie es mit dem großen europäischen Jugendtheater nun weitergeht,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Unwetterfront über Amstetten. | Foto: Leitsberger
1 Video

Unwetter
Blitze wie aus dem Maschinengewehr über Amstetten (+Video)

Wieder gab es Unwetter-Alarm im Bezirk Amstetten. Zahlreiche Feuerwehren standen im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. In der Nacht von Sonntag, 15. August, auf Montag, 16. August, mussten die Feuerwehren im Bezirk Amstetten wieder zu Sturmeinsätzen ausrücken. Eine Gewitterfront zog über die Region – siehe Video. Wenige Stunden später wurden die Feuerwehren abermals zu Einsätzen gerufen. Starkregen verursachte lokale Überflutungen im Bezirk. Alle Infos, wie es mit den Unwettern und den starken...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Bezirk Neunkirchen
Abermals Gewitter-Nacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem am 30. Juli zahlreiche Feuerwehren nach Starkregen im Einsatz standen (mehr dazu an dieser Stelle) wurde der Bezirk Neunkirchen auch Samstagnacht von einer Gewitterzelle erwischt. Wiederum wurden Straßen überflutet und Kanaldeckel von den Wassermassen – teils über 60 Liter Regen pro Quadratmeter – ausgehoben. Besonders leidgeprüft waren diesmal die Gemeinden Ternitz und Umgebung, Würflach sowie das Schwarzatal mit Payerbach und Reichenau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neuhofen an der Ybbs | Foto: Bfko Amstetten
3

Regen-Hotspot
Unfassbare 137 Liter/m2 Regen fielen in Amstetten am Wochenende

Diese Mengen an Regen fielen am Wochenende in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Der Raum Amstetten zählte laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu den Niederschlags-Hotspots am Wochenende. In 72 Stunden regnete es 137 Liter. Zum Vergleich: Im Jahr fallen im Schnitt 860 Liter pro Quadratmeter (Quelle: wetter.at). Über 400 Einsätze zählten allein die Feuerwehren des Bezirks. Nun wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Seitens der Politik wird Hilfe für die betroffenen Orte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
1 Video 45

Starkregen und Überflutungen ###Update###
Glück im Unglück – "Letzte" Gewitterzelle ging nicht in Amstetten nieder (+Video)

Starkregen führt zu Überflutungen im Bezirk Amstetten. ###Update### 12 Uhr: Aufräumarbeiten in der Region. Mehr als 150 Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes sind seit Sonntag mit bis zu 30 LKW, Schneepflügen, Grader, Schlammsauger und Kehrmaschinen im Einsatz. Die Straßenmeistereien Waidhofen/Ybbs, Blindenmarkt, Amstetten Süd, Scheibbs und Haag haben mit Schlamm und Straßenschäden zu kämpfen. Achtung: Der NÖ Straßendienst bittet die Autofahrer um besondere Vorsicht und um Reduktion der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Keller mussten ausgepumpt werden.  | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Freiwillige Feuerwehr Ollern
Sechzehn Einsätze in nur zwölf Stunden

OLLERN (pa). Das Dauer- und Starkregenereignis des Wochenendes forderte am Sonntag die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ollern enorm. Bereits kurz vor 7 Uhr morgens musste das erste Einsatzteam zu Auspumparbeiten von Kellergeschossen nach Weinzierl ausrücken. In weiterer Folge galt es in Ollern überlaufende Schächte und Keller von einlaufendem Wasser zu befreien und Abdichtungsmaßnahmen zwecks weiteren Wassereintritts vorzunehmen. Beim Froschteich und in Richtung Riederberg mussten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.