Stainz

Beiträge zum Thema Stainz

Eine gute Wahl

Verkaufsstand der Landwirtschaftlichen Fachschule Stainz

Die Abschlussklassen präsentierten ihre Produkte im Kaufhaus Hubmann. „Kaufen Sie etwas?“ Die bestimmte, aber nicht aufdringliche Frage von Bernadette Groß beim Verkaufsstand der Landwirtschaftlichen Fachschule in der Passage des Kaufhauses Hubmann zeigte, dass die Schüler der dritten Klasse wissen, worauf es in der Direktvermarktung ankommt: gute Qualität produzieren und sie durch eigenes Engagement zu einem angemessenen Preis verkaufen. Darauf ist der Lehrstoff in der Fachschule ausgerichtet:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bettina (21) als Vorturnerin

Katholische Männerbewegung Stainz bringt Bewegung ins "Mosaik"

Der Nintendo Wii ermöglicht Therapie und Sport. Beim Besuch in den „Mosaik“-Räumlichkeiten konnte sich die KMB-Delegation ein Bild machen, was mit den vor einiger Zeit überreichten 1.500 Euro geschehen ist. „Wir müssen uns selber erst einlesen“, informierte Koordinatorin Leopoldine Spari die Besucher über die geplante Verwendung des Nintendo Wii im therapeutischen und spielerischen Bereich. Der in der Hand gehaltene Controller mit den eingebauten Sensoren setzt die Bewegungen des Benutzers...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Obmann spricht

Weihnachtsfeier im Tanzschritt

Seit heuer ist der TSC Stainz die Nr. 1 im Mitgliederranking. „Wir haben längere Tische aufstellen müssen“, gab Obmann Walter Berberich in der „Hofer-Mühle“ mit großer Freude bekannt, dass sich der TSC mit knapp über 100 Mitgliedern nun als größter Tanzsportverein der Steiermark bezeichnen darf. In seinem Powerpoint-Rückblick ließ er die Aktivitäten des Vereinsjahres Revue passieren. „Unseren ersten Einsatz hatten wir im Wilden Westen“, sprach er die Tanzeinlage bei der Country-Fahrt des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Blick hinter die Kulissen

Kinder-Theaterworkshop im Dachbodentheater Stainz

Theaterpädagogin Sabine Kniepeiss überlässt den Kindern das Drehbuch. Winterzeit ist Theaterzeit gilt als Motto für die Theaterpädagogin Sabine Kniepeiss, die jeden Dienstag bis zum 11. Februar im Dachbodentheater einen Theater-Workshop für Kinder abhält. „Wir gehen auf eine große Reise“, konnten die Teilnehmer beim Auftakt am vergangenen Dienstag anhand von Kinderbüchern dem Alltag entfliehen. Wohin die Reise ging, entschieden ganz allein die Kinder. Auch, ob sie sich mit Bus, Zug oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Es gab gleich zwei Torschützenkönige

Wanderpokal im Stainzer Hallenturnier an FC Geigen

Dominic Gedl und Daniel Benisch Torschützenkönig mit je 20 Treffern, bester Tormann Horst Bohacek. Der Sportclub hatte zu seinem Fußballturnier geladen, und gleich zwanzig Hobbyteams waren angereist. „Es herrschte von Beginn weg eine disziplinierte Stimmung“, war Turnierleiter Daniel Fabian vom Engagement der Akteure angetan. Steigen wir in die Phase der Kreuzspiele ein: Der FC Geigen schaffte einen klaren 6:1-Sieg über Handyshop Stainz, NBK Graz kam über Café Ambassador mit 7:1 hinweg. Recht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Patron für Bienen, Imker und Lebzelter feierte mit

Ambrosius-Tag mit Statuenweihe in Stainz

Der Bienenzuchtverein lud zur Honigverkostung. Der von Assistenzpriester Mariusz Malek gefeierte Samstagabendgottesdienst hatte die Jungfrau Maria zum Mittelpunkt. Mit am Altar stand aber eine Statue des Heiligen Ambrosius, die vor dem Schlusssegen von Pfarrer Franz Neumüller gesegnet wurde. „Er war einer der Kirchenlehrer der Spätantike“, zeichnete Neumüller den Lebenslauf des zum Juristen ausgebildeten Präfekten nach, der im 4. Jahrhundert vom Bistum Mailand auf der Suche nach einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Adventkonzert in Grün
5

Heiterer Advent in Irish-Steirischem Grün

Ewald Dworak und die Familienmusik Strunz brannten im Dachbodentheater ein literarisch-musikalisches Feuerwerk ab. Der Einzug mit der Steiermark-Flagge konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass dem diesjährigen Heiteren Advent ein irisches Mäntelchen anhängte. In satirischer Hartnäckigkeit hakte „Briefwexler“ Ewald Dworak bei den Tieren für den Weihnachtstisch nach: Wachteln, Fasane gibt es kaum, Truthähne sind mein Weihnachtstraum. Ein Tier ließ er aus: Alles ist in guter Bahn, das Schwein ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Wo liegt der Unterschied?

Grün ist Grün: Weihnachtsbaum aus Metall

Josef Kohlberger aus Rassach denkt pragmatisch. In der Aussage eines befreundeten Unternehmers, der alljährliche Weihnachtsbaum vor dem Geschäft sei nach kurzer Zeit unansehnlich, fand sich Josef Kohlberger wieder. Auch er hatte damit gehadert, dass der 4-m-Baum vor seinem Wohnhaus lange vor dem Fest keine Zierde mehr darstelle. Was dagegen tun? Als gelerntem Schlosser, der sein Leben lang mit Eisen zu tun hatte, fiel ihm die Antwort recht leicht: einen Weihnachtsbaum aus Metall fertigen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Weihnachtsengel unter sich

Rauchbrand-Technik als Novum bei Annemarie Klug

Eine Stainzer Keramikerin und ihr Zugang zu Weihnachten. Auf den richtigen Ton kommt es an. Eine Feststellung, die auch auf die Keramikerin Annemarie Klug zutrifft, die von Freitag bis Sonntag ihre Atelierstüre für die traditionelle Weihnachtsausstellung geöffnet hielt. Phantastische Tiere, so konnte man auf den ersten Blick erkennen, haben es der Kunsthandwerkerin angetan. Geschmackvoll drapiert beherrschten Eulen, Frösche, Heuschrecken, Krebse, Schildkröten und Raben den Ausstellungsraum....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Frau mit dem kunsthandwerklichen Gespür

Offene Atelierstüre bei Hudi Kraxner

Weihnachtsschau der Georgsberger Keramikkünstlerin. Das brennende Holz in der Feuerschale im Zugangsbereich kündete von der wärmenden Atmosphäre im Atelier Hudi Kraxner an der Sechterbergstraße. Das vergangene Wochenende hielt die Ton-Künstlerin ihre Ateliertüre offen, um einen Überblick über ihr Schaffen und den Besuchern die Gelegenheit für ein weihnachtliches Geschenk zu bieten. Das Auge der Gäste wurde bereits im neu gestalteten Außen- und Aufgangsbereich gefesselt. Yoga-Engel, Drachennest...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Immer ist etwas Passendes zu finden

Weihnachtliches von Keramikkünstlerin Vroni Katona

Gemeinschaftsausstellung mit Linde Prelog und Melitta Wasserthal-Zuccari. Die Kunst-Destination „MLV Allerart“ am oberen Hauptplatz wuchs diesmal über sich hinaus. Im räumlichen Sinn, denn während Vroni Katona im Geschäftslokal ihre Kunst-, Schmuck und Designstücke präsentierte, nahmen die Kopfkünstlerin Melitta Wasserthal-Zuccari und Linde Prelog, die Raku-Kunsthandwerkerin, den angrenzenden Durchgang zum Fink-Hof in Beschlag. „Meine Motive kommen aus der Natur“, bezauberte Vroni Katona einmal...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Auf eine erfolgreiche Zukunft!

Aus "Voice" wurde Tom's Bar

Claudia und Thomas Lindner als neue Geschäftsinhaber. Er war als Kellner, Mix-Profi und erste Ansprechperson der Gäste die vertraute Konstante im Lokal in der Sauerbrunnstraße, nunmehr schlüpfte er auch in die Rolle des Unternehmers. Seit Anfang November führt Thomas „Tom“ Lindner die Abend- und Nachtanlaufstelle für Gäste mit gehobenem Anspruch. Wenig überraschend der Titel des Lokals: Tom’s Bar. Am bisher gewohnten Standard wird festgehalten. „Wir feilen an kleineren Änderungen“, setzt der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Jede Menge Nikoläuse

Lebkuchen und Fröbelstern essen alle Kinder gern

Gabriele Eibl zu Besuch im Kaufhaus Hubmann. Als Weihnachtsengerl will Gabriele Eibl nicht bezeichnet werden, dennoch genießt sie in der Vorweihnachtszeit Stammgast-Status in der Verkaufspassage des Kaufhauses Hubmann. Ihr stets gleichbleibendes Anliegen: gemeinsam mit Kindern verführerisch-leckere Bäckereien für zuhause zubereiten. Im Mittelpunkt am vergangenen Wochenende stand – wenig überraschend – der Nikolo. Allerdings in einer 15-cm-Ausführung aus Lebkuchen mit süßen Verzierungen. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Lange Schlange vor dem Ticketschalter
5

Der Heilige Nikolaus auf Besuch in Stainz

Er kam nicht mit leeren Händen: Sowohl im Nikolozug als auch auf dem Rathausplatz hatte er Präsente für die Kinder im Gabensack. Der Hauptact spielte sich im Bahnhof Kraubath ab, wo der Heilige Niklaus residierte. „Wer weiß eine Geschichte von ihm?,“ bezog er die Mitgereisten in seinen Auftritt und seine Lieder ein. Den Kleinen war aber wohl das Nikolosackerl das Wichtigste. „Ich arbeite die Woche über in Wien“, war Sigrid Sandbichler mit ihren Nichten Keesha und Maya, die unbedingt dabei sein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Kunstvoller Wandschmuck

"Mosaik"-Klienten als Künstler zur Adventzeit

Zwei Tage Adventausstellung Bratapfel und Kerzenschein in der Tagesheimwerkstätte Stainz. Bei der Eröffnungsfeier brachten sich Christian Gössler mit seiner Steirischen Harmonika und Andrea Acham, Erna Acham und Franz Pöschl als Gesangstrio in den Ablauf ein. Und die Klienten? Sie sagten im Lied „den lieben Advent an“ und beschworen mit ihrem „Jetz‘ is‘ da raue Winter då“ die kalte Jahreszeit. „Den Schwerpunkt haben wir natürlich auf Weihnachten gelegt“, verriet Koordinatorin Leopoldine Spari,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Preisträger Kurt Senekovic mit seinem Team und das Team „Gustl 58“
58

8. Sizilianischer Advent von „Gustl 58“

Preis geht an „Achterbahn“-- € 72.878.—für soziale Hilfestellungen Vucciria- Musica Siziliana, Sizilianischen Rotwein, Punsch und Panettone - all dies und viel mehr gab es beim 8. Sizilianischen Advent der Initiative für Herzensbildung von Gustl 58 auf dem Schloss Stainz am 8. Dezember. Die Höhepunkte des Abends bildeten zweifellos die Verleihung des Gustl 58 Preises 2013 an den Verein „Achterbahn“- der Plattform für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung sowie die Buchpräsentation von Erika...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Elfriede Kroyß "verzapft" menschliche Wärme

"Suppentopf" statt "Kohlenhütte"

Gasträtin Elfriede Kroyß zieht in ihr "Winterdomizil". Das „Noagaltrinken“ Ende Oktober besiegelte das saisonale Ende der „Kohlenhütte“ auf dem Bahnhofplatz. „Das hat bei uns eine lange Saison“, hatte Chefin Elfriede Kroyß ihre Stammgäste als Danke für die Treue in einer langen in Abstimmung mit dem Flascherlzug geführten Saison zu einem letzten Zusammentreffen eingeladen. Nunmehr bildet der „Suppentopf“ in der Bahnhofstraße die neue Location für alle Gäste, die ein gemütlich-familiäres Umfeld...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
"We will rock you" auf Perchten-Art
5

Gastspiel der Wettmannstättener Höllenteufel am Teich

Perchtenschau mit Tradition in Stainz. Recht turbulent ging es beim Perchtenlauf auf dem Gelände des Teichsportvereins Stelzl zu: Die Höllenteufel aus Wettmannstätten gastierten mit ihrer sorgfältig einstudierten 2013-er-Choreographie. „Willkommen sind Mitglieder und Gäste“, verwies Adalbert Leitner, als „Holzmechaniker“ der Kontaktmann zu den Perchten, auf die Tradition der Auftritte am Teich. Für Höllenteufel-Vizeobmann Erich Ulm, zuständig für das Libretto, war der Auftritt ein Dacapo zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Steinreiche Barbara Klug

"Meilenstein" 2013 für Barbara Klug

Ehrung für Verdienste um die Pfadfindergruppe Frauental-Rassach. „Genießen Sie den Applaus, so oft kommt das in der Jugendbetreuung ja nicht vor“, sprach Mag. Michael Schickhofer, Landesrat für Bildung, Familie und Jugend, den steiermarkweit 26 ausgezeichneten Persönlichkeiten im Festsaal der Alten Universität in Graz sein großes Kompliment aus. Der Landesjugendbeirat hatte alle Bereiche, in denen Jugendarbeit geleistet wird, durchforstet und war im Bereich Landesverband Steiermark der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Fortschritt der Technik im Bild

Werbung für Stainz im Kleinformat

Zwei Modellbau-Loks als Neuheiten vor Weihnachten. Diese Neuerscheinungen haben ganz sicher mit Weihnachten zu tun. Pünktlich zum Fest des Schenkens kamen zwei Eisenbahnmodelle der Stainzer Bahn auf den Markt: die Dampflok Stainz 2 und die Diesellok L45H D5. Zwei Modelle der Stainz 2 waren bisher schon auf dem Markt: seit 1968 das 1:45-Modell von Lehmann Gartenbahn (LGB) mit einer Spurweite von 45 mm und seit den 80-er-Jahren die 1:87-Ausführung von Fleischmann mit der H0-Spur. Dazu gesellt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Mit Brief und Siegel

Sponsorvertrag verlängert

Judosektion Stainz und Raiffeisenbank Hand in Hand ins neue Sportjahr. Die Verlängerung des Sponsorvertrages von Union-Judosektion Stainz und Raiffeisenbank Lieboch-Stainz am vergangenen Dienstag fällt wohl in die Kategorie vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Direktor Anton Tschuchnik hatte die Vertreter der Judosektion in die Bank eingeladen, um in feierlicher Schriftform die Partnerschaft um weitere zwölf Monate zu prolongieren. „Ihre Bank steht bei uns an erster Stelle“, freute sich Hans Georg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Stainzer Flascherlzug hat sich zu einem Publikumsliebling entwickelt. | Foto: KK

Flascherlzug auf großer Fahrt

Der Nikolozug ist mit gut 300 Anmeldungen voll ausgelastet gewesen, für den Christkindlzug am 24. Dezember von 12.30 bis 14.30 Uhr gibt es noch freie Plätze, Tel.: 0664/96 15 205. Auch insgesamt hat der Steinzer Flacherlzug ordenlich zugelegt: Trotz eines sehr heißen Sommers haben in der Saison 2013 knapp 25.000 Besucher den Stainzer Flascherlzug in Anspruch genommen. Von Mondscheinfahrten über Western- und Kinderaktivfahrten bis zu den Paldauer Fanclub-Reisen und der abschließenden Junkerfahrt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ich sage euch an ...
5

Adventfeier im Pfarrgemeinderat Stainz

Pastoralassistent Markus Kraxner als umsichtiger Organisator. Nach dem gemeinsam gesungenen „Tauet Himmel den Gerechten“ sprach PGR-Vorsitzende Johanna Theißl von der Sehnsucht im Advent: Leuchten der Kerzen vier, ist das Weihnachtsfest hier! Auf das Licht der Hoffnung wies Pfarrer Franz Neumüller bei der Segnung des Adventkranzes hin, bevor Pastoralassistent Markus Kraxner die erste Kerze entzündete. Danach nahmen die Pfarrgemeinderatsmitglieder und Mitarbeiter an den hübsch geschmückten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bereit für eine lukullische Reise?
10

Musikalische Gourmet-Reise des Musikvereins Stainz

„Küchenchef“ Kapellmeister Mag. Josef Deutschmann tischte erlesene Kost auf. Durch das Programm führten Heike Seiner-Treffler und Lisbeth Jud. Ein Gustostückerl, so Moderatorin Heike Seiner-Treffler, der Florentiner Marsch von Julius Fucik, bildete den Auftakt des Konzerts. „Er ist einer der meistgespielten Märsche“, konzedierte sie dem k.u.k.-Komponisten eine große Schaffenskraft. Die Schönbrunn-Suite von Siegmund Andraschek schaute sich in drei Sätzen im Wiener Umfeld um. Nicht weniger...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In den Vorjahren war die "Fahrt des guten Willens" stets ein großer Erfolg. | Foto: Löschnig
2
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Grünewald Fruchtsaft GesmbH
  • Stainz

Benefiz-Traktorfahrt "Fahrt des guten Willens"

Am Samstag, dem 29. Juni, findet wieder die "Fahrt des guten Willens" statt. Die Stainzer Oldtimerfreunde mit Organisator Paul Josef Wiener und das Stieglerhaus mit Initiator August Schmölzer laden heuer bereits zum 17. Mal zur Fahrt ein. STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ. Ab 9 Uhr können Kinder heuer rund 60 Traktoren und Einsatzfahrzeuge von der Feuerwehr und Rettung am Firmengelände Grünewald besichtigen und je nach Verfügbarkeit auch mit den Traktoren nach St. Stefan mitfahren (unter Betreuung...

Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Lukashof Genussmanufaktur
  • Stainz

Rosentage beim Lukashof

Rosentage bei am Lukashof am 29. & 30. Juni 2024 von 11 Uhr bis 18 Uhr. Rosencafé im Hof und unser Hofladen haben ab Mai 2024 an folgenden Tagen für Sie geöffnet: Donnerstag bis Dienstag von 10 Uhr bis 18 Uhr Mittwochs von 10 Uhr bis 12:30 Uhr

Ein stimmungsvolles Ambiente wird es auch heuer wieder beim Dämmerschoppen in Stainz geben. | Foto: Langmann
2
  • 5. Juli 2024 um 20:00
  • Hauptplatz

Die Dämmerschoppen-Saison in Stainz startet

In diesem Jahr darf der Musikverein Stainz ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Seit 40 Jahren gibt es das Dämmerschoppen am Stainzer Hauptplatz. Heuer wird es vier Termine geben - man darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. STAINZ. Es ist wieder Zeit für laue Sommerabende, kühle Getränke und Volksmusik am Stainzer Hauptplatz! Die Mitglieder des Musikvereins Stainz freuen sich bereits darauf, das Publikum musikalisch und kulinarisch verwöhnen zu können. Die vier Termine finden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.