Stadtreportage

Beiträge zum Thema Stadtreportage

Anzeige
In Liezen tut sich einiges, viele Projekte stehen an. | Foto: Schweiger
6

Stadtreportage
Umbau des Liezener Hauptplatzes startet diesen Sommer

Glasfaserinfrastruktur, Sommerbühne, Tempo 30 im Ortsgebiet und Umbau des Liezener Hauptplatzes: Diese Projekte stehen an. „In Liezen tut sich einiges“, sagt Heinrich. „Es gibt mehrere wichtige Projekte, die derzeit in Umsetzung und Planung sind.“ LIEZEN. Ein zentrales Projekt ist der Umbau des Hauptplatzes, dessen erster Bauabschnitt im Juni beginnt. „Am 8. Juni findet im Rahmen des Stadtfestes der feierliche Spatenstich für den ersten Bauabschnitt statt“, erklärt Heinrich. „Die erste Bauphase...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Anzeige
Der Samstagsmarkt ist zurück. Am Hauptplatz von Fehring ist am Wochenende wieder viel los. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
10

Meine Stadt Fehring
Das Ortszentrum blüht jetzt im Frühling auf

In Fehring hat ein Herzensprojekt des Bürgermeisters ganz konkrete Formen angenommen. Im April startet die Tagesbetreuung für ältere Menschen am Hauptplatz. FEHRING. Am Hauptplatz der Kleinstadt Fehring tut sich etwas. Anfang April öffnet das Zentrum für Ältere mit seinem Angebot der Tagesbetreuung im Süden des Hauptplatzes – in Nachbarschaft zum Pflegeheim Sonnenhof – seine Tore für Seniorinnen und Senioren. Außerdem ist der Samstagsmarkt rund um die Marienstatue in seine achte Saison...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Für die Innenstadt von Deutschlandsberg wird derzeit an einem Strategiekonzept gearbeitet. | Foto: FantaFilm
5

Lebenswertes Deutschlandsberg
Es bewegt sich allerhand in der City

Die ersten Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt von Deutschlandsberg werden gesetzt. Ziel ist ein Gesamtkonzept, das als laufender Prozess zur Umsetzung gelangt. DEUTSCHLANDSBERG. Das Zentrum in Deutschlandsberg bewegt die Bevölkerung schon seit mehreren Jahren. Nachdem bereits im September 2022 ein weiteres Bürgerbeteiligungsprojekt im Rahmen des Leader-Projektes "Standortentwicklung Südweststeiermark qualitätvoll stärken" gestartet worden ist, kommt jetzt Bewegung in die Vorhaben. "Ziel war...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Aichfeldbus gibt weiter Gas. | Foto: Aichfeldbus
2

Knittelfeld
Mehr Bus für die ganze Stadt und neue Radwege

Der Aichfeldbus hat zusätzliche Verbindungen eingeführt und ist damit unter anderem in der Eisenbahnerstadt noch präsenter. Außerdem beteiligt sich Knittelfeld am neuen, regionalen Radverkehrskonzept. KNITTELFELD. Seit letzten Sommer heißt es „Mehr Bus fürs Aichfeld – mehr Bus für Knittelfeld“. Auf die Knittelfelder Fahrgäste warten seither beim Aichfeldbus zahlreiche Verbesserungen – von zusätzlichen Verbindungen in der Früh bis hin zu mehr Abend- und Wochenendverkehr. Im Zuge einer EU-weiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Bezaubernd präsentiert sich die Altstadt von Mureck. Die Wohnqualität in der Stadtgemeinde und die Infrastruktur sprechen für sich.  | Foto: TV Bad Radkersburg, Pixelmaker
7

Stadtreportage Mureck
Die vielseitige Stadt an der Mur

Die Stadtgemeinde Mureck ist so vielfältig wie die herrliche Landschaft rund um die Mur, in die sie eingebettet ist. Viele engagierte "Motoren" sorgen dafür, dass man in allen Bereichen stets am Puls der Zeit agiert.  MURECK. Die Stadtgemeinde Mureck ist eine kleine Oase an der Mur. Durch den Bahnanschluss und die Nähe zur Autobahn ist man ideal an die Ballungszentren angebunden und genießt gleichzeitig beste Wohnqualität vor Ort. Vieles spielt sich rund um das Facharzt- und Gesundheitszentrum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Der Hauptplatz bekommt einen neuen "Anstrich" - als Tor zur Bezirkshauptstadt soll der "Untere Platz" zuerst in Angriff genommen werden. | Foto: veronik
4

Stadtreportage Deutschlandsberg
Neue Pläne für den Hauptplatz

Leader-Projekt zum Deutschlandsberger Hauptplatz: Die Innenstadt soll gestärkt werden, das Groß-Projekt startet mit dem "Unteren Platz". Ab 2024 wird die Platzgestaltung in Angriff genommen.  DEUTSCHLANDSBERG. Dass dem Hauptplatz von Deutschlandsberg ein Belebungs-Schub gut tun würde, steht außer Frage. Jetzt kommt Bewegung in das Groß-Projekt, nämlich in Form eines Leader-Projektes. Gestartet wird einmal mit dem "Unteren Platz", der als städtebauliches Foyer den Weg zur Innenstadt bereitet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
Der Fotopoint im Stadtzentrum ist ein echter Hingucker. | Foto: TV Thermen- und Vulkanland
8

Stadtreportage Mureck
Die Stadt an der Mur glänzt in allen Sparten

Ob nun medizinische Versorgung, Bildung oder auch Tourismus – die Stadtgemeinde Mureck überzeugt mit vielen Stärkefeldern und dem besonderen Charme der idyllischen Lage an der Mur. MURECK. In Mureck stehen die Zeichen heuer auf Veränderung bzw. weiterhin im Sinne des Aufschwungs. An der politischen Spitze hat sich einiges getan. Seit 15. März ist Klaus Strein, vormals Vizebürgermeister, offiziell Bürgermeister der Stadtgemeinde. Das Amt des ersten Bürgermeisters bekleidet nun Alfred Zaruba,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Sehr gut in Balance: Bürgermeister Karl Lautner (M.) und die Vertreter des Stadtrats am Areal des Generationenparks.  | Foto: Foto Schleich
12

Stadtreportage Bad Radkersburg
Stadt öffnet sich für alle Generationen

Bad Radkersburg und Gnas ebnen Weg nach obenOb nun Generationenpark oder geplantes Tageszentrum. In Bad Radkersburg ist für jedes Alter was dabei. BAD RADKERSBURG. Dass Bad Radkersburg mit seiner Altstadt und der traumhaften Lage an der Mur bzw. im Biosphärenpark über einzigartigen Flair verfügt, ist unumstritten. Nur einen Steinwurf von Nachbarland Slowenien entfernt, lebt man in der Stadtgemeinde schon seit vielen Jahren proaktiv den internationalen bzw. europäischen Gedanken. Was laufende...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Lena Moser gewann ein Buch über den Klimawandel. | Foto: KK
1

Schüler erweitern ihr Wissen online

Klassen des BORG Murau nahmen in den letzten Wochen an vielen Online-Workshops und Vorträgen teil. MURAU. Der ortsungebundene Unterricht der letzten Wochen hat es erlaubt, dass einige Klassen des BORG Murau online an hochkarätigen Vorträgen und Workshops teilnehmen konnten. Nachdem einige Klassen bereits im Herbst mit dem Bundespräsidenten per Video gechattet haben, konnten am 15. Jänner nun die 5C- und die 8C-Klassen auf Initiative von Gudrun Stock-Kollmann einem Vortrag von Hans-Peter Hutter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
Flanieren und Radieren entwickelte sich zu einem beliebten Treffpunkt für regionale und auswärtige Gäste der Thermenstadt.
3

Stadtreportage Bad Radkersburg
Ein Plus bei den Nächtigungen

Die Tourismusregion Bad Radkersburg will sich international besser positionieren. "Wir können heuer bei den Nächtigungen ein Plus von ein bis zwei Prozent erzielen", betont Geschäftsführer Christian Contola vom Tourismusverband der Region Bad Radkersburg. 650.000 sind es in der neuen Tourismusregion, zu der auch die Gemeinden Halbenrain, Klöch, Tieschen und Mureck gehören. Allein auf die Thermenstadt entfallen davon 570.000 Nächtigungen. Contola hat seit Kurzem eine neue Chefin. Nach dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Stadtreportage Bad Radkersburg
3 Fragen an Bürgermeister Heinrich Schmidlechner

Wie entwickelt sich die Stadt? Es tut sich einiges. 160 Wohnungen entstehen in den kommenden zwei Jahren. Welche Zukunftsthemen sind wichtig? Ein wichtiges Zukunftsthema ist die Gesundheit. Dazu gibt es eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aller Gesundheitseinrichtungen der Stadt und mit Experten aus Slowenien. Wie sehen Sie die Beziehungen zu den Nachbarn? Wir sind begehrte Projektpartner und rücken immer mehr in die Mitte dieses Lebensraumes.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Die Stadt Bad Radkersburg entwickelt sich stark. In den nächsten zwei Jahren entstehen 160 Wohnungen.
3

Stadtreportage Bad Radkersburg
Die Thermenstadt baut weiter

In Bad Radkersburg stehen viele Bauvorhaben in Planung und vor dem Abschluss. "Es tut sich einiges, die Stadt entwickelt sich stark", betont Bürgermeister Heinrich Schmidlechner mit Blick auf zahlreiche Baustellen in Bad Radkersburg. So sollen in den kommenden zwei Jahren rund 160 Wohnungen entstehen. Kürzlich war die Gleichenfeier, und im kommenden Frühjahr sollen 40 qualitativ hochwertige Wohneinheiten im Wohnpark Vita Nova fertiggestellt werden. Im September war Baubeginn für 40...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Bad Radkersburg hat das Wort Rad nicht nur im Namen, sondern lebt es vom Alltagsradkonzept bis zum Tourismusthema.
2

Stadtreportage Bad Radkersburg
Viel dreht sich um das Fahrrad

Bis 2024 wird die Thermenstadt ein Radverkehrskonzept umsetzen. Mit einer Analyse der Ist-Situation in Workshops und einer Umfrage in 1.700 Haushalten startete das Radverkehrskonzept in Bad Radkersburg. Erste Umsetzung war die Eröffnung der ersten Fahrradstraße der Steiermark im Ortsteil Mitterling im Vorjahr. Bis zum Jahr 2024 sollen zahlreiche Vorhaben mit einem Projektvolumen von rund 2,3 Millionen Euro umgesetzt werden. Die Umsetzungen werden vom Land mit bis zu 70 Prozent gefördert....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Die Vision "Kulturerbe" wird in Bad Radersburg verfolgt.

Stadtreportage Bad Radkersburg
Langer Weg zum Weltkulturerbe

Entstanden ist die Idee in einem Workshop zur Standortentwicklung. "Wir haben ein Altstadtjuwel, und eine Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes wäre eine große Aufwertung", betont Bürgermeister Heinrich Schmidlechner. In Paris wurden anlässlich der Anerkennung zum "Biosphärenpark unteres Murtal" bereits Kontakte zur österreichischen Botschafterin bei der Unesco geknüpft. Im kommenden Frühjahr wird eine Delegation von Experten nach Bad Radkersburg kommen, um die Chancen für die Thermenstadt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Anzeige
Das Hotel-Restaurant Brauhaus in Murau bekommt mit Fritz Wassermann einen neuen Betreiber. Am Donnerstag, 25. April ist die offizielle Eröffnungsfeier geplant.				                    | Foto:  Foto: Brauhaus/Macheiner
13

"Murpirat" kapert Brauhaus

Brauhaus Murau bekommt einen neuen Betreiber. MURAU. Der Murauer Geschäftsmann Fritz Wassermann übernimmt ab 1. April 2019 das traditionsreiche Hotel-Restaurant Brauhaus in Murau. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Donnerstag, 25. April. Am Samstag, 27. April wird dann zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen.Fritz Wassermann und sein Team wollen im Hotel-Restaurant „Brauhaus zu Murau“ einige neue Akzente setzen. Die Vermarktung regionaler Qualität und einige Aktivitäten, die zu einem echten...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die bestbesuchte Einkaufsstraße ist die "Modestraße" entlang der Ungarstraße und der Bürgergasse. | Foto: KK

Ortsreportage: Viel Verkehr auf der Modestraße

Die Stadtgemeinde bekommt den Verkehr und den Branchenmix geregelt. Feldbach putzt sich mehr und mehr als die Einkaufsstadt des Südostens heraus. Das Leerstandsmanagement greift, die Stadt brüstet sich mit einer hohen Vermittlungsquote. In der Innenstadt soll im nächsten Jahr die sogenannte "Modestraße" attraktiver gestaltet werden. Aktuell reihen sich in der "Modestraße", das sind die Bürgergasse und Ungarstraße, 30 Modeläden aneinander. 19 davon sind Textilgeschäfte. "Der Mix ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In der Ringstraße soll der autofreie Campus für alle Feldbacher Pflichtschulen mit Ausnahme der Volksschule Gossendorf entstehen.

Ortsreportage: Ganz Feldbach ist gebildet

Feldbach positioniert sich als Bildungsstadt und baut bis 2021 den Schulcampus. Ein hehres Ziel von Feldbach ist die Etablierung als Bildungsstadt. In Sachen Schulcampus – in der Ringstraße sollen alle Pflichtschulen genügend Raum für die "Schule der Zukunft" finden – liegt man zeitlich im Plan. Dank des vorliegenden Raumprogramms ist der Architektenwettbewerb ab Herbst möglich. Gebaut wird ab 2019. Trotz einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses soll ein Gutachten die Standortfrage – Ringstraße...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Schön: Die Stadt Feldbach ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Raabtal, und bietet in der Stadt und in den Ortsteilen rund um die Mitte so viel mehr. | Foto: Christian Strobl
1 2

Ortsreportage: Feldbach bietet Rundumpaket

Die fünftgrößte Stadt der Steiermark wächst zu einer "kleinen" Metropole. Die "Neue Stadt Feldbach", wie man sich stolz nennt, ist aus einer beengten Fläche von 3,7 Quadratkilometern ausgebrochen und zu einem Raum mit 67 Quadratmetern herangewachsen. Die Verschmelzung von Auersbach, Feldbach, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf, Leitersdorf, Mühldorf und Raabau hat mit mehr als 13.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt der Steiermark mit neuen Qualitäten hervorgebracht. Feldbach ist Bildungsstadt,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
So soll der Knittelfelder Hauptplatz 2019 aussehen. Vor allem die Kletterwand sticht ins Auge (links). | Foto: freiland Umweltconsulting
1

Knittelfeld: So sieht die Zukunft aus

Die Knittelfelder Innenstadt bekommt einen völlig neuen Anstrich verpasst. DIE PLÄNE I Sieger: Die „freiland Umweltconsulting ZT-GmbH“ aus Graz ist aus dem Architekturbewerb zur Neugestaltung der Knittelfelder Innenstadt als Sieger hervorgegangen. Hier die Pläne im Detail ... Der Hauptplatz soll als Zentrum aufgewertet und für Geschäfte attraktiviert werden. Er wird als Begegnungszone konzipiert. Für Autos gilt künftig eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Parken und Halten ist nur auf den...

  • Stmk
  • Murtal
  • RegionalMedien Steiermark
Murau präsentiert die Symbiose zwischen alter und internationaler, preisgekrönter Architektur.
2

Liebenswert und lebenswert

Murau besticht mit viel Flair, dem historischen Stadtbild und einem großen Kulturangebot. Murau – das Kleinod am Oberlauf der Mur. Die ältesten Funde weisen erste Spuren einer Besiedelung bereits in der Jungsteinzeit nach. Am Kreuzungspunkt wichtiger Handelswege gelegen, war die Siedlung bereits zur Zeit des Römischen Imperiums von Bedeutung, wie zahlreiche behauene Römersteine noch heute belegen. Ab dem frühen Mittelalter beginnt die heute bekannte Geschichte der Stadt, verbunden mit...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Steiermark

Vereinsliste Deutschlandsberg

Alpenverein Peter Handler (Obmann): 03462/30150 www.alpenverein.at Amateurfunkverein Robert Kiendl (Ortsstellenleiter): 0664/4603552 adl612.oevsv.at ASKÖ Rad-& Bikezentrum Deutschlandsberg (RBZ) Rupert Tschernko (Obmann): 0664/88676221 www.verein-rbz.at ATUS (Nordic Walking) Walter Grill (Obmann): 03462/2096 Badmintonclub Deutschlandsberg Klaus Kröll (Obmann): 0650/6046800 www.badminton-dl.at Bauernmarkt Gerhard Kicker (Obmann): 0664/1751523 Berg- und Naturwacht Franz Beter (Obmann): 03462/4856...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Die Stadt Judenburg zeigt sich heute von ihrer schönsten Seite. Foto: KK

Im Wandel der Zeiten

Schon lange bevor der Name Judenburg in Urkunden aufgetaucht ist, geben vorgeschichtliche Funde aus Stein, Ton und Bronze bruchstückhaft Auskunft über einen uralten Siedlungs- und Kulturboden. Der spektakulärste Fund aus der Frühgeschichte (um 600 v. Chr.) ist der Strettweger Kultwagen, der 1851 zusammen mit anderen wertvollen Bronzestücken in einem zufällig entdeckten Fürstengrab ans Tageslicht kam. Seine Herkunft und Deutung ist noch immer umstritten. Die erste Nennung „Judinburch“ aus dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Obmann Ernest Langmann | Foto: Foto: Imkerverein Deutschlandsberg

Imkerverein sucht Bienenflüsterer

Der Bienenzuchtverein Deutschlandsberg lädt zum "Probeimkern": Jeden zweiten Samstag ab 12. April um 10.00 Uhr im Schloss Feilhofen in der Wildbacherstraße. Dort kann man unter fachkundiger Anleitung in die Imkerei hineinschnuppern. Interessierte bekommen unverbindlich ein Bienenvolk zur Verfügung gestellt, mit dem sie das ganze Jahr arbeiten. Den Honig der "eigenen" Bienen kann man behalten. Der Obmann des Vereins, Ernest Langmann, steht mit Rat und Tat zur Seite. Anmeldung bis 9. April unter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.