stadträtin

Beiträge zum Thema stadträtin

107. Geburtstag im Wohnheim Reichenau: Christine Oppitz-Plörer überbrachte persönliche Glückwünsche, dabei auch die Tochter von Maria Schwandtner (li.).

 | Foto: Stadt Innsbruck

Kommunikation und Medien
Maria Schwandtner — mit 107 Jahren die älteste Innsbruckerin

INNSBRUCK. Maria Schwandtner ist Innsbrucks älteste Bürgerin. Sie feierte vor ein paar Tagen den 107. Geburtstag im Wohnheim Reichenau im Familienkreis. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer gratulierte und überreichte Blumen. "Sie ist eine so vitale Innsbruckerin, das ist etwas ganz Besonderes", so Plörer. Maria Schwandtner wurde in St. Pölten, in Niederösterreich geboren. 1951 kam sie mit ihrem Ehemann und Kindern nach Innsbruck. Die Berge und die FerneIn Innsbruck fühlt sich die Jubilarin wohl....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Junge musikalische Talente stellen bei "prima la musica" ihr Können unter Beweis. Innsbruck ist heuer Austragungsort des Tiroler Landeswettbewerbs. | Foto: Wolfgang Alberty
5

Kommunikation und Medien
Music is in the air – Musikwettbewerb "Prima la musica"

INNSBRUCK. „Prima la musica“ hat Tradition: Seit 1995 werden von den Bundesländern Landeswettbewerbe und in der Folge jährlich ein Bundeswettbewerb organisiert. Jungen musikalischen Talenten wird dabei ein Podium zur Darbietung ihres Könnens vor einer fachkundigen, internationalen Jury geboten. Innsbruck ist nach 2006 heuer wieder Austragungsort des Tiroler Landeswettbewerbs, der von Mittwoch bis Donnerstag, 2. bis 10. März 2022 stattfindet. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Land Tirol in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Experten für Fotokunst und Dokumentarfotografie werden in der Jury vertreten sein. | Foto: meinbezirk.at/KK
6

Kommunikation und Medien
Flucht-Realitäten im Bild – "Erika-Hubatschek-Preis"

INNSBRUCK. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "aus.grenzen – auf.machen" schreibt die Stadt Innsbruck in Kooperation mit der Tiroler Straßenzeitung "20er" den "Erika-Hubatschek-Preis für Dokumentarfotografie" aus. Die einmalige Ausschreibung startet am 25. Februar 2022 und richtet sich an Dokumentarfotografinnen und Fotografen, die Serien zur Lebensrealität von geflüchteten Menschen innerhalb oder an den Außengrenzen der EU einreichen können. "Mit dem Preis werden herausragende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Primeln für die Innsbrucker Seniorenheime:
v.r.n.l.: Stefanie Huetz, Ramona Prinoth, Christine Oppitz-Plörer, Johann Fuchs, Christine Kurz, Thomas Ruetz | Foto: IKM/M. Darmann
10

Kommunikation und Medien
Stadträtin überreicht Valentinsprimeln an die Seniorenheime

INNSBRUCK. Insgesamt betreibt die Stadt Innsbruck neun Seniorenwohnanlagen mit aktuell 224 Wohnungen. Als kleine Aufmerksamkeit anlässlich des Valentinstags verteilte die ressortzuständige Stadträtin Christine Oppitz-Plörer Blumenkörbe an die Bewohner der Wohneinheiten, die von den Mitarbeitern der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) betreut werden. "Die Primeln sind die ersten bunten Vorboten des Frühlings. Damit wollen wir unsere Wertschätzung gegenüber den Senioren ausdrücken. Außerdem ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser

Ternitz
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Solidarität kann Leben retten." Stadträtin Daniela Mohr, Ternitz Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dieser Brief an Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ) ging im Wolfsberger Rathaus ein. | Foto: Privat
3

"Krepieren sollt ihr alle"
Hassbrief an Wolfsberger Stadträtin

Die Wolfsberger FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann bekam heute zwei anonyme Hassbriefe ins Rathaus geschickt.  WOLFSBERG. Ein anonymer Absender beschimpft in einem anonymen Schreiben die erst kürzlich genesene und ungeimpfte FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann aufs Vulgärste. Impfverweigerer bezeichnet der Autor des Briefes als "Massenmörder", Theuermann selbst sei eine "Schande für die Menschheit" und gehöre in einen Stall. Ein zweites kurioses Schreiben, ebenfalls anonym, enthielt lediglich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Bezirk Neunkirchen
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren sind von körperlicher bzw. sexueller Gewalt betroffen, wir sagen STOPP!" Stadträtin Martina Klengl, Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Petra Kargl und Stadträtin Andrea Reisenbauer bei der Dorfbücherei. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Neu in Raglitz bei Ternitz
Kleine Dorfbücherei zählt derzeit 271 Bücher für Groß und Klein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Raglitzer Ortsvorsteherin Gemeinderätin Petra Kargl organisierte eine ausrangierte Telefonzelle und hat sie mit Bücher-Spenden von Raglitzern für Raglitzer bestückt.   In der Ternitzer Katastralgemeinde Raglitz steht seit kurzem eine Bücherzelle. Mit Unterstützung der SPÖ Fraktion Ternitz im Speziellen von Stadträtin Andrea Reisenbauer und Kulturstadtrat Peter Spicker konnte das Projekt "Bücherzelle" umgesetzt werden. "Ich möchte mich bei allen ganz herzlich bedanken,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolbild

Bezirk Neunkirchen
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Gewalt an Frauen muss unbedingt sichtbarer gemacht werden, um diese endlich zu unterbinden und unsere Mädchen und Frauen zu schützen!" Neunkirchens Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer "Wir brauchen ein Gesamtkonzept: Schutz, Bekämpfung, Prävention und effektiver Strafverfolgung.“ Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia Kögler:

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit der Vertonung eines düsteren Kärntnerliedes liefert Isabella Theuermann den Soundtrack zur derzeitigen Stimmung in der Bevölkerung. | Foto: Privat
Video

"I tua wohl"
Wolfsbergs singende Stadträtin schlägt düstere Töne an

Mit dem Song "I tua wohl" hat Isabella Theuermann ein Kärntnerlied aus dem Jahr 1874 neu interpretiert und will damit das aktuelle Stimmungsbild in der Bevölkerung zum Ausdruck bringen.  WOLFSBERG. Eine Hommage an eine der großen Literatinnen Kärntens sollte es werden. Wie so vieles andere änderte die Corona-Pandemie auch dieses Vorhaben. So kam es, dass das neue Lied von Isabella Theuermann nicht nur der Komponistin des ersten in Moll verfassten Volkslieds – Ottilie Freiin von Herbert –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Isabella Theuermann (FPÖ) bekam ein positives Testergebnis. | Foto: FPÖ

Isabella Theuermann
Wolfsberger FPÖ-Stadträtin ist corona-positiv

Die Wolfsberger Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ) wurde positiv auf das Coronavirus getestet und befindet sich aktuell in häuslicher Quarantäne. WOLFSBERG. Wo sie sich angesteckt haben könnte, kann die Wolfsberger Stadträtin Isabella Theuermann, gleichzeitig Landesparteisekretärin der FPÖ, nicht genau sagen. „Es gibt mittlerweile so viele Infizierte, da kann ich das leider nicht mehr nachvollziehen“, sagt die 38-Jährige. „Glücklicherweise habe ich einen milden Verlauf. Anfangs hatte ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stadträtin Lizeth Außerhuber-Camposeco und Umweltausschuss-Obmann DI Manuel Parfant nahmen die Auszeichnung „30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde“ für unsere Stadt Braunau am Inn von Landesrat Stefan Kaineder und leitenden Klimabündnis-VertreterInnen entgegen. | Foto: cityfoto.at
2

Stadtgemeinde Braunau
Auszeichnung für 30 Jahren Klimabündnis

Die Stadt Braunau ist seit 30 jahren Klimabündnis-Gemeinde und wurde nun bei der Internationalen Jahreskonferenz in Wels dafür ausgezeichnet. BRAUNAU/WELS. Mit unter den alleresten Gemeinden in Oberösterreich war die Stadt Braunau, als sie im Gründungsjahr 1991 dem Klimabündnis Oberösterreich beitgetreten ist. Bei der Jahreskonferenz zum 30-jährigen Jubiläum des Bündnisses am 9. September 2021 wurde Braunau dafür ausgezeichnet. Stadträtin Lizeth Außerhuber-Camposeco und Umweltausschuss-Obmann...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Kurz & bündig

Ex-Stadträtin verstorben TERNITZ. Trude Anzenberger, vormals Waitzbauer, erlag im 65. Lebensjahr ihrem Krebsleiden. Die Lehrerin war für die ÖVP im Gemeinderat Ternitz aktiv und wurde für ihre Herzlichkeit überaus geschätzt. Sanierung abgeschlossen TERNITZ. Die Pottschacher-Straße wurde auf einer Länge von 1,5 Kilometern um rund 295.000 Euro saniert. Die Kosten werden vom Land NÖ getragen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fraktionsvorsitzender Stadtrat Peter Spicker, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und der Vorsitzende des Schulausschusses Gemeinderat Michael Riedl mit der Direktorin des Volksschule Kreuzäckergasse Sandra Weinzettl-Baierling. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
136 Taferlklassler sind in Ternitz unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im heurigen Jahr werden 136 Taferlklassler erstmals ihren Weg in die Ternitzer Volksschulen antreten. Die jungen Volksschüler zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern, die besondere Aufmerksamkeit brauchen. "Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat deshalb auch heuer für alle Taferlklassler Rucksäcke mit rückstrahlenden Elementen angekauft, um eine bessere Sichtbarkeit der Schüler zu gewährleisten", erklärt Stadtrat Peter Spicker. Außerdem werden stark frequentierte Straßen vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jugendstadträtin Jeannine Schmid, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Ekids-Leiterin Silvia Szabo. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
JUZ Ternitz wird ab August anders fortgeführt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Trägerverein Ekids übernimmt das Jugendzentrum Ternitz. Ab August startet der Verein Eltern-Kind- und Jugendzentren NÖ mit der Jugendarbeit am alten Standort des Jugendzentrum Ternitz am Hans Czettel Platz 2. "Aufgrund längerer Schließung bedingt durch Covid 19 und Personalausfall waren wir bemüht um eine neue Lösung für das Jugendzentrum Ternitz. Nun haben wir einen Trägerverein gefunden, der bereits mehrere Jugendzentren in NÖ betreut und sehr professionelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von links: Vbgm. Christian Gratzl (SPÖ), Bgm. Elisabeth Teufer, Stadträtin Maria Kafka und Vbgm. Christian Hennerbichler (alle ÖVP). | Foto: Gemeinde Freistadt

ÖVP Freistadt
Maria Kafka ist neue Stadträtin

FREISTADT. Die ÖVP-Fraktion wählte Maria Kafka in der gestrigen Gemeinderatssitzung einstimmig zur neuen Stadträtin und Obfrau des Ausschusses für Soziales, Wohnungen, Senioren, Gesundheit, Integration und Flüchtlingsarbeit. Sie folgt auf Dietmar Weinzinger, der kürzlich zurückgetreten war und völlig überraschend zur SPÖ wechselte. Erfahrene Politikerin Mit Maria Kafka übernimmt eine erfahrene Politikerin dieses Amt. Sie ist seit 2003 in Freistadt politisch aktiv, seit 2009 als Mitglied des...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Deutschlandsberger Stadträtin Barbra Spiz ist die neue Vorsitzende des Gemeindevertreterverbandes (GVV) Südweststeiermark | Foto: Furgler
2

Barbara Spiz ist Vorsitzende des Gemeindevertreterverbandes

„Die Regionalkonferenz des Gemeindevertreterverbandes (GVV) Südweststeiermark wählte Stadträtin Barbara Spiz mit 94% Zustimmung zur Vorsitzenden. DEUTSCHLANDSBERG. Auf Grund der noch nicht gänzlich aufgehobenen Regelungen rund um Corona wurde die Regionalkonferenz des Gemeindevertreterverbandes Südweststeiermark im Online-Format abgehalten. Die Wahl wurde ebenfalls online durchgeführt, indem ein Online-Tool, das mit den dementsprechenden Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet ist, den Delegierten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Marchtrenker Stadträtin Heidi Strauss ist nun auch in den Landtag eingezogen. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Heidi Strauss (SPÖ)
Marchtrenker Stadträtin zieht in Landtag ein

Noch vor der Sommerpause vermeldet die SPÖ OÖ einen Personalwechsel aus dem Bezirk. LINZ, MARCHTRENK. In der vorletzten Landtagssitzung ist es zum Personalwechseln im SPÖ-Landtagsteam gekommen. Roswitha Bauer aus dem Bezirk Wels-Land hielt ihre Abschiedsrede und übergab ihr Mandat an die Bezirkskollegin Heidi Strauss, die aktuell bereits Stadträtin für Kultur und Jugend in Marchtrenk ist. Heidi Strauss kommt aus Marchtrenk, wo sie bereits 2011 die Funktion des Fraktionsvorsitzes der SPÖ...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Kerstin Hablecka, Corinna Doppler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Spaß und Freude im Wissensclub

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Kinder benötigen, um lernen zu können, werden spielerisch im Wissensclub vermittelt. Neugierde, Wissbegierde und Interesse an Neuem sind Kindern angeboren, doch wie steht es um Konzentration, Ausdauer und Umgang mit möglichem Scheitern? Wie hoch ist die Frustrationsgrenze bei Kindern? Spielerisches Lernen All diese Faktoren sind für ein erfolgreiches Lernen allerdings unerlässlich und können in spielerischer Form gut geübt und gefördert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Franz Stix, Stadträtin Andrea Reisenbauer und Bürgermeister Rupert Dworak zogen eine eindrucksvolle Bilanz. zur Information: alle Personen am Foto haben vorher einen COVID-Test durchgeführt, der negativ war. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt investierte in 10 Jahren 20 Millionen Euro in Kinderbetreuung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Investitionen von knapp 20 Millionen Euro haben Ternitz zur familienfreundlichsten Gemeinde in Österreich gemacht. "Ternitz ist bei der ganztägigen Kinderbetreuung Vorbildgemeinde in Niederösterreich", freut sich SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Der Stadtchef zog gemeinsam  mit Stadträtin Andrea Reisenbauer und Stadtrat Franz Stix Bilanz über die vergangenen zehn Jahre Kinderbetreuung. 2010 zählte die Stadtgemeinde Ternitz 13 Kindergartengruppen in fünf Kindergärten, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jeden Mittwoch um 16 Uhr findet der Sprechtag für Berufstätige im Büro von Stadträtin Wassermann statt.  | Foto: KK

Sprechtag
Jeden Mittwoch Sprechtag für Berufstätige

KLAGENFURT. Die neue Stadträtin für Mobilität, Straßenbau und Verkehr Sandra Wassermann, ist ab sofort im Rathaus Klagenfurt im 1. Stock in Zimmer 25 zu finden. Unterstützend im Team sind Büroleiter Georg Matheuschitz, Peter Moser für Bürgeranliegen, Christian Lechner für Termine sowie Marie Sapetschnig als helfende Hand im Bereich Social Media. Jeden Mittwoch findet ab 16 Uhr im Rathausbüro der Sprechtag für Berufstätige statt. "Damit muss kein Bürger mehr Urlaub oder Zeitausgleich nehmen um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Anzeige
Elisabeth Grossmann, Christine Hemmer, Claudia Tillinger, Astrid Kniendl und Monika Heinrich setzen sich für die Frauen im Bezirk ein. | Foto: KK

SPÖ Frauen Graz-Umgebung/Voitsberg
Frauen müssen sich mehr zutrauen

SPÖ Frauen Graz-Umgebung/Voitsberg: In der Videokonferenz wurden wichtige Themen beleuchtet. VOITSBERG. Bundesrätin und Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann lud Monika Heinrich, Hoteldirektorin des JUFA Hotel Lipizzanerheimat, Christine Hemmer, Stadträtin und Frauenvorsitzende Voitsberg, Astrid Kniendl, akzente Voitsberg, und Claudia Tillinger, Regionalleiterin ZAM Voitsberg, zu einer Videokonferenz, die auf der Facebook-Seite der SPÖ Frauen Graz-Umgebung/Voitsberg übertragen wurde....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Baumpflanzungen im Stadtgebiet
Kastanien und Ahorn für Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bauhof der Stadtgemeinde Ternitz hat wieder zahlreiche Bäume und Sträucher gepflanzt und dadurch für noch mehr Grün im Stadtgebiet gesorgt. "Mit 20 Stück Kastanien und verschiedenen Ahorn-Sorten haben wir unsere Baumalleen verjüngt und den Bestand in unseren Parkanlagen ergänzt. Weitere Bäume wurden bereits bestellt und sind in Auslieferung", erklären Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner (beide SPÖ). Verschiedene Sträucher, wie z.B....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Sandra Wassermann ist motiviert für die Arbeit im Stadtsenat.  | Foto: Helge Bauer
1 2

Stadtsenat
Es ist ein Segen in Klagenfurt leben zu können

Sandra Wassermann übernimmt erwartungsgemäß den Stadtsenatssitz der FPÖ vom scheidenden Vizebürgermeister Wolfgang Germ. KLAGENFURT. Wir haben bei der Stadtpolitikerin nachgefragt, was man von ihr erwarten darf, wie sie ihre Freizeit abseits der Politik verbringt und was die FPÖ in Klagenfurt anders machen muss als bisher.  Es war zu erwarten, dass Sie nach dem Ausscheiden von Wolfgang Germ den Stadtsenatssitz übernehmen werden, war das für Sie auch klar? Sandra Wassermann: Bei den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.