Stadtmuseum Steyr

Beiträge zum Thema Stadtmuseum Steyr

Foto:  Katharina Pree

Eröffnung Ende Mai geplant
Stadtmuseum Steyr wird aktualisiert

Die Stadt Steyr hat das modernste Stadtmuseum Österreichs. STEYR. Das Team rund um Kuratorin Herta Neiß (JKU Linz), Direktor Gunter Bittermann sowie Doris Hörmann, Leiterin des Stadtarchivs, arbeitet auf Hochtouren an der Aktualisierung der Ausstellung im Innerberger Stadl. Die Eröffnung des Stadtmuseums ist für Mai 2022 geplant.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Markus Schürz und Yvonne Viertler-Schürz vom Hotel Minichmayr übergeben Stadtrat Gunter Mayrhofer und dem Leiter des Stadtmuseums Gunter Bittermann die Fahnen und Fahnenbänder der Kärntner Sängerrunde. Auf den Band links wurden Spender des Vereins verewigt, je größer die Spende desto größer das Abzeichen (v. li.). | Foto: Magistrat Steyr | Presse

Kärntner Sängerrunde
Vereinsfahne als Spende für das Stadtmuseum

Die Kärntner Sängerrunde war über viele Jahre fester Bestandteil des Steyrer Kulturlebens. Vereinslokal war das Hotel Minichmayr. Da kein Nachwuchs in Sicht war, hat sich der Verein im Jahr 2012 aufgelöst. Nun wurden die Vereins-Fahnen sowie Fahnenbänder an das Stadtmuseum Steyr übergeben. STEYR. Kulturstadtrat Gunter Mayrhofer bedankte sich im Namen der Stadt für dieses Geschenk, das für die Stadtgeschichte einen großen Wert darstellt. 1972 gründete der aus Maria Saal in Kärnten stammende und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Stadtarchivarin Doris Hörmann, und Stadtmuseum-Chef Gunter Bittermann zeigen die kürzlich für das städtische Museum angekaufte Farblithographie des Innerberger Stadls aus dem Jahr 1870.

 | Foto: Magistrat Steyr | Presse

Farblithographie Innerberger Stadl
Neuzugang im Stadtmuseum

Vor kurzem hat die Stadt bei einem Berliner Antiquariat eine Farblithographie aus dem Jahr 1870 angekauft, die den Innerberger Stadl zeigt. STEYR. Das Blatt mit der Größe 62 mal 65 Zentimeter war ursprünglich als Reiseaufnahme der Bauschule am k. k. polytechnischen Institut zu Wien 1868 entstanden und der Zeitschrift „Wiener Bauhütte“ beigelegt. „Der seltene Steindruck besticht durch die dargestellten Details und die hochwertige Ausführung“, sind sich die Stadtarchivarin und der Leiter des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Aus dem Stadtsenat: Aktuelle Förderungen und Sanierungen

Schulungsraum der FF Steyr wird saniert, Umbau des Stadtmuseums für Landesausstellung 2021 geplant und mehr. STEYR. Feuerwehr: Schulungsraum wird saniert Der Schulungsraum des Löschzugs V (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr an der Johann-Prinz-Straße wird saniert. Der Stadtsenat gibt dafür 24.600 Euro frei. Viele Arbeiten werden von der Feuerwehr in Eigenleistung durchgeführt. Landesausstellung 2021: Umbau des Stadtmuseums geplant Für die Landesausstellung 2021 soll das Steyrer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Stadtmarketing Steyr

Fastenkrippen im Stadtmuseum Steyr

STEYR. Fasten-, Passions- oder Osterkrippen sind aus der Tradition der Advents- und Weihnachtskrippen in der Barockzeit entstanden und haben sich bis heute im religiösen Brauchtum erhalten. Zur Jahrhundertwende 1899/1900 waren die Passionskrippen bekannter als die Weihnachtskrippen. Sie zeigen in kunstvoller Weise das Geschehen der Kar- und Ostertage. Von Donnerstag, 26. März bis inkl. Sonntag, 12. April wird im Stadtmuseum eine Auswahl an traditionellen Fastenkrippen aus der Region Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer vor dem Heimatmuseum, einem der drei Standorte der geplanten Schau in Steyr. | Foto: Thöne
4

Steyr rüstet sich für die oö. Landesschau

Die Stadt Steyr hat nach langem Bemühen den Zuschlag für eine Landesausstellung zwischen 2020 und 2030 erhalten. STEYR. „Wir haben es mit einem bestechenden Thema, das von Universitätsprofessor Roman Sandgruber professionell aufbereitet wurde, geschafft“, freut sich Vizebürgermeister und Kulturreferent Gunter Mayrhofer (VP-Bürgerforum Steyr). Vor drei Jahren war er erstmals in Sachen Landesausstellung in Linz vorstellig geworden. Mit dem Hintergedanken, das Heimathaus (Stadtmuseum) zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.