Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Die Veranstalter beim Anschneiden des gebackenen Sauschädels: Leopold Neuhold, Andreas Lindorfer, Manfred Stallinger, Christian Terink (v.l.). | Foto: Alfred Hofer
43

Neujahrsauftakt Rohrbach-Berg
"Vereine sind soziales Kapital"

Neujahrsauftakt für die Vereine erinnerte an die Bedeutung des Ehrenamtes und die engagierten Menschen in der Gemeinde. ROHRBACH-BERG (alho). „Vor drei Jahren gab es zum ersten Mal diese Veranstaltung in Rohrbach-Berg, um jenen zu danken, die sich als Keimzellen für Aktivitäten in Vereinen engagieren“, begrüßte Manfred Stallinger, Obmann der Marketing- und Veranstaltungsplattform Rohrbach-Berg, die Gäste im Panoramasaal der Sparkasse zum Festabend. Musikalisch eingeleitet und begleitet wurde...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
58

Trinkwasser und Strom trotz "Blackout"

Um für einen längeren Stromausfall, sowie einem "Blackout" der Braunauer Wasserversorgung, gewappnet zu sein, kooperierten die Stadtgemeinde Braunau und die Freiwillige Feuerwehr Haselbach. Es wurde ein mobiles Stromaggregat inklusive Zugfahrzeug angeschafft. BRAUNAU. Da auch die Stadt Braunau nicht vor einem längeren Stromausfall gefeit ist, hat man sich vorbeugend mit etwaigen Notsituationen befasst und dementsprechend Vorkehrungen getroffen. Kommt es zu einem sogenannten "Blackout", muss...

  • Braunau
  • Lisa Penz
10

Harald Schöndorfer Stocksport-Gedenkturnier - Reinerlös wird für bedürftige Familie gespendet

19 Moarschaften aus zahlreichen Vereinen der Stadtgemeinde Bad Hall beteiligten sich am 18. und 19. September 2015 am Harald Schöndorfer Stocksport-Gedenkturnier, das von der Stocksport Union Bad Hall, allen voran Obmann Martin Wöckl und Obmann-Stellvertreter Rudolf Bichler, ausgetragen wurde. Es siegte die Mittwoch-Runde mit Anton Pointl, Walter Kranawetter, Günter Ehrenhuber und Helmut Löhnert nur dank besserer Quote vor der Moarschaft „K & K“ und dem 15er-Stammtisch. Zur Siegerehrung kamen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Für 9 Wochen geschlossen: Die HTL Braunau
12

Endlich Ferien

Nicht alle Schüler haben 9 Wochen frei BRAUNAU. Für Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler ist am 7. Juli Ferienbeginn. 9 Wochen ersehnte Auszeit, die zum Faulenzen, zum Freunde treffen, für Hobbies oder zum Urlauben genutzt wird. Nicht alle haben 9 Wochen Ferien. Schüler mittlerer und höherer bildender Schulen machen oft ein Praktikum. Einerseits um das Taschengeld aufzubessern oder um ein Pflichtpraktikum, beispielsweise der HLW oder der HTL zu absolvieren. Ein Praktikum hat den Vorteil,...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.