Stadterneuerung

Beiträge zum Thema Stadterneuerung

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung lädt die Mariahilferinnen und Mariahilfer zu vier Netzwerktreffen ein.  | Foto: Peter Markl
2

Mariahilf
Gebietsbetreuung Stadterneuerung lädt zum Mitgestalten ein

Am 13. Februar findet eine Veranstaltung der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für alle Mariahilferinnen und Mariahilfer statt, die sich stärker am Geschehen und an der Entwicklung ihres Bezirks beteiligen wollen.  WIEN/MARIAHILF. Unsere Umgebung wird bekanntlich schöner, je mehr Zeit, Energie und Liebe man in sie investiert. Bei der Gebietsbetreuung Stadterneuerung wird den Mariahilferinnen und Mariahilfern die Möglichkeit geboten, ebendies zu tun. Neue Projekte entwickelnDafür lädt das Team...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ab 25. April laden die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gemeinsam mit Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál zur Veranstaltungsreihe "Wohnbares Wien".  | Foto: GB*/Daniel Dutkowski
2

Innovative Stadtprojekte
Gaál lädt zu Veranstaltungsreihe "Wohnbares Wien"

Ab 25. April lädt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál unter dem Motto "Wohnbares Wien" zu kostenlosen Touren. Expertinnen und Experten der Gebietsbetreuung Stadterneuerung führen durch innovative Stadterneuerungsprojekte. WIEN. Ab 25. April lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gemeinsam mit Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál zur Veranstaltungsreihe "Wohnbares Wien". Bei geführten Spaziergängen werden hier von April bis Oktober innovative Wohn-...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Das Team des "Gumpi-Standls" ist im Bezirk unterwegs.
 | Foto: Dutkowski
Aktion 8

Zukunftsprojekt
Das denken die Mariahilfer über die Gumpendorfer Straße

Wie wird sich die Gumpendorfer Straße entwickeln? Eine Umfrage hat die Stimmung im Bezirk eingefangen. WIEN/MARIAHILF. Die Gumpendorfer Straße ist die vielfältige und belebte Schlagader des sechsten Bezirks. Mit vielen Restaurants, Einrichtungen und kleinen Geschäften ist sie die tägliche Anlaufstelle für Anrainerinnen und Anrainer. Ein Lächeln wird sie dabei den wenigstens ins Gesicht zaubern, ist sie doch eher grau sowie eine Hauptverkehrsader und damit allen voran eines: laut. Die Stadt Wien...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Miriam Al Kafur
Die Gebietsbetreuung bietet den Liesingern ein dichtes Programm. | Foto: GB*/Dutkowski Daniel
1 2

Liesing
Die Gebietsbetreuung lädt zur Nachbarschaftswoche ein

Die Liesinger Gebietsbetreuung Stadterneuerung feiert das Miteinander in Wiens „neuen und alten“ Nachbarschaften und lädt von 13. bis 15. September in Atzgersdorf zur alljährlichen Nachbarschaftswoche ein. WIEN/LIESING. Sie hat bereits langjährige Tradition: Die Nachbarschaftswoche der Liesinger Gebietsbetreuung Stadterneuerung. Heuer findet sie von Dienstag, 13., bis Donnerstag, 15. September, in Atzgersdorf statt. "Es wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen durch Atzgersdorf,...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Wie soll der Julius-Tandler-Platz aussehen? Der Beteiligungsprozess soll es möglich machen, alle in diese Entscheidung miteinzubeziehen. | Foto: Netopilik
1 Aktion 5

Julius-Tandler-Platz
Alsergrunder sind bald gefragt

Startschuss für den Beteiligungsprozess zum Julius-Tandler-Platz: Was wünschen sich die Alsergrunder? WIEN/ALSERGRUND. Baulärm und Schmutz, genervte Anrainer und Verkehr wo man hinsieht. Der Julius-Tandler-Platz und der Franz-Josefs-Bahnhof sorgen seit Jahren für Gesprächsstoff und teilweise auch Unzufriedenheit im Bezirk. "Der Julius-Tandler-Platz wird ein Leuchtturmprojekt!" Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin (SPÖ) Bereits seit Herbst 2020 laufen die Abrissarbeiten rund um den Bahnhof und seinen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Die nicht genutzte Parkgarage in der Deinhardssteingasse wird zur "Garage Grande – Raum für gutes Klima". | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
1

Gemüse statt Abgase
Ideen für morgen in einer Garage von gestern

Ein leer stehendes Parkdeck wird für drei Jahre zwischengenutzt und den Ottakringern zugänglich gemacht. OTTAKRING. In der "Garage Grande" wird gemeinsam experimentiert und ausprobiert – und zwar jede Menge spannende Dinge rund um das Thema "Begrünung der Stadt". Der Startschuss dazu ist Anfang Juli gefallen. Die "Garage Grande" steht allen Interessierten immer donnerstags von 15 bis 19 Uhr offen. Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist dann vor Ort und informiert über das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Fragen können ab sofort online und wieder persönlich in den Büros der Gebietsbetreuung beantwortet werden. | Foto: Dutkowski

Gebietsbetreuung Mariahilf
Büros der Stadterneuerung wieder geöffnet

Auch während der Ausgangsbeschränkungen und Geschäftsschließungen standen die Fragen rund um das Wohnen in Wiener Grätzeln nicht still. Daher freut es viele Bewohner, dass nun die Büros der Gebietsbetreuung wieder öffnen. MARIAHILF. Auch während Corona-Zeiten bleiben die Fragen der Mariahilfer zum Thema Wohnen, Wohnumfeld und Zusammenleben im Stadtteil nicht aus. Um weiterhin erreichbar zu sein, wurde von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung eine Online-Plattform eingerichtet, die sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Hilfreiche Fragen und Antworten werden gesammelt und für alle einsehbar auf www.fragdiegbstern.at veröffentlicht.  | Foto: Dutkowski

Digitales Serviceangebot
„Frag die GB*!“ jetzt wienweit verfügbar

Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) bieten Online-Service mit Fragen und Antworten zum Wohnen, Wohnumfeld und Zusammenleben . WIEN. Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) sind auch in diesen Zeiten für die Bewohner da - als Anlaufstelle für Fragen zum Wohnen, Wohnumfeld und Zusammenleben im Stadtteil. Die Teams für Liesing und Hietzing sind per E-Mail unter sued@gbstern.at oder telefonisch unter  01/893 66 57 zu den Öffnungszeiten sowie neu – auch online über www.fragdiegbstern.at –...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Markus Steinbichler (l.) und Daniel Dutkowski (r.) von der GB* mit Michaela Schüchner und Meidlings Bezirkschef Wilfried Zankl.
1

Gebietsbetreuung Stadterneuerung in Wien
Stadteilbüro – Das ist für Penzing und Fünfhaus geplant

Mit dem 14. und dem 15. Bezirk hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung viel vor. PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS: Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist eine Service-Einrichtung der Stadt Wien. Teams in fünf Stadtteilbüros an Standorten in ganz Wien beraten und unterstützen Menschen rund um das Thema "Wohnen". Für die Bezirke 14, 15 sowie 6, 12, 13 und 23 ist das Stadtteilbüro Süd zuständig. Nach einem Umbau ist es nun wieder an seinen alten Standort in der Sechshauser Straße 23 in...

  • Wien
  • Penzing
  • Naz Kücüktekin
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung wechselt den Standort in die Mariahilfer Mittelgasse. | Foto: GB* Süd
1

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Umzug nach Mariahilf

Das Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung zieht vorübergehend in den sechsten Wiener Gemeindebezirk. MARIAHILF. Das Wohngebäude am bisherigen Standort in der Sechshauser Straße 23, in Rudolfsheim-Fünfhaus wird umgebaut. Daher wechselt das Büro ab Freitag, den. 5. Juli 2019 in die Mittelgasse 6 in Mariahilf. "Wir freuen uns über Besuche aus der Nachbarschaft. Auch können jederzeit "Hallo NachbarIn"-Zeitungen oder News zu diversen Projekten bei uns abgeholt werden," so Markus...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
In dem Siegerprojekt am Neubaugürtel sind insgesamt 142 Wohnungen entstanden. | Foto: B. Klomfar
2

Stadterneuerungspreis
Goldmedaille für ein Rudolfsheimer Juwel

Der Stadterneuerungspreis zeichnet gelungene Sanierungen aus. Gold und Bronze gehen nach Rudolfsheim. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Doppelt hält besser", das hat man sich in Rudolfsheim-Fünfhaus wohl gedacht und beim Wiener Stadterneuerungspreis eine kleine Sensation erzielt: Denn der 15. Bezirk hat in diesem Jahr sowohl die Gold- als auch die Bronzemedaille gewonnen. Der 34. Wiener Stadterneuerungspreis wurde von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Alexander Safferthal, Vizepräsident der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Das Team der Gebietsbetreuung Süd lud Interessierte mit der "Karte der Gefühle" zum Mitmachen ein.
2

Bürgerservice: Das Stadtteilcafé macht Halt in Hietzing

Das mobile Stadtteilcafé der Gebietsbetreuung lud interessierte Bürger zum gemeinsamen Dialog. HIETZING. Seit Beginn des Jahres ist die Serviceeinrichtung "Gebietsbetreuung Stadterneuerung" der Stadt Wien auch in Hietzing im Einsatz. Die Gebietsbetreuung Süd (GB*) hat ihren Sitz zwar in der Sechshauser Straße 23 in Rudolfsheim-Fünfhaus, ist aber für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23 zuständig. Erste Anlaufstelle Das Stadtteilbüro informiert Bürgerinnen und Bürger über das Wohn- und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Barbara Schuster
Foto: Copyright PID Christian Jobst
1 2

Das SIMmobil startet in die neue Saison!

Seit dem Start der Smart City-Initiative in Simmering hat sich so Einiges getan: Innovative Mobilitätsprojekte, Sanierungen und der Ausbau der Neuen Mittelschulen am Enkplatz mit gleich vier Null-Energie-Turnsälen. Das Simmeringer Infomobil ist die lokale Anlaufstelle im Grätzel für alle die mehr wissen wollen! Ab 2. Mai dreht das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung wieder mit dem Simmeringer Infomobil seine Runden im Grätzel rund um Enkplatz und Geiselberg. Gestartet wird auch heuer am...

  • Wien
  • Simmering
  • Smarter Together Gemeinsam g'scheiter
Peter Mlczoch begrüßte die Grätzelbewohnerinnen und -bewohner.
4

Die Gebietsbtreuung am Allerheiligenplatz zieht in den Zweiten

Zum letzten Mal lud die Gebietsbetreuung 2/20 in die Räumlichkeiten am Allerheiligenplatz ein, um Rückschau auf die gemeinsamen Projekte zu halten und über die anstehende Übersiedlung zu informieren. BRIGITTENAU. Das Team der Gebietsbetreuung schien beim letzten Grätzelforum zuversichtlich, dass auch in Zukunft zahlreiche Projekte umgesetzt werden können. Allerdings in neuen Räumlichkeiten, denn das Büro am Allerheiligenplatz wird aufgelassen. Künftig werden mehrere Bezirke in der neuen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler
2

Floridsdorf erkunden - Tour durchs Bezirkszentrum

Neue Wohnbauten, neu gestaltete Plätze, und vieles mehr gibt es beim Spaziergang zu entdecken! Die ExpertInnen der GB*21 informieren Sie fachkundig und anschaulich über die Entwicklungen im Bezirkszentrum: Die Route führt vom Spitz zu den neuen Bauprojekten InterSPAR und "Woolworth Neu", wo Marktleiter Andreas Bocek und VertreterInnen vom Bauträger Raab & Raab Sie vor Ort informieren. Wir führen Sie weiter über den Pius-Parsch- und den Franz-Jonas-Platz und geben Auskunft über geplante bauliche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
6

Neues im Bezirkszentrum Floridsdorf Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteher Georg Papai

Sie möchten mehr über die neuen Projekte im Floridsdorfer Bezirkszentrum erfahren? Wir informieren Sie fachkundig und anschaulich über die aktuellen Projekte im Bezirkszentrum sowie über Maßnahmen im öffentlichen Raum. Kommen Sie mit, stellen Sie Ihre Fragen, bringen Sie Ihre Ideen ein und knüpfen Sie Kontakte zu anderen BewohnerInnen! Wir freuen uns auf Sie! Es gibt viel zu sehen: der neue Interspar, das Projekt Woolworth, neue Wohnbauten und andere Projekte der Stadterneuerung. Kommen Sie mit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
1 2

Hohe Auszeichnung für langjährige LeiterInnen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Heute wurden die langjährigen LeiterInnen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung GB* 6/14/15 Bez. DI Christiane Klerings, der GB* Mobile Mag. Norbert Kessler, der GB* 2/20 DI Peter Mlczoch und der GB* 7/8/16 DI Timo Huber u. Kurt Smetana mit dem goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien geehrt! Die Laudatio hielt unser Stadtrat Dr. Michael Ludwig, der die wichtige Arbeit und die Notwendigkeit des Bestehens der Gebietsbetreuungen für die nächsten Jahre betonte. Herzliche Gratulation an alle...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Vlasta Osterauer-Novak M.A.
3

Die TU präsentiert! Studierendenprojekte im Woolworth-Gebäude

StudentInnen der TU Wien - Studio Gebäudelehre präsentieren in Kooperation mit der GB*21 im ehemaligen Woolworth-Gebäude ihre Abschlussarbeiten und ihre Ideen für Floridsdorf. An zwei Tagen stellen die angehenden ArchitektInnen unter anderem ihre Visionen und Vorschläge zur Floridsdorfer Hauptstraße, zum Floridsdorfer Markt und zum alten Bahnhof vor. Die Vorträge und Präsentationen sind öffentlich! Sie sind herzlich dazu eingeladen! Inhalt der Lehrveranstaltung THEMA Die Stadt Wien ist in ihrer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Der Bezirk Währing und die Wiener Stadtgärten stellen die Fläche für den Gemeinschaftsgarten zur Verfügung. | Foto: Foto: GB*9/17/18

Nachbarschaftsgärtner für Währinger Park gesucht

WÄHRING. Garteln ist in: Jetzt können sich Bezirksbewohner für die Pflege eines Beetes im künftigen Nachbarschaftsgarten im Währinger Park bewerben. Am 8. Mai 2014 findet in der Bezirksvorstehung Währing in der Martinstraße 100 um 18.30 Uhr die Kick-off-Veranstaltung statt, bei der 20 Gartenbeete verlost werden. Der Garten wird insgesamt 15 mal 10 Meter, ein Beet vier Quadratmeter groß. Interessenten bitte melden Anmeldungen für die Verlosung der Beete nimmt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Die erste Givebox in Berlin. In vielen deutschen Städten  hat sich das nachhaltige Geben und Nehmen erfolgreich etabliert. Bald auch in Wien? | Foto: Wikimedia commons

Givebox für den Akkonplatz?

Geben und Nehmen für eine gute Nachbarschaft Seit langem wünsche ich mir eine Givebox am Akkonplatz. Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, können dort ausgestellt und von Passanten mitgenommen werden. Damit das System gut funktioniert, sollte man mindestens zwei bis drei Dinge wieder selbst hineinlegen. Beim Stöbern und Hineinlegen kann man Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, man kann gratis supergute Sachen finden und selbst die Wohnung von Ballast und Plunder befreien, der vielleicht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Eneva Kaschmir
Der Akkonplatz endlich ohne marode Zäune
2 2

Frischer Wind für Akkonplatz

Maroder Zaun ist weg • Studenten planen Neugestaltung im Sommer RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine erste Verbesserung der Situation am Akkonplatz: Die unschöne Einzäunung wurde von der MA 42 (Stadtgärten) entfernt. "Der Platz sieht dadurch bereits viel ordentlicher aus. Leider ist der Mist zwischen den Ligusterbüschen noch immer nicht verschwunden. Doch ein erster Schritt in die richtige Richtung ist getan", so bz-Leserreporterin (Regionautin) Eneva Kaschmir. Neues Grün geplant Markus Mondre von der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Eneva Kaschmir
Die Einfriedung des Akkonplatzes ist seit langem beschädigt, der wild wuchernde Liguster kaschiert die informelle Nutzung als Mistplatz. Wird der Platz im Frühling endlich renoviert und erblüht in neuem Glanz?
1

Schandfleck der Woche

Wo: Akkonplatz, Schanzstr., 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Eneva Kaschmir
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Timo Huber, Leiter der GB*9/17/18 und Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftzentrums Hernals | Foto: Foto: PID/Halada

25 Jahre Gebietsbetreuung in Hernals und Währing

HERNALS/WÄHRING. Bereits seit 1988 sorgt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für mehr Lebensqualität in den dicht verbauten Gebieten des 17. und 18. Bezirks. „Stadterneuerung ist ein dynamischer Prozess, der immer häufiger direkt von der Bevölkerung ausgeht“, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig anlässlich des Jubiläums. Die Experten beraten und informieren zu wohn- und mietrechtlichen Themen, zu Sanierungsprojekten und begleitet Aufwertungsprozesse im Grätzel.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.