stadt

Beiträge zum Thema stadt

Mit dem Fahrrad fahren hilft nicht nur der eigenen Umweltbilanz, sondern auch dem eigenen Körper. | Foto: Panthermedia/Peopleimages

Sparen und Gutes tun
Hälfte der Rieder Alltagswege sind in Radfahrdistanz

Eine Analyse der Verkehrsclub Österreichs (VCÖ) ergab, dass 49 Prozent aller Alltagswege im Bezirk Ried kürzer als fünf Kilometer sind und daher in „Radfahrdistanz“. BEZIRK RIED. In ganz Oberösterreich werden mehr als 70.000 Tonnen CO₂ jährlich gespart, weil das Fahrrad als Verkehrsmittel genutzt wird. Das entspricht dem jährlichen Ausstoß von über 60.000 Pkws. Das Potenzial für mehr Fahrräder sei aber noch größer, so die Mobilitätsorganisation VCÖ. Drei von zehn täglichen Wegen sind kürzer als...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Auch wenn man jetzt wieder Geld zurücklegen konnte: In Marchtrenk wird auch weiterhin der Gürtel enger geschnallt.  | Foto: Oberlaber

Zwar wieder etwas Geld auf der hohen Kante
Stadt Marchtrenk fährt weiter Sparkurs

Die Stadt Marchtrenk hat im Vorjahr Überschuss erzielen können. Geld, das auch dringend benötigt wird. MARCHTRENK. Etwas mehr als eine Million Euro plus zeigt der Rechnungsabschluss 2023 für die Stadt Marchtrenk. Der Überschuss wird per Gemeinderatsbeschluss zur Gänze den allgemeinen Rücklagen der Stadt zugeführt. Sie erhöhen sich damit wieder auf eine Summe von rund 4,4 Millionen Euro. Das sind positive Nachrichten aus der Gemeinde in Wels-Land. Immerhin kam im Dezember das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
1

Heute Morgen
Steyr erwacht

Wenn im Nebelgrauen Steyr erwacht, ergeben sich immer neue Sichtweisen. Wenn nur mehr die Kirchtürme aus dem Nebelmeer schauen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerald Kapfer
550.000 Euro Wirtschaftsförderungen hat die Stadt Linz 2023 ausbezahlt. | Foto: PantherMedia/andresvic

Start-ups, Handel und Veranstaltungen
Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Linz 2023

Die Stadt Linz hat im vergangenen Jahr Wirtschaftsförderungen in Höhe von knapp 550.000 Euro vergeben. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung von Jungunternehmern.  LINZ. "Die Fördersumme für Start-ups hat sich im Vergleich zu 2022 nahezu verdoppelt, was für den Wirtschaftsstandort Linz spricht", so zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) zufrieden. Mit insgesamt 47.000 Euro wurden 22 Start-ups und fünf Gründerinnen durch Mietzuschüsse an den Standorten TechCenter, Neue Werft,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Großteil der Werke wurde beim Stahlbildhauersymposium kreiert.. | Foto: Harald Herkner

Aktion der Innviertler Künstlergilde
Braunau bekommt Skulpturenweg

Die Stadt Braunau und die Innviertler Künstlergilde erstellen gemeinsam einen Skulpturenweg rund um den Stadtkern. BRAUNAU. Mit einem umfangreichen Programm feiert die Innviertler Künstlergilde ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Als Gründungsort steht die Stadt Braunau am Inn dabei besonders im Fokus. Die Künstlervereinigung setzen gemeinsam mit der Stadt das Projekt "Stahlbildhauersymposium – Skulpturen im öffentlichen Raum" um. Initiiert wurde dies von Walter Holzinger, dem leider 2022...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Bezirkshauptmann Manfred Hageneder im Interview mit der BezirksRundSchau. | Foto: BH Linz-Land
2

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder
Linz-Land: Wo Stadt auf Land trifft

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder über Besonderheiten und Herausforderungen in Linz-Land. Welche Besonderheiten weist der Bezirk Linz-Land auf? Hageneder: Der Bezirk Linz Land ist mit etwa 155.000 EinwohnerInnen der viertgrößte Bezirk Österreichs (ausgenommen Landeshauptstädte) und weist sehr städtische Strukturen, aber auch ländliche Bereiche aus. Wirtschaftliche Stärke, Verkehrsknotenpunkte, zahlreiche Ein- und AuspendlerInnen prägen das Straßenbild. Hohe Migrationsanteile und große...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Neuer Trend aus Japan Tiny-Forest
Tiny-Forest – viel Grün für die Stadt

Auf einer Projektreise durch den Nordosten Deutschlands zum Thema essbare Waldgärten, was unser Fachgebiet ist, wurden wir immer wieder auf sogenannte "Tiny-Forests" angesprochen, so Bernhard Gruber, Leiter des Österreichischen Waldgarten-Institutes in Wels.  Wir setzen uns seit mehreren Jahrzehnten sehr intensiv mit dem Themenkreis der Agroforstwirtschaft auseinander, im speziellen dem essbaren Waldgarten in seiner räumlichen und zeitlichen Staffelung. Da ich natürlich immer offen für neue...

  • Wels & Wels Land
  • Bernhard Gruber
Musikverein Allerheiligen im Mühlkreis | Foto: Land OÖ
6

Blasmusik
Musikvereine Allerheiligen, Perg und St. Nikola ausgezeichnet

Vorige Woche wurden Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich im Linzer Schlossmuseum ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Perg waren der Musikverein Allerheiligen, die Stadtkapelle Perg sowie der Musikverein St. Nikola unter den Geehrten. BEZIRK PERG. Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. Ausgezeichnet wurden jene Vereine, die seit der letzten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kirchdorf Wildcats spendeten 5.000 Euro an die Braunauer Tafel. | Foto: Kirchdorf Wildcats
2

Kirchdorf Wildcats und Sparkasse
Spendenregen für Braunauer Tafel

Sowohl die Footballmannschaft der Kirchdorf Wildcats wie auch die Sparkasse Braunau haben mehrere tausend Euro an die Braunauer Tafel gespendet. KIRCHDORF, BRAUNAU. Die Kirchdorf Wildcats sind nicht nur sportlich gesehen top unterwegs. Sie zeigten mit einer Spende an die Braunauer Tafel auch ihre Soziale Ader. Wildcats Präsident Wolfgang Höfelsauer konnte dem Vorsitzenden der Tafel, Konrad Prommegger, unter Beisein von Kirchdorfs Bürgermeister, Johann Springer, einen Spendenscheck in der Höhe...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Linzer Magistrat gibt es so viele freie Stellen wie noch nie. | Foto: BRS/Gschwandtner

Auch neuer Direktor wird gesucht
Linzer Magistrat bietet Rekordzahl an Stellenangeboten

Die Zahl der Arbeitslosen ist zuletzt wieder etwas gestiegen, gleichzeitig gibt es beim Linzer Magistrat ein Rekordangebot an offenen Stellen. Um die 40 verschiedene Jobs sind aktuell frei, auch in Führungspositionen. LINZ. Beim Linzer Magistrat gibt es ein Rekordangebot an offenen Stellen. In Summe 40 verschiedene Möglichkeiten – von Bibliothekarinnen bis hin zu Data-Government Manager – gibt es bei der Stadtverwaltung derzeit im Angebot. Auf der städtischen Jobbörse linz.at/jobs sind alle...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der, derzeitige provisorische, Kreisverkehr wird ab 7. August gebaut. | Foto: BRS/Latzelsberger

Probebetrieb hat ein Ende
Neuer Kreisverkehr in Braunau

Nach einem mehrmonatigen Probebetrieb, wird der Kreisverkehr in der Raitfeldstraße in Braunau endgültig gebaut. BRAUNAU. Weil die Kreuzung zwischen Billa Plus und McDonalds in Braunau immer wieder zu Unfällen führte, entschied sich die Stadtgemeinde Braunau dazu, das Konzept einen Kreisverkehres zu versuchen. Der Probebetrieb samt Verkehrsanalyse hat gezeigt, dass sich die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer durch den Kreisverkehr erhöht. daher wird der Probebetrieb beendet und der Kreisverkehr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
6

Töpfermarkt in Steyr
Töpfermarkt

Bei herrlichen Sonnenschein war Heute am Samstag den 29. Juli 2023 der Töpfermarkt in Steyr. Zahlreiche Besucher hatten  sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Viele ausgefallene Exponate wechselten Ihren Besitzer. Von den einzelnen unterschiedlichsten Spaten waren Arbeiten zu sehen. Inzwischen ist ja der Töpfermarkt zu einen Fixpunkt bei den Veranstaltungen in Steyr geworden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerald Kapfer
1 34

Pfarre St. Valentin
Dankgottesdienst 40 Jahre Stadterhebung St. Valentin

Am Sonntag feierte die Pfarrgemeinde St. Valentin einen Dankgottesdienst zur 40jährigen Stadterhebung St. Valentin. Hr. Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl welcher seit 34 Jahren, davon 30 Jahre als Priester in St. Valentin tätig ist zelebrierte diesen Gottesdienst. Hr. Pfarrer Zarl konnte zu diesem Dankgottesdienst viele Pfarrmitglieder unter ihnen auch Frau Bgm. LAbg. Mag. Kerstin Suchan-Mayr. Vzbgm. Ferdinand Bogenreiter, Staddtrat Ing. Andreas Pum sowie zahlreiche Stadträt:innen begrüßen....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Hitlers Geburtshaus
Braunau, eine Stadt der Begegnung

Die Geburt eines Kindes, das lange nach der dreijährigen Windelzeit als v. a. vom Onkel irregeleiteter Größenwahnsinniger einen Weltkrieg anfing, gibt niemandem das Recht, über die Stadt einen Stab zu brechen. Und wenn ein Minister im fernen Wien meint, er dürfe ohne Einbindung der betroffenen Bevölkerung über dieses Geburtshaus alleine bestimmen, dann nenne ich das undemokratische Torheit. Braunau ist eine sehr alte Stadt und hat viele Kriege erleben müssen, hat aber immer ohne „Wien“ gewusst,...

  • Braunau
  • Karl Glaser
Das "Weltanschauungsmodell", gesichtet an einer Hausmauer | Foto: (c) Edith Mair
3 1 2

Bad Ischler Kuriositäten
Weltanschauungsmodell und Zwergerlwohnung

BAD ISCHL. Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt marschiert, kommen einem gar seltsame Dinge unter! Zwei davon möchte ich euch heute zeigen. Das Weltanschauungsmodell Endlich habe ich ein Foto von der kleinen Figur gemacht, die in einer schmalen Straße an der Hauswand befestigt ist. Ich bin schon oft daran vorbeigegangen. Die Figur, ein Mann, sitzt auf einem eigenartigen Ding, das ich nicht zu identifizieren vermag, und schaut mit einem Gucker in die Ferne . Darunter ist eine Plakette...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
9

Rathaus Gmunden
Farben der Stadt

Weihnachten in Gmunden – die Stadt festlich beleuchtet, erstrahlt das Rathaus in weihnachtlicher Stimmung.Wechselnde Farben machen das Rathaus der Stadt Gmunden in der Weihnachtszeit zu etwas Besonderem.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Stromsparmaßnahmen: Grieskirchen verzichtet heuer auf die Weihnachtsbeleuchtung. | Foto: BRS/Constance Haslberger

Stromsparen in Grieskirchen
Keine Weihnachtsbeleuchtung und weniger Laternen

Die Stadt Grieskirchen setzt konkrete Stromsparmaßnahmen, voraussichtlich bereits ab Oktober. Die Straßenbeleuchtung wird reduziert, Laternen zum Teil in der Nacht abgedreht und auf die Weihnachtsbeleuchtung wird verzichtet. Die Stadt soll mit gutem Vorbild vorangehen, so Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP). Straßenlaternen, Brunnen, Gebäude- und Weihnachtsbeleuchtung, die Stadt Grieskirchen bereitet sich mit konkreten Stromsparmaßnahmen auf einen schwierigen Herbst vor. In Siedlungsgebieten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Im diesjährigen Kino am Markt zeigen die Grünen St. Martin am Samstag, den 20.August ab 20.30 Uhr am Markt 10 den Film „Der Bauer und der Bobo.  | Foto: Grüne St.Martin
1

Grüne St. Martin
Freiluftkino „Der Bauer und der Bobo“ am Marktplatz

Im diesjährigen Kino am Markt zeigen die Grünen St. Martin am Samstag, 20. August, ab 20.30 Uhr am Markt 10 den Film „Der Bauer und der Bobo". Zum Abschluss gibt es eine Publikumsdiskussion. ST. MARTIN. Der Film zeigt das Aufeinandertreffen von Stadt und Land: zwei Welten, die sich gerne missverstehen. Mit dem Bergbauern Christian Bachler und dem Chefredakteur des Falters Florian Klenk haben sich zwei gefunden, die im Aufeinandertreffen aus der jeweils anderen, in die eigene Welt dolmetschen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ein Alarm in einem Geldinstitut hat am Freitag, 15. April 2022, in Linz zu einem Großaufgebot an Einsatzkräften geführt. Auch die Cobra rückte an – wegen einer Schaufensterpuppe, wie sich im Nachhinein herausstellte.  | Foto: fotokerschi.at

Stadt Linz
Schaufensterpuppe löste Cobra-Einsatz aus

Zahlreiche Polizeidienststreifen sowie das Cobra-Einsatzkommando rückten am Freitag, 15. April 2022, zu einer Bank in der Wiener Straße aus. Zuvor war dort der Alarm ausgelöst worden und Beamte entdeckten eine am Boden liegende Person.  LINZ. Der Alarm aus dem Geldinstitut ging am 15. April 2022 gegen 15:45 Uhr bei der Polizei ein. Die ersteinschreitenden Polizisten sahen im Eingangsbereich hinter einem Vorhang eine am Boden liegende Person, weshalb von einem "scharfen" Alarm ausgegangen...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
LRin Gerstorfer, LAbg. Knauseder, LAbg. Strauss (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

SPÖ-Landtagsteam
Landtagsmandat geht an SPÖ-Bezirksvorsitzende Knauseder

Das SPÖ-Landtagsteam begrüsst die Bezirksvorsitzende Gabriele Knauseder, die das Landtagsmandat von Erich Rippl übernimmt. BEZIRK BRAUNAU. Zu gleich zwei Personalwechseln ist es am 17. Juni 2021 im SPÖ-Landtagsteam gekommen: Mit der Angelobung von Gabriele Knauseder, der SPÖ-Bezirksvorsitzenden, und Heidi Strauss aus dem Bezirk Wels ist der SPÖ-Landtagsklub noch "weiblicher" geworden. Inzwischen sind sieben der elf Abgeordneten in Linz Frauen. Michael Lindner begrüsste die beiden Abgeorneten im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Viele Familien nutzen das Pfingstwochenende für einen Burghausen Besuch. | Foto: Burghauser Touristik

Stadtmuseum und Burgführungen
Gärten und Burg zu Burghausen an Pfingsten gut besucht

Trotz Aprilwetter fanden viele Besucher ihren Weg nach Burghausen. Nicht nur die Gastgärten sondern auch die Burgführungen und das Stadtmuseum fanden Anklang bei Ausflüglern. BURGHAUSEN. Erneut zeigte sich die Grenzstadt Burghausen als Publikumsmagnet: Obwohl das Wetter launenhaft und kühl war, zieht sowohl die Gastronmie als auch das Stadtmuseum, Gästeführer und Plättenfahrer ein positives Resümee. Nach den Öffnungen zum Pfingstwochenende fanden allein 5.000 Besucher den Weg auf die Burghauser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Linzer Innenstadt soll ein attraktiver Handelsstandort bleiben. | Foto: Baumgartner/BRS

"City Management GmbH"
Stadt Linz stellt Stadtmarketing auf neue Beine

Mit Gründung der City Management Linz GmbH sollen die großen Baustellen in der Innenstadt besser bewältigbar werden. Die Stadt holt sich dazu den Tourismusverband als Mitgesellschafter ins Boot. Die Kaufmannsvereinigung Linzer City Ring steht der Gesellschaft als einer von zahlreichen strategischen Partnern zur Seite. LINZ. Die Stadt Linz und der Linz Tourismus stellen das Innenstadt-Marketing auf neue Beine. Künftig sollen die großen Baustellen in der Stadt gemeinsam und aufeinander abgestimmt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Rudolf Scharinger geht mit gutem Beispiel voran und sammelt achtlos weggeworfenen Müll. | Foto: Stadtarchiv Traun

Update Frühjahrsputz in Traun
Schritte zählen und Abfall sammeln in Traun

Die Stadt Traun ruft ihre Bürger zur großen "Reinemach-Aktion" auf.  TRAUN. "Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und tun Sie sich und Ihrer Umwelt etwas Gutes", heißt es aus Trauner Rathaus. Jeder Teilnehmer an der Aktion soll sich im Umweltservice der Stadt unter: 07229/688412 oder unter gerald.seitlberger@traun.at melden.  Dann erhält man Handschuhe und Müllsäcke und los geht es, Bürgermeister Rudolf Scharinger erklärt wie es abläuft:"Nach erfolgreicher Sammlung teilen werden die befüllten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.