stadt

Beiträge zum Thema stadt

Foto: Volkshilfe

Die Volkshilfe lädt zu Herbstterminen

STADT AMSTETTEN. Das heurige Herbstprogramm der Volkshilfe Amstetten ist in erster Linie auf Unterhaltung der älteren Generationen ausgerichtet. Es startet am Mittwoch, 7. September, um 14 Uhr mit einem geselligen Nachmittag mit Hannes Steinlesberger, der mit Liedern und Witz für gute Laune sorgt. Am Freitag, 16. September, veranstaltet die Volkshilfe einen Tag der offenen Tür zum 20-jährigen Jubiläum der Sozialstation in der Ybbsstraße in Amstetten. Am Mittwoch, 5. Oktober, findet das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Lebenshilfe und das Kulturamt präsentieren ein besonderes Klangerlebnis.

Ton-Heiter-Festival: "Inklusive" Bands spielen am Amstettner Hauptplatz

STADT AMSTETTEN. "Musik ist für mich einfach Abwechslung", sagt Wolfgang Offner. Der Sänger der Gruppe "Musiksalat" wird von der Lebenshilfe Amstetten betreut. "Mit Musik kann man sich einfach ausdrücken", erzählt er vom Bandprojekt der Lebenshilfe. "Inklusive" Amstettner Band "Musiksalat" ist eine "inklusive" Band. "Inklusion heißt, dass Behinderte und Nicht-Behinderte gemeinsam Musik machen", so Projektleiter Philipp Stieglitz. Die Musik steht dabei im Vordergrund, nicht die Behinderung,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hans Stixenberger, Uschi Kühn, Karina Rameis, Rosa Beyer, Alfred Beyer. | Foto: Stadtmarketing

Waidhofner laden zu "Einkaufsradeln" ein

WAIDHOFEN. Einkaufen mit dem Fahrrad ist nicht nur umweltschonend, sondern heuer im Sommer auch gewinnbringend. Wer im Waidhofner Stadtgebiet mit dem Fahrrad seine Einkäufe besorgt, erhält einen Radl-Pass. Ist dieser voll, nimmt man an einer Verlosung teil.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Baustellen: Im Amstettner Spitalswald wird gegraben

STADT AMSTETTEN. Durch die Neuverlegung der zentralen Zuleitung von Erdgas in das Stadtgebiet von Amstetten sind umfangreiche Bauarbeiten für die Leitungsverlegung im Gange, berichtet die Stadtgemeinde. Dadurch werden auch Grabungsarbeiten im Spitalswald im Bereich des östlichen Parkplatzes beim Klinikum Amstetten durch das Naherholungsgebiet bis zur Schulstraße erforderlich. Auch Bäume werden in diesem Zusammenhang gefällt. Vom 29. August bis 30. September "wird die Nutzung des Spitalwaldes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
... in Pokémon-Go-Pose bei einem "Pokéstop" in Amstetten.
2

Pokemon Go: Amstettner sind auf Monsterjagd

Sollten Sie dieser Tage Menschenansammlungen begegnen, spielen diese wahrscheinlich "Pokémon Go". BEZIRK AMSTETTEN. Kleine farbenfrohe Monster erobern Amstetten. Sie heißen Pokémon und sind Teil der Videospiel-, Fernseh- und Kinoserie. "Pokémon Go" heißt die neueste Variation, welche sich die japanischen Softwareentwickler ausgedacht haben. Mit einem Smartphone-App jagen die Spieler diese Figuren nun mit dem Handy bewaffnet in realer Umgebung. Ein weltweiter Hype, der auch Amstetten erfasst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sperre der Alten Zeile: Noch bis Ende August dauern die Arbeiten an.
2

Amstetten wird umgeleitet: Halbzeit bei der Sperre der Alten Zeile

Es ist Halbzeit bei Amstettens zwar nicht größter, aber folgenreichster und auffälligster Baustelle. STADT AMSTETTEN. Die Alte Zeile ist voraussichtlich noch bis 31. August gesperrt. Nach einigen Wochen der Bauarbeiten und der damit verbundenen Umleitungen sind die Reaktionen und Auswirkungen in der Stadt durchaus gemischt. Während das Gegenverkehrssystem am Hauptplatz gut funktioniert, staut es am Graben und in weiterer Folge bei den Zubringerstraßen. Besonders der Kreisverkehr bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Bundesrat Andreas Pum am "smart.field" bei Josef Ritt und Reinhard Peham.
3

Städter werden zu Bio-Bauern

Auf 4.000 m² entstand in Sichtweite zur Stadt Amstetten das erste "smart.field". STADT AMSTETTEN. Reinhard Peham eröffnete gemeinsam mit dem Amstettner Unternehmen Eurocrop ein Selbsternte-Bio-Gemüsefeld in Amstetten. Die neue Geschäftsidee „smart.field“ wurde in Zusammenarbeit mit Studenten der Fachhochschule Wieselburg entwickelt und bietet ab sofort ein kleines "Paradies für Hobbygärtner und ernährungsbewusste Naturfreunde". Wertschätzung für das Essen Es sei ein Pilotprojekt, erklärt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jakobsbrunnenweg in Amstetten wird gesperrt

STADT AMSTETTEN. Am Friedhofsteig müssen im Bereich des alten Friedhofes auf einer Länge von rund 50 Meter Rodungsmaßnahmen durchgeführt werden, heißt es seitens der Stadt. Diese Arbeiten seien notwendig, um auch weiterhin die gefahrlose Benutzung des beliebten Spazierweges zu gewährleisten. Im Zuge der Arbeiten werden die dort stehenden kranken Eschen und weitere Bäume gefällt. Gleichzeitig kommt es beim Friedhofssteig in Richtung Krautberg zu einer Böschungssicherung mittels Steinschlichtung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Radarbox in der Wiener Straße.

Achtung Blitzer: Hier steht die neue Radarbox in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Stadteinwärts nach der Reichsbrücke wurde eine Radarbox aufgestellt. Der Abschnitt lädt zum Schnellerfahren ein. Erlaubt sind dort 50 km/h. Hier geht es zur zweiten neuen Radarbox in Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Amstettner Pflastersound geht in die dritte Runde

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 22. Juli, gibt es in der Amstettner Innenstadt "Pflastersound" zu hören. Der "Amstettner Freundeskreis" lädt alle Fans junger heimischer Musik zum Zuhören und Mitfeiern ein. Um 19 Uhr startet das Spektakel im Stehachterl mit Acoustic Industry und Bang goes the Innocence um 20 Uhr. Um 21 Uhr folgen im Fischlmayrgassl (Exel, Udo, RiWE, Stehachterl) am Hauptplatz Evil Olive und um 22 Uhr Christoph Pachucki. Das Finale steigt in der Rockbar, wo ab 23 Uhr Eastwood Haze...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat

Amstettner feierten mit Senioren

STADT AMSTETTEN. Für die Bewohner des Landespflegeheimes Amstetten veranstaltet die Stadtgemeinde Amstetten jährlich ein Frühlingsfest. Mit ihnen verbrachten Ursula Puchebner, Gerhard Riegler, Friederike Scholler, Regina Öllinger und Reinhard Aigner einen stimmungsvollen Nachmittag. Für die musikalische Umrahmung sorgte Musiklehrer Stefan Jandl mit einer Jugendbläsergruppe.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bernadette Scheid (belgische Botschaft), Ursula Puchebner (Bürgermeisterin), Ulrike Königsberger-Ludwig (Nationalrätin) und Yolande Thonet (belgische Delegation). | Foto: Stadt

Amstettner gedenken in Eisenreichdornach Kriegsopfern

STADT AMSTETTEN. In Erinnerung an das KZ Außenlager Amstetten und zum Andenken an die zivilen Opfer Amstettens lud die Stadtgemeinde Amstetten für den 13. Mai zu einer Gedenkveranstaltung zum Bildstock in Eisenreichdornach Am 20. März 1945 kamen im Wald in Eisenreichdornach mindestens 34 weibliche Häftlinge des KZ-Außenlagers Amstetten bei einem alliierten Bombenangriff ums Leben. In den Folgewochen starb noch eine unbekannte Anzahl von Frauen an dabei erlittenen Verletzungen. Seit den 1970er...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christoph Kalteis, Rosina Kerschbaumer, Gjavit Shabanaj, Thomas Fleischanderl, Anita Prüller, Nareman Sammor, Mohammad Ali Osman, Werner Krammer, Emina Velagic, Beatrix Cmolik. | Foto: Magistrat

Integration in Waidhofen: "Wir fangen klein an"

Waidhofen bietet als erste Stadt Österreichs ein Integrationsjahr an WAIDHOFEN. „Wir fangen klein an, um zu schauen, wie es wird“, sagt Christoph Kalteis. Zwei Asylberechtigte, die Mindestsicherung beziehen, starteten im April in ihr Integrationsjahr. Sie sind im Schloss Rothschild und im Altstoffsammelzentrum beschäftigt. Das Integrationsjahr ist auf ein Jahr begrenzt, Geld gibt es dafür keines. Es ist vergleichbar mit dem Freiwilligen Sozialjahr, einer Mischung von Bildungsmaßnahmen und dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die City-Attack-Organisatoren: Roland Pils, Jürgen Kaindl und Gerald Demolsky.

City Attack: Adrenalin-Spritze für die Amstettner

Der Urban Run geht in die zweite Runde. Auf die Teilnehmer warten einige Neuerungen. STADT AMSTETTEN. Asphalt und Hindernisse, Dreck und Schweiß, Ausdauer und Geschick – das Dirt-Run-Erlebnis mitten in der Stadt kehrt zurück. Nach dem Erfolg des Vorjahres wartet Amstetten in diesem Jahr wieder darauf, erobert zu werden. City Attack – die Zweite Nach dem positiven Feedback haben sich die Organisatoren entschlossen, ein zweites Mal an den Start zu gehen mit dem Ziel, das Event auch längerfristig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Amstetten Marketing GmbH: Die neue Geschäftsführerin Maria Ettlinger mit Stefanie Auer im Büro in der Wiener Straße.

Eine "Vision" für die Stadt Amstetten

Maria Ettlinger spricht über Potenzial und ihre Rolle im Stadtmarketing STADT AMSTETTEN. Die Amstetten Marketing GmbH hat seit 1. April eine neue Geschäftsführerin – aber eigentlich noch nicht ganz. "Ab Juli bin ich mit ganzer Kraft und allem anderen dabei", so die 25-jährige Maria Ettlinger. Bis dahin hat sie ihr Masterstudium Sport-, Kultur und Veranstaltungsmanagement an der FH Kufstein abgeschlossen. Der interimistische Geschäftsführer Gerhard Sengstschmid, der das Stadtmarketing nach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
7

Autohändler sorgten für ordentlich Wirbel in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Zwölf Autohäuser, 33 Automarken und mehr als 100 Neuwagen sorgten für ordentlich Wirbel bei der Automeile am Amstettner Hauptplatz und in der Wiener Straße. Die Besucher konnten die neuesten Modelle der Händler aus der Nähe betrachten und manch aktuellen Trend der Autobranche bestaunen. Bereits vorab konnte Katja Reinhardt von den BEZIRKSBLÄTTERN eines dieser Modelle, einen Abarth des Autohauses Lietz, auf dem Wachauring in Melk testen. "Zunächst war ich etwas unsicher",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Herz für Tiere: Maria Kuttner vom Tierschutzverein Ybbstal mit Petzi. | Foto: Dietl-Schuller

Kastrationspflicht und Leinenzwang: Alles geregelt zwischen Mensch und Tier

Kastrationspflicht, Leine und Freilaufzone: Die Regeln des Zusammenlebens mit Hund und Katze im Bezirk. BEZIRK. Seit erstem April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Diese klare Regelung sei "ganz wichtig", meint Maria Kuttner vom Tierschutzverein Ybbstal, der in den vergangenen zehn Jahren rund 1.800 Katzen aufnahm, vermittelte oder betreute. Durch die neue Gesetzeslage würde man den Katzen viel Leid ersparen. Etwa 90 Euro würde die Kastration eines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Riegler, Ursula Puchebner, Kerstin Kronsteiner, Sigrid Waldbauer. | Foto: Stadt

1.760.342 Essen für die Amstettner

STADT AMSTETTEN. Seit März 1976 gibt es die Sozialaktion „Essen auf Rädern“, die ältere und hilfsbedürftige Menschen tagtäglich mit einem warmen Mittagessen versorgt. Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums der Sozialaktion wurde nun eine Besteck-Garnitur vorgestellt, die jeder Essensbezieher erhalten soll.   „Die Aktion stützt sich auf die Hilfsbereitschaft und die Unterstützung unzähliger freiwilliger HelferInnen, die die Essen zu den Menschen bringen“, bedankt sich Bürgermeisterin Ursula Puchebner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lisa Weidinger und Eva Mayer unterschreiben bei einer Infoveranstaltung im Rathaussaal für die Forstheide.

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften zur "Rettung der Forstheide"

Bürgerinitiative startet eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der "letzten voralpinen Steppenheide Europas". BEZIRK AMSTETTEN. Das Ziel ist, die Forstheide "wirklich unter Schutz zu stellen", erklärt Peter Rausch von "Rettet die Forstheide", der seit den 80er Jahren um die Forstheide kämpft. Das bisherige Landschaftsentwicklungskonzept sei gescheitert, es brauche ein Schutzkonzept, erklärt er. Die Zerstörung etwa durch Schotterabbau und Baumschlägerungen seien bereits so weit fortgeschritten,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karl Leichtfried ist seit 18 Jahren, Helga Groß seit 35 Jahren und Max Dammerer seit elf Jahren für Essen auf Rädern im Einsatz.

Stadt sucht Helfer für Sozialaktion

Würstel, Schnitzel, Kontakte: Essen auf Rädern ist mehr als nur sättigend STADT AMSTETTEN. "Ich habe gern mit Leuten zu tun", erzählt Helga Groß, seit 35 Jahren bringt sie "alten oder kranken" Amstettnern, die "nicht mehr selbst kochen können", ihr Essen auf Rädern. "Natürlich würden sich über die Jahre auch Beziehungen entwickeln", kann sich die 75-Jährige gut in die Leute hineinfühlen, auch wenn zum direkten Gespräch wegen des strengen Zeitplans nur wenig Zeit bleibt. "Es wird uns vielleicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Stadtmeister: Mario Abfalter, Kristina Fuchsluger, Gerhard Langsenlehner. | Foto: privat

Waidhofner küren die Stadtskimeister

WAIDHOFEN/YBBS. „Denk an dich - gesund in Waidhofen“ war auch in diesem Jahr das Motto des Waidhofner Wintersporttages. Die Liftgesellschaft des heimischen Skigebietes Forsteralm sorgte für eine bestens präparierte Rennpiste für die durchführenden Vereine ASKÖ, RS-TZW und Sportunion. Die Stadtmeistertitel holten sich bei den Damen Kristina Fuchsluger und bei den Herren Gerhard Langsenlehner sowie Mario Abfalter im Snowboardbewerb.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stadt Haag
3

Unfall: Fahrer verlor am Valentinstag Kontrolle über sein Auto

HAAG. Zu einem Verkehrsunfall im Haager Ortsgebiet mit drei Fahrzeugen kam es am Morgen des Valentinstags. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und beschädigte zwei weitere Autos. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Fahrzeuge von der Feuerwehr geborgen. Im Einsatz standen Feuerwehr und Polizei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.